
news aktuell Podcast
Podcast af news aktuell GmbH
Der Podcast der dpa-Tochter news aktuell rund um PR und Marketing. Am Mikro wechseln sich ab Janina von Jhering (Stellvertretende Leiterin Konzernkomm...
Prøv gratis i 7 dage
Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.
Alle episoder
151 episoder
Jeden Januar nehmen Millionen von Menschen weltweit am Aktionsmonat Veganuary teil – doch was steckt eigentlich hinter der Kampagne? In dieser Folge des news aktuell Podcasts sprechen wir mit Christopher Hollmann, Director Germany bei Veganuary, über die beeindruckende Entwicklung der gemeinnützigen Organisation, aktuelle Rekordzahlen und die Herausforderungen, denen sich das Team jedes Jahr aufs Neue stellt. Wie hat sich Kommunikation verändert? Warum unterstützen immer mehr Unternehmen und auch Prominente den Veganuary? Und wie sieht die Zukunft der pflanzlichen Ernährung aus? Ein spannender Einblick in eine Initiative, die ganz klein begann und mittlerweile weit über den Januar hinaus wirkt. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:18 * Kurzzusammenfassung Veganuary: ab Minute 01:20 * Hintergrundinfos und Werdegang Christopher Hollmann: ab Minute 02:07 * Entstehungsgeschichte Veganuary und Ziele: ab Minute 06:50 * Kommunikation und Kanäle Veganuary 2025: ab Minute 12:42 * Zahlen und KPIs Veganuary 2025: ab Minute 28:38 * Welche Rolle spielen Partnerschaften für Veganuary? ab Minute 31:40 * Gängige Vorurteile rund um Veganismus: ab Minute 34:38 * Zukunft, Trends und Entwicklungen: ab Minute 41:23 * Vegane Lieblings-Rezepte: ab Minute 45:00 * Schlussworte: ab Minute 46:43 Christopher Hollmann auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/christopher-hollmann-13b363158/] Website Veganuary Germany [https://veganuary.com/de/] Veganuary ausprobieren [https://veganuary.com/de/jetzt-mitmachen/] Das offizielle Veganuary Kochbuch [https://veganuary.com/de/offizielles-veganuary-kochbuch/] Rezept-Inspirationen von Veganuary [https://veganuary.com/de/rezepte/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter [https://www.linkedin.com/in/marissa-neureiter-80492a1b0/] und Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/]

Corporate Influencer können wesentlich zu einem positiven Unternehmensimage beitragen. Über ihre persönlichen Social-Media-Kanäle geben sie dem Unternehmen ein authentisches Gesicht. Doch das Ganze ist keineswegs ein Selbstläufer. Deshalb haben wir uns dieses Mal Klaus Eck in unseren Podcast eingeladen. Er ist ausgewiesener Corporate Influencer Experte und hilft Unternehmen bereits seit vielen Jahren beim Aufbau von Corporate Influencer Programmen. Mit ihm sprechen wir darüber, wie ein solches Programm aufgesetzt werden kann – von der Strategie und der Zielsetzung über die Maßnahmen bis hin zur Umsetzung. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps, was Unternehmen beachten sollten, wenn sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Botschaftern machen möchten. Klaus Eck auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/klauseck-corporate-influencer-experte/] und im Web [https://klauseck.de/]Corporate Influencer Podcast [https://www.corporateinfluencerpodcast.de/]Corporate Influencer Club auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/corporate-influencer-club/]PR-Blogger [https://pr-blogger.de/]Die neue Macht der Corporate Influencer [https://www.amazon.de/neue-Macht-Corporate-Influencer-Kommunikation/dp/3868818707/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=] Klaus' Tool-Tipps für Content-Creation: Perplexity [https://www.perplexity.ai/] und ChatGPT Canvas [https://openai.com/index/introducing-canvas/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/]

Von Kunstgeschichte über Energieversorgung, Online-Dating und Mode bis hin zu Gesundheitsmedien: Judith Pöverlein hat schon immer gern über Tellerränder geschaut. Die promovierte Kunsthistorikerin leitet mittlerweile die Unternehmenskommunikation beim Wort & Bild Verlag. Mit ihr sprechen wir über den Transformationsprozess der Wort & Bild Gruppe, sie beschreibt uns, wie Gesundheitskommunikation den Spagat zwischen Ernsthaftigkeit und Humor schaffen kann und warum es sich lohnt, immer mal wieder aus der Reihe zu tanzen. Außerdem verrät uns Judith ihren jüngsten Game-Changer (Spoiler: hat erstmal nichts mit Kommunikation zu tun). Judith auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/dr-judith-p%C3%B6verlein/] und Instagram [https://www.instagram.com/jujudyne/] Wort & Bild Verlag im Web: Website [https://www.wortundbildverlag.de/] Instagram [https://www.instagram.com/wortundbild_verlag/?hl=de] Apotheken Umschau im Web Website [https://www.apotheken-umschau.de/] Instagram [https://www.instagram.com/apotheken_umschau/?hl=de] YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCoHk4ywu_5PakaJwVc6vO1Q] TikTok [https://www.tiktok.com/@apotheken_umschau] Haltungskommunikation: Ausgabe zur Migration (Apotheken Umschau 10A/2024) [https://www.wortundbildverlag.de/news/warum-das-gesundheitssystem-mehr-vielfalt-braucht-apotheken-umschau-ausgabe-zum-thema] Fachwissen mit Augenzwinkern vermitteln: Ausgabe Hypochonder (Apotheken Umschau 2B/2024) [https://www.presseportal.de/pm/52678/5714545], Ausgabe Prostata (Apotheken Umschau 5B72024) [https://www.presseportal.de/pm/52678/5780468] Apotheken-Umschau-Beiträge als Audio [https://www.wortundbildverlag.de/news/wenn-der-chefredakteur-gesundheitsthemen-vorliest-apotheken-umschaude-startet-hochwertige-text] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de%C2%A0] Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/]

Die 'Woche der Welthungerhilfe' hat begonnen und wir haben Simone Pott, Head of Communications der Welthungerhilfe, zu Gast im news aktuell Podcast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den kürzlich eingeführten Corporate Newsroom, der die Zusammenarbeit von Kommunikation und Marketing neu definiert und welche Veränderungen er mit sich bringt. Simone Pott erklärt, wie die Welthungerhilfe das ambitionierte Ziel 'Zero Hunger bis 2030' erreichen will, welche Projekte die Welthungerhilfe aktuell vorantreibt und wir sprechen über die größten Herausforderungen im Kampf gegen den Hunger. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuelle Woche der Welthungerhilfe, den Welthunger-Index und die Rolle von Frauen im Kampf gegen Hunger und Krisen. Ein Gespräch über Wandel, Verantwortung und die Zukunft der humanitären Kommunikation. Simone Pott auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/pott-simone-455562b2/] Website Welthungerhilfe [https://www.welthungerhilfe.de/] Alle Infos zum Welthunger-Index [https://www.welthungerhilfe.de/hunger/welthunger-index] Welthungerhilfe auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/welthungerhilfe/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] und Marissa Neureiter [https://www.linkedin.com/in/marissa-neureiter-80492a1b0/]

Zu Gast im news aktuell Podcast ist diesmal Benjamin Kolthoff, Geschäftsführer von PUNKT PR in Hamburg. Benjamin hat das PR-Geschäft von der Pike auf gelernt und ist 2012 bei PUNKT PR eingestiegen. Im Gespräch erzählt er uns, wie es ist, in die PR-Agentur des eigenen Vaters einzusteigen, was er unter systemischer PR versteht und welche Rolle Künstlicher Intelligenz für Punkt PR hat. Außerdem sprechen wir über den Fachkräftemangel in der PR-Branche. Benjamin Kolthoff LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/benjamin-kolthoff-357a5bab/] PUNKT PR im Web: www.punkt-pr.de [http://www.punkt-pr.de/] www.punkt-digital.de [http://www.punkt-digital.de/] www.punkt-employerbranding.de [http://www.punkt-employerbranding.de/] www.punkt-csr.de [http://www.punkt-csr.de/] PUNKT.AI | PUNKT PR [https://www.punkt-pr.de/ai/] Instagram (@punkt_pr) [https://www.instagram.com/punkt_pr] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/punkt-pr-gmbh] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/]
Tilgængelig overalt
Lyt til Podimo på din telefon, tablet, computer eller i bilen!
Et univers af underholdning på lyd
Tusindvis af lydbøger og eksklusive podcasts
Ingen reklamer
Spild ikke tiden på at lytte til reklamepauser, når du lytter til Podimos indhold.
Prøv gratis i 7 dage
Efter prøveperioden kun 99,00 kr. / måned.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned