news aktuell Podcast

news aktuell Podcast

Podcast af news aktuell GmbH

Der Podcast der dpa-Tochter news aktuell rund um PR und Marketing. Am Mikro wechseln sich ab Janina von Jhering (Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation dpa-Gruppe), Beatrix Ta,  Nicola Wohlert und Marissa Neureiter (Projektmanagement Konzernkommunikation). Hashtag für Social Media: #napodcast

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

155 episoder
episode 154: Wie man den Score erklärt - Mit Robert von Heusinger von der SCHUFA artwork
154: Wie man den Score erklärt - Mit Robert von Heusinger von der SCHUFA

In dieser neuen Folge des news aktuell Podcasts haben wir Robert von Heusinger zu Gast. Der gelernte Journalist ist heute Head of Communications and Public Affairs bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung – kurz: die SCHUFA. Mit ihm möchten wir über seinen Wechsel vom Journalismus in die Kommunikation, das Image der SCHUFA heute und wie es sich in den vergangenen Jahren verändert hat, die Transparenzoffensive der SCHUFA und ihren neuen Score sprechen. Und hier insbesondere darüber, wie man so etwas wie den Score überhaupt erklären kann. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 0:00 * Der Wechsel vom Journalismus zur HSBC: ab Minute 01:47 * Der Reiz, für ein Unternehmen wie die SCHUFA Kommunikation zu machen: ab Minute 04:32 * Was die SCHUFA eigentlich macht: ab Minute 06:03 * Das Image der SCHUFA: ab Minute 10:44 * Die größten Missverständnisse über die SCHUFA: ab Minute 13:30 * Transparenzoffensive der SCHUFA und der neue SCHUFA Score: ab Minute 16:37 * Kommunikation zum neuen SCHUFA Score: ab Minute 24:56 * Gamechangerfrage: ab Minute 32:43 * Schlussworte: ab Minute 34:57 Robert von Heusinger bei LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/robert-von-heusinger-35b64598/] SCHUFA im Web: Neuer Score: Neuer SCHUFA-Score: Hohe Prognosegüte und völlige Transparenz [https://www.schufa.de/newsroom/pressemitteilungen/neuer-schufa-score-voellige-transparenz/] Rolle der Auskunfteien für das Wirtschaftsleben: Funktion von Auskunfteien | SCHUFA [https://www.schufa.de/newsroom/schufa/funktion-auskunfteien-schufa/] 25 Jahre SCHUFA Holding: Die Gründung der SCHUFA Holding AG vor 25 Jahren | SCHUFA [https://www.schufa.de/newsroom/schufa/gruendung-schufa-holding-ag/] SCHUFA und Internetbetrug: Wie die SCHUFA gegen Internetbetrug kämpft | SCHUFA [https://www.schufa.de/newsroom/internetbetrug/schufa-gegen-internetbetrug-kaempft/] Bonify oder Selbstauskunft: SCHUFA-Score & Bonitätsauskunft erhalten | SCHUFA [https://www.schufa.de/newsroom/bonitaet/schufa-score-bonitaetsauskunft-erhalten/] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [https://www.newsaktuell.de/blog/podcast-westlotto-axel-weber/:%20ab%20Minute%C2%A0] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita von Robert von Heusinger: Robert von Heusinger hat unter anderem für die Börsen-Zeitung, die ZEIT, die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung als Wirtschaftsjournalist gearbeitet. Von 2010 bis 2015 war er bei der Mediengruppe M. DuMont Schauberg tätig zunächst als Deputy Editor in Chief, dann als Editor in Chief und zuletzt war er Board Member. 2016 wechselte er vom Journalismus in die Kommunikation zum Bankhaus HSBC und spricht seit 2022 für die SCHUFA .

12. maj 2025 - 36 min
episode 153: Glückauf oder Handschellen? Mit Axel Weber von Westlotto artwork
153: Glückauf oder Handschellen? Mit Axel Weber von Westlotto

Handschellen im Arbeitsalltag? Klingt nach Knast – ist aber in Wahrheit einer der „geilsten Jobs“, sagt unser Gast im news aktuell Podcast: Axel Weber, Abteilungsleiter Public Affairs & Unternehmenskommunikation bei WestLotto, dem größten Lotterieunternehmen Deutschlands. Im Gespräch verrät er, warum es den Mann mit dem Koffer voll Geld nie gegeben hat, was „Destinatäre“ mit Lotto zu tun haben und wie ein staatlicher Glücksspielanbieter demokratisches Engagement und soziale Verantwortung lebt. Und: Welche Herausforderungen bringt Kommunikation mit sich, wenn man als Unternehmen unter besonderen Restriktionen steht? Ein Blick hinter die Kulissen einer Branche, die mehr zu bieten hat als Millionen-Gewinne. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Was passiert, wenn man bei Westlotto eine Million gewinnt: ab Minute 00:33 * Wie Axel Weber zu Westlotto kam: ab Minute 08:47 * Was Destinatäre sind und warum das Lotto-Prinzip für Westlotto eine große Rolle spielt: ab Minute 12:30 * Wie sich Unternehmen wie Westlotto gesellschaftlich engagieren können: ab Minute 18:05 * Vor welchen Herausforderungen Westlotto in der Kommunikation nach außen steht und wie die interne Kommunikation aussieht: ab Minute 23:30 * Wie Westlotto mit dem Thema Spielsucht umgeht: ab Minute 34:56 * Welchen Einschränkungen Westlotto in der Kommunikation unterlegen ist: ab Minute 43:44 * Der Westlotto-Podcast: ab Minute 47:38 * Glaskugelfrage für Axel Weber: ab Minute 50:57 * Schlussworte: ab Minute 53:34 Axel Weber auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/herraxelweber/] Podcast Spielstudio [https://spielstudio.podigee.io/] mit Axel Weber WestLotto im Web Newsroom [http://www.westlotto.de/newsroom] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/westdeutsche-lotterie/] Ehrenamtatlas [http://www.ehrenamtatlas.de] Gameshift [http://www.gameshift.nrw] (Präventionsprojekt zur gesunden Mediennutzung für alle) Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Nicola Wohlert [https://www.linkedin.com/in/nicola-wohlert-57611423/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [:%20ab%20Minute] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Axel Weber Axel Weber arbeitete von 1995 bis 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Europäische Parlament, bevor er zwei Jahre als Geschäftsführer eine Veranstaltungs- und Beratungs-Agentur leitete. Zwischen 2000 und 2004 war er in der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Verantwortlichkeiten der politisch-strategischen Organisation des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten innerhalb der Staatskanzlei und als Kommunikationsleiter des Wissenschaftsministeriums tätig. Als Business Director der Agentur Ketchum Pleon übte Axel Weber zwischen 2004 und 2010 verschiedenste Beratungsmandate im Public Affairs-Bereich der Gaming- und Glücksspielbranche aus. Seit 2010 ist er Abteilungsleiter und verantwortet mittlerweile als Prokurist die Bereiche Unternehmenskommunikation / Public Affairs und Responsible Gaming bei Deutschlands größtem Lotterieunternehmen, der Westdeutschen Lotterie GmbH & Co OHG (WESTLOTTO) in Münster.

28. apr. 2025 - 55 min
episode 152: Zukunft verstehen, Wandel gestalten – mit Harry Gatterer vom Zukunftsintitut artwork
152: Zukunft verstehen, Wandel gestalten – mit Harry Gatterer vom Zukunftsintitut

Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Technologie – selten zuvor waren die Umbrüche so tiefgreifend und rasant wie heute. Doch wie lassen sich die zentralen Kräfte hinter diesem Wandel erkennen? Und wie können wir sie gezielt für die Gestaltung unserer Zukunft nutzen? In dieser Folge des news aktuell Podcast begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Zukunft. Dazu haben wir einen der führenden Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum eingeladen: Harry Gatterer, Geschäftsführer des Zukunftsinstituts. Mit ihm sprechen wir darüber, wie Zukunftsforschung funktioniert und welche Megatrends 2025 besonders dynamisch sind. Außerdem klärt er uns über die Kunst des Future Managements auf und darüber, welche Fragen sich Unternehmen heute stellen müssen, um morgen erfolgreich zu sein. Gliederung: * Einleitung: ab Minute 00:00 * Wie Harry Gatterer zum Zukunftsforscher wurde: ab Minute 02:16  * Wie das Zukunftsinstitut arbeitet: ab Minute 04:54  * Die Megatrend-Map: ab Minute 08:07  * Die vier Dimensionen des Future Management: ab Minute 19:00  * Erste Schritte bei der Implementierung von Future Management: ab Minute 22:59  * Wie Unternehmen Future Management strategisch nutzen können / Spoiler news aktuell Academy Webinar mit Harry Gatterer: ab Minute 29:54  * "Game-Changer" für Harry Gatterer: ab Minute 32:33  * Schlussworte: ab Minute 37:41 Harry Gatterer auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/harry-gatterer/] Zukunftsinstitut im Web Homepage [https://www.zukunftsinstitut.de/] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/zukunftsinstitut-gmbh/] Instagram [https://www.instagram.com/zukunftsinstitut.de/?hl=de] Facebook [https://www.facebook.com/zukunftsinstitut/?locale=de_DE] Megatrend-Map 2025 zum Download [https://www.zukunftsinstitut.de/megatrends] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Marissa Neureiter [https://www.linkedin.com/in/marissa-neureiter/]  Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Harry Gatterer Harry Gatterer ist Geschäftsführer des Zukunftsinstituts und ständig auf Entdeckungsreise: zu möglichen Zukünften, neuen Methoden und Strategien. Er verknüpft gesellschaftliche Trends mit unternehmerischen Entscheidungen und ist Experte darin, Potenziale zu identifizieren, ihre strategischen Impacts zu erkennen und sie zu nutzen. Zentrale Bestandteile seiner Arbeit sind die Vernetzung mit außergewöhnlichen Personen in führenden Zukunftsdisziplinen sowie das Sparring mit Top-Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft. Sein erstes eigenes Unternehmen gründete Harry Gatterer im Alter von 20 Jahren, heute ist er Methodenentwickler, Berater, Autor und gefragter Interview-Partner. Als Keynote Speaker bringt er ein realistisches und zugleich kritisch-optimistisches Verständnis für Zukunft auf die Bühne. Er unterstützt dabei, wieder Vorstellungen und Bilder von Zukunft, den Mut für das aktive Gestalten und die Freude an Lösungen zu finden – kurzum: einen produktiven Umgang mit Zukunft.

07. apr. 2025 - 38 min
episode 151: Wir haben verlernt, zuzuhören – mit Christian Maertin von Bayer artwork
151: Wir haben verlernt, zuzuhören – mit Christian Maertin von Bayer

Ob auf Social Media, in der Politik, in Unternehmen oder in privaten Gesprächen – alle senden, aber kaum jemand hört noch wirklich zu. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge des news aktuell Podcast dem Zuhören – eine der wichtigsten Fähigkeiten von Kommunikationsprofis. Und ein Herzensthema von Christian Maertin, Head of Corporate Communications and Media Relations bei Bayer. Mit ihm sprechen wir über diese beunruhigende Entwicklung, ihre möglichen Ursachen und darüber, wie wir echtes Zuhören wieder lernen können – ob als Unternehmen oder Privatperson.  Gliederung:  * Einleitung: ab Minute 00:00 * Definition und Bedeutung von Zuhören: ab Minute 01:25  * Entwicklung auf Social Media: ab Minute 02:55  * Entwicklung im Journalismus: ab Minute 08:47  * Entwicklung in der professionellen Kommunikation: ab Minute 18:23  * Gründe für das Verlernen von Zuhören: ab Minute 22:52  * Wie Zuhören wieder erlernt werden kann: ab Minute 31:17  * "Game-Changer" für Christian Maertin: ab Minute 40:04  * Schlussworte: ab Minute 43:47 Game-Changer: KI-basiertes Tool für Übersetzung von Texten in unterschiedlichste Sprachen und Formate: https://doctranslate.io/ [https://doctranslate.io/] Christian Maertin auf LinkedIn [https://de.linkedin.com/in/christian-maertin-02a70a8b] Bayer im Web: Homepage [https://www.bayer.com/de/] LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/bayer] Instagram [https://www.instagram.com/bayerofficial/] X [https://twitter.com/bayer] Facebook [https://www.facebook.com/Bayer] YouTube [https://www.youtube.com/user/BayerTV] Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta [https://www.linkedin.com/in/dr-beatrix-ta/] und Marissa Neureiter [https://www.linkedin.com/in/marissa-neureiter/]  Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de] Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Christian Maertin Christian Maertin hat seine gesamte, rund 30-jährige Karriere in der Kommunikationsbranche verbracht. Nach einem Volontariat an der Burda-Journalistenschule arbeitete er mehr als zehn Jahre als Finanz- und Wirtschaftsjournalist für Focus, Wirtschaftswoche und mehrere andere Wochen- und Monatsmagazine. 2011 wechselte er als Leiter der Presseabteilung zum Finanz- und Vermögensberater MLP, wo er später die Verantwortung für die Unternehmenskommunikation übernahm. Nach verschiedenen Stationen in der Agenturwelt fing Christian Maertin Ende 2016 als Head of Corporate Communications bei Bayer in Leverkusen an. Hier trägt er seit Anfang 2025 zusätzlich die Verantwortung für die Kommunikation des Unternehmens in Deutschland, der Schweiz und den CIS-Staaten.

25. mar. 2025 - 44 min
episode 150: Vegan ins neue Jahr: Erfolgsgeschichte Veganuary – mit Christopher Hollmann artwork
150: Vegan ins neue Jahr: Erfolgsgeschichte Veganuary – mit Christopher Hollmann

Jeden Januar nehmen Millionen von Menschen weltweit am Aktionsmonat Veganuary teil – doch was steckt eigentlich hinter der Kampagne? In dieser Folge des news aktuell Podcasts sprechen wir mit Christopher Hollmann, Director Germany bei Veganuary, über die beeindruckende Entwicklung der gemeinnützigen Organisation, aktuelle Rekordzahlen und die Herausforderungen, denen sich das Team jedes Jahr aufs Neue stellt. Wie hat sich Kommunikation verändert? Warum unterstützen immer mehr Unternehmen und auch Prominente den Veganuary? Und wie sieht die Zukunft der pflanzlichen Ernährung aus? Ein spannender Einblick in eine Initiative, die ganz klein begann und mittlerweile weit über den Januar hinaus wirkt. Gliederung:  * Einleitung: ab Minute 00:18  * Kurzzusammenfassung Veganuary: ab Minute 01:20  * Hintergrundinfos und Werdegang Christopher Hollmann: ab Minute 02:07  * Entstehungsgeschichte Veganuary und Ziele: ab Minute 06:50  * Kommunikation und Kanäle Veganuary 2025: ab Minute 12:42  * Zahlen und KPIs Veganuary 2025: ab Minute 28:38  * Welche Rolle spielen Partnerschaften für Veganuary? ab Minute 31:40  * Gängige Vorurteile rund um Veganismus: ab Minute 34:38  * Zukunft, Trends und Entwicklungen: ab Minute 41:23  * Vegane Lieblings-Rezepte: ab Minute 45:00  * Schlussworte: ab Minute 46:43 Christopher Hollmann auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/christopher-hollmann-13b363158/]  Website Veganuary Germany [https://veganuary.com/de/] Veganuary ausprobieren [https://veganuary.com/de/jetzt-mitmachen/] Das offizielle Veganuary Kochbuch [https://veganuary.com/de/offizielles-veganuary-kochbuch/] Rezept-Inspirationen von Veganuary  [https://veganuary.com/de/rezepte/] Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de [podcast@newsaktuell.de]  Hashtag für Social Media: #napodcast  Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter [https://www.linkedin.com/in/marissa-neureiter-80492a1b0/] und Janina von Jhering [https://www.linkedin.com/in/janina-von-jhering/]

11. feb. 2025 - 47 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger