'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Lyt til 'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Podcast af Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr. Zu den Hosts: Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau. Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

823 episoder
episode Kinderschutz im Klinikalltag: Wie gefährdete Kinder erkennen? artwork
Kinderschutz im Klinikalltag: Wie gefährdete Kinder erkennen?

Kindeswohlgefährdung bleibt oft unerkannt – auch im medizinischen Umfeld. Und das, obwohl im Gesundheitswesen viele Eltern mit relevanten Faktoren wie psychischer Erkrankung, Suizidalität oder Sucht vorstellig werden. Das Childcheck-Protokoll, das unter anderem seit Dezember 2024 am Städtischen Klinikum Karlsruhe umgesetzt wird, adressiert diese Lücke systematisch: Erwachsene mit Risikofaktoren werden auf ihre elterliche Rolle und die Versorgung ihrer Kinder angesprochen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erläutert die medizinischen und rechtlichen Grundlagen und stellt das Screening-Verfahren vor. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Simone Born [https://www.klinikum-karlsruhe.de/aktuelles/presse/detailansicht/2024/07/karlsruher-kinderfreundlichkeitspreis-2024-geht-an-kinderschutz-projekt-des-zian] Stand: 2. Mai 2025 Quellen und nützliche Links * Gesetzliches Protokoll zum Umgang mit Kindesmisshandlung und -missbrauch [https://www.government.nl/topics/domestic-violence/domestic-violence-and-child-abuse-protocol], Niederlande (engl.) * Statistisches Bundesamt [https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/08/PD22_340_225.html] zu Kindeswohlgefährdungen, August 2022 * Statistisches Bundesamt zu Kindeswohlgefährdungen, September 2024 [https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/09/PD24_338_225.html] * S3-Leitlinie [https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/027-069] Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Kinderschutzleitlinie) * Meldung zum Bundeskinderschutzgesetz [https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz/bundeskinderschutzgesetz/das-bundeskinderschutzgesetz-86268], März 2022 * Studie zum Prädiktionswert von Checklisten bei Kindern [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27006346/] (hohe Rate falsch-positiver) sowie Erfolgsquote bei Erwachsenen mit Risikofaktoren (engl., DOI: 10.1136/bmjopen-2015-010788 * Childcheck-Informationen von der Augeo Stiftung [https://www.augeo.nl/en/training-medical-professionals/screening-tools-for-parents/child-check/] (engl.) * Effektivitätsstudie [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23768937/] des Childchecks in Niederlanden, 2013 (engl., DOI: 10.1016/j.chiabu.2013.04.005) * Leitfäden der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin DGKiM [https://dgkim.de/wissen-forschung/leitfaeden-der-dgkim/] * Kinderschutz-E-Learning-Plattform der Universität Ulm: https://elearning-kinderschutz.de [https://elearning-kinderschutz.de] ---------------------------------------- Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH ---------------------------------------- [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner [https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner]

02. maj 2025 - 12 min
episode Neues Antibiotikum gegen Gonorrhö artwork
Neues Antibiotikum gegen Gonorrhö

Steigende Antibiotikaresistenzen, besonders gegen Azithromycin, erschweren die Behandlung der Gonorrhö. Doch ein neuartiger Wirkstoff bringt Hoffnung: In einer großen Phase-3-Studie erwies sich Gepotidacin als ebenso wirksam wie die Standardtherapie – und das als einfache orale Behandlung. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und erklärt, wo noch Fragezeichen bestehen. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Norbert Brockmeyer [https://www.dstig.de/ueber-uns/] Stand: 30. April 2025 Quellen und nützliche Links * Aktuelle Phase-3-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Gepotidacin bei Gonorrhö [https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(25)00628-2/abstract] (engl.; DOI: 10.1016/S0140-6736(25)00628-2) * zwei weitere Phase-3-Studien [https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(23)02196-7/abstract] zur Wirksamkeit und Sicherheit von Gepotidacin bei Gonorrhö (engl.; DOI: 10.1016/S0140-6736(23)02196-7) * Robert Koch-Institut. Gonokokken-Resistenzsurveillance [https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Sentinels-Surveillance-Panel/Gonokokken/gonokokken-resistenz-surveillance-node.html] * S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Gonorrhoe [https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/059-004] (Stand: Dez 2018) ---------------------------------------- Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH ---------------------------------------- [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner [https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner]

30. apr. 2025 - 9 min
episode Lungenversagen: Bauchlage schlägt Rückenlage artwork
Lungenversagen: Bauchlage schlägt Rückenlage

Während der COVID-19-Pandemie etablierte sich die Bauchlagerung auch bei wachen Patient:innen mit akutem Lungenversagen im klinischen Alltag. Nun gibt es belastbare Daten zum Nutzen. Eine aktuelle Metaanalyse auf Basis individueller Patient:innendaten aus 15 randomisierten Studien zeigt nun: Die nicht-invasive Bauchlage kann das Risiko einer Intubation sowie die Krankenhaussterblichkeit signifikant reduzieren. Wie belastbar sind die Ergebnisse? Lassen sie sich auf andere Ursachen von Lungenversagen übertragen? Und wer profitiert besonders? Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, ordnet die Ergebnisse ein. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Ines Schröder [https://www.lmu-klinikum.de/anaesthesiologie/unsere-klinik/unsere-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/oberarzte-innen/c9befbf8f5a00dbb] Stand: 29. April 2025 Quellen und nützliche Links * Neue Studie über die Bauchlage für Wachpatient:innen mit Lungenversagen [https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/article-abstract/2831196] (engl., DOI: 10.1001/jamainternmed.2025.0011) ---------------------------------------- Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH ---------------------------------------- [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner [https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner]

29. apr. 2025 - 12 min
episode Lungenkrebs-Früherkennung mit CT: Zwischen Nutzen und Hürde artwork
Lungenkrebs-Früherkennung mit CT: Zwischen Nutzen und Hürde

Lungenkarzinome werden häufig erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Ein Niedrigdosis-CT-Screening könnte die frühzeitige Erkennung bei asymptomatischen Hochrisikopatient:innen verbessern und kurative Therapien ermöglichen. Zwei aktuelle Studien – eine prospektive Kohorte aus Großbritannien und eine retrospektive Analyse aus den USA – liefern neue Daten zur Detektionsrate und Adhärenz. Im Fokus stehen außerdem strukturelle Fragen: Welche Bevölkerungsgruppen lassen sich mit einem solchen Screening erreichen? Wie konstant ist die Teilnahme über mehrere Jahre hinweg? Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, ordnet die Ergebnisse ein und diskutiert, welche Implikationen sich für die Umsetzung eines nationalen Lungenkrebs-Screenings in Deutschland ergeben. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med Ursula Nestle [https://www.mariahilf.de/de/medizin-pflege/kliniken/strahlentherapie/chefarzt-vita-mehr/prof-dr-ursula-nestle] Stand: 28. April 2025 Quellen und nützliche Links * Aktuelle Studie zur Effektivität von Lungenkrebsscreening per CT [https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S1470-2045%2825%2900082-8] (engl.; DOI: 10.1016/S1470-2045(25)00082-8) * Aktuelle Studie zur Adhärenz bei einem Lungenkrebs-Screening [https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2831670] (engl.; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.0942) * Bundesamt für Strahlenschutz: CT-Früherkennung kann Lungenkrebssterblichkeit senken [https://www.bfs.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/BfS/DE/2021/013.html] ---------------------------------------- Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH ---------------------------------------- [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner [https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner]

28. apr. 2025 - 10 min
episode Soziale Ungleichheit erhöht Herzrisiko besonders bei Frauen artwork
Soziale Ungleichheit erhöht Herzrisiko besonders bei Frauen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten als Männerkrankheit. Doch aktuelle Studien zeigen: Soziale Ungleichheit trifft Frauen härter. Weniger Einkommen und geringere Bildung erhöhen ihr Herzrisiko überproportional. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Deutschland zusammen und erläutert, was das für die Prävention bedeutet. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione [https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=287243520] Stand: 25. April 2025 Quellen und nützliche Links * Aktuelle Studie zu Geschlechterunterschieden beim Zusammenhang zwischen sozioökonomischen Status und Herz-Kreislauf-Erkrankungen [https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/JAHA.124.038708] (engl.; DOI: 10.1161/JAHA.124.038708) * Übersichtsarbeit zu Geschlechterunterschieden beim Zusammenhang zwischen sozioökonomischen Status und Herz-Kreislauf-Erkrankungen [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11148660/?utm_source=chatgpt.com] ---------------------------------------- Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH ---------------------------------------- [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner [https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner]

25. apr. 2025 - 10 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger