Netzwerk - Der Podcast vom Netz E

Netzwerk - Der Podcast vom Netz E

Podcast af Netzwerk Erinnerungsarbeit

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere Netzwerk - Der Podcast vom Netz E

Das Netzwerk Erinnerungsarbeit (Netz E) ist ein Zusammenschluss von HSVer*innen mit dem Ziel, Erinnerungsarbeit, NS-Aufarbeitung und Projekte gegen Diskriminierung voranzubringen. Mit „Netzwerk – Der Podcast vom Netz E“ bietet das Netz E ein eigenes Podcast-Format an. In unregelmäßigen Abständen wird sich unser Moderations-Team mit Gästen zu den vielfältigsten Themen rund um Antidiskriminierungs- und Erinnerungsarbeit im Fußballkontext – natürlich mit speziellem Fokus auf unseren HSV - austauschen.

Alle episoder

12 episoder
episode Folge 11: Nie wieder ist jetzt - Erinnerungsarbeit im HSV artwork
Folge 11: Nie wieder ist jetzt - Erinnerungsarbeit im HSV

Folge 11: Nie wieder ist jetzt - Erinnerungsarbeit beim HSV Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Dieser Tag ist in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, und auch im Fußball findet seit einigen Jahren rund um das Datum von Fußballvereinen und Fanszenen ein Gedenken statt. Das war nicht immer so. Jahrzehntelang wurde die Geschichte verdrängt und Biografien von Verfolgten gerieten in Vergessenheit. Wir schauen in dieser Folge auf unseren Verein: Was ist in den letzten 80 Jahre Erinnerungsarbeit beim HSV passiert? Wir haben uns dafür mit verschiedenen Person vom Verein, aus Gremien und von der Fanszene getroffen, aber hört am besten selbst! (00:00) Einleitung (07:00) Kriegerdenkmal (16:52) Traditionspflege (22:28) Politische Situation in den 1980ern (25:35) Fanprojekt als wichtiger Akteur (28:24) Gründung Supporters Club (31:40) HSV-Museum (37:08) Gründung Netz E (40:14) Gedenktafel (45:23) Antidiskriminierungsparagraph (48:32) Aktuelle Situation (56:54) Wie geht es weiter? Nie Wieder ist jetzt - Ankündigung der Förderkreis Nordtribüne: https://nordtribuene-hamburg.de/nie-wieder-ist-jetzt-erinnerungstag-beim-hsv/ [https://nordtribuene-hamburg.de/nie-wieder-ist-jetzt-erinnerungstag-beim-hsv/] Kampagnentext zum 21. Erinnerungstag von !Nie Wieder: https://niewieder.info/aktivieren/download/Erinnerungstag20250127_Kampagnentext [https://niewieder.info/aktivieren/download/Erinnerungstag20250127_Kampagnentext] Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zum Hamburger Fußball im Nationalsozialismus: https://www.lernwerkstatt-neuengamme.de/de/weitereausstellungen/weitereausstellungen_rathausausstellungen_startseite/rathausausstellung_2016_fussball_startseite [https://www.lernwerkstatt-neuengamme.de/de/weitereausstellungen/weitereausstellungen_rathausausstellungen_startseite/rathausausstellung_2016_fussball_startseite] Ankündigung zur Ausstellung “Ins rechte Licht gerückt - Der Einfluss von rechts auf die HSV-Fanszene der 1980er Jahre”: https://www.hsv.de/news/eroeffnung-der-sonderausstellung-ins-rechte-licht-gerueckt [https://www.hsv.de/news/eroeffnung-der-sonderausstellung-ins-rechte-licht-gerueckt] Mehr zur Geschichte des HSV im Nationalsozialismus erfahrt ihr unter anderem in der Vereinschronik „Mit der Raute im Herzen“ von Werner Skrentny und Jens R. Prüß und im (leider vergriffenen) Ausstellungskatalog „Die Raute unter dem Hakenkreuz“. Jingle: slow groove.wav by THE_bizniss -- https://freesound.org/s/58193/ [https://freesound.org/s/58193/] -- License: Attribution 3.0 https://freesound.org/s/58193/

27. jan. 2025 - 1 h 1 min
episode Folge 10 - NS-Zwangsarbeit, Fußball & der HSV artwork
Folge 10 - NS-Zwangsarbeit, Fußball & der HSV

Anlässlich des internationalen Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar veröffentlichen wir eine neue Podcast-Folge. In ihr widmen wir uns einer Betroffenengruppe, die jahrzehntelang kaum Beachtung in der deutschen Erinnerungskultur erhalten hat: Menschen, die als Zwangsarbeiter*innen im Deutschen Reich eingesetzt waren. Wir wollten wissen, was Zwangsarbeit im Nationalsozialismus mit Fußball und vor allem mit dem HSV zu tun hat. Kommt mit auf unsere Spurensuche! Zwangsarbeiterlager Lederstraße (Minute 5:40 bis 8:46) Weitere Informationen über das Zwangsarbeiterlager Lederstraße: http://www.geschichtswerkstatt.lurup.de/Lederstra%DFe.htm [http://www.geschichtswerkstatt.lurup.de/Lederstra%DFe.htm] Karte der Zwangsarbeiterlager in Hamburg [https://zwangsarbeit-in-hamburg.de/] “Hamburger Zwangsarbeiterlager in der Lederstraße 1939-1945” (2010) von Anke Schulz “Ausländische Zwangsarbeiter in der Hamburger Kriegswirtschaft” 1939-1945 (2006) von Friederike Littmann Holger Artus über italienische Militärinternierte im Volksparkstadion (Minute 9:50 bis 21:47) Projektgruppe italienische Militärinternierte [https://imiinhamburg.wordpress.com/] siehe auch “Mit der Raute im Herzen” (2008) von Werner Skrentny und Jens Prüß, S. 182 Tina Schröter über das Projekt “Von einem Ort des Unrechts zu einem Ort des Jubels” (Minute 21:48 bis 25:45) Instagram: jubelstaetten_unrechtsorte Twitter: @OrteDesJubels Kontakt: sportplatz@augustaschacht.de [sportplatz@augustaschacht.de] Uwe Leps und Holger Bruns von der Willi-Bredel-Gesellschaft zu den Zwangsarbeiterbaracken in Fuhlsbüttel (Minute 27:32 bis 37:36) Homepage der Willi-Bredel-Gesellschaft: http://bredelgesellschaft.de/ [http://bredelgesellschaft.de/] Infos zu den Zwangsarbeiterbaracken in Fuhlsbüttel [https://gedenkstaetten-in-hamburg.de/gedenkstaetten/zeige/zwangsarbeiterbaracken-beim-flughafen-fuhlsbuettel] Kontakt: willi-bredel-gesellschaft@t-online.de [willi-bredel-gesellschaft@t-online.de] Ausstellungstafel über den ehemaligen Zwangsarbeiter Cor de Bruin [https://www.lernwerkstatt-neuengamme.de/medien/pdf/Rathausausstellung_2016_Fu%C3%9Fball_32.pdf] Ralf Klee zu Zwangsarbeitern beim HSV (Minute 37:37 bis 51:06) Ausstellung “Hamburger Fußball im Nationalsozialismus” von 2016 [https://www.lernwerkstatt-neuengamme.de/de/weitereausstellungen/weitereausstellungen_rathausausstellungen_startseite/rathausausstellung_2016_fussball_startseite] in Erscheinung: "Die Raute unterm Hakenkreuz - Der HSV im Nationalsozialismus", herausgegeben von Werner Skrentny Weitere Informationen zu im Podcast erwähnten Orten der Zwangsarbeit: Geschichtliche Recherche zu den Themen Sportflächen südlich der Waidmannstraße, Zwangsarbeit auf dem ThyssenKrupp Areal und Sammellager auf dem Jahn-Sportplatz (2023) von Holmer Stahnke [https://www.hamburg.de/contentblob/17309512/1d4eb4e650901d8d29935fbcc7f79f09/data/geschichtsgutachten-stahncke.pdf] "... daß der alte Geist im ETV noch lebt." (2010) von Sven Fritz, über die Geschichte des ETV, wo auch die Unterbringung der Zwangsarbeiter in der Turnhalle erwähnt wird

28. jan. 2024 - 54 min
episode Folge 09 - Rechte Gewalt in den 1980ern in Hamburg artwork
Folge 09 - Rechte Gewalt in den 1980ern in Hamburg

Mitschnitt der Podiumsveranstaltung "Rechte Gewalt in den 1980ern in Hamburg - und was heißt das für uns heute?" vom 10.5.22 im Haus des Sports, Teil des Begleitprogramms der Ausstellung "Ins rechte Licht gerückt - Der Einfluss von rechts auf die HSV-Fanszene der 1980er Jahre".  Immer wieder werden Personen in Deutschland aus rassistischen Motiven beleidigt und angegriffen. 1985 starben Mehmet Kaymakçı und Ramazan Avcı nach Angriffen, bei denen die Täter teilweise aus der HSV-Fanszene kamen. Solingen, Mölln, Halle und Hanau waren keine Einzelfälle, sondern rechte Gewalt passiert alltäglich. In der Vergangenheit wurde viel darüber geschwiegen, auch im Fußball und beim HSV. Was heißt das für uns heute? Was können wir tun?   Auf dem Podium waren:  Ibrahim Arslan ist Opfer und Überlebender der rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992, Bildungsaktivist und Mitgründer des Freundeskreises für das Gedenken an die rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992.   Ünal Zeran lebt seit Beginn der 1980er in Hamburg, ist fußballbegeisterter Fachanwalt für Migrationsrecht, engagiert sich seit 35 Jahren gegen Rassismus in verschiedenster Ausprägung und unterstützt Opfer rechter Gewalt.  Geneviève Favé arbeitet seit 1986 im HSV-Fanprojekt, hat während dieser Zeit verschiedenste Projekte gegen Diskriminierung mit unterschiedlichen Fans durchgeführt und engagiert sich im Netzwerk Erinnerungsarbeit.   Florian Schubert beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Diskriminierung, rechter Gewalt und Initiativen in Fanszenen und Vereinen dagegen, ist Lehrer an einer Stadtteilschule und hat zu Antisemitismus im Fußball promoviert.   Moderation:  Paula Scholz, ist Teil des Netzwerk Erinnerungsarbeit und des Ausstellungsteams.   Weiterführende Infos: Ünal Zeran erzählt, dass die Prozessakten des Prozesses gegen Beteiligte am Mord an Razam Avcı im „Schwarzmarkt“ anzusehen sind. Den Infoladen Schwarzmarkt findet man unter der Adresse Kleiner Schäferkamp 46 in Hamburg. Die Initiative zum Gedenken an Ramazan Avcı findet Ihr hier [https://de-de.facebook.com/groups/211618055586474/]:  Informationen zum Gedenken an Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân aus der Halskestraße 72 könnt Ihr hier finden: https://inihalskestrasse.blackblogs.org/ [https://inihalskestrasse.blackblogs.org/] Am 21. Mai 2022 wurde der Dichterin und Arbeiterin Semra Ertan zu ihrem 40. Todestag gedacht. In diesem Jahr fand die Gedenkveranstaltung von 14 – 14:30 Uhr an der Kreuzung Simon-von-Utrecht-Straße / Detlev-Bremer-Straße und von 15 – 17:00 Uhr im Arrivati-Park stattf. Die Initiative ist hier zu finden: https://semraertaninitiative.wordpress.com/ [https://semraertaninitiative.wordpress.com/] Zum Gedenken an die Opfer des Anschlags von Mölln findet Ihr hier alle wichtigen informationen: https://gedenkenmoelln1992.wordpress.com/ [https://gedenkenmoelln1992.wordpress.com/] Begleitprogramm zur Ausstellung "Ins rechte Licht gerückt": https://www.hsv.de/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Bundesliga/Verein/Begleitprogramm.pdf [https://www.hsv.de/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Bundesliga/Verein/Begleitprogramm.pdf]

23. maj 2022 - 1 h 26 min
episode Folge 08 - Sexualisierte Gewalt im Fußball artwork
Folge 08 - Sexualisierte Gewalt im Fußball

Viele Frauen erleben beim Fußball sexualisierte Gewalt - wenige sprechen bisher darüber. Wieso das so ist, was sexualisierte Gewalt mit Sexismus zu tun hat und was für Umgangsstrategien es bisher dazu gibt, darum geht es in dieser Folge. Wir durften dafür Rebekka vom Frauennotruf Hamburg interviewen und sprechen über den Ankerplatz, das Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt und die Situation in den aktiven Fanszenen. Vielen Dank an Rebekka und alle anderen, die bei dieser Folge mitgewirkt haben! Und danke an alle, die sich seit Jahren gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt beim Fußball stark machen! --- Sexualisierte Gewalt beim HSV - Wir wollen nicht länger wegschauen!: http://netzwerk-erinnerungsarbeit.de/?p=520 [http://netzwerk-erinnerungsarbeit.de/?p=520] Frauennotruf Hamburg: https://www.frauennotruf-hamburg.de/ [https://www.frauennotruf-hamburg.de/] Anlauf- und Schutzstelle Ankerplatz: https://www.hsv.de/fans/fanbeauftragte/projekte/anlauf-und-schutzstelle-ankerplatz [https://www.hsv.de/fans/fanbeauftragte/projekte/anlauf-und-schutzstelle-ankerplatz] Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt: https://www.fussball-gegen-sexismus.de/ [https://www.fussball-gegen-sexismus.de/] Handlungskonzept gegen sexualisierte Gewalt im Zuschauer*innensport Fußball: https://www.fussball-gegen-sexismus.de/wp-content/uploads/2019/12/Brosch%c3%bcre_Handlungskonzept_Auflage_3.pdf [https://www.fussball-gegen-sexismus.de/wp-content/uploads/2019/12/Brosch%c3%bcre_Handlungskonzept_Auflage_3.pdf] Online-Podium zu Sexualisierte Gewalt im Fußball: https://m.facebook.com/Homophobie/videos/onlinetalk-sexualisierte-gewalt-im-fu%C3%9Fball/1040885113075607/ [https://m.facebook.com/Homophobie/videos/onlinetalk-sexualisierte-gewalt-im-fu%C3%9Fball/1040885113075607/] Die Idee mit den Sprachnachrichten haben wir von einem anderen Podcast geklaut: https://open.spotify.com/episode/5R92Iz2gVDbzD3ITU9k0HM [https://open.spotify.com/episode/5R92Iz2gVDbzD3ITU9k0HM]

08. mar. 2022 - 59 min
episode Folge 07 - Frauen beim HSV artwork
Folge 07 - Frauen beim HSV

Frauen sind selbstverständlicher Teil des HSV. Und trotzdem sind die wichtigsten Ansprechpartner der Fanszene und im Verein fast alle männlich, der Frauenfußball spielt beim HSV nur eine sehr kleine Rolle und sexistische Beleidigungen und sexualisierte Gewalt sind für Frauen an Spieltagen Alltag. Annabell und Paula (bekannt aus Folge 0 und Folge 1) sprachen mit drei Frauen vom HSV über ihre Highlights, ihr Fansein, sexistische Erfahrungen und welche Wünsche sie an den Verein, die Fanszene und das Fanprojekt haben. Ein großer Dank an Jule, Karo und Katha, dass wir mit euch dieses tolle Gespräch führen durften! <3   Shownotes:  Sexualisierte Gewalt beim HSV – Wir wollen nicht länger wegschauen!: http://netzwerk-erinnerungsarbeit.de/?p=520 [http://netzwerk-erinnerungsarbeit.de/?p=520] Podcast FRÜF - Frauen reden über Fußball: www.fruef.de [https://www.fruef.de/] Podcast Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin: https://podcast.sport1.de/podcasts/flutlicht-an-im-gespraech-mit-der-wortpiratin-mara-pfeiffer/ [https://podcast.sport1.de/podcasts/flutlicht-an-im-gespraech-mit-der-wortpiratin-mara-pfeiffer/] F_in: www.f-in.org [https://www.f-in.org/] Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt: www.fussball-gegen-sexismus.de [https://www.fussball-gegen-sexismus.de/] Fan.Tastic Females: www.fan-tastic-females.org/index.php/de [https://www.fan-tastic-females.org/index.php/de] Ankerplatz: www.hsv.de/fans/fanbeauftragte/projekte/anlauf-und-schutzstelle-ankerplatz [https://www.hsv.de/fans/fanbeauftragte/projekte/anlauf-und-schutzstelle-ankerplatz] Prioritätenordnung des SFV: www.instagram.com/p/CO2zoLlLtT-/?utm_source=ig_web_copy_link [https://www.instagram.com/p/CO2zoLlLtT-/?utm_source=ig_web_copy_link] Podiumsdiskussion F_in - Konferenz "Frauenquote und dann? Fußball divers denken" als Podcast: https://www.fruef.de/b5-b5-frauenquote-und-dann-fussball-divers-denken [https://www.fruef.de/b5-b5-frauenquote-und-dann-fussball-divers-denken] Deutschlandfunk - Podcast über weibliche Ultras und Frauen im Fußball: https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=751021 [https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=751021]

17. jun. 2021 - 1 h 3 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger