Sprechkontakt | Bienengespräche

Sprechkontakt | Bienengespräche

Podcast af Lothar Bodingbauer

Lothar Bodingbauer

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Kom i gang

Alle episoder

390 episoder
episode PHS249 Empfehlungssysteme artwork
PHS249 Empfehlungssysteme

Julia Neidhardt entwickelt und bewertet Empfehlungssysteme (Recommender Systems) an der Technischen Universität Wien. Sie leitet das “Christian Doppler Lab for Recommender Systems” https://recsys-lab.at [https://recsys-lab.at] Link: https://informatics.tuwien.ac.at/people/julia-neidhardt [https://informatics.tuwien.ac.at/people/julia-neidhardt] Im Gespräch erzählt sie, worauf es bei Empfehlungen in Netzwerken ankommt, und wie solche Empfehlungen fairer und diverser gemacht werden können. Dazu frage ich sie auch, was “fair” bedeutet. Link zur Presseaussendung: https://science.apa.at/power-search/7466417060965540518 [https://science.apa.at/power-search/7466417060965540518] Link zum Manifest / Digital Humanism: https://dighum.ec.tuwien.ac.at/dighum-manifesto/ [https://dighum.ec.tuwien.ac.at/dighum-manifesto/] (Photo byKatya Ross [https://unsplash.com/@katya?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText]onUnsplash [https://unsplash.com/@katya?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText]) Diese Episode ist am 01.07.2022 erschienen. Dauer: 1 Stunde 8 Minuten und 55 Sekunden

01. jul. 2022 - 1 h 8 min
episode BG080 In eigener Sache / Ausblick artwork
BG080 In eigener Sache / Ausblick

Ich gehe 100 Tage zur See und 2 Jahre nach Guatemala. Das hat Auswirkungen auf die Bienengespräche – hier geht es ab sofort unregelmäßig zu, es geht aber weiter. Natürlich! Wie, hängt ganz von dir auch ab, wenn du möchtest. Was meinst du? lothar@sprechkontakt.at [lothar@sprechkontakt.at] | Bring die Biene auf die Schiene (Unterstützen) [https://www.sprechkontakt.at/unterstuetzen/] | lothar@sprechkontakt.at [lothar@sprechkontakt.at] | lobodingbauer (Instagram, Fotos von hier und dort) [https://www.instagram.com/lobodingbauer/] Link zu dieser Episode: https://www.sprechkontakt.at/bg080/ [https://www.sprechkontakt.at/bg080/] Diese Episode ist am 20.06.2022 erschienen. Dauer: 0 Stunden 16 Minuten und 14 Sekunden

20. jun. 2022 - 16 min
episode BG079 Seltene Obstsorten artwork
BG079 Seltene Obstsorten

Permalink zu dieser Episode: https://www.sprechkontakt.at/bg079 [https://www.sprechkontakt.at/bg079] Sigi Tatschl ist Spezialist für seltene Obstsorten in Zusammenhang mit Permakultur. Er ist auch Sozialarbeiter und Psychotherapeut, und entwickelt gemeinsam mit Gemeinden “essbare Landschaften”. Mit Obstsorten, die oft unbekannt sind. Im Gespräch stellt er uns die Themenlandschaft vor. Wir sprechen bei einem Hofrundgang bei ihm zuhause auch im Detail über Schisandra, Granatapfel, Ölweide, Chinesische Dattel, Kaki. Sein Buch heißt “555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon”. Links: https://sigi-tatschl.at [https://sigi-tatschl.at] und zum Buch 555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon [https://abo.falter.at/detail/9783706625531/555-obstsorten-fuer-den-permakulturgarten-und-balkon] (Löwenzahn Verlag, Falter Buchversand) Im Korrespondententeil erzählt Marco Ringel aus Trier über den eben erfolgten ersten Teil der Honigernte. Er stellt uns auch eine Stockkarte vor, die er mit einem Freund entwickelt hat. Wir sprechen über Pläne und Hörtipps – er selbst ist auch in der Lehrer:innenausbildung tätig und hat einen Podcast “Schule aktuell”. Link: http://marco-ringel.de [http://marco-ringel.de] und https://www.stock-karte.de [https://www.stock-karte.de] Hörtipps: 1. CRE 225: Permakultur [https://cre.fm/cre225-permakultur] 2. Jung & Naiv 571: Moorforschung [https://www.jungundnaiv.de/2022/05/06/moorforscherin-franziska-tanneberger-folge-571/] 3. Schule im Gespräch [https://podcasts.apple.com/de/podcast/schule-im-gespräch/id1480194813] Photo byTobias Wilden [https://unsplash.com/@tobiasw?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText]onUnsplash [https://unsplash.com/s/photos/kaki?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText] Diese Episode ist am 16.05.2022 erschienen. Dauer: 3 Stunden 1 Minute und 26 Sekunden

16. maj 2022 - 3 h 1 min
episode SCHUG028 Nachhaltigkeit artwork
SCHUG028 Nachhaltigkeit

Welche Zukunft wollen wir? Und wie kommen wir da hin? Auf diese Fragen wollen wir in dem Wahlpflichtfach „Nachhaltigkeit & Global Goals“ eingehen. Mit vielfältigen Inhalten und kreativen Aktivitäten (z.B. urban gardening, Exkursionen) beschäftigen wir uns mit Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie. Wir wollen einen Beitrag zum Erreichen der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele leisten: Wie muss die lebenswerte Stadt der Zukunft aussehen? Wie können wir konsumieren, ohne den Planeten zu zerstören? Was können wir gegen die Klimakrise tun? Wie geht nachhaltig wirtschaften? Und vor allem: Was hat das alles mit mir zu tun? Wahlfach am Abendgymnasium Wien, Modulleitung: Marietta Steindl, Peter Schütt Link: Urbaner Gartenbau (Wikipedia) [https://de.wikipedia.org/wiki/Urbaner_Gartenbau] Diese Episode ist am 18.04.2022 erschienen. Dauer: 0 Stunden 24 Minuten und 41 Sekunden ÄHNLICHE EPISODEN: * Geschichtenerzählen im Museum [https://www.sprechkontakt.at/sg001/]

18. apr. 2022 - 24 min
episode BG078 Allergie gegen Bienengift artwork
BG078 Allergie gegen Bienengift

Bienenstichallergie und was man dagegen tun kann: Hyposensibilisierung. Gespräch mit Gunter Sturm (Allergie-Ambulanz [http://www.allamb.at/bereiche/team/prof-dr-gunter-sturm/] Reumannplatz, Wien) Korrespondent: Thomas Rieck (Onkel Tom‘s Honighütte [https://www.uncletomsbees.de/]) Rückmeldungen gerne an lothar@sprechkontakt.at [lothar@sprechkontakt.at] Unterstützen? Bring die Biene auf die Schiene! [https://www.sprechkontakt.at/unterstuetzen/] Permalink zur Episode: https://www.sprechkontakt.at/bg078 [https://www.sprechkontakt.at/bg078] Photo byDamien TUPINIER [https://unsplash.com/@tup_s?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText]onUnsplash [https://unsplash.com/?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText] Diese Episode ist am 13.04.2022 erschienen. Dauer: 1 Stunde 10 Minuten und 10 Sekunden

13. apr. 2022 - 1 h 10 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9,00 kr.

Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger