PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin

PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin

Podcast af PRIMO MEDICO

Begrænset tilbud

1 måned kun 9 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Kom i gang
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin

Interviews mit Mitgliedern des PRIMO MEDICO Netzwerks für medizinische Spezialisten rund um das Thema Gesundheit und Medizin. Mehr über PRIMO MEDICO erfahren Sie auf primomedico.com.

Alle episoder

302 episoder
episode Prostatakrebs häufigster Krebs beim Mann: Dr. Alfred Haidenberger hilft mit Europas modernstem Cyberknife®-System artwork
Prostatakrebs häufigster Krebs beim Mann: Dr. Alfred Haidenberger hilft mit Europas modernstem Cyberknife®-System

Männerleiden Prostatakarzinom oft ohne OP therapierbar Das Prostatakarzinom [https://www.primomedico.com/de/behandlung/prostatakrebs/] ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. In Deutschland erkranken jährlich über 65.000 Männer neu daran – die meisten von ihnen sind über 60 Jahre alt. Doch auch Jüngere sind vereinzelt betroffen. Dank moderner Krebstherapie [https://www.primomedico.com/de/behandlung/krebstherapie/]-Methoden wie der robotergestützten Radiochirurgie [https://www.primomedico.com/de/behandlung/stereotaktische-radiochirurgie/] mit dem Cyberknife®-System kann heute in vielen Fällen präzise, schonend und ohne Operation behandelt werden. Dr. med. univ. Alfred Haidenberger [https://www.primomedico.com/de/spezialist/dr-haidenberger-radiochirurgie-cyberknife-salzburg/] ist Leiter des Cyberknife® Center Salzburg, das sich auf innovative, hochpräzise robotergestützte Radiochirurgie spezialisiert hat. Wie die Prostatakrebs-Bestrahlung [https://www.primomedico.com/de/behandlung/prostatakrebs-bestrahlung/] mit dem Cyberknife® abläuft, für wen sie geeignet ist – und was das Salzburger Zentrum dabei besonders macht, erzählt Dr. Haidenberger in diesem PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk Podcast.

13. aug. 2025 - 16 min
episode Häufiges Sport-Trauma Rotatorenmanschette – Prof. Thorsten Gühring: Wenn der Schultergelenk-Motor nicht mehr mitmacht… artwork
Häufiges Sport-Trauma Rotatorenmanschette – Prof. Thorsten Gühring: Wenn der Schultergelenk-Motor nicht mehr mitmacht…

Warum ist die Schulter so anfällig für Verletzungen? PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk: In diesem Spezialisten-Podcast dreht sich alles um die Rotatorenmanschette, die für Bewegungen und Stabilität unserer Schulter unverzichtbar ist. Besonders bei Sportlern kann es hier zu schmerzhaften Verletzungen [https://www.primomedico.com/de/behandlung/sportverletzungen/] kommen. Doch auch Menschen ohne sportliche Aktivitäten sind betroffen, vor allem durch Verschleiß [https://www.primomedico.com/de/behandlung/schulterarthrose/] oder Fehlbelastung. „Die Schulter ist das beweglichste Gelenk und ist dadurch aber auch anfällig für Verschleiß und Verletzungen. Das Schultergelenk braucht einen Motor, der es bewegt: Die Rotatorenmanschette.“ Warum ist ausgerechnet die Schulter so anfällig für Verletzungen? Welche Symptome deuten auf einen Sehnenriss [https://www.primomedico.com/de/behandlung/sehnenverletzung/] hin? Wann reicht eine konservative Behandlung aus und wann ist eine Operation [https://www.primomedico.com/de/behandlung/schulteroperation/] nötig? Welcher Sport ist nach der Behandlung möglich, welcher nicht? Prof. Dr. med. Thorsten Gühring [https://www.primomedico.com/de/spezialist/prof-guehring-schulterspezialist-stuttgart/], zertifizierter Schulter- und Ellenbogen-Spezialist [https://www.primomedico.com/de/fachbereich/schulterchirurgie/] sowie leitender Arzt der Orthopädischen Klinik Stuttgart-Botnang, erklärt, wie eine Verletzung der Rotatorenmanschette [https://www.primomedico.com/de/behandlung/schulter-sehnenriss/] entsteht, wie sie behandelt werden kann und was dies für den Sport danach bedeutet. „Wir wollen die Patienten zu einem uneingeschränkten Sport zurückbringen – das ist unser klares Behandlungsziel!“

07. aug. 2025 - 21 min
episode Arthrosetherapie 2.0 bei beginnender Arthrose im Knie – Dr. Andreas Stippler‘s moderne, konservative Behandlung artwork
Arthrosetherapie 2.0 bei beginnender Arthrose im Knie – Dr. Andreas Stippler‘s moderne, konservative Behandlung

Medizinische Trainingstherapie bei Kniearthrose am David Institut Krems Eine Kniearthrose [https://www.primomedico.com/de/behandlung/kniearthrose/] hat enorme Auswirkungen auf die Mobilität und die Lebensqualität eines Menschen. In Deutschland sind etwa 5 Millionen Erwachsene betroffen von einer Arthrose im Knie. Das entspricht rund 7 % der Bevölkerung. In Österreich sind derzeit 800.000 Menschen pro Jahr betroffen, Tendenz steigend. In der Schweiz leidet etwa jede fünfte Person über 50 Jahren an Arthrose, wobei das Knie das am Häufigsten betroffene Gelenk ist. Doch wie kann man frühzeitig gegensteuern? Dr. Andreas Stippler, MSc, ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie zertifizierter Schmerztherapeut. Er ist Gründer und Ärztlicher Leiter des DAVID Institut Krems [https://www.primomedico.com/de/spezialist/david-institut-krems-konservative-orthopaedie/], ein Zentrum für medizinische Trainigstherapie [https://www.primomedico.com/de/behandlung/medizinische-trainingstherapie/]. Gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Sozialversicherung entwickelte Dr. Stippler die „Arthrosetherapie 2.0 [https://www.primomedico.com/de/behandlung/konservative-arthrosetherapie/]“ – ein modernes, konservatives Versorgungskonzept für Menschen mit Kniearthrose, das für Betroffene darauf basiert, frühzeitig aktiv zu werden – lange bevor eine Operation unvermeidlich wird.

05. aug. 2025 - 17 min
episode Grauer Star: Fehlsichtigkeit, Alterssichtigkeit oder Brille dauerhaft loswerden bei Dr. Bilal Chamat artwork
Grauer Star: Fehlsichtigkeit, Alterssichtigkeit oder Brille dauerhaft loswerden bei Dr. Bilal Chamat

Katarakt-OP mit Femtosekundenlaser und Implantation von Multifokallinsen In Deutschland sind rund 90 Prozent der über 65-Jährigen von der Linsentrübung ‚Grauer Star‘ betroffen. Jährlich werden deshalb über 900.000 Kataraktoperationen [https://www.primomedico.com/de/behandlung/kataraktoperation/] durchgeführt – Tendenz steigend. Doch die Kataraktchirurgie ist längst nicht mehr nur ein ‚Altersproblem‘. Immer mehr Menschen ab Mitte 40 entscheiden sich für den Einsatz sogenannter refraktiver Linsen [https://www.primomedico.com/de/behandlung/refraktiver-linsenaustausch/], um Fehlsichtigkeit, Alterssichtigkeit oder störende Brillenabhängigkeit dauerhaft loszuwerden. Dr. med. Bilal Chamat, FEBO, Facharzt für Augenheilkunde [https://www.primomedico.com/de/spezialist/dr-chamat-vorderer-augenabschnitt-berlin/] und ärztlicher Leiter der Berlin Augenklinik, ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet Katarakt-Operationen mit Femtosekundenlaser und Implantation von Multifokallinsen [https://www.primomedico.com/de/behandlung/multifokallinsen/]. Der PRIMO MEDICO Spezialist für Vorderer Augenabschnitt [https://www.primomedico.com/de/fachbereich/vorderer-augenabschnitt/] illustriert im Fachärzte-Talk die innovativen Möglichkeiten, um mit modernen Kunstlinsen [https://www.primomedico.com/de/behandlung/linsenoperation/] nicht nur wieder klar zu sehen, sondern oft sogar komplett auf die Brille verzichten zu können. Jetzt Podcast anhören!

31. jul. 2025 - 16 min
episode Sport mit Prothese – was ist möglich? Praxisnahe Tipps von Dr. Ahmet Ercan – Hüftchirurgie ATOS Orthoparc Köln artwork
Sport mit Prothese – was ist möglich? Praxisnahe Tipps von Dr. Ahmet Ercan – Hüftchirurgie ATOS Orthoparc Köln

Mit Mythen aufräumen beim Weg zurück zur sportlichen Beweglichkeit Viele Patientinnen und Patienten fragen sich: „Kann ich nach einer Knie- oder Hüftprothese [https://www.primomedico.com/de/behandlung/hueftprothese/] wieder Sport treiben?“ Dr. med. Ahmet Ercan, Chefarzt der Hüftchirurgie [https://www.primomedico.com/de/fachbereich/hueftchirurgie/] an der ATOS Orthoparc Klinik Köln [https://www.primomedico.com/de/spezialist/hueftspezialisten-hueftchirurgie-orthoparc-koeln/], gibt praxisnahe Tipps und räumt mit Mythen auf: „Joggen mit Prothesen ist möglich – aber nicht für jeden empfehlenswert. Normalerweise geben wir nach drei Monaten eine Belastungsfreigabe für Sport. Man sollte mit Sportarten in geringer Belastung anfangen und dann langsam steigern. Auch ein 70-Jähriger kann nach einer Endoprothesen-OP wieder sportlich aktiv werden.“ Welche Sportarten sind erlaubt? Was sollte nach der OP beim Sport beachtet werden? Und wie gelingt der Weg zurück zur sportlichen Beweglichkeit? Jetzt herausfinden im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk Podcast! Das erfahrene Team von Fachärzten an der Privatklinik ATOS Orthoparc Klinik Köln hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene bei ihrer ganz persönlichen Geschichte mit ihren individuellen Bewegungs- und Mobilitätseinschränkungen sowie den Schmerzen und Ängsten zu helfen.

30. jul. 2025 - 13 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Begrænset tilbud

1 måned kun 9 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger