
Lyt til Sahra Wagenknecht
Podcast af Mitteldeutscher Rundfunk
Sahra Wagenknecht ist eine schillernde Figur in der deutschen Politik. Seit über 30 Jahren steht sie auf der politischen Bühne und sorgt dort für Kontroversen. Die einen sehen in ihr eine linke Ikone, die anderen schimpfen sie eine populistische Störerin. Nun schickt sie sich an, die deutsche Parteienlandschaft aufzumischen. Ihre neu gegründete Partei BSW könnte es aus dem Stand in Parlamente und Regierungen in Deutschland schaffen. Der Podcast "Sahra Wagenknecht" fragt, wie diese Frau zu einer der streitbarsten politischen Stimmen Deutschlands werden konnte. Wer ist der Mensch hinter dem Phänomen Sahra Wagenknecht? In fünf Episoden erzählen wir die Geschichte Sahra Wagenknechts. Es geht um ihre Kindheit in Jena und Ost-Berlin und um die Folgen, die das plötzliche Verschwinden ihres aus dem Iran stammenden Vaters hatte. Wir schauen auf Wagenknechts erste Schritte in der Politik, die ihr bereits früh die Rolle der Außenseiterin einbrachten. Es geht um ihren Aufstieg in der Linkspartei, um Spaltung, ideologische Kehrtwenden und folgenschwere Alleingänge. Dieser Podcast ist ein Deep Dive in das Leben von Sahra Wagenknecht. Host des Podcasts ist Nina Poppel. Die Journalistin berichtet schwerpunktmäßig über Politik und betreibt seit 2020 auf Instagram und TikTok den Kanal "nini_erklärt_politik". Dort folgen ihr rund 300.000 Menschen.
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
6 episoder
Das Jahr 2020 steht im Zeichen der Corona-Pandemie. Nach einem Burnout ist Sahra Wagenknecht ins Rampenlicht zurückgekehrt. Die Entfremdung zwischen ihr und der Linkspartei geht weiter. Eine wichtige Rolle spielen dabei Wagenknechts Positionen während der Pandemie und ein umstrittenes Buch, dass sie schreibt. Es ist quasi eine Abrechnung mit ihrer Partei. 2023 verdichten sich die Hinweise, das Sahra Wagenknecht mit der Gründung einer eigenen Partei liebäugelt. 2024 ist es dann soweit, das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ betritt die politische Bühne. Es vertritt linke Positionen, aber auch solche, die als konservativ und rechts gelten. Wagenknecht selbst sagt, sie wolle sich nicht nach veralteten Kategorien einordnen lassen. In vielerlei Hinsicht ist die Partei noch eine Blackbox. Beim BSW ist Wagenknecht derzeit die unumstrittene Anführerin. Und sie würde nach den nächsten Wahlen gerne mitregieren. Sahra Wagenknecht ist ein fünfteiliger MDR-Doku-Podcast, ein Deep-Dive in das Leben der Politikerin Sahra Wagenknecht. Host ist die Journalistin und Influencerin Nina Poppel. Als „Nini erklärt Politik“ bespricht sie auf Tiktok und Instagram regelmäßig aktuelle politische Themen. Hier gibt sie ihr Podcast-Debüt. Der Podcast ist angelehnt an die Doku "Trotz und Treue – Das Phänomen Sahra Wagenknecht" - https://1.ard.de/trotz_und_treue_podcast [https://1.ard.de/trotz_und_treue_podcast] Hörtipp: Tagesschau-Podcast 11KM - https://1.ard.de/11KM_Podcast [https://1.ard.de/11KM_Podcast]

Sahra Wagenknechts Karriere in der Linkspartei gleicht einem ständigen Auf und Ab. Eine Konstante: Wagenknecht bezieht streitbare Positionen, gehört nie zum Mainstream in ihrer Partei. In dieser Folge erzählt Host Nina Poppel, wie es zum endgültigen Bruch mit der Linken kommt. Während der Flüchtlingskrise 2015/2016 macht Wagenknecht mit Thesen auf sich aufmerksam, die man so noch nie von einer führenden Linkspolitikerin gehört hat. Sie spricht sich gegen offene Grenzen aus und plädiert stattdessen dafür, die Zuwanderung zu begrenzen. Ihre Genossen werfen ihr eine gefährliche Nähe zur AfD vor, was Wagenknecht wiederum nicht unwidersprochen hinnimmt. Für alle offensichtlich wird der Bruch beim Magdeburger Parteitag 2016, als Wagenknecht mit einer Torte beworfen wird. Die Kameras fangen alles ein, ein Desaster. In den folgenden Jahren versucht man sich noch einmal zusammenzuraufen, Wagenknecht wird neben Dietmar Bartsch Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag. Aber die Entfremdung ist nicht mehr rückgängig zu machen. Wagenknecht lässt sich nicht einhegen und kontrollieren. Jedes Interview, jeder Talkshow-Auftritt ist ein Stich ins Herz der Linken. Mit der Sammlungsbewegung "Aufstehen" scheitert sie zwar noch, das Projekt verläuft im Sande. Aber die Spaltung der Partei zeichnet sich bereits deutlich am Horizont ab. Denn Wagenknecht hat bereits ein neues Projekt in der Hinterhand. Sahra Wagenknecht ist ein fünfteiliger MDR-Doku-Podcast, ein Deep-Dive in das Leben der Politikerin Sahra Wagenknecht. Host ist die Journalistin und Influencerin Nina Poppel. Als "Nini erklärt Politik" bespricht sie auf Tiktok und Instagram regelmäßig aktuelle politische Themen. Hier gibt sie ihr Podcast-Debüt. Der Podcast ist angelehnt an die Doku "Trotz und Treue – Das Phänomen Sahra Wagenknecht" - https://1.ard.de/trotz_und_treue_podcast [https://1.ard.de/trotz_und_treue_podcast] Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien von NDR Info -https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien [https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien]

In den 2000er Jahren wandelt sich das Bild von Sahra Wagenknecht in der Öffentlichkeit. Die Medien reißen sich um sie, sie wird mit Rosa Luxemburg verglichen. Auch politisch ändert sich Einiges. Wagenknecht rückt in den Parteivorstand der Linken auf und zieht einen Schlussstrich unter ihre DDR-Vergangenheit. Statt die Vorzüge des Sozialismus zu preisen, zeigt sie sich offen für eine Mitte-Links-Regierung. Einstige politische Gegner werden zu ihren Weggefährten, auch privat. Sie heiratet Oskar Lafontaine, den ehemaligen Bundesvorsitzenden der SPD, Kanzlerkandidaten und Bundesfinanzminister. Und zeigt auch eine persönliche, weiche Seite von sich. Der Zeitschrift Gala gibt sie ein fast schon intimes Interview inklusive ungewöhnlichem Fotoshooting. Was bringt Wagenknecht dazu, sich derart zu wandeln, und welche Rolle spielt Lafontaine dabei? Sahra Wagenknecht ist ein fünfteiliger MDR-Doku-Podcast, ein Deep-Dive in das Leben der Politikerin Sahra Wagenknecht. Host ist die Journalistin und Influencerin Nina Poppel. Als "Nini erklärt Politik" bespricht sie auf Tiktok und Instagram regelmäßig aktuelle politische Themen. Hier gibt sie ihr Podcast-Debüt. Der Podcast ist angelehnt an die Doku "Trotz und Treue – Das Phänomen Sahra Wagenknecht" - https://1.ard.de/trotz_und_treue_podcast [https://1.ard.de/trotz_und_treue_podcast] Podcast-Hörtipp: Was tun, Herr General? - https://1.ard.de/general [https://1.ard.de/general]

Nach der Wende macht Sahra Wagenknecht in der PDS schnell Karriere. Durch eine Kampfkandidatur rückt sie in den Vorstand der Partei auf. Doch ein streitbarer Artikel bringt ihr den Ruf einer Stalinistin ein. Das sorgt für einen Konflikt mit Gregor Gysi, bis der seiner Partei ein Ultimatum stellt: Sie oder ich! Wagenknecht gilt schon damals als eine der Konservativen in der PDS. Und immer wieder nimmt sie die Rolle der Opposition in der eigenen Partei ein. Schon in jungen Jahren definiert sie sich über Konflikte nach innen und außen. Das ist in der PDS so und das ist auch später so, als die heutige Linkspartei gegründet wird. Kampfrhetorik ist eines der politischen Stilmittel von Sahra Wagenknecht. Sahra Wagenknecht ist ein fünfteiliger MDR-Doku-Podcast, ein Deep-Dive in das Leben der Politikerin Sahra Wagenknecht. Host ist die Journalistin und Influencerin Nina Poppel. Als „Nini erklärt Politik“ bespricht sie auf Tiktok und Instagram regelmäßig aktuelle politische Themen. Hier gibt sie ihr Podcast-Debüt. Der Podcast ist angelehnt an die Doku "Trotz und Treue – Das Phänomen Sahra Wagenknecht" - https://1.ard.de/trotz_und_treue_podcast [https://1.ard.de/trotz_und_treue_podcast] Hörtipp: Wahlkreis Ost - der Politik-Podcast - https://1.ard.de/wahlkreis-ost [https://1.ard.de/wahlkreis-ost]

Sahra Wagenknecht hat keine einfache und behütete Kindheit – und das wird sie prägen bis zu ihrem Dasein als Politkerin. Wagenknecht wird am 16. Juli 1969 in Jena als Kind einer Ostdeutschen und eines Iraners geboren. Ihr Vater verlässt die Familie, um zurück in den Iran zu gehen. Das hinterlässt eine schmerzhafte Lücke im Leben der kleinen Sahra, die sie auf vielfältige Weise zu füllen versucht. Kindheit und Jugend sind von zahlreichen Umzügen und Schulwechseln geprägt. Sahra Wagenknecht ist dabei oft Außenseiterin, schon weil sie als Kind eines Iraners anders aussieht als die anderen Kinder. Heute sagt sie dazu, das habe wehgetan. Aber sie zieht daraus schon damals ihre Schlüsse und so entwickeln sich Persönlichkeitszüge, die noch heute ihre politische Arbeit beeinflussen. Kindheit und Jugend sind im Leben von Sahra Wagenknecht so prägend, dass sie nachwirken. Sahra Wagenknecht ist ein fünfteiliger MDR-Doku-Podcast, ein Deep-Dive in das Leben der Politikerin Sahra Wagenknecht. Host ist die Journalistin und Influencerin Nina Poppel. Als „Nini erklärt Politik“ bespricht sie auf Tiktok und Instagram regelmäßig aktuelle politische Themen. Hier gibt sie ihr Podcast-Debüt. Der Podcast ist angelehnt an die Doku "Trotz und Treue – Das Phänomen Sahra Wagenknecht" - https://1.ard.de/trotz_und_treue_podcast [https://1.ard.de/trotz_und_treue_podcast] Podcast-Tipp: Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen - https://1.ard.de/podcast_lina_e [https://1.ard.de/podcast_lina_e]
Prøv gratis i 60 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned