
Pranayama - Yoga Atemübungen
Podcast af Sukadev Bretz
Begrænset tilbud
2 måneder kun 19 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere Pranayama - Yoga Atemübungen
Atemübungen für mehr Energie: Pranayama für Anfänger und Fortgeschrittene. Aufnahmen mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Alle episoder
103 episoder
Intensives Pranayama [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html] für alle, die mit den Yoga Vidya fortgeschrittenen Pranayama Übungen vertraut sind. Wechselseitiges Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Erst Samanu Elemente Reinigung. Dann Anuloma Viloma mit Rezitation der Moksha Mantras: Sukadev rezitiert die Moksha-Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha – und viele mehr. So wird die Wechselatmung besonders intensiv und erhebend. Anaschließend 3 Runden Bhastrika und 15 Minuten Meditation. Dies ist ein Mitschnitt aus der Kundalini Yoga [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html] Intensiv-Praxis-Woche bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Der Beitrag 90 Minuten Intensives Pranayama gefolgt von 15 Minuten Meditation [https://blog.yoga-vidya.de/90-minuten-intensives-pranayama-gefolgt-von-15-minuten-meditation/] erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda [https://blog.yoga-vidya.de].

Pranayama, intensive Atemübungen für Fortgeschrittene: drei Runden Kapalabhati, anschließend Anuloma Viloma (Wechselatmung) mit Bandhas und Samanu, Rhythmus 6:24:12, am Ende noch langsamer. Dann Bhastrika Mudra Reihe – für intensive Energieerfahrung. Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese Pranayama Sitzung ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet, die diese Pranayama Übungen bei Yoga Vidya in Kundalini Yoga Seminaren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html] gelernt haben. Komme doch einmal zwischen den Jahren für dein nächstes Kundalini Intensiv Seminar bei Sukadev: http://y-v.de/KundaliniYogaIntensivmitSukadev [http://y-v.de/KundaliniYogaIntensivmitSukadev] Der Beitrag 77 Minuten intensives Pranayama mit Chakra Mudraleiter [https://blog.yoga-vidya.de/77-minuten-intensives-pranayama-mit-chakra-mudraleiter/] erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda [https://blog.yoga-vidya.de].

Rechtes und linkes Nasenloch stehen in Verbindung mit den 2 Energiepolen: rechtes Nasenloch – Surya [https://wiki.yoga-vidya.de/Surya] – Yang [https://wiki.yoga-vidya.de/Yang] – Sonne [https://wiki.yoga-vidya.de/Sonne] – Aktivierend – Wärmend – Feuer [https://wiki.yoga-vidya.de/Feuer]. Linkes Nasenloch: Chandra [https://wiki.yoga-vidya.de/Chandra] Nadi [https://wiki.yoga-vidya.de/Nadis], Ida [https://wiki.yoga-vidya.de/Ida], Mondenergie, Yin [https://wiki.yoga-vidya.de/Yin], beruhigend, aufbauend, kühlend, regenerierend. Chandra Bhedana und Surya Bhedana beruhen darauf (siehe vorige Podcast Sendungen). Du kannst aber auch Einfluss nehmen auf die Energiepolarität mit einem Wattebausch. Wie das geht – das erfährst du in diesem Podcast. 94. Ausgabe des Yoga Vidya [https://www.yoga-vidya.de] Gelassenheits-Podcast [https://blog.yoga-vidya.de/tag/gelassenheit-podcast/] von und mit Sukadev Bretz [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz.html], Gründer und Leiter von Yoga Vidya [https://www.yoga-vidya.de]. *** Heute ein Tipp, um Vata- und Pitta-Störungen Der Beitrag 94 Swara Yoga – Energie-Harmonisierung durch Nasenlochverschluss [https://blog.yoga-vidya.de/94-swara-yoga-energie-harmonisierung-durch-nasenlochverschluss/] erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda [https://blog.yoga-vidya.de].

Finde geistige Klarheit und tiefen inneren Frieden mit den Übungen in diesem Audio, die du jederzeit und überall ohne Hilfsmittel praktizieren kannst. Wir beginnen mit Atemübungen, die den Geist klären und harmonisieren und gleiten dann sanft in eine entspannende Meditation. Perfekt, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und langfristig inneren Frieden zu finden. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos – Yoga Vidya“: https://www.youtube.com/watch?v=hQQ-43GDyqs [https://www.youtube.com/watch?v=hQQ-43GDyqs] Schaue auf unserer Webseite vorbei: 💛 www.yoga-vidya.de [https://www.yoga-vidya.de/] 💛 Weitere Informationen zum Thema Yoga findest du in unserem Yoga Vidya Wiki wiki.yoga-vidya.de [https://wiki.yoga-vidya.de] Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya Der Beitrag Pranayama & Meditation – ein Weg zu innerem Frieden | Yoga Challenge Bonus [https://blog.yoga-vidya.de/pranayama-meditation-ein-weg-zu-innerem-frieden-yoga-challenge-bonus/] erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda [https://blog.yoga-vidya.de].

Die Yoga Vidya Grundpranayamas für Fortgeschrittene: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration und den 3 Bandhas. 2 Runden Wechselatmung. Anschließend eine sehr kurze Meditation und Mantra-Rezitation. Diese Pranayama Sitzung ist nur geeignet, wenn du mit den fortgeschrittenen Yoga Vidya Pranayamas vertraut bist. Sukadev Bretz erläutert so gut wie nichts, was die Ausführung der Pranayamas betrifft. Er gibt aber wertvolle Konzentrationshilfen und rezitiert machtvolle Mantras – und er ermutigt dich dazu, die für dich geeigneten Variationen auszuprobieren. Mitschnitt aus der ersten Yogastunde des Jahres 2012 mit Sukadev Bretz. Gleichzeitig Abschluss der Kundalini Yoga [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html] Intensivwoche 26.12.11-1.1.12 bei Yoga Vidya Der Beitrag Die 3 Grund-Pranayamas für Fortgeschrittene [https://blog.yoga-vidya.de/die-3-grund-pranayamas-fuer-fortgeschrittene/] erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda [https://blog.yoga-vidya.de].

Rated 4.7 in the App Store
Begrænset tilbud
2 måneder kun 19 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned