Positiv korreliert

Lyt til Positiv korreliert

Podcast af Luise Hönig und Kai Krautter

Positiv korreliert- aber was bedeutet das eigentlich? Diese Frage stellen sich Kai und Luise in ihrem Podcast über psychologische Forschung. In Staffel 1 beschäftigen wir uns mit den einzelnen Bausteinen der Statistik und Forschungsmethodik in der Psychologie. Kann da nicht jede:r alles reininterpretieren? - Leider nicht, aber wir können das lernen. Staffel 2 macht den Schritt in der Praxis: Wir beschäftigen uns jede Folge mit einem Paper und schauen uns spannende statistische Methoden an, fragen uns, warum wir so viel arbeiten und geben Tipps an Euch! Wir freuen uns darauf! Stay positive!

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

103 episoder
episode 6.08 Programmieren für alle artwork
6.08 Programmieren für alle

Programmieren als Psycholog*innen? Statistisches Programmieren ist wohl das Themen, mit dem wir beim Studierendeneinstieg am wenigsten gerechnet haben und dann mit es immer mehr Platz im Studium ein. Und daher müssen wir auch in unseren Abschlussarbeiten genau das machen. In dieser Folge hört ihr, welche Programmiersprachen es gibt und wann wir SPSS oder R wählen würden. Außerdem hört ihr, wie ihr Skripte beschriften könnt und Kai und Luise erzählen euch ihre Top Fehler die die beiden beim Coden einfach immer wieder machen… Stay positive! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig

18. apr. 2025 - 35 min
episode 6.07 Datenauswertung mit dem StatistikGuru artwork
6.07 Datenauswertung mit dem StatistikGuru

In Abschlussarbeiten kommt irgendwann der Zeitpunkt: Daten erhoben und nun schauen wir auf einen Berg an Daten/ Interviews/ Fragen. Aber wie werten wir diese Daten denn nun richtig aus? Wie kommen wir von Daten zu inhaltlichen Aussagen über unsere Hypothesen? In dieser Folge sprechen wir über den großen Schritt der Datenanalyse. Wir besprechen, welche Schritte wir machen müssen, welche Methoden es gibt und geben Tipps vom Statistik-Guru Wanja. Ihr habt richtig gehört – in dieser Folge ist Wanja zu Gast, der die Website ‚StatistikGuru‘ führt. Ihr hört, wie Wanja auf die Idee gekommen ist, eine solche Website zu gestalten und hört wie immer Tipps aus der Praxis. Stay positive! Zu StatistikGurukommt ihr hier: https://statistikguru.de/ [https://statistikguru.de/]  - klickt unbedingt rein, es lohnt sich! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig

04. apr. 2025 - 40 min
episode 6.06 Ab in die Praxis: Die Datenerhebung artwork
6.06 Ab in die Praxis: Die Datenerhebung

Es geht endlich in die Praxis einer Abschlussarbeit: Wir starten die Datenerhebung. Die Datenerhebung schließt an die theoretische Arbeit an; nun geht es darum die Methode,mit der die Forschungsfrage erhoben werden soll in die Tat umzusetzen. Kai und Luise führen euch durch die offensichtlicheren und weniger offensichtlichen Schritte einer Datenerhebung – vom Ethikantrag über die Pilotierung bis zur Werbung für eurer Studie. Ihr lernt, wie viel Zeit ihr für welche Aufgaben ihr einplanen solltet und worauf ihr euch schon richtig freuen könnt! Stay positive! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig

21. mar. 2025 - 31 min
episode 6.05 Von der Forschungsfrage zur Methode artwork
6.05 Von der Forschungsfrage zur Methode

Wir sind nun mit euch schon kurz vor unserer eigenen Studie für die Abschlussarbeit. Literaturrecherche ist gemacht, wir haben eine super spannende Forschungsfrage und unsere Betreuung ist an Board! Nun müssen wir diese Forschungsfrage aber in eine Methode übersetzten: Wie erforsche ich denn nun meine Hypothesen? In dieser Folge sprechen Kai und Luise über verschiedenste Methoden einer Studie, von quantitativen Studien bis qualitativen, von der Korrelation zur Kausalität. Ihr erfahrt, welche Methode zu welcher Fragestellung passt und welchen Arbeitsaufwand ihr für die Methoden aufwenden müsst. Auf geht’s in den praktischen Teil eurer Abschlussarbeit! Stay positive! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig

07. mar. 2025 - 30 min
episode 6.04 Richtig Literatur recherchieren artwork
6.04 Richtig Literatur recherchieren

Eigentlich sollte es nicht Schreiben einer Abschlussarbeit heißen, sondern Lesen. Denn der Prozess des Lesens nimmt mindestens ein Viertel der gesamten Arbeit ein und sollte daher gut strukturiert sein. In dieser Folge sprechen Luise und Kai, welche Schritte in der Literaturrecherche durchgegangen werden müssen: Von der Exploration, über die Wissensgenerierung bis zum Belegen und Begründen. Außerdem geben sie Tipps, wie Notizen strukturiert werden, denn gute Notizen führen zu noch besseren Arbeiten. Bevor ihr also lest, müsst ihr hören – nämlich diese Folge! Stay positive! Musik: Stephan Schiller Schnitt und Post-Production: Luise Hönig Moderation und Production: Kai Krautter und Luise Hönig

21. feb. 2025 - 30 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger