coverImageOf

Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen

Podcast af COSMO

tysk

Historie & religion

Kom i gang

3 måneder kun 9 kr. Derefter 99 kr. / måned. Ingen binding.

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Læs mere Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen

Der mächtigste Pirat aller Zeiten? Eine Frau. Der erste Autor der Menschheit? Eine Frau. In "Lost Sheroes" erzählt Schauspielerin Milena Straube die spannenden Lebensgeschichten unbeachteter Heldinnen.

Alle episoder

44 episoder
episode Wer ist eure Frau 2025? Jetzt Vorschläge einsenden & mitmachen! artwork

Wer ist eure Frau 2025? Jetzt Vorschläge einsenden & mitmachen!

Wer ist eure Frau des Jahres 2025? Schickt uns eure Vorschläge! Es geht nicht nur um große Namen, sondern um Frauen, die euch inspiriert haben – mit Herz, Mut oder Kreativität. Frauen, die Großes leisten und einfach eine Würdigung verdienen. In unserer Bonusfolge Ende Dezember wollen wir genau diese Frauen feiern – die, die was bewegen! Ob sie den Sportverein am Laufen halten, politisch was reißen oder einfach Menschen bei Euch am Wohnort zusammenbringen. Bekannte Gesichter oder Sheroes, die niemand kennt - ganz egal. Hauptsache, sie inspirieren euch! Macht mit und erzählt uns von Eurer Frau des Jahres. 🎙️ So seid ihr dabei: Schickt uns eine Sprachnachricht und erzählt uns: • Wer ist sie? • Was hat sie gemacht? • Warum ist sie eure Frau des Jahres? Einige eurer Stories könnt ihr dann vielleicht auch in unserer Bonusfolge hören! 📱 Mitmachen ist easy: ➡️ WhatsApp: 0172 5678566 ➡️ Oder über die COSMO-App (da könnt ihr direkt eine Sprachi schicken). ➡️ Keine Lust auf ein Audio? Dann einfach mailen an cosmo.podcast@radiobremen.de

15. nov. 2025 - 3 min
episode Izumo no Okuni – Japans erstes Showgirl artwork

Izumo no Okuni – Japans erstes Showgirl

Izumo no Okuni - sie war Tänzerin, Performerin, Rebellin und sie schrieb Geschichte. Denn sie war die Frau, die das japanische Kabuki- Theater erfand. Das war wild, bunt, laut und ganz anders als das, was man vorher auf den Bühnen sehen konnte. Sie trat mit einer Truppe von Frauen auf, kleidete sich wie ein Samurai, spielte mit Geschlechterrollen und provozierte die Gesellschaft. Das Publikum? Das liebte sie. Die Obrigkeit? Nicht so sehr. Und deshalb wurden Frauen bald vom Kabuki ausgeschlossen. Aber: Okunis Idee war nicht mehr aufzuhalten, auch wenn Männer das Kabuki übernahmen. Sie war es, die vor über 400 Jahren eine Kunstform des Theaters schuf, die Japan bis heute prägt. Gemeinsam mit unserer Expertin Barbara Hartley, Professorin für japanische Literatur und Kultur, erzählen wir euch die Geschichte von Japans erster Bühnenrebellin. +++ Weiterführende Quellen und Links: https://oag.jp/img/1980/08/oag-tb-010-Geschichte-des-Kabuki-Thomas-Leims-text.pdf Barbara Hartley hat für das Buch "Diva Nation – Female Icons from Japanese Cultural History" einen Aufsatz über Okuni geschrieben: https://www.ucpress.edu/books/diva-nation/paper Der Ausschnitt vom Kabuki-Stück ist hieraus: https://www.youtube.com/watch?v=zPSd3DH1JVM Mit Musik von Miho Hatori, Ichiko Aoba, Haruomi Hosono, Tame Impala, Meiko Kaji, Cibo Matto und Yumi Arai. +++ Unseren Podcast- Tipp findet ihr hier: Unsere Franzi- Being Franziska van Almsick https://1.ard.de/bfvap +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de +++ Credits: Recherche und Moderation: Milena Straube Regie und Produktion: Julius Heeke und Irene Schulz Autorinnen: Fabian Nolte und The Imposters (Jule Kleinschmidt & Sonni Winkler) Co-Sprecher:innen: Irene Schulz, Finný Anton und Fabian Nolte Redaktion: Zozan Mönch, Cengiz Tarhan und Isabelle Werner Sounddesign: Celine Bader und Tim Gerke Coverbild: Hannah Bräuer, Marissa Kimmel und Consuelo Arévalo Distribution: Max Kleine-Boymann Lost Sheroes ist eine Produktion von Radio Bremen für Cosmo.

01. nov. 2025 - 32 min
episode Olga Benario – Geheimagentin für den Kommunismus artwork

Olga Benario – Geheimagentin für den Kommunismus

Bei Geheimagenten denkt man doch oft an Wodka-Martini oder die Doppel-Null. Olga Benario hat eine ganz andere Story zu bieten: Keine Show, sondern Haltung und Solidarität. Als Kommunistin und Agentin kämpfte sie für eine Welt ohne Unterdrückung. Ihr spektakulärer Coup? Sie befreit ihren Genossen und Freund Otto Braun aus der Untersuchungshaft in Moabit! Nach der Flucht in die Sowjetunion wird sie als erste deutsche Frau militärisch ausgebildet und als Agentin nach Brasilien geschickt - für die Revolution! An ihrer Seite: Der brasilianische Widerstandskämpfer Luís Carlos Prestes. Olga Benario ging es nie um Statussymbole, sondern um ihre Überzeugung, dass alle Menschen gleich viel wert sind. Olga war Jüdin, aber für die Nazis war sie vor allem eines: Kommunistin. Und das reichte, um sie 1936 hochschwanger an Nazi-Deutschland ausliefern zu lassen. 1942 wurde sie in der NS-Tötungsanstalt Bernburg ermordet - sie wurde nur 34 Jahre alt. Zusammen mit dem Historiker Christopher Kopper erzählen wir euch die Geschichte dieser beeindruckenden Frau. Vielen Dank an Antonia Lammertz für den Tipp für diese Shero. +++ Weiterführende Quellen und Links: Christopher Kopper: Olga Benario, Berlin 2025. https://www.suhrkamp.de/buch/christopher-kopper-olga-benario-t-9783518128381 Kurzbiografie & Dossier zu Olga Benario, Galerie Olga Benario Berlin. https://www.galerieolgabenario.de/olga-benario Anita Leocádia Prestes über Olga Benario, Rosa-Luxemburg-Stiftung 2023. https://www.youtube.com/watch?v=QXx-MSZJZBU Robert Cohen: Der Vorgang Benario: Die Gestapo-Akte 1936-1942. edition berolina, Berlin 2016. Olga Benario, Luiz Carlos Prestes: Die Unbeugsamen. Briefwechsel aus Gefängnis und KZ. Wallstein Verlag, Göttingen 2013. Mit Musik von Marta, Sijya, Eugène Pottier, Wacław Święcicki, Hans Eisler, Bertold Brecht, Ernst Busch, Ravel, John Barry, Geoff & Maria Muldaur, Szary, Mica Levi, Die Türen, Broncho. +++ Unseren Tipp "Y-Kollektiv – der Podcast" findet ihr hier: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast +++ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de +++ Credits: Recherche und Moderation: Milena Straube Regie und Produktion: Julius Heeke und Irene Schulz Autorinnen: The Imposters (Jule Kleinschmidt & Sonni Winkler) Co-Sprecher:innen: Sophie Anggawi und Julius Heeke Redaktion: Zozan Mönch, Cengiz Tarhan und Isabelle Werner Sounddesign: Celine Bader und Tim Gerke Coverbild: Hannah Bräuer, Marissa Kimmel und Consuelo Arévalo Distribution: Max Kleine-Boymann Lost Sheroes ist eine Produktion von Radio Bremen für Cosmo.

18. okt. 2025 - 35 min
episode Henriette d'Angeville - Die Frau, die den Mont Blanc bezwang artwork

Henriette d'Angeville - Die Frau, die den Mont Blanc bezwang

High Heels? Nope. High Peaks? Yes. Statt im Schatten der Männer zu verschwinden, ging diese Frau ihren eigenen Weg, allen Vorurteilen zum Trotz: Henriette d´Angeville bestieg 1838 mit 44 Jahren den Gipfel des Mont Blanc. Und das alles aus eigener Kraft, ohne sich über die schwierigen Stellen tragen zu lassen- eine Sensation! Denn Henriette war damals die erste Frau, der das gelang. Aber: Sie war eine Frau des 19. Jahrhunderts. Heißt: Nach ihrer erfolgreichen Besteigung wurde sie zwar als "Königin des Mont Blanc" gefeiert, danach aber schnell vergessen. Ihr Verdienst wurde kleingeredet oder romantisiert. Denn es waren in erster Linie die Alpenboys, die gefeiert wurden, wenn sie den Mont Blanc bestiegen. Wir zeigen, dass Henriette eine mutige Wegbereiterin der alpinen Geschichte war. Dafür, dass wir heil auf dem Gipfel der Episode ankommen, sorgt unser Experte: Das ist der französische Bergführer und Autor Blaise Agresti. +++ Weiterführende Quellen und Links: Henriette d’Angeville: Mon Excursion Au Mont-Blanc. Arthaud 1987. Blaise & Stéphani Agresti: Une histoire de l'alpinisme au féminin. Édition Glénat. 2024 https://www.glenat.com/glenat-livres/une-histoire-de-lalpinisme-au-feminin-9782344062104 Blaise & Stéphani Agresti: Learn from Altitude Podcast https://globule.chamonix.radio/podcasts/learn-from-altitude Thomas Crauwels: Sie klettern Geschichte. Der Alpinismus entdeckt seine Frauen wieder. The Fine Alpine Post 2025. https://www.thomascrauwels.ch/de/blog/interview-blaise-agresti-2/?srsltid=AfmBOooR79XcMBaVelF5RIbkxUQOQnj0YLKAOTkqGVfA7fu0dyJ6hae9# Petra Hucke: Henriette d’Angeville – eine Frau auf dem Mont Blanc https://petra-hucke.de/henriette-dangeville-eine-frau-auf-dem-mont-blanc Hella Kemper: Henriette D‘Angeville (Aus ZEIT Wissen Nr 05/2025): https://www.zeit.de/zeit-wissen/2025/05/henriette-d-angeville-bergsteigerin-montblanc-frauen-geschichte/komplettansicht Mit Musik von Line Renaud, Szary, Anna Calvi, Richard Strauss, BLNDR, Little Dragon, Brandt Brauer Frick, Atlantik, Kendrick Lamar, Radiohead, Franz Schubert & Caribou. +++ Unseren Podcasttipp "Selma – Coming of Age: Die Geschichte einer Patenschaft" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/selma-coming-of-age-die-geschichte-einer-patenschaft/urn:ard:show:03ee92bbe44b2a62/ Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an cosmo.podcast@radiobremen.de +++ Credits: Recherche und Moderation: Milena Straube Die Recherche unterstützt hat Consuelo Arevalo Regie und Produktion: Julius Heeke und Irene Schulz Autor: Fabian Nolte Co-Sprecher:innen: Sophie Anggawi, Julius Heeke und Fabian Nolte Redaktion: Zozan Mönch, Cengiz Tarhan und Isabelle Werner Sounddesign: Celine Bader und Tim Gerke Coverbild: Hannah Bräuer und Marissa Kimmel Distribution: Max Kleine-Boymann Lost Sheroes ist eine Produktion von Radio Bremen für Cosmo.

04. okt. 2025 - 32 min
episode La Malinche – Strategin oder Verräterin Mexikos? artwork

La Malinche – Strategin oder Verräterin Mexikos?

Sie war Dolmetscherin, Vermittlerin, Geliebte- das alles an der Seite des spanischen Eroberers Hernán Cortés in Mexiko und zwar als indigene Frau. Also war diese Shero wirklich eine Heldin? Oder hat Malinche die Mexica, also die Azteken, verraten? Schließlich heißt "malinchista" in Mexiko so viel wie "Verräterin". Dabei steckt hinter Malinche (auch Malintzin, Malinalli oder Marina) eine viel komplexere Geschichte. Dafür reisen wir ins Aztekenreich im 16. Jahrhundert: Als junges Mädchen verschleppt und versklavt wird sie dem spanischen Konquistador Hernán Cortés als "Geschenk" übergeben. Malinche spricht mehrere indigene Sprachen, lernt rasch Spanisch. So wird sie für Cortés zur wichtigsten Übersetzerin, aber auch zu seiner Vermittlerin und Beraterin mit den indigenen Völkern. Doch wer war sie wirklich? Verräterin oder Diplomatin, die in einer extremen Situation das Beste für ihr Volk und sich herausgeholt hat? Fest steht: Malinche spielt eine wesentlich bedeutendere Rolle beim Feldzug durch das Aztekenreich als in spanischen Quellen zu finden ist. Unsere Expertin ist die Historikerin Delia González de Reufels. Sie forscht an der Universität Bremen zur Geschichte Lateinamerikas mit dem Schwerpunkt auf Frauen- und Geschlechtergeschichte. Mit ihr tauchen wir tief ein in die Geschichtsschreibung rund um Malinche. Und: Danke an euch in der Lost – Sheroes Community für den "La Malinche- Tipp"! +++ Weiterführende Links: Delia González de Reufels‘ Sammelband "Von fernen Frauen: Beiträge zur lateinamerikanischen Frauen- und Geschlechtergeschichte": https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/34827/9783534274901_OA.pdf?sequence=1&isAllowed=y Folge von "arte Duelle" zu Malinche vs. Moctezuma II: https://www.arte.tv/de/videos/107397-001-A/duelle/ Unsere Folge zu Nzinga Mbandi zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:185316fc07b2409c/ Unseren Podcasttipp "eat.READ.sleep. Bücher für dich" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/urn:ard:show:21785c45dc44e254/ +++ Credits Moderation und Recherche: Milena Straube Regie und Produktion: Julius Heeke und Irene Schulz Autor: Fabian Nolte Co-Sprecher:innen: Fabian Nolte und Irene Schulz Redaktion: Zozan Mönch, Cengiz Tarhan und Isabelle Werner Sounddesign: Celine Bader und Tim Gerke Coverbild: Hannah Bräuer und Marissa Kimmel Distribution: Max Kleine-Boymann Mit Musik vom Mexican Institute Of Sound, von Ludwig Göransson, Vivir Quintana, Mare Advertencia, Sofi Mayen, Tito & Tarantula, Reyna Tropical und Khruangbin +++ "Lost Sheroes" ist eine Produktion von Radio Bremen für COSMO. Wenn ihr Ideen für Sheroes, Anmerkungen, Kritik oder Lob habt, schreibt uns gern: cosmo.podcast@radiobremen.de

20. sep. 2025 - 31 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Vælg dit abonnement

Begrænset tilbud

Premium

20 timers lydbøger

  • Podcasts kun på Podimo

  • Gratis podcasts

  • Ingen binding

3 måneder kun 9 kr.
Derefter 99 kr. / måned

Kom i gang

Premium Plus

100 timers lydbøger

  • Podcasts kun på Podimo

  • Gratis podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis i 7 dage
Derefter 129 kr. / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger

Kom i gang

3 måneder kun 9 kr. Derefter 99 kr. / måned. Ingen binding.