
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums
Podcast af Bayerischer Rundfunk
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Schriftsteller Michael Köhlmeier schildert sie in der 80-teiligen ARD-alpha-Reihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter - oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und Seele werden.
Prøv gratis i 3 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
80 episoder
Was war am Anfang? Wie hat sich alles entwickelt? Michael Köhlmeier erzählt, welche Antworten der Mythos auf diese Fragen hat. Er berichtet von Gaia, der Erde und Uranos, dem Himmel, von deren Liebesbeziehung und was daraus entstand ...

Wir tauchen ein in die Entstehungsgeschichte der griechischen Götter: Es gibt noch keine Menschen. Zuerst werden die Götter geschaffen. Davon erzählt Michael Köhlmeier in dieser spannenden Folge von "Mythen".

"Göttervater" Zeus ist kein Freund der Menschen. Er will sie auslöschen, er schickt eine Sintflut auf die Erde. Deukalion und Pyrrha bauen ein Schiff und treiben vierzehn Tage auf der Flut ...

Zeus hatte viele Frauen. Aber war er selbst auch einmal eifersüchtig? Die Antwort ist: Ja. Es gibt dazu eine sehr verschlungene Geschichte. Michael Köhlmeier erzählt sie in dieser musenreichen Viertelstunde.

Wer ist der berühmteste Ingenieur und Erfinder der klassischen Sagenwelt? Keine Frage - es ist Daidalos. Ursprünglich war er Bildhauer. Sein Anspruch war, Menschen exakt naturgetreu abzubilden. Dabei entstand seine erste Erfindung ...
Prøv gratis i 3 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned