Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

Podcast af DER SPIEGEL

Begrænset tilbud

1 måned kun 9 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Læs mere Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten.  Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, die sie ausnutzen. Feedback und Themenvorschläge an podcast.firewall@spiegel.de.

Alle episoder

62 episoder
episode Podcast-Tipp: Die Macht der Burschenschaften artwork
Podcast-Tipp: Die Macht der Burschenschaften

Firewall macht Pause. Stattdessen hört ihr hier die erste Folge der Serie »Die Macht der Burschenschaften«. Ein Team von SPIEGEL und STANDARD zeichnet darin nach, wie in Österreich ein Burschenschafter zum Nationalratspräsidenten aufstieg. Ein ehemaliger FPÖ-Politiker berichtet über seine Zeit in einer schlagenden Verbindung. Und eine umstrittene Burschenschaft gibt einen Einblick in ihr Verbindungshaus mitten in Wien.  Die weiteren Folgen von »Die Macht der Burschenschaften« findet ihr in den kommenden Wochen bei »Inside Austria« [https://www.spiegel.de/thema/inside-austria-podcast/] in eurer Podcast-App. Wenn ihr jetzt direkt die ganze Serien hören wollt, dann könnt ihr das mit einem SPIEGEL+ Abo. Unter spiegel.de/podcastburschenschaft [http://spiegel.de/podcastburschenschaft] gibt’s schon jetzt alle fünf Folgen. Dort könnt ihr auch ein Probeabo für 1 Euro pro Woche abschließen. Wenn ihr unter 30 seid, kostet das Probeabo in den ersten 4 Wochen gar nichts. Mit dem Abo hört ihr alle Folgen und könnt das gesamte Angebot von SPIEGEL+ nutzen.  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier [https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E]. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier [https://www.spiegel.de/audio/]. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren [https://spiegel.de/abonnieren] finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung [https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel].

16. okt. 2025 - 33 min
episode Putins Schattenkrieger (3/3): Die Cyberarmee artwork
Putins Schattenkrieger (3/3): Die Cyberarmee

Am 30. April 2015 bekommen einige Mitglieder des Deutschen Bundestags eine scheinbar harmlose E-Mail [https://www.spiegel.de/netzwelt/web/angela-merkel-wie-russische-hacker-die-mailkonten-der-bundeskanzlerin-knackten-a-00000000-0002-0001-0000-000170816296]. Der Absender nutzt eine Adresse der Vereinten Nationen, eine UN-Kennung. Im Betreff: »Ukraine Conflict«. Das wirkt erst einmal plausibel. Immerhin hat Russland 2014 die Krim-Halbinsel besetzt. Tatsächlich handelt es sich um eine sogenannte Phishingmail. Sie enthält einen Link auf eine Website, die unauffällig eine Schadsoftware auf den Rechner der betreffenden Personen herunterlädt. Die Cyberattacke gelingt. Über Tage sind die IT-Systeme des Deutschen Bundestags lahmgelegt. Insgesamt fließen nach Schätzungen rund 16 Gigabyte an Daten ab. Dazu gehören auch Mails aus dem Abgeordnetenbüro der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel. In der dritten Folge dieser Podcastserie rekonstruiert SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach, wie die Ermittler einer Hackergruppe namens APT28 schließlich auf die Spur kommen. Und er erklärt, warum Russlands Cyberangriffe längst nicht auf Spionage beschränkt bleiben. Welche Rolle spielen heute Ransomware-Attacken, sogenannter Hacktivismus und Cybersabotage? Die drei Folgen der Miniserie über Putins Schattenkrieger hört ihr hier: Spiegel.de/FirewallSpione [https://www.spiegel.de/politik/sabotage-spionage-cyberangriffe-putins-schattenkrieger-in-deutschland-podcast-a-2980b2ad-7445-4b03-a8ae-344df738208a] +++ Über »Firewall«: In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen. Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst. Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de [podcast.firewall@spiegel.de]. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier [https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E]. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier [https://www.spiegel.de/audio/]. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren [https://spiegel.de/abonnieren] finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung [https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel].

02. okt. 2025 - 33 min
episode Putins Schattenkrieger (2/3): Die Illegalen artwork
Putins Schattenkrieger (2/3): Die Illegalen

Es ist die fast perfekte Fassade: Sie Hausfrau. Er Ingenieur. Bis 2011 ein GSG-9-Kommando das unscheinbare Einfamilienhaus stürmt und einer der spektakulärsten Spionagefälle in Deutschland nach dem Ende des Kalten Kriegs [https://www.spiegel.de/politik/im-land-des-gegners-a-1ed273ec-0002-0001-0000-000101368188] auffliegt. In der zweiten Folge dieser dreiteiligen Podcastserie über russische Spionage erzählt SPIEGEL-Redakteur Fidelius Schmid die Geschichte von Heidrun und Andreas Anschlag. Das Agentenpaar konnte mehr als 20 Jahre lang unentdeckt bleiben.  Warum werden diese sogenannten »Illegalen« in der Rangordnung russischer Agenten so glorifiziert? Und wie realistisch ist es, dass Illegale im Kreml-Auftrag auch heute noch in Europa aktiv sind? Die anderen Folgen über Putins Schattenkrieger könnt ihr hier hören: Spiegel.de/FirewallSpione [https://www.spiegel.de/politik/sabotage-spionage-cyberangriffe-putins-schattenkrieger-in-deutschland-podcast-a-2980b2ad-7445-4b03-a8ae-344df738208a] +++ Über »Firewall«: In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen. Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst. Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de [podcast.firewall@spiegel.de]. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier [https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E]. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier [https://www.spiegel.de/audio/]. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren [https://spiegel.de/abonnieren] finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung [https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel].

24. sep. 2025 - 30 min
episode Putins Schattenkrieger (1/3): Die Wegwerfagenten artwork
Putins Schattenkrieger (1/3): Die Wegwerfagenten

Beinahe wäre es zur Katastrophe gekommen: Am 20. Juli 2024 soll auf dem Flughafen Leipzig eine Frachtmaschine nach London starten. Ein Routineflug. Dann entzündet sich noch auf dem Rollfeld ein Paket [https://www.spiegel.de/ausland/russland-brandanschlaege-durch-dhl-pakete-verdacht-auf-sabotage-durch-moskau-a-b808b2b4-6830-4965-9489-3c7c1aa9a99d] mit Absender in Litauen. Wenig später wäre es in die Maschine verladen worden. Zwei Tage danach geht auf einem Flughafen in Großbritannien erneut ein Frachtpaket in Flammen auf. Es kommt ebenfalls aus Litauen. Auch hier steckt ein Brandsatz im Paket.  In beiden Fällen sollen sogenannte Wegwerfagenten im Auftrag russischer Geheimdienste verantwortlich gewesen sein.  In der ersten Folge dieser dreiteiligen Podcastserie erzählt SPIEGEL-Redakteur Fidelius Schmid, warum Moskau gerade jetzt auf Wegwerfagenten setzt. Wie Deutschlands Spionageabwehr versucht, sich auf den Einsatz von Wegwerfagenten einzustellen. Und warum ihre Hinterleute oft schwer zu ermitteln sind. Die weiteren Folgen der Miniserie über Putins Schattenkrieger hört ihr hier: Spiegel.de/FirewallSpione [https://www.spiegel.de/politik/sabotage-spionage-cyberangriffe-putins-schattenkrieger-in-deutschland-podcast-a-2980b2ad-7445-4b03-a8ae-344df738208a] Hier [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/russischer-geheimdienst-spielte-offenbar-zentrale-rolle-bei-erschiessung-a-9d54908f-8b04-46e8-bf21-261a0874f3e3] geht es zu den Recherchen zum Tiergarten-Mord.  +++ Über »Firewall«: In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen. Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst. Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de [podcast.firewall@spiegel.de]. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier [https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E]. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier [https://www.spiegel.de/audio/]. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren [https://spiegel.de/abonnieren] finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung [https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel].

17. sep. 2025 - 34 min
episode Jan Marsalek: Sein neues Leben als Agent in Moskau artwork
Jan Marsalek: Sein neues Leben als Agent in Moskau

Jan Marsalek, der mutmaßliche Wirecard-Milliardenbetrüger und Agent wird seit Jahren gesucht. Seit 2020 ist er untergetaucht. Ein Rechercheteam um den SPIEGEL hat ihn nun aufgespürt - in Moskau. Bei Firewall hört ihr, wie Marsalek in Russland lebt, welche Tarnidentitäten er nutzt und welche Verbindungen er zu Putins Geheimdiensten hat. Von Moskau aus schmiedet Jan Marsalek Entführungspläne, steuert einen Agentenring in London und reist ins ukrainische Kriegsgebiet.  Mehr zur Podcastfolge: * Aktuelle Bilder von Marsalek in Moskau [https://www.spiegel.de/firewallmarsalek] * Dreiteilige Podcastserie über Putins Schattenkrieger [https://www.spiegel.de/firewallspione] * Firewall über Jan Marsaleks Doppelleben als Manager [https://www.spiegel.de/politik/jan-marsalek-warum-deutsche-geheimdienste-arglos-waren-podcast-firewall-a-03a96d8a-dbdd-4e0b-b05d-fcd89a9434ec] * Firewall über seine Flucht [https://www.spiegel.de/politik/warum-sich-der-fall-jan-marsalek-jederzeit-wiederholen-koennte-podcast-firewall-a-3a952b50-ff68-4f65-a0de-8fd2ef649583] * Podcast »Inside Austria« über Österreichs Verfassungsschutz [https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-ein-verfassungsschuetzer-soll-fuer-russland-spioniert-haben-und-fuer-jan-marsalek-podcast-a-c7ef523c-06ed-4a01-8d96-e87cac9fbdb0] +++ Über »Firewall«: In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen. Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst. Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de [podcast.firewall@spiegel.de]. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier [https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E]. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier [https://www.spiegel.de/audio/]. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren [https://spiegel.de/abonnieren] finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung [https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel].

16. sep. 2025 - 40 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Bedømt til 4,7 stjerner i App Store

Begrænset tilbud

1 måned kun 9 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger