Schule, lass mal reden!

Schule, lass mal reden!

Podcast af Kati Ahl

Schule, lass mal reden! Der Bildungspodcast für neue Perspektiven! Sie ist Schulmacherin, Bildungsexpertin, Gestalterin für Zukunftsbildung und ab sofort auch Podcasterin! Hier redet Kati Ahl mit Bildungsprotagonist:innen, Kindern und Jugendlichen über alles, was zum Thema Schule bewegt: Kinder, Chaos, Konferenzen und KI. Und den ganzen großen Rest. Hier und anderswo in der Welt. Und das Beste daran: Hier kommen Kinder und Jugendliche zu Wort! Jetzt abonnieren und über jede Folge informiert sein!

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Kom i gang

Alle episoder

22 episoder
episode Maslow over Bloom - warum Anerkennung so wichtig ist (nicht nur in Kanada) artwork
Maslow over Bloom - warum Anerkennung so wichtig ist (nicht nur in Kanada)

Staffel 3 Neue Perspektiven : Bildungsreisen zu den Vorreitern der Bildung hier und anderswo 💎 hier: Maslow over Bloom - warum Anerkennung so wichtig ist (nicht nur in Kanada) Was haben innovative Schulen in Deutschland und Kanada gemeinsam? Was können wir lernen, wenn wir nicht nur über den Tellerrand schauen, sondern uns an einen ganz anderen Tisch setzen? Wie kann Schule und Lernen anders aussehen? Aus geht nicht wird so plötzlich ein Geht doch! Als ehemalige Lehrerin und Schulleiterin habe ich den Satz „Das geht nicht" oft gehört. Jetzt freue ich mich, viele Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und zu erleben, dass mehr möglich ist, als wir uns zuerst vorstellen können. Ich nehme euch mit auf meine Bildungsreisen! Folge 10: Maslow over Bloom - warum Anerkennung so wichtig ist (nicht nur in Kanada) Interview mit einer kanadischen Kollegin zum Thema "Acknowledgement", Anerkennung und Erfüllung von Grundbedürfnissen "Maslow over Bloom" sagt die kanadische Kollegin Aubrey Fletcher. Gemeint sind die Maslowsche Bedürfnispyramide und die Bloomsche Lernzieltaxonomie, also der Vorrang der Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse, durch die erst Lernbereitschaft entsteht. Dazu zählt in Kanada auch der Umgang mit dem indigenen Erbe des Landes und der Tatsache, dass die indigenen Stämme nicht nur zuerst da waren, sondern in der Vertreibung von ihrem Land auch viel Leid erfahren haben, das bis heute Auswirkungen hat. Diese Folgen zeigen sich in der Schule - das Bildungssystem setzt sich damit aktiv auseinander und will Wiedergutmachung leisten. Dass das letzlich allen Kindern zu Gute kommt, erklärt Aubrey Fletcher in dieser Folge einleuchtend. Hört rein in diese eindringliche Folge! Wer sich für die indigene Geschichte Kanadas interessiert, findet die Hintergründe z.B. in der Serie Little Bird erklärt: https://www.swr.de/swrkultur/film-und-serie/arte-serie-little-bird-kanada-und-sein-kultureller-voelkermord-an-den-first-nations-100.html Mehr Infos zu meinen Bildungsreisen unter www.katiahl-bildungsreisen.de [https://www.katiahl-bildungsreisen.de]

17. apr. 2025 - 14 min
episode Wir zeigen Schule - neue Bilder und Narrative von Schule mit Rahel Tschopp artwork
Wir zeigen Schule - neue Bilder und Narrative von Schule mit Rahel Tschopp

Staffel 3 Neue Perspektiven : Bildungsreisen zu den Vorreitern der Bildung hier und anderswo 💎 hier: Wir zeigen Schule - neue Bilder und Narrative von Schule. Mit Rahel Tschopp Eindrücke aus Kanada und Hamburg Was haben innovative Schulen in Deutschland und Kanada gemeinsam? Was können wir lernen, wenn wir nicht nur über den Tellerrand schauen, sondern uns an einen ganz anderen Tisch setzen? Wie kann Schule und Lernen anders aussehen? Aus geht nicht wird so plötzlich ein Geht doch! Als ehemalige Lehrerin und Schulleiterin habe ich den Satz „Das geht nicht" oft gehört. Jetzt freue ich mich, viele Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und zu erleben, dass mehr möglich ist, als wir uns zuerst vorstellen können. Ich nehme euch mit auf meine Bildungsreisen! Bonusfolge: Wir zeigen Schule - neue Bilder und Narrative von Schule. Mit Rahel Tschopp Alle wissen doch wie eine Schule aussieht. Alle haben sofort ein Bild im Kopf. Flure, Klassenräume, Schulbücher - und vielleicht eine Tafel. Wenn aber der Raum der dritte Pädagoge ist, müsste er dann nicht auch anders aussehen, wenn wir Lernen anders denken wollen? Hier mein Gespräch mit Rahel Tschopp, die mindestens genauso gerne wie ich innovative Schulen besucht und Perlen findet! Lasst euch anstecken von unserer Begeisterung, lass dich insprieren von unseren Einsichten. Und bald stehen wir zusammen auf der Bühne und nehmen euch mit auf unsere Reisen: Am 3. und 4. Juli beim Futurmondo Zukunftsfestival in Stuttgart. Seid ihr dabei? Rahels Seite findest du unter https://www.denkreise.ch/rahel-tschopp/ Zum Futuromondo Zukunftsfestival geht es hier: https://www.futuromundo.com/edu Mehr Infos zu meinen Bildungsreisen unter www.katiahl-bildungsreisen.de [https://www.katiahl-bildungsreisen.de]

20. feb. 2025 - 15 min
episode Im Grunde gut - das Leitbild an kanadischen Schulen artwork
Im Grunde gut - das Leitbild an kanadischen Schulen

Staffel 3 Neue Perspektiven : Bildungsreisen zu den Vorreitern der Bildung hier und anderswo 💎 hier: Im Grunde gut - das Leitbild an kanadischen Schulen Eindrücke aus Kanada Was haben innovative Schulen in Deutschland und Kanada gemeinsam? Was können wir lernen, wenn wir nicht nur über den Tellerrand schauen, sondern uns an einen ganz anderen Tisch setzen? Wie kann Schule und Lernen anders aussehen? Aus geht nicht wird so plötzlich ein Geht doch! Als ehemalige Lehrerin und Schulleiterin habe ich den Satz „Das geht nicht" oft gehört. Jetzt freue ich mich, viele Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und zu erleben, dass mehr möglich ist, als wir uns zuerst vorstellen können. Ich nehme euch mit auf meine Bildungsreisen! Folge 7: Im Grunde gut - das Leitbild an kanadischen Schulen 🇨🇦 Interview mit der kanadischen Kollegin Aubrey Fletcher, Ed Director Wie sieht es in kanadischen Schulen wirklich aus? Was macht das Schulamt in Calgary so anders? Und was sind eigentlich Mukluks? Hier nehme ich euch mit auf meinen Lehrkräfte-Austausch nach Kanada, zu einer wunderbaren und sehr erfahrenen Kollegin. Der erste Unterschied zwischen den Schulsystemen wird schon am Eingang aller Schulen deutlich: Dort hängt das Leitbild, das vom Schulamt ausgegeben wird. Ja wirklich! Warum das vielleicht auch gut so ist, wofür die drei Leitsätze stehen und was wir schon beim Schulanfang besser machen können, all das hört ihr hier! Zum Interview mit Aubrey Fletcher gibt es außerdem ein Video auf Youtube auf meinem Kanal. [https://www.youtube.com/channel/UCKhsl6jQOwVRaANM6vtVv2g] Mehr Infos zu meinen Bildungsreisen unter www.katiahl-bildungsreisen.de [https://www.katiahl-bildungsreisen.de]

16. jan. 2025 - 17 min
episode Pädagogische Provokationen in Kanada - und ausgerechnet Curling 🥌 artwork
Pädagogische Provokationen in Kanada - und ausgerechnet Curling 🥌

Staffel 3 Neue Perspektiven : Bildungsreisen zu den Vorreitern der Bildung hier und anderswo 💎 hier: Pädagogische Provokationen und ausgerechnet Curling 🥌 Eindrücke aus Kanada und Hamburg Was haben innovative Schulen in Deutschland und Kanada gemeinsam? Was können wir lernen, wenn wir nicht nur über den Tellerrand schauen, sondern uns an einen ganz anderen Tisch setzen? Wie kann Schule und Lernen anders aussehen? Aus geht nicht wird so plötzlich ein Geht doch! Als ehemalige Lehrerin und Schulleiterin habe ich den Satz „Das geht nicht" oft gehört. Jetzt freue ich mich, viele Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und zu erleben, dass mehr möglich ist, als wir uns zuerst vorstellen können. Ich nehme euch mit auf meine Bildungsreisen! Folge 7: Pädagogische Provokationen in Kanada und ausgerechnet Curling 🥌 Interview mit kanadischen Kolleginnen und Björn Lengwenus aus Hamburg "Teaching is a creative profession" so Sir Ken Robinson. Dazu zählte er auch Provokationen. Ein gutes Beispiel habe ich auf meiner Kanada-Reise entdeckt: Pädagogische Provokationen, die Lernen initiieren. Erfahrungen, die neue Horizonte eröffnen, das gilt nicht nur in der inklusiven Beschulung. Dass dazu auch Curling zählen kann, weiß Björn Lengwenus, dessen Schule Alter Teichweg das Schulmotto "BE PART" hat. Dort sollen alle teilhaben, die Leistungsspitzen der Eliteschule genauso wie diejenigen, die kaum Deutsch sprechen und doch richtig erfolgreich waren - ausgerechnet beim Curling. Aber hört selbst! Zum Interview mit Björn Lengwenus gibt es außerdem einen Beitrag in der Zeitschrift Klasse leiten, Heft 29/2024 [https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/schule-paedagogik/klassenleitung/klasse-leiten/]. Mehr Infos zu meinen Bildungsreisen unter www.katiahl-bildungsreisen.de [https://www.katiahl-bildungsreisen.de]

06. jan. 2025 - 22 min
episode Schule von morgen - über die Lehrkraft der Zukunft und was wir von Hühnern lernen können artwork
Schule von morgen - über die Lehrkraft der Zukunft und was wir von Hühnern lernen können

Staffel 3 Neue Perspektiven und pädagogische Perlen: Bildungsreisen zu den Vorreitern der Bildung hier und anderswo 💎 hier: Schule von morgen: Kathrin Höckel über die Lehrkraft der Zukunft und was wir von Hühnern lernen können Was haben innovative Schulen in Deutschland und in Dänemark, Finnland, Kanada gemeinsam? Was können wir lernen, wenn wir nicht nur über den Tellerrand schauen, sondern uns an einen ganz anderen Tisch setzen? Wie kann Schule anders gehen? Für mich bedeutet das, gewohnte Überzeugungen und Sichtweisen zu hinterfragen und  dass aus geht nicht plötzlich geht doch wird! Als ehemalige Lehrkraft und Schulleiterin habe ich diese Perspektive stark im Kopf und den Satz „Das geht nicht" oft gehört. Jetzt freue ich mich, viele Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und zu erleben, dass mehr möglich ist, als wir uns zuerst vorstellen können. Ich nehme euch mit auf meine Bildungsreisen! Bonustrack der neuen Staffel: Schule von morgen: Kathrin Höckel über die Lehrkraft der Zukunft und was wir von Hühnern lernen können Sie ist eine Regisseurin des preisgekrönten Film "Teachers for Life" (2021), hat die OECD beraten und jetzt ein Buch zum Film herausgebracht. Ein Buch darüber, was die Lehrkraft der Zukunft auszeichnet, ein Buch, das die Bildungstheorie mit der Schulpraxis verbindet und mit Humor vermittelt, warum Zeki Müller aus F*ck ju Göhte ein ziemlich perfekter Quereinsteiger als Lehrkraft ist! "Schule von morgen" von Kathrin Höckel findest du hier. [https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838563350] Zu ihrer Webseite gehts hier. [https://www.kathrinhoeckel.com/] Mehr Infos über mich und zu meinen Bildungsreisen unter www.katiahl-bildungsreisen.de [https://www.katiahl-bildungsreisen.de]

05. dec. 2024 - 19 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger