Schon gehört? Alles, was uns bewegt

Schon gehört? Alles, was uns bewegt

Podcast af Augsburger Allgemeine

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Kom i gang
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere Schon gehört? Alles, was uns bewegt

Schon gehört? In unserem wöchentlichen Podcast erfahren Sie alles, was uns bewegt. Wir geben tiefgehende Einblicke in relevante Themen aus Bayern und der Welt. Foltervorwürfe im Knast? Bauernproteste und Mietpreis-Wahnsinn? Gemeinsam mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen beleuchten wir die Hintergründe und Geschichten hinter den Schlagzeilen. Der Podcast wird im Wechsel von Lena Bammert, Felix Gnoyke, Marc Keßler, Viola Koegst und Moritz Weiberg moderiert. Neue Folgen erschienen immer mittwochs um 5 Uhr morgens.

Alle episoder

549 episoder
episode Immer mehr Leerstände - stirbt die Augsburger Innenstadt aus? artwork
Immer mehr Leerstände - stirbt die Augsburger Innenstadt aus?

Rübsamen in der Karolinenstraße, Galeria Kaufhof in der Bürgermeister-Fischer-Straße. Viele Traditionsgeschäfte haben in Augsburg in den letzten Jahren ihre Türen geschlossen. Woran liegt das? Und wie könnten Abendveranstaltungen wie zum Beispiel die Sommernächte die Innenstadt beleben? Darüber sprechen in dieser Folge Andrea Wenzel aus der Stadtredaktion und Moritz Weiberg. * Kommentar: Ladensterben in Augsburgs Innenstadt: Wandel kann auch eine Chance sein: www.azol.de/68294901 [http://www.azol.de/68294901] * „Innenstadt hat gelitten“: Augsburger Modegeschäft Laufsteg schließt nach 22 Jahren: www.azol.de/109187496 [http://www.azol.de/109187496] * Neues aus dem Handel: Grillwürste und Schmuck für die Karolinenstraße: www.azol.de/110184661 [http://www.azol.de/110184661]

09. jul. 2025 - 21 min
episode Alfons Schuhbeck vor Gericht: Wie konnte der Starkoch so tief fallen? artwork
Alfons Schuhbeck vor Gericht: Wie konnte der Starkoch so tief fallen?

Sein Name stand wie kein anderer für die bayerische Sterneküche. In seinen besten Zeiten prägte Alfons Schuhbeck in München einen ganzen Platz, verkaufte tausende Kochbücher und lächelte den Zuschauern in verschiedenen TV-Shows entgegen. Doch inzwischen macht der 76-Jährige vor allem mit seinen Gerichtsprozessen Schlagzeilen. Nachdem er 2022 bereits zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, muss er sich jetzt erneut den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft stellen. Welche Strafe ihm droht und warum er diese vielleicht niemals antreten muss, bespricht Marc Keßler in dieser Folge mit Sarah Ritschel aus dem Münchner Korrespondentenbüro der Augsburger Allgemeinen. Sie war beim Prozess vor Ort und weiß, welche Verbrechen Schuhbeck begangen haben soll und wieso eine schwere Krankheit bei einem Deal relevant gewesen sein könnte. Die Links zur Folge: * Zweiter Prozesstag: Alfons Schuhbeck enthüllt, wovon er heute lebt [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/zweiter-tag-im-prozess-gegen-promikoch-alfons-schuhbeck-110341306] * „Ganz oben darfst du keine Schwäche zeigen“: Die Beichte des unheilbar kranken Alfons Schuhbeck [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/kranker-starkoch-schuhbeck-beichtet-vor-gericht-nun-ganz-unten-110002039] * Der unheilbar kranke Alfons Schuhbeck legt vor Gericht ein Geständnis ab [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/alfons-schuhbeck-vor-gericht-neuer-prozess-gegen-koch-gestartet-gestaendnis-109999146] * Alfons Schuhbeck: Das müssen Sie zum neuen Prozess gegen den Ex-Fernsehkoch wissen [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/alfons-schuhbeck-neuer-prozess-startet-vorwuerfe-das-muessen-sie-wissen-109543088] * Diese traurige Aussicht muss Alfons Schuhbeck verkraften [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/schuhbeck-aktuell-krankheit-und-insolvenz-machen-dem-verurteilten-starkoch-zu-schaffen-10-06-109062171]

02. jul. 2025 - 20 min
episode Drogenpolitik in Bayern: Die härteste im ganzen Land? artwork
Drogenpolitik in Bayern: Die härteste im ganzen Land?

Der Anbau und Besitz von Cannabis ist seit letztem Jahr straffrei, Bayern reagierte darauf mit einem Sonderweg: härtere Regeln, politische Mahnungen und einstellige Millionen-Beiträge für die Cannabis-Kontrolleinheit. Die gleiche Härte gilt auch bei sogenannten Drogenkonsumräumen, die seit 2020 erlaubt sind und von Experten empfohlen werden. Wieso geht Bayern diesen Weg? Was gibt es für Alternativen? Und: Was für Auswirkungen hat die Drogenpolitik des Freistaates auf die Kommunen, insbesondere auf Augsburg? Darüber spricht Lena Bammert in dieser Folge von "Schon gehört? Alles, was uns bewegt" mit Max Kramer aus der Lokal-Redaktion der Augsburger Allgemeine. Die Links zur Folge: * Bayern lehnt Drogenkonsumräume ab – Augsburger Klinik-Chef kritisiert „Kulturkampf" [https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/keine-drogenkonsumraeume-in-bayern-was-das-fuer-den-suechtigentreff-st-johannes-in-augsburg-oberhausen-bedeutet-109086983] * Kommentar: Keine Drogenkonsumräume: Der bayerische Sonderweg schadet Augsburg [https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/kommentar-keine-drogenkonsumraeume-in-bayern-das-schadet-augsburg-oberhausen-und-st-johannes-109091550#cxrecs_s] * Neuer Süchtigentreff in St. Johannes soll noch 2025 starten – unter einer Bedingung [https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/neuer-suechtigentreff-in-st-johannes-soll-noch-2025-starten-unter-einer-bedingung-105089182] * Kommentar: Die bayerische Verzögerungstaktik beim Cannabis-Gesetz ist kleingeistig [https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/die-bayerische-verzoegerungstaktik-beim-cannabis-gesetz-ist-kleingeistig-108978382] * Daddeln, bis der Arzt kommt: Jedes dritte Kind ist in Gefahr [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/jedes-dritte-kind-in-bayern-gefaehrdet-alarmierende-mediensucht-und-drogenkonsum-109079769]

25. jun. 2025 - 29 min
episode Immer mehr Privatschulen – was macht das mit unserer Gesellschaft? artwork
Immer mehr Privatschulen – was macht das mit unserer Gesellschaft?

15 Prozent der allgemeinbildenden Schulen in Bayern sind Privatschulen – und die Zahl steigt. Viele sind in kirchlicher Hand, andere haben bestimmte pädagogische Ansätze, wie Montessori -oder Waldorfschulen. Warum sind private Schulen so populär? Wie lernen die Schülerinnen und Schüler dort? Und was ist dran am Klischee der elitären Privatschule? Darüber spricht Viola Koegst in dieser Folge von "Schon gehört?" mit Maria-Marcedes Hering und Anika Zidar aus der Digital-Redaktion der Augsburger Allgemeine. Die Links zur Folge: * Warum jedes zehnte Kind in Bayern eine Privatschule besucht [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/immer-mehr-privatschulen-was-das-mit-schuelern-und-gesellschaft-macht-108870472] * Immer mehr Privatschulen: In diesen Regionen zahlen Eltern am meisten dafür [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/immer-mehr-privatschulen-was-das-mit-schuelern-und-gesellschaft-macht-108870472] * „Erbarmen, Verzeihen, das ist das tägliche Geschäft von Lehrern“ [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/interview-warum-brauchen-wir-heute-noch-konfessionelle-schulen-109067734] * Trauen Eltern dem Staat die Ausbildung ihrer Kinder nicht mehr zu? [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/pro-und-contra-sind-privatschulen-die-besseren-schulen-fuer-unsere-kinder-108951556]

18. jun. 2025 - 19 min
episode Solarboom in Bayern – bricht bald das Stromnetz zusammen? artwork
Solarboom in Bayern – bricht bald das Stromnetz zusammen?

In Bayern gibt es immer mehr Photovoltaikanlagen. Aber die Netzbetreiber kommen mit dem Ausbau der Netze nicht hinterher. Die Folge: Es könnten Stromabschaltungen notwendig werden, um einen Zusammenbruch der Netze zu verhindern. Warum hinkt der Ausbau der Netze und Speicher hinterher? Und was kann man tun? Darüber spricht Viola Koegst in dieser Folge mit Matthias Zimmermann, Redakteur für Politik und Wirtschaft bei der Augsburger Allgemeine. Die Links zur Folge: * Wie der Solarboom unser Energiesystem unter Stress setzt [https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/sicher-aber-unbezahlbar-wie-der-solarboom-den-netzausbau-vor-riesige-herausforderungen-stellt-109017469] * Erzeugt Bayern zu viel Solarstrom? [https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/energie-erzeugt-bayern-zu-viel-solarstrom-die-sorgen-der-netzbetreiber-04-04-107513953] * Bayern droht ein höherer Strompreis [https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/energiewende-netzausbau-sorgt-fuer-hoeheren-strompreis-105099053] * Nicht noch mehr hin und her bei der Energiewende [https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/kommentar-nicht-noch-mehr-hin-und-her-bei-der-energiewende-105636243]

11. jun. 2025 - 18 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger