
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Podcast af SWR, BR, HR, WDR
Prøv gratis i 7 dage
99 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
Alle episoder
69 episoder
Teams, Zoom, Skype & Co: Immer mehr Meetings kosten unnötig viel Zeit und setzen unser Gehirn unter Stress. In dieser Folge geht es um Ideen, wie sie besser und weniger werden können – und was ihr selbst tun könnt, um die Arbeitszeit effizienter zu nutzen. Denn: Ständig von einem Meeting ins andere zu hetzen macht es ziemlich schwer, konzentriert etwas abzuarbeiten. Nicht jedes Meeting ist schlecht – da kommt es stark auf die Vorbereitung an. Die Plusminus Hosts Anna Planken und David Ahlf klären, warum wir viele Meetings als Zeitverschwendung erleben. Und was so ein Meeting eigentlich kostet! DARUM GEHT ES IN DER FOLGE: * Immer mehr Meetings – immer mehr Zeitverschwendung? (04:01) * Was in der Meeting-Schleife im Gehirn passiert (08:17) * So oft werden wir bei der Arbeit unterbrochen (11:46) * Ideen gegen den Meeting-Wahnsinn. Das haben Firmen ausprobiert (13:30) * Erste Hilfe für Dich im Meeting-Stress: der stille Korridor und Co (18:22) * Warum Pausen WIRKLICH wichtig sind (22:33) WEITERE INFOS, LINKS UND QUELLEN: * Podcast von Prof. Dr. Volker Busch: Gehirn gehört [https://drvolkerbusch.de/podcast-gehirn-gehoert-gestartet/]. * Prof. Dr. Volker Busch bei Instagram: @drvolkerbusch [https://www.instagram.com/drvolkerbusch/]. * HR Works-Umfrage: „Verschenkte Arbeitszeit im Konferenzraum“. Studie zu Meetingkultur in Deutschland. [https://x.swr.de/s/hrarbeitszeit] * Sharp-Umfrage: Langeweile statt Ideen: Mitarbeiter halten Meetings für Zeitverschwendung (2019) [https://x.swr.de/s/sharpumfrage]. * Vyopta: US-Analyse von 40 Millionen Online-Meetings. [https://x.swr.de/s/vyoptameeting] * Uni Ulm: Kaputt durch Online-Konferenzen – Studie zu „Videokonferenz-Müdigkeit“. [https://x.swr.de/s/ulmstudievk] * Microsoft: Studie zu Entgrenzung von Arbeitszeit (117 Mails, 153 Chats) [https://x.swr.de/s/msarbeitszeit]. * Plusminus Podcast: Link zur 4-Tage-Woche-Folge [https://1.ard.de/plusminus-podcast-4tage]. DAS TEAM: * Hosts: Anna Planken @anna.planken [https://www.instagram.com/anna.planken/] & David Ahlf @davidihrswisst [https://www.instagram.com/davidihrswisst/?hl=de] * Autor: Michael Wegmer * Redaktion: Christof Gaißmayer und Katharina Fortenbacher-Jahn * Technik: Jens Baumgart und Michael Wagner KONTAKT: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de [plusminuspodcast@ard.de] Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. UNSER PODCAST-TIPP: SUCHTGESCHÄFT. DOKU ÜBER ILLEGALE ONLINE-CASINOS Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos. Mit dem Glücksspiel in der Hosentasche kann jederzeit und überall im Internet viel Geld gesetzt - und verloren werden. Seit 2021 erlaubt der deutsche Staat Online-Glücksspiele. Wer ein Online-Casino betreiben will, muss dafür eine staatliche Erlaubnis beantragen und sich verpflichten, Kundinnen und Kunden zu schützen und gefährdete Menschen zu sperren. Doch die Regelungen haben ihre Lücken. Die SWR-Recherche und ein Whistleblower liefern erstmals Einblicke in das skrupellose Agieren einer globalen Milliardenbranche. Mehr als 80.000 interne Dokumente belegen, wie deutsche Gesetze systematisch umgangen, Hintermänner verschleiert und Behörden in ganz Europa an der Nase herumgeführt werden. Hier findet ihr die Doku "Suchtgeschäft". [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:10bebcfc5604b07b/] Informationen zum Thema Spielsucht und Hilfe für Spielsüchtige gibt er hier [https://www.check-dein-spiel.de/].

Reich werden, das sollte für fast jeden von uns ein Ziel sein. Sonst kann es später finanziell eng werden. Wer im Ruhestand seinen Lebensstandard halten will, braucht teils hohe Summen: Von bis zu einer Million Euro sprechen Experten. Die gute Nachricht dabei ist, dass es fast jeder schaffen kann, ein kleines Vermögen aufzubauen. Dazu reicht es, 50 Euro im Monat auf die Seite zu legen und möglichst früh mit dem Sparen zu beginnen. Welche Kniffe dabei helfen und was am Ende herauskommen kann, das erklären Anna Planken und David Ahlf in dieser Folge des Plusminus-Podcasts. DARUM GEHT'S: * Festhalten: So viel Geld braucht ihr wirklich! (01:47) * Aufpassen: So kommt ihr um die größten Fehler herum (03:54) * Reich werden: So klappt es! (10:16) * Geld anlegen: Aber in was? (13:02) * Und ohne Geld? So macht ihr was locker (15:55) * Das schwedische Modell und was bei uns überlegt wird (18:54) * Tipps für den Start (22:09) LINKS UND QUELLEN: * Plusminus-TV-Beitrag: Rentenerhöhung – Warum die Probleme größer werden. [https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/rentenerhoehung-warum-die-probleme-groesser-werden/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9lMWNlMjc2NC01MjVhLTQwNDktOGU0NS0zYjExMDE4MWFmZDk] * BR-TV-Beitrag: Altersvorsorge: Warum sich so wenige Junge darum kümmern. [https://www.ardmediathek.de/video/mehr-wert/altersvorsorge-warum-sich-so-wenige-junge-darum-kuemmern/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE4MjEyQTAvc2VjdGlvbi9hZWEzNjQ3Yy02ODc3LTRjZGEtYjg1Yy1mYmE0YTE2OWE2ZmM] * Finanztip: 1 Mio. € Rentenlücke? Warum Du im Alter sehr viel Geld brauchst. [https://www.finanztip.de/daily/1-mio-eur-rentenluecke-warum-du-im-alter-sehr-viel-geld-brauchst/] * Tagesschau.de: Wie der Immobilienkauf ohne Eigenkapital gelingt. [https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/generation-wohnkrise-immobilien-investment-frankfurt-100.html] * BR24: Jackpot Immobilie – wie wir klug vererben. [https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/jackpot-immobilie-wie-wir-klug-vererben,UfLL7Dc] * BR24 Das Verbrauchermagazin: Zusatzrente aus dem Ersparten. [https://www.br.de/mediathek/podcast/das-verbrauchermagazin/zusatzrente-aus-dem-ersparten/2105394] DAS TEAM: * Hosts: Anna Planken @anna.planken [https://www.instagram.com/anna.planken/] & David Ahlf @davidihrswisst [https://www.instagram.com/davidihrswisst/?hl=de] * Autorin: Kira Lorenz * Redaktion: Christof Gaißmayer KONTAKT: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de [plusminuspodcast@ard.de] Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. UNSER PODCAST-TIPP: QUARKS DAILY – EINE BILLION SCHULDEN – SIND DIE GUT FÜR DEINE ZUKUNFT? Deutschland verschuldet sich so hoch wie noch nie. Was für Infrastruktur, Verteidigung oder Bildung gut ist, hat aber seinen Preis: Die Schulden müssen zurückgezahlt werden - und zwar von Dir. Leben wir also heute auf Kosten der jungen Generation? Wissenschaftler sehen Chancen, dass das Geld nachhaltig gut für uns sein kann. Hier in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:07a307f98ff62e86/].

High-Protein-Produkte erwecken den Eindruck, dass wir uns damit was Gutes tun. Dabei sind sie oft doppelt so teuer. Wer profitiert wirklich von diesem Trend? Meine Muskeln und meine Fitness? Oder nur die Hersteller? Was steckt hinter diesem Trend? Und wie wurden Extra-Proteine ein solcher Massentrend? Anna Planken und David Ahlf fassen die neuesten Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Proteinen beim Abnehmen und Muskelaufbau zusammen und sie sprechen über die Macht der Influencer und die Geschäftstüchtigkeit einiger Unternehmen. DARUM GEHT ES: • Vom Spezialprodukt für Fitness-Fans zum Massenprodukt (01:42) • Abnehmen mit Proteinen – wie funktioniert‘s? (07:16) • Christian Wolf, More Nutrition und die Macht der Influencer (14:13) • Wer verdient am Protein-Trend? (20:45) LINKS UND QUELLEN: • Tagesschau.de: So sinnvoll sind High-Protein-Produkte wirklich. [https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/high-protein-produkte-100.html] • ARD-Reportage: Protein-Hype: Wie viel braucht ihr wirklich? [https://www.ardmediathek.de/video/die-andere-frage/protein-hype-wie-viel-braucht-ihr-wirklich-oder-die-andere-frage/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzEyMzUwL3ZpZGVvLzIwMzE2MTAvc2VuZHVuZw] • BR-Verbrauchermagazin: Proteinriegel und Co. – teuer und überflüssig? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:0bf7c6c5f920ba4a/] • Verbraucherzentrale Hamburg: Viele Produkte mit High-Protein-Label sind stark verarbeitet, teuer und alles andere als gesund. [https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/ernaehrungstrends/was-produkte-extra-protein-wirklich-taugen] • Foodwatch-Report: Über den Einfluss von Influencern bei Nahrungsergänzungsmitteln. [https://www.foodwatch.org/de/mediathek/report-nahrungsergaenzungsmittel] DAS TEAM: * Hosts: Anna Planken @anna.planken [https://www.instagram.com/anna.planken/] & David Ahlf @davidihrswisst [https://www.instagram.com/davidihrswisst/?hl=de] * Autorin: Petra Thiele * Redaktion: Christine Bergmann KONTAKT: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de [plusminuspodcast@ard.de] Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. UNSER PODCAST-TIPP: GELDWÄSCHE-PARADIES DEUTSCHLAND Geldwäsche – da denken die meisten von uns wahrscheinlich an dubiose Restaurants, Cafés, Imbissläden, vielleicht noch Nagelstudios. Aber wusstet Ihr, dass Geldwäsche die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland in die Höhe treibt? Dass Geldwäsche enorme Schäden für die Wirtschaft hat? In diesem Podcast bringen wir Licht ins Dunkel: Es kommen Menschen zu Wort, die sich seit Jahren intensiv mit Geldwäsche beschäftigen. Eine Ermittlerin erzählt von einem Geldwäsche-Fall und wie sie es geschafft hat, die Täter zu überführen. Ein Experte erläutert, warum Banken für Geldwäsche im großen Stil so wichtig sind und was Finanzinstitute unternehmen können, um sich gegen Geldwäscher zu schützen. Ihr erfahrt, warum Luxusautos und teurer Schmuck bei Geldwäschern so beliebt sind. Was machen andere Länder besser als Deutschland? Und was bringt eine neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde, die in diesen Monaten in Deutschlands Finanzzentrum Frankfurt am Main ihre Arbeit aufnimmt? Hier in der ARD Audiothek. [https://1.ard.de/Geldwaesche-Paradies-Deutschland?=cp_pm]

Kaum Steuern, viel Luxus und Hochglanzfotos – Dubai ist das Traumziel für Influencer geworden. Viele wandern dorthin aus und protzen mit Luxus und Bling Bling. Anna Planken und David Ahlf klären in der Folge, warum Dubai zum Traumziel für Auswanderer geworden ist – und nebenbei zum Traumziel für Kriminelle und Sanktionsflüchtlinge. Außerdem richten wir den Blick auf die Realität: Wie ist es vor Ort? Sind die Gesetze immer noch so streng? Was ist die Influencer-Lizenz? Und zahlt man wirklich keine Steuern? Dabei ergibt sich an vielen Punkten ein Zwiespalt – fast alle positiven Seiten bringen auch Schattenseiten mit sich. DARUM GEHT ES: * Das Geschäftsmodell von Dubai und der 10x-Plan (03:50) * Licht und Schatten in Dubai (10:05) * Sicher, auch für Kriminelle? (20:01) LINKS UND QUELLEN: • Plusminus-Podcast-Folge über das Business als Influencer. [https://www.ardaudiothek.de/episode/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/influencer-so-laeuft-das-geschaeft-mit-social-media/ard/13691053/] • Auswärtiges Amt zur Sicherheitslage in den Vereinigten Arabischen Emiraten. [https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/vereinigtearabischeemiratesicherheit-202332] • Auswertung des Datenlecks aus Dubai, Frontal, ZDF. [https://www.youtube.com/watch?v=Wsts3KY8bd8&t=611s] • ZDF: Geldwäsche im Emirat. [https://www.zdfheute.de/politik/immobilien-leak-dubai-unlocked-geldwaesche-zdf-recherche-100.html] • ZDF: Warum Dubai Finanzkriminalität anzieht [https://www.zdfheute.de/politik/ausland/dubai-finanz-kriminalitaet-sanktionen-100.html]. DAS TEAM: * Hosts: Anna Planken @anna.planken [https://www.instagram.com/anna.planken/] & David Ahlf @davidihrswisst [https://www.instagram.com/davidihrswisst/?hl=de] * Autor: Christopher Jähnert * Redaktion: Christine Bergmann KONTAKT: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de [plusminuspodcast@ard.de] Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. UNSER PODCAST-TIPP: DIE GOLDSPUR – ÜBER DIE DUNKLE WELT DES GOLDHANDELS Der Investigativjournalist Fabian Federl ist der Spur des Goldes gefolgt – von geheimen Minen tief im südamerikanischen Regenwald über Schmuggelrouten nach Dubai bis in die Tresore der Schweiz und Deutschlands. Zwei Jahre lang hat er recherchiert, mit Goldwäschern, Schmugglern, Politikern und internationalen Goldhändlern gesprochen – und dabei erschreckende Erkenntnisse gesammelt. Den Podcast "Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandels" findet ihr in der ARD Audiothek [https://1.ard.de/podcast-empfehlung-die-goldspur].

In den meisten internationalen Rankings liegt Deutschland bei der Arbeitszeit ganz hinten – und der neue Bundeskanzler schlägt Alarm. Aber was sagen die Zahlen wirklich? In dieser Folge klären wir, warum viele Statistiken trügen, wieso Teilzeitarbeit und unbezahlte Care-Arbeit das Bild verzerren – und was die diskutierten Vorschläge für "mehr Arbeit" taugen. Eine neue Plusminus-Folge mit Anna Planken und David Ahlf über Mythen, Missverständnisse und sinnvolle Lösungen. DARUM GEHT ES: * Arbeitszeit: Blick auf internationale Rankings (01:55) * Statistiken führen in die Irre (04:30) * Warum wir tatsächlich mehr arbeiten müssen (10:38) * Mehr arbeiten: Vorschläge und Maßnahmen (12:54) * Carearbeit wird nicht berücksichtigt (18:51) * Fazit (21:12) LINKS UND QUELLEN: IW Köln: IW-Analyse mit Spitzenreiter Neuseeland. [https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/holger-schaefer-griechen-arbeiten-135-stunden-im-jahr-mehr-als-deutsche.html] Eurostat: Das europäische Statistikamt Eurostat mit der Wochenarbeitszeit. [https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/lfsa_ewhun2/default/table?lang=de] OECD: OECD-Statistik zum Anklicken. [https://www.oecd.org/en/data/indicators/hours-worked.html] Roman Herzog Institut: Untersuchung "Lebensarbeitszeit". [https://www.romanherzoginstitut.de/publikationen/detail/lebensarbeitszeit-im-internationalen-vergleich.html] DIW: DIW-Studie zu Arbeitsstunden. [https://www.diw.de/de/diw_01.c.899502.de/in_deutschland_wird_so_viel_gearbeitet_wie_noch_nie_____durc___e_wochenarbeitszeit_geht_seit_wiedervereinigung_aber_zurueck.html] Wikipedia: Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf] DIW: Zahlen und Fakten vom DIW rund um Arbeit, Stunden, Teilzeit, Haushalt u.v.m. [https://www.diw.de/de/diw_01.c.899365.de/publikationen/wochenberichte/2024_16/heft.html] IAB: Bundesanstalt für Arbeitsschutz zu langen Arbeitszeiten. [https://iab.de/presseinfo/teilzeitbeschaftigung-liegt-auf-rekordniveau/] BAuA: Bundesanstalt für Arbeitsschutz zu langen Arbeitszeiten. [https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung/Gefaehrdungsbeurteilung/Handbuch-Gefaehrdungsbeurteilung/Expertenwissen/Arbeitszeitgestaltung/Lange-Arbeitszeiten] ARD: Plusminus-Podcast-Folge zur 4-Tage-Woche – geht das für alle? [https://www.ardaudiothek.de/episode/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/4-tage-woche-geht-das-fuer-alle/ard/13364675/] DAS TEAM: * Hosts: Anna Planken @anna.planken [https://www.instagram.com/anna.planken/] & David Ahlf @davidihrswisst [https://www.instagram.com/davidihrswisst/?hl=de] * Autor: Michael Wegmer * Redaktion: Sina Rosenkranz KONTAKT: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de [plusminuspodcast@ard.de] Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. UNSER PODCAST-TIPP: 7 TAGE WACH Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende. Hier in der ARD Audiothek. [https://www.ardaudiothek.de/sendung/7-tage-wach/urn:ard:show:f9c5f6d4e3e528db/]

Rated 4.7 in the App Store
Prøv gratis i 7 dage
99 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned