Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Podcast af Nadine und Alexander

Herzlich willkommen bei "Lost On Planet Fashion", dem deutschsprachigen Podcast rund um High Fashion, Luxusmode und Trends. Zusammen mit Nadine und Alexander begibst Du Dich auf eine spannende Reise durch die schillernde Welt der Mode. Mit tiefgehenden Fashion Insights, journalistisch fundierter Recherche und einer Prise humorvoller Leichtigkeit widmen wir uns den Themen, die die Modewelt bewegen – nahbar, inspirierend und immer am Puls der Zeit. Unsere Episoden sind wie die Seiten eines luxuriösen Modemagazins, die zum Leben erweckt werden. Wir berichten von den Runways der größten Fashion Weeks, analysieren die Kollektionen der einflussreichsten Designer:innen und beleuchten die Trends, die den Zeitgeist prägen. Dabei betrachten wir Mode nicht nur als ästhetisches Erlebnis, sondern auch als kulturelles Phänomen. Was sagt die aktuelle Saison über unsere Gesellschaft aus? Wie prägen Marken wie Dior, Gucci oder Balenciaga die Modeindustrie? Und welche avantgardistischen Looks werden die Trends von morgen sein? Unsere Themen sind so vielfältig wie die Mode selbst: von den eleganten Kreationen der Haute Couture über spannende Fashion Festivals bis hin zu alltagstauglichen Must-Haves für den perfekten Look. Wir werfen einen kritischen Blick auf Phänomene wie „New Luxury“ und fragen uns, welche Rolle der Hype um Luxusgüter in der Zukunft der spielen wird. Unsere Diskussionen reichen von bahnbrechenden Kollaborationen zwischen Künstler:innen und Marken bis hin zu den Geschichten hinter ikonischen Stücken wie Handtaschen, die nicht nur Fashion Statements, sondern auch Wertanlagen sind. Natürlich darf auch der Blick hinter die Kulissen nicht fehlen: Wie entstehen die aufwendig inszenierten Catwalks? Was macht einen Designer oder eine Marke wirklich einzigartig? Und wie verändert die Digitalisierung die Art und Weise, wie wir Mode konsumieren? Dabei liefern wir spannende News, beleuchten kontroverse Trends und geben Dir die Tools an die Hand, um selbstbewusst durch die Fashion-Welt zu navigieren. Für uns ist Mode mehr als nur Bekleidung – sie ist Ausdruck von Identität, Kultur und Emotion. Unsere Gespräche sind informativ, inspirierend und voller Leidenschaft für die Kunst des Designs. Ob Du ein eingefleischter Fashion-Fan bist, Dich für Styling-Tipps interessierst oder einfach nur die neuesten Insights aus der Welt der Mode suchst – bei "Lost On Planet Fashion" bist du genau richtig. Freu Dich auf exklusive Einblicke, lebendige Diskussionen und die regelmäßige Dosis Mode-Entertainment, die Du brauchst. Mit neuen Episoden alle zwei Wochen am Donnerstag halten wir Dich über die heißesten Fashion News, Trends und Highlights der Saison auf dem Laufenden. Tauche ein in die Welt von "Lost On Planet Fashion" und lass Dich von unserer Leidenschaft für Mode inspirieren.
Foto: Basti Winterscheid
Musik: Cocoons

Prøv gratis i 7 dage

Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

31 episoder
episode #23 Trash Fashion - Zu viel ist nicht genug artwork
#23 Trash Fashion - Zu viel ist nicht genug

Dsquared2, Moschino, Diesel Alle Looks findest du hier: www.instagram.com/lostonplanetfashion/ [http://www.instagram.com/lostonplanetfashion/] und www.tiktok.com/@lostonplanetfashion [http://www.tiktok.com/@lostonplanetfashion] ---------------------------------------- Trash Fashion – Ist zu viel wirklich nie genug? Wir nehmen die umstrittensten Looks unter die Lupe! In unserer neuen Podcast-Episode sprechen wir über ein Thema, das die Modewelt spaltet: Trash Fashion. Während der letzten Fashion Week Saison der Herbst-/Winter-Kollektionen ist uns etwas aufgefallen – viele Designer setzen gezielt auf Stilbrüche, Übertreibung und bewusste Provokation. Unser spontaner Austausch beim Betrachten der Shows führte schnell zu der Erkenntnis: Es gibt tatsächlich eine eigene Kategorie für diesen Stil – Trash Fashion. Doch was genau bedeutet das? Ist Trash Fashion einfach nur geschmackloser Kitsch – oder steckt dahinter eine bewusste künstlerische Entscheidung? In dieser Episode von Lost On Planet Fashion gehen wir diesen Fragen auf den Grund und nehmen die spannendsten Beispiele aus der aktuellen Modewelt genauer unter die Lupe. Trash Fashion ist in der Popkultur seit Jahrzehnten ein bewährtes Stilmittel. Stars wie Madonna, Lady Gaga und David Bowie haben schon früh mit provokanten Outfits gearbeitet, um sich abzugrenzen und Aufmerksamkeit zu erzeugen. Doch was in der Musik funktioniert, sorgt auch in der Mode für Gesprächsstoff. Einer der Vorreiter dieses Ansatzes ist die italienische Marke Dsquared2. Seit über 30 Jahren gehören freche, schrille und oft übertriebene Designs zur DNA des Labels. Die neueste Kollektion von Dsquared2 ist eine Hommage an die vergangenen Jahrzehnte und ein wahres Fest der Exzentrik: Statement-T-Shirts, Leder-Outfits im Stil der 70er-Jahre und zahlreiche Anspielungen auf die Popkultur der 90er. Doch die Frage bleibt: Ist das noch cool – oder einfach nur zu viel? Und warum funktioniert Trash Fashion gerade bei Dsquared2 so gut? Ein weiteres Beispiel für Trash Fashion auf höchstem Niveau ist Moschino. Die Marke ist bekannt dafür, die Modeindustrie mit ihren eigenen Waffen zu schlagen – Ironie und Übertreibung. Moschino entwirft seit Jahrzehnten absichtlich kitschige, verspielte und oft geradezu absurde Kleidungsstücke, die mit Konsum und Überfluss spielen. Doch was auf den ersten Blick wie geschmackloser Kitsch wirkt, ist in Wahrheit eine kluge Kritik am Modezirkus selbst. In dieser Episode analysieren wir die aktuelle Moschino-Kollektion und werfen einen Blick auf die lange Geschichte der Marke, die immer wieder zwischen Genie und Wahnsinn balanciert. Natürlich darf in dieser Diskussion auch Diesel nicht fehlen. Die italienische Marke hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem reinen Denim-Label zu einem festen Bestandteil der Streetwear-Kultur entwickelt. Diesel versteht es, mit humorvollen und teils provokativen Designs eine jüngere Zielgruppe anzusprechen, ohne dabei an Coolness zu verlieren. Die Mischung aus Retro-Elementen, sportlichen Schnitten und mutigen Details sorgt dafür, dass Diesel immer wieder die Grenzen zwischen Streetstyle und High Fashion neu auslotet. Doch wie weit kann eine Marke gehen, bevor Trash zum reinen Selbstzweck wird? In dieser Episode diskutieren wir nicht nur die Ästhetik von Trash Fashion, sondern auch die kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründe. Warum übt gerade das Hässliche und Übertriebene eine so große Anziehungskraft aus? Ist Trash Fashion ein bewusster Akt der Rebellion gegen die Regeln der Modewelt – oder doch nur eine clevere Marketing-Strategie? Wir sprechen über die Verbindung von Trash und Popkultur, werfen einen Blick auf Designer, die Trash zur Kunstform erhoben haben, und fragen uns: Ist Trash Fashion wirklich ein Statement – oder nur ein modischer Fehltritt? Trash Fashion zeigt uns, dass Stil nicht immer massentauglich sein muss. Es geht darum, Grenzen zu sprengen, Spaß zu haben und die Freiheit zu feiern, sich modisch auszudrücken – egal, wie exzentrisch es wird. Also hör rein und finde heraus, warum Trash Fashion mehr ist als nur ein kurzlebiger Trend – und warum gerade das Hässliche manchmal so faszinierend sein kann.

20. mar. 2025 - 1 h 10 min
episode #22 Special: Oscars 2025 artwork
#22 Special: Oscars 2025

Die Mode auf den Academy Awards Alle Outfits findest du hier… Instagram: www.instagram.com/lostonplanetfashion/ [http://www.instagram.com/lostonplanetfashion/] TikTok: www.tiktok.com/@lostonplanetfashion [http://www.tiktok.com/@lostonplanetfashion] ---------------------------------------- Die Nacht der Nächte, die Nacht der Academy Awards ist nicht nur ein besonderes Event für Filmliebhaber, sondern auch für Fashion-Fans ein absolutes Highlight. Da war es für uns nur logisch, dass wir uns die 97. Oscar-Verleihung live für dich angeschaut haben und anschließend diese wundervolle Podcast-Episode aufgenommen haben. Die unvergleichliche Stimmung der wichtigsten Preisverleihung im Showbusiness wurde in diesem Jahr besonders von den beiden Auftritten von Cynthia Erivo und Ariana Grande geprägt. Beide Künstlerinnen, bekannt und jeweils nominiert für den Musical-Film "Wicked", sorgten nicht nur auf dem Red Carpet für Begeisterung. Cynthia Erivo glänzte in einem dunkelgrünen Märchenkleid von Louis Vuitton, während Ariana Grande ein roséfarbenes Miederkleid von Schiaparelli trug. Beide Damen zeigten sich stilvoll und dennoch ausdrucksstark. Jedes Jahr feiert Hollywood ein großes Comeback – 2025 ist es das von Demi Moore. Die Erwartungen an sie und ihren Film "The Substance" waren riesig. Demi Moore trug an diesem Abend ein hautenges Kleid von Armani Privé, das vollständig mit silberfarbenen Pailletten in Schuppenform verziert war. Auch wenn sie den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle an Mikey Madison abgeben musste – die in einem rosafarbenen Dior-Dress erstrahlte –, war ihre Armani-Robe für uns dennoch ein echter Fashion-Oscar. In der Kategorie „Da scheiden sich die Geister“ nominiert: Zoë Saldaña, die ein weinrotes Stufenkleid von Saint Laurent trug. Nadine war völlig hin und weg von so viel Empowerment, und offensichtlich hat es sich auch ausgezahlt – denn Zoë Saldaña erhielt den Goldjungen als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in "Emily Perez". Wir als Fashion-Verrückte lieben die kleinen Geschichten aus dem Backstage-Bereich. Uns ist nicht entgangen, dass viele Designer einen Blick in die Vergangenheit gewagt und den Stars Kleider mit Historie entworfen haben. Dazu zählen das kleine Schwarze von Lily-Rose Depp (CHANEL), die Vintage-Samtrobe von Scarlett Johansson (MUGLER) und das bodenlange Leopardenkleid von Doja Cat (BALMAIN). Wo Licht ist, da ist auch Schatten – und das ganz besonders an einem Oscar-Abend. Denn nicht jede:r Künstler:in konnte an diesem Abend glänzen. Neben atemberaubenden Kreationen gab es auch Looks, die nicht unseren Geschmack trafen. Dazu zählen unter anderem Stacy Martin in Louis Vuitton, Tracy Child in Balenciaga und Lena Mahfouf in Ashi Studio. In dieser Special-Podcast-Folge sprechen wir natürlich auch über die Herren des Abends. Freu dich auf Timothée Chalamet (GIVENCHY), Colman Domingo (VALENTINO) und Andrew Garfield (GUCCI). Neben jeder Menge Gossip und Fashion-News erwarten dich auch spannende Hintergrundinfos. Wir hoffen, dass dir dieses Oscar-Special genauso viel Freude bereitet wie uns – und dass sich unsere Nachtschicht gelohnt hat! Alle Kleider und Looks des Abends, die wir in dieser Episode unseres Mode-Podcasts besprochen haben, findest du auf unseren Instagram- und TikTok-Accounts unter "Lost On Planet Fashion".

03. mar. 2025 - 52 min
episode #21 Music & Fashion - Sind Musiker gute Designer? artwork
#21 Music & Fashion - Sind Musiker gute Designer?

Pharrell Williams, Kanye, Rhianna, Beyoncé Alle Looks zur Folge gibt es hier: Instagram: www.instagram.com/lostonplanetfashion/ [http://www.instagram.com/lostonplanetfashion/] TikTok: www.tiktok.com/@lostonplanetfashion [http://www.tiktok.com/@lostonplanetfashion] ---------------------------------------- Eine Frage, die immer wieder aufkommt, ist, warum so viele Musiker und Prominente ihre eigene Modemarke gründen oder mit etablierten Labels kollaborieren. Ist es eine clevere Geschäftsidee, um die eigene Popularität zu monetarisieren, oder steckt tatsächlich kreatives Talent dahinter? Gerade in den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche Künstler Modeprojekte gestartet – von exklusiven Luxuslinien über Streetwear bis hin zu Sneaker-Kollektionen. Doch wie groß ist ihr Einfluss wirklich? Welche Rolle spielen sie im kreativen Prozess, und sind ihre Designs tatsächlich innovativ? In dieser Episode von Lost On Planet Fashion beschäftigen wir uns genau mit diesem Thema. Viele Musiker nutzen ihre Strahlkraft, um ihre Modeprojekte ins Rampenlicht zu rücken, doch nicht jede Kollektion trifft den Nerv der Zeit. Während einige Künstler nachhaltige Trends setzen, bleibt bei anderen der Eindruck, dass es sich eher um ein kurzfristiges Marketinginstrument handelt. Wie viel textile Expertise steckt also tatsächlich hinter den Kollektionen berühmter Musiker? Werden sie nur von großen Modehäusern als Werbefiguren eingesetzt, oder haben sie wirklich eine Handschrift, die den Zeitgeist beeinflusst? Ein Name, der in diesem Zusammenhang immer wieder fällt, ist Kanye West, auch bekannt als Ye. Mit seiner Arbeit für Nike, Adidas und später Balenciaga hat er die Streetwear-Kultur nachhaltig verändert und die Sneaker-Welt revolutioniert. Seine Yeezy-Kollektionen waren über Jahre hinweg stilprägend und begehrt. Doch sein Einfluss auf die Mode ist untrennbar mit seinem umstrittenen Verhalten verbunden. Seine radikalen politischen Äußerungen, antisemitischen Kommentare und seine Distanzierung von ehemaligen Partnern führten zum Bruch mit Adidas und anderen Marken. Trotz seines modischen Erfolgs muss man sich die Frage stellen: War Kanye West ein Modevisionär oder einfach nur ein geschickter Vermarkter? Seine Designs und sein Einfluss auf den modernen Streetstyle sind unbestreitbar, doch sein Name sorgt heute für kontroverse Diskussionen. Ganz anders verhält es sich mit Pharrell Williams, einem Multitalent, das seit Jahrzehnten mit der Modewelt verbunden ist. Schon früh gründete er Labels wie "Billionaire Boys Club" und "Ice Cream", die bis heute Kultstatus genießen. Doch sein größter Meilenstein kam 2023, als er zum Creative Director der Männermode von Louis Vuitton ernannt wurde. Eine Entscheidung, die für Aufsehen sorgte, da er der erste Musiker ist, der diese Position in einem der einflussreichsten Modehäuser der Welt innehat. In dieser Folge beleuchten wir, wie Pharrell Williams die DNA von Louis Vuitton neu definiert und warum seine erste Kollektion so viel Begeisterung ausgelöst hat. Welche Vision verfolgt er mit der Marke, und wie hat er es geschafft, sich in einer Branche durchzusetzen, in der normalerweise ausgebildete Designer dominieren? Auch Rihanna hat sich längst als feste Größe in der Modewelt etabliert. Mit ihrer Luxusmarke Fenty, die sie in Zusammenarbeit mit LVMH gründete, setzte sie neue Maßstäbe für Diversität und Inklusivität. Ihre Modekollektionen wurden für ihren modernen, mutigen Ansatz gefeiert, doch trotzdem entschied sich LVMH, das Label vorerst auf Eis zu legen. Wir sprechen darüber, woran es lag, dass Fenty nicht der erhoffte Langzeiterfolg wurde, obwohl Rihanna mit ihrer Beauty-Marke Fenty Beauty das Gegenteil bewiesen hat. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf ihre zahlreichen Mode-Kollaborationen, darunter ihre Designs für Puma sowie ihre legendären Auftritte in Haute Couture-Kreationen. Ein weiteres Beispiel für Musikerinnen in der Modewelt ist Beyoncé, die mit ihrer Marke Ivy Park sportliche Eleganz neu interpretieren wollte. Ihre Zusammenarbeit mit Adidas brachte zwar einige viel beachtete Kollektionen hervor, doch zuletzt sorgte die Marke eher für negative Schlagzeilen. Verkaufszahlen blieben hinter den Erwartungen zurück, und im Jahr 2023 wurde bekannt, dass Beyoncé und Adidas ihre Partnerschaft beenden. Doch warum konnte sich Ivy Park nicht langfristig durchsetzen? In dieser Episode werfen wir einen analytischen Blick auf ihre Designs und sprechen darüber, ob Beyoncé mit Ivy Park tatsächlich eine modische Identität geschaffen hat oder ob ihre Marke eher als Merchandising-Projekt gesehen werden muss. Neben erfolgreichen Musiker-Designern gibt es auch zahlreiche Beispiele für Prominente, die mit ihren Modeprojekten gescheitert sind. Nicht jede Kollektion trifft den Geschmack der Fans, und nicht jede Marke kann sich langfristig im hart umkämpften Fashion-Business behaupten. In dieser Podcast-Folge haben wir eine Quizrunde vorbereitet, bei der du mitraten kannst, welche Prominenten mit ihren Modemarken gescheitert sind und warum. War es mangelnde Innovation, fehlendes Marketing oder schlichtweg eine schlechte Produktqualität? Diese Episode steckt voller Modewissen, spannender Anekdoten und exklusiver Einblicke in die Modeindustrie. Egal, ob du dich für Luxusmode, Streetwear, Sneakers oder Popkultur interessierst – diese Folge bietet dir fundierte Analysen, unterhaltsame Diskussionen und spannende Hintergrundgeschichten.

27. feb. 2025 - 1 h 12 min
episode #20 Opulenz - Haute Couture SS25 artwork
#20 Opulenz - Haute Couture SS25

Valentino, Armani Privé, Dior Instagram: www.instagram.com/lostonplanetfashion [http://www.instagram.com/lostonplanetfashion] TikTok: https://www.tiktok.com/@lostonplanetfashion [https://www.tiktok.com/@lostonplanetfashion] ---------------------------------------- Der Mode wird oft vorgeworfen, dass sie oberflächlich sei, nur dem Kommerz diene und nichts anderes hervorbringe als Kaufrausch. In unserem Mode-Podcast beschäftigen wir uns jedoch ganzheitlich mit gesellschaftlichen Fragen und Phänomenen rund um das Thema Fashion. In dieser Episode versuchen wir am Beispiel einiger Haute-Couture-Kollektionen der Frühjahr/Sommer-Saison 2025 zu ergründen, was Opulenz in der Mode bedeutet und wie sie Ausdruck findet. Opulenz – ein Begriff, der auf den ersten Blick nach Überfluss und Verschwendung klingt. Doch auch Reiz und Verführung sind mit diesem ursprünglich lateinischen Wort eng verbunden. In unserem Podcast Lost On Planet Fashion diskutieren wir in dieser Folge über die erste Haute-Couture-Kollektion von Alessandro Michele für das italienische Modehaus Valentino. Zuvor war Michele Chefdesigner bei Gucci und nun setzt er seinen maximalistischen Stil bei Valentino fort. Das Leitmotiv dieser Entwürfe: die große, opulente Robe. Doch dahinter steckt weit mehr, etwa eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Historie und den Archiven Valentinos. Michele verbindet in seinen Kreationen Einflüsse aus dem Rokoko, der Renaissance und den frühen Jahren der italienischen Mode. Über allem liegt sein unverkennbarer Anspruch, etwas Wildes und Opulentes zu erschaffen. In dieser Folge erfährst du, was wir von seinen Entwürfen halten. Auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok kannst du die Designs bestaunen und dir eine eigene Meinung bilden. Neben witzigen Schätzfragen und Anekdoten besprechen wir auch die Haute-Couture-Kollektion von Armani Privé. Das kreative Genie hinter diesen eleganten Designs ist kein Geringerer als der 80-jährige Giorgio Armani, der in Paris seine eigene Historie zelebrierte. Diese opulente und gleichzeitig ruhige Präsentation richtet sich an gehobene Ansprüche. Fließende Kleider, Hosenanzüge und elegante Mäntel dominieren die Kollektion. Die Kleider, opulent und dennoch harmonisch mit den verwendeten Textilien, sind mit funkelnden Kristallen bestickt. Der Reichtum an Handwerkskunst im Einklang mit raffiniertem Design macht Armani Privé zu einem echten Luxus-Erlebnis. Für uns strahlt diese Kollektion Stärke und Reife aus – was meinst du dazu? Die dritte Couture-Modenschau, über die wir sprechen, stammt von Maria Grazia Chiuri für Dior. Diese prestigeträchtige Marke mit ihrer glanzvollen Geschichte wird von Chiuri seit Jahren konsequent weiterentwickelt. Auch in dieser Kollektion zeigt sich ihre Handschrift: historisch inspiriert und zugleich jugendlich frisch. Die Models liefen in bestickten, meist monochromen Kleidern über den Runway. Die aufwendig verzierten Jacken und Röcke zogen alle Blicke auf sich. Besonders bemerkenswert war die Verwendung von Reifröcken und Korsetts, die eine Verbindung zur Tradition und Moderne schaffen. Freu dich auf aufregende Unterhaltungen und vielfältige Sichtweisen. Entdecke die fantasievollen Arbeiten dieser Designer:innen, die weit mehr sind als bloßer Prunk. Und vor allem: Lass dich von unserer Begeisterung für Mode anstecken! Wir hoffen, dass dir das Hören dieser Podcast-Episode ebenso viel Freude bereitet wie uns bei der Aufnahme. Alle Bilder der Kollektionen findest du auf unseren Instagram- und TikTok-Kanälen.

06. feb. 2025 - 1 h 14 min
episode #19 Versace: Grausam Schön artwork
#19 Versace: Grausam Schön

Instagram: www.instagram.com/lostonplanetfashion [http://www.instagram.com/lostonplanetfashion] TikTok: www.tiktok.com/@lostonplanetfashion [http://www.tiktok.com/@lostonplanetfashion] ---------------------------------------- Fashion-Ikonen und Modedesigner in unserem Podcast vorzustellen, ist für uns immer wieder ein Highlight – besonders, wenn wir die Geschichten und Visionen einzelner kreativer Köpfe erkunden können. In dieser Episode richten wir den Scheinwerfer auf die Luxusmarke Versace und ihre außergewöhnliche Geschichte. Wir beginnen mit dem visionären Gründer Gianni Versace, der zusammen mit seinen Geschwistern Donatella und Santo von Kalabrien aus die Modewelt revolutionierte. Frech, farbenfroh, sexy – der unverkennbare Stil von Versace setzte schon früh neue Maßstäbe. Und wer kennt sie nicht, die ikonische Medusa? Das Markenzeichen von Versace steht weltweit für Opulenz, Gold und pure Lebensfreude. Doch das glamouröse Märchen wurde 1997 jäh unterbrochen, als Gianni Versace in Miami auf tragische Weise ums Leben kam. Die Modewelt hielt den Atem an, und Donatella übernahm als Creative Director das Ruder des Familienunternehmens – eine Rolle, die sie mit viel Mut, Talent und einer unvergleichlichen Vision meisterte. Sie prägte nicht nur die Ära der Supermodels in den 90ern, sondern schuf es auch, die Marke Versace mit neuen Ideen und starken Verbindungen zur Pop- und Filmkultur zu neuem Glanz zu führen. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die eindrucksvollsten Kollektionen, ikonischen Designs und legendären Momente der Marke. Von Giannis bahnbrechenden Entwürfen bis hin zu Donatellas modernen Kreationen: Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt von Versace. Natürlich kommen auch die unvergesslichen Star-Momente nicht zu kurz: Elizabeth Hurley im Sicherheitsnadelkleid, Jennifer Lopez und ihr legendäres Jungle Dress – und was hat eigentlich die Google-Bildersuche mit diesen Modeikonen zu tun? Ein weiteres Kapitel widmen wir den spannenden Entwicklungen der Marke: Vom Verkauf an die Michael Kors Gruppe Capri Holdings im Jahr 2018 bis zur möglichen Übernahme durch die Prada Gruppe – eine Entscheidung, die im Februar 2025 fallen soll. Was bedeutet das für die Zukunft von Versace und für Donatella selbst? Und das Beste: Wir verraten dir unsere persönlichen Lieblingsdesigns und teilen exklusive Einblicke und lustige Anekdoten aus der Welt der Mode. Wir hoffen das Du beim hören dieser Podcast Episode ebenfalls so viel Spaß hast wie wir. Alle Bilder der Kollektionen siehst Du auf unseren Instagram und TikTok Kanälen.

23. jan. 2025 - 1 h 11 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Andre eksklusive shows

Populære lydbøger