
Stachel und Herz
Podcast af Sarah Vecera, Thea Hummel
Stachel und Herz – ein Podcast der Vereinten Evangelischen Mission. Wir reden über Diskriminierung in der Kirche und träumen von einer Gemeinschaft für alle. Dazu legen wir den Stachel in die Wunde – mal mit weiteren Expert*innen und mal zu Zweit, aber immer mit Herz. Sarah Vecera und Thea Hummel geben Infos zu aktuellen Themen und interviewen Gäst*innen zu ihren persönlichen Geschichten oder Expertisen. Die Vereinte Evangelische Mission hat uns ermöglicht, unsere Perspektiven in einer internationalen, ökumenischen Gemeinschaft zu schärfen. Daher wollen wir auch euren Blick weiten. Wir freuen uns über Fragen, Themenwünsche und Kritik: podcast@vemission.org. Wenn ihr mehr wissen möchtet, folgt uns auf Instagram @unitedinmission, schaut euch www.vemission.org oder https://rassismusundkirche.de/ an. Gute Bildungsarbeit kostet Geld und bitten um euren Support! Das ist eine Möglichkeit, dass wir unsere Qualität stetig verbessern können und ihr weiterhin so tolle Inhalte bekommt. https://www.betterplace.org/de/projects/128469?utm_campaign=ShortURLs&utm_medium=project_128469&utm_source=PlainShortURL - mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk-
Prøv gratis i 3 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
94 episoder
Themen: Feminismus, Machtkritik, Hoffnung und Haltung in Politik und Gesellschaft In dieser Livefolge von Stachel & Herz (02.05. in Hannover beim DEKT) sprechen Sarah Vecera und Thea Hummel live vom Kirchentag mit Ricarda Lang – Bundestagsabgeordnete, ehemalige Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und engagierte Feministin. Es geht um patriarchale Strukturen, politische Verantwortung, digitale Gewalt – und darum, was Hoffnung heute wirklich bedeutet. Highlights der Folge: • Politik mit Haltung: Ricarda Lang über feministische Politik, strukturelle Machtverhältnisse und die Bedeutung klarer Worte • Kirche und Politik im Dialog: Warum Zweifel produktiv sein können und was Kirche und Politik voneinander lernen können • Überleben in der Öffentlichkeit: Hate Speech, Druck und das Ringen darum, empathisch und menschlich zu bleiben • Widerstand statt Rückschritt: Warum Ricarda ein AfD-Verbotsverfahren unterstützt – und was es bedeutet, Hoffnung als aktives Tun zu verstehen • Persönlich und politisch: Vom Aufwachsen in einer Pfarrfamilie über Lieblingsessen und Fantasy bis hin zu Strategien gegen Erschöpfung und Resignation Hört rein in dieses starke Gespräch über Mut, Macht und Menschlichkeit – und teilt die Folge mit allen, die nach politischer Orientierung suchen und sich feministisch engagieren möchten. Für mehr Hoffnung, mehr Klartext – und weniger patriarchale Kompromisse. * Mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Thema: Digitale Machtverhältnisse, KI und koloniale Kontinuitäten im Internet In dieser Folge von Stachel & Herz sprechen Sarah Vecera und Thea Hummel über digitalen Kolonialismus – ein Begriff, der die Machtstrukturen im digitalen Raum beschreibt. Wer profitiert von KI? Wer trägt die Kosten – ökologisch, wirtschaftlich und menschlich? Und wie können wir als Nutzer*innen Verantwortung übernehmen? Highlights der Folge: Was ist digitaler Kolonialismus? Daten, Algorithmen und Plattformen als neue Form der Machtausübung Ghost Work und Plattformkapitalismus: Wer macht die Arbeit hinter der KI und zu welchem Preis? Diskriminierung durch KI: Wie rassistische Strukturen in Technologie eingebaut werden – von Bewerbungsverfahren bis Gesichtserkennung Globale Ungleichheit: Warum fast alle Profite an Tech-Konzerne im globalen Norden fließen – und der Globale Süden zahlt Hinweise: * Insta-Reel von suraj.mailitafi: https://www.instagram.com/reel/DIT31YfNdZG/?igsh=bHdjemticzA0aGNo [https://www.instagram.com/reel/DIT31YfNdZG/?igsh=bHdjemticzA0aGNo] * https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/digitalisierung/digitaler-kolonialismus-faktencheck/ [https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/digitalisierung/digitaler-kolonialismus-faktencheck/] * https://www.theguardian.com/world/2024/dec/18/why-former-facebook-moderators-in-kenya-are-taking-legal-action [https://www.theguardian.com/world/2024/dec/18/why-former-facebook-moderators-in-kenya-are-taking-legal-action] * Sara Weber: "Das kann doch jemand anderes machen!" * https://www.amnesty.org/en/tech/ [https://www.amnesty.org/en/tech/] * mit freundlicher Unterstützung vom YEET-NEtzwerk -

Rassismuskritische Bildungsarbeit, Empowerment und der lange Weg zu gerechteren Kitas In dieser Folge ist Christiane Kassama zu Gast – Pädagogin, ehemalige Kita-Leiterin, Coachin und eine der Pionierinnen rassismuskritischer Bildungsarbeit in Deutschland. Sarah spricht mit ihr über ihre beeindruckende Lebensgeschichte, ihre Vision von einer Kita als diskriminierungssensibler Lernraum und ihren Weg zur Entwicklung des ersten rassismuskritischen Kita-Konzepts in Deutschland. Highlights der Folge: Repräsentation zählt: Warum Schwarze Fachkräfte in Bildungseinrichtungen so wichtig sind – und wie ihre Präsenz Kinder empowern kann. Praxis in der Kita: Wie rassismuskritische Pädagogik konkret aussieht – von Bilderbüchern über Spielmaterialien bis hin zur Teamstruktur. Von der Einzelperson zur Veränderung: Warum es Empowerment braucht – für BIPOC-Kinder, für Mitarbeitende, für ganze Institutionen. Kritik an kirchlichen Trägern: Wo Chancen vertan werden und warum es Mut braucht, um strukturellen Rassismus anzugehen. Wer weiteres Interesse an ihrer Arbeit hat, kann sich hier informieren: https://kambo-bbe.de/ [https://kambo-bbe.de/] * mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Sarahs neues Buch “Gemeinsam anders” ist da! Thea hat es schon gelesen und ist total begeistert. In dieser Folge geben beide Einblicke in das Buch und die Entstehungsgeschichte. Es gibt außerdem Mini-Lesungsteile und viele Co-Autor*innen kommen mit starken Statements selbst zu Wort, teilen ihre Visionen für eine gerechtere Zukunft in der Kirche und Gesellschaft sowie ihre Erfahrungen aus der Entstehung. Sarah und Thea reden über die vielfältigen Perspektiven im Buch und wie daraus eine lebendige Community entstanden ist. Erfahrt auch, wie ihr selbst Teil dieser Bewegung werden könnt und folgt @gemeinsamanders auf Instagram. Lasst euch mitreißen von mutigen Stimmen, die für Veränderung einstehen und eine Kirche fordern, in der wirklich alle willkommen und sicherer sind. Diese Folge macht Lust, das Buch zu lesen und aktiv mitzugestalten, wie wir gemeinsam anders Kirche und Gesellschaft sein können. Hier gibts das Buch: https://www.droemer-knaur.de/buch/gemeinsam-anders-9783963403347?srsltid=AfmBOoq6Kih5zJAOdzKBZOWV9jf3iK81HCHSQaLqDnh6uqfJf2rEo5rJ [https://www.droemer-knaur.de/buch/gemeinsam-anders-9783963403347?srsltid=AfmBOoq6Kih5zJAOdzKBZOWV9jf3iK81HCHSQaLqDnh6uqfJf2rEo5rJ] Booklaunch auf dem Kirchentag in Hannover: 03.05.2025 um 20 Uhr auf der Messe Convention Center Saal 2. Hört rein und entdeckt, wie wir zusammen eine vielfältige und gerechte Zukunft gestalten können! * mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Thema: Diversität in Kinderliteratur, kreative Arbeitsprozesse und die neue Alle-Kinder-Bibel 2 !!!GEWINNSPIEL!!! Schickt uns alle Funfacts von Anna aus ihrer ersten Stachel und Herz-Folge bis zum 01.04.2025 zu und ihr könnt eine AlleKinderBibel 2 gewinnen. Sendet eure Antwort an: podcast@vemission.org. Wir verlosen eine AKB 2 an alle eingengen Sendungen. In dieser Folge sprechen Sarah und Thea mit Anna Lisicki-Hehn (https://anna-artwork.de/ [https://anna-artwork.de/]; Insta: @anna.mahna), der Illustratorin der Alle-Kinder-Bibel 2, über ihre Arbeit als Kinderbuchillustratorin und ihre Perspektiven auf Diversität in der Kinderliteratur. Sie gibt uns spannende Einblicke in ihre kreativen Prozesse und erzählt, warum es wichtig ist, dass Kinder sich in den Geschichten, die sie lesen, wiederfinden können. Highlights der Folge: * Aufzählungs-TextDer Weg zur Illustrationswelt: Von der Sozialpädagogik zur Kinderbuchillustration – Annas spannende berufliche Entwicklung. * Aufzählungs-TextDiversität in Kinderbüchern: Wie Anna und ihr Team daran arbeiten, diverse Charaktere und Familienformen in ihre Bücher zu integrieren. * Aufzählungs-TextDie Entstehung der Alle-Kinder-Bibel 2: Ein Blick hinter die Kulissen, wie die neue Kinderbibel entstand, mit einem besonderen Fokus auf Diversität. * Aufzählungs-TextArbeitsprozesse und Feedback: Wie Anna mit einer Illustrationsgruppe zusammenarbeitet, um stereotype Darstellungen zu vermeiden und Vielfalt authentisch abzubilden. Das Feedback der Community: Wie Kinder und Eltern auf die Alle-Kinder-Bibel und andere ihrer Werke reagieren und was es bedeutet, echte Repräsentation in Kinderbüchern zu bieten. * mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -
Prøv gratis i 3 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned