Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg

Podcast af Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.

Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell. Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können? Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/ Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr./måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

71 episoder
episode Krankenversicherung der Rentner erklärt: Alles Wichtige im Überblick artwork
Krankenversicherung der Rentner erklärt: Alles Wichtige im Überblick

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #68 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric. Die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) ist eine wichtige Absicherung im Ruhestand, doch viele kennen die Details nicht. Wer hat Anspruch, welche Voraussetzungen gelten, und welche Vorteile bietet sie? In dieser Folge erklärt VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric die Grundlagen der KVdR, beantwortet häufige Fragen und gibt hilfreiche Tipps für Rentnerinnen und Rentner, die ihren Krankenversicherungsschutz optimal gestalten möchten. Hören Sie rein und erfahren Sie, was die KVdR für Ihre KVdR leisten kann. Sie haben eine Frage zum Thema „Krankenversicherung der Rentner“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie möchten mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website [https://bw.vdk.de/] Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung [https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/]. Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung [https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/]. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/] Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook [https://www.facebook.com/vdkbawue/], X [https://twitter.com/VdK_BaWue?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor], Threads [https://www.threads.net/@vdk_bw], YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCiqkEjSVgQZRv5tMGaSrYSg] oder Instagram [https://www.instagram.com/vdk_bw/?hl=de].

29. jan. 2025 - 18 min
episode Harninkontinenz: Wir sprechen offen darüber! artwork
Harninkontinenz: Wir sprechen offen darüber!

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #69 Harninkontinenz ist ein Thema, das viele betrifft, aber nur selten offen angesprochen wird. Dabei sind in Deutschland schätzungsweise 6 bis 10 Millionen Menschen betroffen – quer durch alle Altersgruppen. In dieser Folge spricht VdK-Patientenberaterin Monika Müller über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz. Außerdem gibt sie hilfreiche Tipps, wie Betroffene ihre Lebensqualität verbessern können, und erklärt, warum es so wichtig ist, das Thema zu enttabuisieren. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie man mit Harninkontinenz besser umgehen kann. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: kontinenz-gesellschaft.de [https://www.kontinenz-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2022/11/211455_DKG_H-uS_02-22_V3.pdf] gesundheitsinformation.de [https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/inkontinenz.html] stiftung-gesundheitswissen.de [https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/inkontinenz/was-ist-harninkontinenz] Sie haben eine Frage zum Thema „Harninkontinenz: Wir sprechen offen darüber!" oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website [https://bw.vdk.de/] Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung [https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/]. Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung [https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/]. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/] Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook [https://www.facebook.com/vdkbawue/], X [https://twitter.com/VdK_BaWue?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor], Threads [https://www.threads.net/@vdk_bw], YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCiqkEjSVgQZRv5tMGaSrYSg] oder Instagram [https://www.instagram.com/vdk_bw/?hl=de].

18. dec. 2024 - 16 min
episode Einsamkeit, die stille Epidemie artwork
Einsamkeit, die stille Epidemie

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #68 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: "Einsamkeit – die stille Epedemie“. Einsamkeit ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, doch besonders in der heutigen Zeit scheint es unsere Gesellschaft immer stärker zu belasten. In dieser Folge spricht Greta Schuler über die verschiedenen Ursachen von Einsamkeit und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, das Thema frühzeitig anzusprechen und welche praktischen Schritte unternommen werden können, um Einsamkeit zu bekämpfen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Kompetenznetz Einsamkeit [https://kompetenznetz-einsamkeit.de/] Stuttgart.de: Gemeinsam gegen Einsamkeit [https://www.stuttgart.de/leben/soziales/gemeinsam-gegen-einsamkeit/] BMFSFJ - Strategie gegen Einsamkeit [https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/strategie-gegen-einsamkeit] Filmtip: Quarks - Einsamkeit: Ein gefährliches Gefühl? [https://www.youtube.com/watch?v=aNMttdPW-Lw] Allgemeiner Hinweis: Fast alle gesetzlichen Krankenkassen haben ausführliche Informationen zu Einsamkeit auf ihren Internetseiten. Sie haben eine Frage zum Thema „Einsamkeit, die stille Epidemie“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website [https://bw.vdk.de/] Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung [https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/]. Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung [https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/]. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/] Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook [https://www.facebook.com/vdkbawue/], X [https://twitter.com/VdK_BaWue?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor], Threads [https://www.threads.net/@vdk_bw], YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCiqkEjSVgQZRv5tMGaSrYSg] oder Instagram [https://www.instagram.com/vdk_bw/?hl=de].

27. nov. 2024 - 32 min
episode Die elektronische Patientenakte: Alles, was Sie jetzt wissen müssen artwork
Die elektronische Patientenakte: Alles, was Sie jetzt wissen müssen

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #67 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: "Die elektronische Patientenakte: Alles, was Sie jetzt wissen müssen“. Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab 2025 für alle gesetzlich Versicherten eingeführt und bringt viele Veränderungen mit sich. In dieser Folge erfahren Sie, welche Vorteile die ePA bietet, wie der Datenschutz gewährleistet wird und welche Schritte notwendig sind, um die Nutzung zu steuern oder der ePA zu widersprechen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Elektronische Patientenakte: Alle Daten auf einen Blick [https://www.vdk.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/elektronische-patientenakte-alle-daten-auf-einen-blick/] [Die ePA-App](https://www.gematik.de/anwendungen/epa/epa-aktuell/epa-app [https://www.gematik.de/anwendungen/epa/epa-aktuell/epa-app] ) BfDI - eHealth [https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Sozialverwaltung/eHealth/eHealth_node.html] DIGA, EPA, E-REZEPT – WARUM TUN WIR UNS SO SCHWER MIT DER DIGITALISIERUNG? [https://www.patienten-universitaet.de/content/diga-epa-e-rezept-%E2%80%93-warum-tun-wir-uns-so-schwer-mit-der-digitalisierung] Sie haben eine Frage zum Thema „Die elektronische Patientenakte: Alles, was Sie jetzt wissen müssen“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website [https://www.vdk.de/bawue/] Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung [https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/]. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/]. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/] Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook [https://www.facebook.com/vdkbawue/], X [https://twitter.com/VdK_BaWue?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor], Threads [https://www.threads.net/@vdk_bw], YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCiqkEjSVgQZRv5tMGaSrYSg] oder Instagram [https://www.instagram.com/vdk_bw/?hl=de].

30. okt. 2024 - 23 min
episode Myome der Gebärmutter: Wenn gutartige Tumore das Leben beeinträchtigen artwork
Myome der Gebärmutter: Wenn gutartige Tumore das Leben beeinträchtigen

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg #66 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Myome der Gebärmutter: Wenn gutartige Tumore das Leben beeinträchtigen“. Viele Frauen wissen nicht, dass sie Myome haben – gutartige Tumore, die unbemerkt wachsen und plötzlich für große Probleme sorgen können. In dieser Folge enthüllt Monika Müller, wie Myome entstehen, welche alarmierenden Symptome sie auslösen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Erfahren Sie, wie diese unsichtbare Bedrohung erkannt und effektiv bekämpft werden kann – und wie der VdK betroffene Frauen unterstützt. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Myome der Gebärmutter | Gesundheitsinformation.de [https://www.gesundheitsinformation.de/myome-der-gebaermutter.html] ehbehandlungenmyome_05-2021.pdf (gesundheitsinfo.de) [https://www.gesundheitsinfo.de/pdf/myome/eh_behandlungen_myome_05-2021.pdf] Diagnostik und Therapie vor einer assistierten reproduktionsmedizinischen Behandlung (awmf.org) [https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-085l_S2k_Diagnostik-Therapie-vor-ART_2019-04.pdf] Gebärmuttermyome (Muskelknoten der Gebärmutter) - DEXIMED – Deutsche Experteninformation Medizin [https://deximed.de/home/klinische-themen/gynaekologie/patienteninformationen/tumoren/gebaermuttermyome] Sie haben eine Frage zum Thema „Myome der Gebärmutter: Wenn gutartige Tumore das Leben beeinträchtigen“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website [https://www.vdk.de/bawue/] Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung [https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/]. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/]. Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: VdK-Beratungsstellen [https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/] Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook [https://www.facebook.com/vdkbawue/], X [https://twitter.com/VdK_BaWue?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor], Threads [https://www.threads.net/@vdk_bw], YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCiqkEjSVgQZRv5tMGaSrYSg] oder Instagram [https://www.instagram.com/vdk_bw/?hl=de].

25. sep. 2024 - 16 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr./måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger