Littéramours

Littéramours

Podcast af Sigrid Brinkmann

Deutsch-französischer Literatur-Podcast

Prøv gratis i 3 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

10 episoder
episode Folge 39: „Am Wasser, das Haus“ – eine literarische Ortsbegehung mit Magdalena Saiger artwork
Folge 39: „Am Wasser, das Haus“ – eine literarische Ortsbegehung mit Magdalena Saiger

Der Wannsee in Berlin: Segelboote und Ausflugsdampfer kreuzen das drei Quadratkilometer große Gewässer, das Strandbad am östlichen Ufer ist im Sommer gut besucht. Es existiert seit bald 120 Jahren und ist genauso alt wie die Villen, die Fabrikbesitzer, Verleger, Reichstagsabgeordnete und Ärzte Anfang des 20. Jahrhunderts auf der von der Havel und Seenketten umspülten Wannsee-Insel bauen ließen. Auch der Maler Max Liebermann erwarb ein langes, schmales Wassergrundstück am Wannsee. Er nutzte es hauptsächlich als Sommerresidenz. Über 200 Bilder entstanden im Haus an der Großen Seestraße 24. Heute trägt sie den Namen des preußischen Generals Colomier. Was Max Liebermann, Mitbegründer und Vorstand der Berliner Secession [https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Secession] und bis 1933 Präsident der Preußischen Akademie der Künste [https://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fische_Akademie_der_K%C3%BCnste], nicht mehr erfuhr, weil er 1935 im Alter von 87 Jahren starb, ist, dass ein anderes, vom Architekten seiner Villa entworfenes Haus bis 1945 als Gästehaus der SS diente. Es ging als Tagungsort der sog. Wannsee-Konferenz, bei der 1942 die Deportation und Ermordung der europäischen Juden beschlossen wurde, in die Geschichte ein. Max Liebermanns Witwe Martha wurde von den Nationalsozialisten gezwungen, das Haus am Wasser zu verkaufen. Über die Jahre wurde es von nachfolgenden Nutzern bis zur Unkenntlichkeit verändert. Die 1995 gegründete Max Liebermann-Gesellschaft hat erwirkt, dass das einstige Sommerhaus des Malers restauriert, der Garten unter Denkmalschutz gestellt und das ganze Ensemble 2006 in ein privates Museum überführt werden konnte. Die Historikerin und Schriftstellerin Magdalena Saiger hat die wechselvolle Geschichte der Villa in ihrem Buch Am Wasser, das Haus auf poetische Weise bezeugt. Unser Gespräch haben wir im Garten des Hauses zum Gespräch geführt. Bücher von Magdalena Saiger : * Am Wasser das Haus: Eine literarische Ortsbegehung [https://edition-nautilus.de/programm/am-wasser-das-haus/]. Edition Nautilus, Hamburg, 2025 * Was ihr nicht seht oder Die absolute Nutzlosigkeit des Mondes [https://edition-nautilus.de/programm/was-ihr-nicht-seht-oder-die-absolute-nutzlosigkeit-des-mondes/], Edition Nautilus. Hamburg 2023 * Wanderungen eines Ortes: Das Gelände der alten Messe [https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111147147/html] („Staro Sajmište“), Belgrad (Südosteuropäische Arbeiten, 169). De Gruyter, Oldenburg, 2023

15. maj 2025 - 25 min
episode Épisode 39: „Au bord de l’eau, la maison“ – une visite littéraire des lieux avec Magdalena Saiger artwork
Épisode 39: „Au bord de l’eau, la maison“ – une visite littéraire des lieux avec Magdalena Saiger

Le lac de Wannsee à Berlin : des voiliers et des bateaux mouches croisent sur ce plan d'eau de 3 kilomètres carrés, la plage est très fréquentée en été. Le lieu de baignade existe depuis bientôt 120 ans, aussi longtemps que les villas construites par des industriels, des éditeurs, des députés du Reichstag et des médecins, sur l'île de Wannsee, baignée par la Havel et des chaînes de lacs. Le peintre Max Liebermann a également acquis un terrain à Wannsee. Il l'utilisa surtout comme résidence d'été. Plus de 200 tableaux ont été créés dans sa maison située au 24 de la Grosse Seestraße, qui porte aujourd'hui le nom du général prussien Colomier. Ce que Max Liebermann, cofondateur et membre du comité directeur de la Sécession berlinoise et président de l'Académie prussienne des arts jusqu'en 1933, n'a pas su, car il est mort en 1935 à l'âge de 87 ans, c'est qu'une autre maison conçue par le même architecte de sa villa a servi de maison d'hôtes à la SS jusqu'en 1945. Elle est entrée dans l'histoire comme lieu où avait lieu la conférence dite de Wannsee, au cours de laquelle la déportation et l'extermination des Juifs d'Europe ont été décidés en 1942. La veuve de Max Liebermann, Martha, a été contrainte par les nationaux-socialistes de vendre la maison au bord de l'eau. Au fil des années, elle a été transformée jusqu'à devenir méconnaissable. La société Max Liebermann, fondée en 1995, a assuré à ce que l'ancienne maison d'été du peintre fût restaurée et que le jardin fût classé monument historique. En 2006 l'ensemble a été transformé  en un musée privé. L'historienne et écrivaine Magdalena Saiger a témoigné de manière poétique de l'histoire mouvementée de la villa dans son livre Am Wasser, das Haus – Au bord de l’eau, la maison. Nous nous sommes rencontrées dans le jardin de la maison pour parler de son livre. Livres de Magdalena Saiger : * Am Wasser das Haus: Eine literarische Ortsbegehung [https://edition-nautilus.de/programm/am-wasser-das-haus/]. Edition Nautilus, Hamburg, 2025 * Was ihr nicht seht oder Die absolute Nutzlosigkeit des Mondes [https://edition-nautilus.de/programm/was-ihr-nicht-seht-oder-die-absolute-nutzlosigkeit-des-mondes/], Edition Nautilus. Hamburg 2023 * Wanderungen eines Ortes: Das Gelände der alten Messe [https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111147147/html] („Staro Sajmište“), Belgrad (Südosteuropäische Arbeiten, 169). De Gruyter, Oldenburg, 2023

15. maj 2025 - 26 min
episode Folge 38: „Sei mein Zorn“ – Gespräch mit Jérôme Ferrari über seinen Roman „Nord Sentinelle“ artwork
Folge 38: „Sei mein Zorn“ – Gespräch mit Jérôme Ferrari über seinen Roman „Nord Sentinelle“

2012 habe ich den Schriftsteller Jérôme Ferrari zum ersten Mal getroffen, zu Aufnahmen für eine Radiosendung. Sein Roman „Und meine Seele ließ ich zurück“, Laurent Mauvigniers „Die Wunde“ und Alice Ferneys Buch „Passé sous silence“ über einen geschichtlich bezeugten Attentatsversuch auf den französischen Staatspräsidenten de Gaulle standen im Zentrum einer Sendung über den Algerienkrieg und wie junge Autor*innen 50 Jahre nach der Unabhängigkeit darauf schauen. Jérôme Ferrari ist in Paris aufgewachsen. Er hat Philosophie studiert und dieses Fach auch mehrere Jahre in Algier unterrichtet. Obwohl der Prix Goncourt, den Ferrari 2012 für seinen Roman „Predigt auf den Untergang Roms“ erhielt, es ihm erlaubt hätte, nur noch literarisch zu schreiben, unterrichtet er weiter. Weil er sich für die poetischen Facetten der Quantentheorie interessierte, entstand ein Roman, in dem er die politische Naivität des von der Schönheit der Formeln wie der Natur beseelten Physik-Nobelpreisträgers Werner Heisenberg enthüllt. Der Buchtitel „Das Prinzip“ steht für die Entdeckung, dass es keine Permanenz und keine Kontinuität gibt - nur flüchtige Existenzen und unverbundene Ereignisse. Wahrheit lässt sich nur unscharf fassen. Seit 2017 lebt Jérôme Ferrari wieder fest auf Korsika. Dort entstand der mehrfach preisgekrönte, inzwischen auch verfilmte Roman „Nach seinem Bilde“, in dem Ferrari mit dem blutigen Nationalismus der korsischen Befreiungsbewegung abrechnet. Auch sein jüngstes Werk spielt auf Korsika, selbst wenn der Buchtitel „Nord Sentinelle“ auf eine kleine Insel im Indischen Ozean verweist. Die Bewohner von North Sentinel Island töten jeden, der die Insel zu betreten versucht. Anders als die Sentilenesen sahen alteingesessene korsische Familien in der Beherbergung von Reisenden eher Vorteile. Seit den 1980er Jahren verkauften sie Land, investierten in Ferienwohnungen, eröffneten Restaurants und Läden - und verdienten ein Vermögen. Ferraris neuer Roman spielt in unserer Gegenwart. Er wirft die grundlegende Frage auf, ob es überhaupt eine ehrliche Beziehung zwischen Einheimischen und Reisenden geben kann. Copyright Fotografie: Mathias Bothor Bücher von Jérôme Ferrari (eine Auswahl): * Nord Sentinelle. Märchen vom Einheimischen und vom Reisenden [https://secession-verlag.com/buecher/nord-sentinelle]. Aus dem Französischen von Christian Ruzicska. Zürich 2025 * Nach seinem Bilde [https://secession-verlag.com/buecher/nach-seinem-bilde]. Aus dem Französischen von Christian Ruzicska. Secession, Zürich 2019 * Ein Gott, ein Tier [https://secession-verlag.com/buecher/ein-gott-ein-tier]. Aus dem Französischen von Christian Ruzicska. Seccession, Zürich 2017 * Das Prinzip [https://secession-verlag.com/buecher/das-prinzip], Roman. Aus dem Französischen von Christian Ruzicska und Paul Sourzac. Secession, Zürich 2015 * Predigt auf den Untergang Roms [https://secession-verlag.com/buecher/predigt-auf-den-untergang-roms]. Aus dem Französischen von Christian Ruzicska. Secession, Zürich 2013 * Balco Atlantico [https://secession-verlag.com/buecher/balco-atlantico]. Übers. Aus dem Französischen von Christian Ruzicska und Paul Sourzac. Secession, Zürich 2013 * Und meine Seele ließ ich zurück [https://secession-verlag.com/buecher/und-meine-seele-liess-ich-zurueck]. Aus dem Französischen von Christian Ruzicska, Zürich 2011

15. mar. 2025 - 28 min
episode Épisode 38: „Sois ma rage“ – entretien avec Jérôme Ferrari sur son roman „Nord Sentinelle“ artwork
Épisode 38: „Sois ma rage“ – entretien avec Jérôme Ferrari sur son roman „Nord Sentinelle“

C'est en 2012 que j'ai rencontré pour la première fois l'écrivain Jérôme Ferrari, pour un enregistrement. Son roman Où j'ai laissé mon âme, ainsi que La blessure de Laurent Mauvignier et Passé sous silence d'Alice Ferney – un livre sur une tentative d'assassinat du président de Gaulle – étaient au cœur d'une émission sur la guerre d'Algérie, 50 ans après l'indépendance. Jérôme Ferrari a grandi à Paris. Il a étudié la philosophie et l’a enseigné pendant plusieurs années à Alger. Bien que le Prix Goncourt, que Ferrari a reçu en 2012 pour son roman Sermon sur la chute de Rome, lui aurait permis de ne plus écrire que de la littérature, il continue à enseigner. Il s’est intéressé à la théorie des quanta et à la naïveté politique du prix Nobel de physique Werner Heisenberg. Dans Le principe Ferrari réfléchit sur la relation entre le langage et la réalité ainsi que l’absence de permanence et de continuité. Depuis 2017, Jérôme Ferrari vit de nouveau en Corse. C'est là qu'il a écrit le roman À son image, plusieurs fois primé et adapté au cinéma, et dans lequel Ferrari réglait des comptes avec le nationalisme sanglant du mouvement de libération de la Corse. Son dernier ouvrage se déroule également en Corse, même si le titre Nord Sentinelle fait référence à une petite île de l'océan Indien. Les habitants de North Sentinel Island tuent tous ceux qui tentent de pénétrer sur l'île. Contrairement aux habitants de North Sentinel, les familles corses voyaient plutôt des avantages à héberger des voyageurs. Depuis les années 1980, elles ont vendu des terres, investi dans des logements de vacances, ouvert des boutiques de souvenirs et fait fortune. Le nouveau roman de Ferrari soulève la question fondamentale de savoir s'il peut y avoir une relation honnête entre les habitants et les voyageurs. Copyright Fotografie: Mathias Bothor Livres de Jérôme Ferrari (un choix): * Nord Sentinelle: contes de l'indigène et du voyageur [https://www.actes-sud.fr/catalogue/litterature-francophone/nord-sentinelle]. Actes Sud, Arles 2024 * À son image [https://www.actes-sud.fr/son-image], Actes Sud, Arles 2018 * Il se passe quelque chose [https://editions.flammarion.com/il-se-passe-quelque-chose/9782081408838]. Flammarion, Paris 2017 * Le Principe [https://www.actes-sud.fr/le-principe-0], Actes Sud, Arles 2015 * Le Sermon sur la chute de Rome [https://www.actes-sud.fr/le-sermon-sur-la-chute-de-rome-0]. Actes Sud, coll. Domaine français, Arles 2012 * Où j’ai laissé mon âme [https://www.actes-sud.fr/ou-jai-laisse-mon-ame]. Actes Sud, Arles 2010 * Un dieu un animal [https://www.actes-sud.fr/un-dieu-un-animal]. Actes Sud, Arles 2009 * Balco Atlantico [https://www.actes-sud.fr/balco-atlantico]. Actes Sud, Arles 2008

15. mar. 2025 - 32 min
episode Folge 37: „Hochbranden“ – zum 100. Geburtstag von Etel Adnan artwork
Folge 37: „Hochbranden“ – zum 100. Geburtstag von Etel Adnan

Im November 2021 starb die amerikanisch-libanesische Künstlerin Etel Adnan. Folge 13 von Littéramours ist ein Requiem: „Fisch am Morgen, Vogel am Abend, Baum den ganzen Tag“, das wollte Etel Adnan sein. Auch Nebel, Wüste, Wasser. Ich habe unsere erste Begegnung, erste Gespräche in Paris dokumentiert. Am 24. Februar 2025 jährt sich Etel Adnans 100. Geburtstag. 24 Folgen später spricht nun ihre Übersetzerin aus dem Englischen, die Autorin und Kuratorin Klaudia Ruschkowski, über letzte Texte ihrer Freundin und das nicht abreißende imaginäre Gespräch, in das sie immer wieder mit ihr tritt. Zerstörung und Gewalt, die Etel Adnan in ihrem langen Leben erfahren und bezeugt hat, ließen ihre Emotionen „hochbranden“; auch die Liebe zum Marin County in Kalifornien, die Verbundenheit mit poetischen Weggefährten und Farben. Stark war der Wunsch der Künstlerin, das Wort „Ich“ zu beseitigen, zu überwinden. Copyright Fotografie: Antonio Maria Storch Bücher von Etel Adnan (eine Auswahl): * Hochbranden [https://edition-nautilus.de/programm/hochbranden/]. Aus dem Englischen von Klaudia Ruschkowski. Edition Nautilus, 2025 * Die Stille verschieben [https://edition-nautilus.de/programm/die-stille-verschieben/]. Aus dem Englischen und mit einem Vorwort von Klaudia Ruschkowski. Edition Nautilus, 2022 * Zeit [https://edition-nautilus.de/programm/zeit/]. Aus dem Englischen von Klaudia Ruschkowski. Deutsche Erstausgabe. Edition Nautilus, 2021 * Sturm ohne Wind [https://edition-nautilus.de/programm/sturm-ohne-wind/]. Gedichte – Prosa – Essays – Gespräche. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Klaudia Ruschkowski und Hanna Mittelstädt. Edition Nautilus, 2019 * Gespräche mit meiner Seele [https://edition-nautilus.de/programm/gespraeche-mit-meiner-seele/]. Aus dem Englischen von Klaudia Ruschkowski. Edition Nautilus, 2015 * Reise zum Mount Tamalpais [https://edition-nautilus.de/programm/reise-zum-mount-tamalpais/]. Aus dem Englischen von Klaudia Ruschkowski. Edition Nautilus, 2008 * Die Bücher Nacht (2016) und Jahreszeiten (2012) sind vergriffen.

15. feb. 2025 - 14 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 3 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger