Planet Wissen

Planet Wissen

Podcast af Bayerischer Rundfunk

Spannende und unterhaltsame Gespräche zu Natur, Medizin, Technik, Geschichte, Kultur und Gesellschaft. Der Audio-Podcast zur TV-Sendung.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

68 episoder
episode Meinungsfreiheit - Was man sagen darf und was nicht artwork
Meinungsfreiheit - Was man sagen darf und was nicht

Meinungsfreiheit ist in Deutschland ein Grundrecht, aber sie endet dort, wo andere Grundrechte verletzt werden. Darüber sprechen bei Planet Wissen die Staatsanwältin Teresa Ott und der Philosoph Prof. Dr. Michael Reder.

22. okt. 2020 - 36 min
episode Für immer Krise? - Was sich aus der Corona-Politik lernen lässt artwork
Für immer Krise? - Was sich aus der Corona-Politik lernen lässt

Immobilien-Krise, Euro-Krise, Migrationskrise, Kriege und Terroranschläge. Leben wir in einem Dauerkrisenzustand? Wenn ja, was können wir daraus für die Bewältigung der Corona-Krise lernen? Planet Wissen im Gespräch mit dem Krisenforscher Frank Roselieb und dem Soziologen Prof. Dr. Martin Schröder.

21. okt. 2020 - 35 min
episode Soziale Ungleichheit - Die Spaltung der Gesellschaft artwork
Soziale Ungleichheit - Die Spaltung der Gesellschaft

Die Einen werden immer reicher, die Anderen immer ärmer. Ist das wirklich so? Und was bedeutet das für die demokratische Gesellschaft? Planet Wissen fragt nach bei der Journalistin Ines Schwerdtner und dem Soziologen Prof. Dr. Stephan Lessenich.

20. okt. 2020 - 38 min
episode Gerettet und gestrandet - Jüdische Displaced Persons nach 1945 in Bayern artwork
Gerettet und gestrandet - Jüdische Displaced Persons nach 1945 in Bayern

Nach dem Zweiten Weltkrieg stranden in der amerikanischen Besatzungszone hunderttausende Jüdinnen und Juden, Überlebende des Holocaust oder Flüchtende vor neuen Pogromen in Osteuropa. Über ein fast vergessenes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte sprechen bei Planet Wissen die Jiddisch-Expertin Dr. Evita Wiecki und der Journalist und Historiker Jim Tobias.

19. okt. 2020 - 37 min
episode Infodemie - Was tun gegen Verschwörungsideologien und Fake News? artwork
Infodemie - Was tun gegen Verschwörungsideologien und Fake News?

Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie von einer "Infodemie", von einer Flut von Verschwörungserzählungen. Bei Planet Wissen klären die Faktencheckerin Karolin Schwarz und der Philosoph Dr. Nikil Mukerji auf über mitunter gefährliche Corona-Falschbehauptungen.

18. okt. 2020 - 35 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger