
PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin
Podcast af PRIMO MEDICO
Interviews mit Mitgliedern des PRIMO MEDICO Netzwerks für medizinische Spezialisten rund um das Thema Gesundheit und Medizin. Mehr über PRIMO MEDICO erfahren Sie auf primomedico.com.
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
277 episoder
Reduzierte Schmerzen bei eingeengten Arterien oder Venen Unsere Blutgefäße versorgen Organe und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Doch wenn sie verengt oder sogar verschlossen sind, kann das schwerwiegende Folgen haben. Es gibt aber auch Situationen, in denen ein gezielter Gefäßverschluss hilfreich ist – beispielsweise bei Gelenkembolisationen oder zur Schmerztherapie. Welche Therapieoptionen gibt es bei verengten Arterien oder Durchblutungsstörungen [https://www.primomedico.com/de/behandlung/durchblutungsstoerung/]? Wie funktioniert eine Ballondilatation der Gefäße? Was bringt ein Stent bei pAVK? Wie hilft eine Gelenkembolisation gegen Schmerzen? Wie kann man chronische Schmerzen durch Gefäßverschluss behandeln? Prof. Dr. med. Peter Reimer, EBIR-ES [https://www.primomedico.com/de/spezialist/prof-reimer-radiologie-karlsruhe/], Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie [https://www.primomedico.com/de/behandlung/interventionelle-radiologie/] im Städtischen Klinikum Karlsruhe, erklärt im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk, warum die minimal-invasive Gefäßchirurgie in der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken ist: „Minimal-invasive Gefäßeingriffe haben weniger Nebenwirkungen. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Schmerzen der Patienten reduziert sind! Wir behandeln immer gezielter auch gutartige Erkrankungen durch gefäßverschließende Maßnahmen. Gelenkembolisationen sind eine wichtige Entwicklung der letzten Jahre. In bestimmten Fällen lassen sich chronische Schmerzen auch durch einen zeitweisen Gefäßverschluss lindern.“

Leberzellkarzinom eines der häufigsten und tödlichsten Tumore weltweit Leberkrebs [https://www.primomedico.com/de/behandlung/leberkrebs/] ist eine der häufigsten und tödlichsten Tumorerkrankungen weltweit. Neben Operation und Chemotherapie gewinnt zunehmend die interventionelle Radiologie [https://www.primomedico.com/de/behandlung/interventionelle-radiologie/] an Bedeutung. Dabei kann der Tumor oft minimalinvasiv und mit geringer Belastung für die Patientinnen und Patienten behandelt werden. Für wen ist interventionelle Radiologie bei Leberkrebs geeignet? Wie funktioniert SIRT bei Leberkrebs? Was sind die Vorteile von TACE? Wie hoch sind die Heilungschancen mit SIRT oder TACE? Wann ist eine Ablation beim Leberzellkarzinom sinnvoll? Der Spezialist für Radiologie Prof. Dr. Dr. med. Johannes T. Heverhagen [https://www.primomedico.com/de/spezialist/prof-heverhagen-radiologie-bern-schweiz/], Direktor und Chefarzt der Diagnostischen, Interventionellen und Pädiatrischen Radiologie im Inselspital Bern, erklärt im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk die Vorteile der Interventionellen Radiologie bei Leberkrebs.

Gefährliche Gefäßaussackungen im Gehirn können jeden treffen! Aussackungen der Blutgefäße können jeden treffen. Die sogenannten Aneurysmen liegen oft an Verzweigungen der Blutgefäße und oft an der Schädelbasis. Solange sie nicht platzen, sind sie in der Regel asymptomatisch. Wenn große Aneurysmen an Nerven liegen, können zum Beispiel Sehstörungen auftreten. Die eigentliche Gefahr eines Aneurysmas liegt darin, dass es platzt, und wenn es platzt, spürt man so intensive und blitzartige Kopfschmerzen, wie man sie noch nie erlebt hat. Wie gefährlich ein Aneurysma im Schädel ist und wie es behandelt werden kann, erklärt Prof. Dr. med. Ralf A. Kockro, Spezialist für Neurochirurgie [https://www.primomedico.com/de/spezialist/pd-dr-med-kockro-neurochirurgie-zuerich/] in der Klinik Hirslanden in Zürich, im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk Podcast. Ein Spezialgebiet von Prof. Dr. Kockro ist die operative Behandlung von Gefäßaussackungen (Aneurysmen) [https://www.primomedico.com/de/behandlung/aneurysma-operation/] im Gehirn. Was ist ein Aneurysma? Wie gefährlich ist ein Aneurysma im Kopf? Wie wird ein Aneurysma behandelt? Welche modernen Therapien bei Aneurysmen gibt es? Wie funktioniert der Risikorechner [https://www.kockro.com/], den Professor Kockro für die Einschätzung von Aneurysmen und der Gefahr des Berstens entwickelt hat?

Kombination aus molekularer Bildgebung und gezielter Radioligandentherapie Goldstandard in der Diagnose von Prostatakrebs [https://www.primomedico.com/de/behandlung/prostatakrebs/] ist das PSMA PET/CT [https://www.primomedico.com/de/behandlung/psma-pet-ct/] Verfahren. Die Untersuchung ermöglicht im Anschluss u. a. eine gezielte und effektive Radioligandentherapie [https://www.primomedico.com/de/behandlung/psma-therapie/]. Diese Kombination aus Therapie und Diagnostik wird auch als „Theranostik“ bezeichnet. „Die PSMA-PET/CT ist die ‚Eingangspforte‘ zur Behandlung von Prostatakrebs“, so Prof. Dr. med. Markus Hartenbach, Facharzt für Nuklearmedizin [https://www.primomedico.com/de/fachbereich/nuklearmedizin/] und Geschäftsführer der Ordination MINUTE medical in Wien [https://www.primomedico.com/de/spezialist/minute-medical-radionuklidtherapie-wien/]. Er erklärt im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk-Podcast, wie die Theranostik die Zerstörung von Krebszellen mit Radionukliden [https://www.primomedico.com/de/behandlung/radionuklidtherapie/] ermöglicht. „Mithilfe der Radionuklide wird die DNA der Krebszelle zerstört. Die Therapie ist eine kurze Infusion.“ Wie funktioniert die PSMA PET/CT bei Prostatakrebs? Wann ist eine PSMA PET/CT Untersuchung sinnvoll? Ist die Radioligandentherapie bei Prostatakrebs wirksam? Welche Nebenwirkungen der PSMA-Therapie gibt es?

Pankreaskarzinome mithilfe von Künstlicher Intelligenz diagnostizieren Obwohl es bei Bauchspeicheldrüsenkrebs [https://www.primomedico.com/de/behandlung/bauchspeicheldruesenkrebs/] nur geringe Überlebenschancen, gibt es kein allgemeines Screening für die Früherkennung. Die Gründe dafür und wie Risikofaktoren stattdessen ermittelt werden können – auch mithilfe von KI, erklärt Prof. Dr. med. Tobias Keck [https://www.primomedico.com/de/spezialist/prof-keck-viszeralchirurgie-deutschland-luebeck/], ärztlicher Direktor der Klinik für Chirurgie im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – UKSH – in Lübeck. Wer sollte sich auf Bauchspeicheldrüsenkrebs untersuchen lassen? Welche Untersuchungen gibt es zur Früherkennung von Pankreaskrebs? Wie hoch ist das Risiko, am Pankreaskarzinom zu erkranken? Kann Künstliche Intelligenz die Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs verbessern? Der PRIMO MEDICO Spezialist für Viszeralchirurgie [https://www.primomedico.com/de/fachbereich/viszeralchirurgie/] ist auch am MMAIC-Forschungsprojekt [https://www.mmaic.uni-luebeck.de/institut] des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt, wobei es um die Nutzung von KI zur Bewertung von Risikofaktoren für Pankreaskarzinome geht.
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned