
Stu – Stu – Studio! Popstars und ihre kreativen Geheimnisse
Podcast af Thomas Lindemann
Wie finden große Musiker ihre Ideen? Wo werden sie kreativ? Und welche Geräte haben sie? Braucht man ein Studio oder geht heute alles im Wohnzimmer? Der Journalist und Musiker Thomas Lindemann besucht Popstars und Komponisten an dem Ort, wo sie kreativ werden: In ihrem Studio. „Das Studio ist das wichtigste Instrument“, sagt man heute oft – aber was heißt das im Zeitalter der erschwinglichen Musikprogramme, die scheinbar alles können? Dieser Podcast gibt Einblicke in den Maschinenraum großer Musikerinnen und Musiker. Er führt da hin, wo sonst niemand ist: Hinter die Kulissen. Wer selbst Musik macht, findet hier Tips. Wer eine Band liebt, kann sie ganz anders kennenlernen. Wer sich fragt, wie ein Song eigentlich entsteht, erfährt es hier. Der Podcast ist eine Reise zu den Spleens und Geheimnissen der Stars. Das Studio von Deichkind in Berlin-Kreuzberg hat eine ungewöhnliche Besonderheit. Die Sängerin Agnes Obel hat sich ein Studio nach Maß in ihr Haus bauen lassen. Der aktuelle Filmmusik-Oskar entstand in Berlin. Und Malakoff Kowalski arbeitet gern analog und allein. Dies und mehr erfährt man bei Stu-Stu-Studio!
Begrænset tilbud
3 måneder kun 9,00 kr.
Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.
Alle episoder
3 episoder
Episode 2. Studiobesuch bei... ...Malakoff Kowalski! Der Pianist hat mir erklärt, warum er immer nur auf Bechstein spielen möchte und nicht so gern auf den allgegenwärtigen Steinway-Flügeln. Und was das Kokain mit einem Wandel der Hörgewohnheiten zu tun haben könnte. Wir reden über Beethoven. Er spielt mir was vor. Es geht um Nähe und Distanz und das Leben überhaupt. Um sein Studio, seine Technik des Komponierens (ohne Papier!) und sein neues Album. Heute geht die neue Folge meines Podcasts online, der Besuch bei Kowalski. Sein Album "Onomatopoetika" mit Klaviermusik erscheint heute, am 28.2.2020.

The first episode of "Stu-Stu-Studio" is an english one. We'll visit the singer and composer Agnes Obel in her Studio in Berlin. How does the shooting star of neo classical music work? How does Agnes Obel find her ideas? An intimate visit at her own music studio in Berlin. Special: English language episode. Studio visit – AGNES OBEL – The singer Agnes Obel lives in Berlin for 15 years now. Her fourth album „Myopia“ (Deutsche Grammophon, Feb 21, 2020) makes her a world star of intelligent pop. She developed a unique sound, sometimes strange, sometimes dark, always magic. How did she do it? Why would she sample her own voice in layers and play the result like an instrument? Why does she play her piano and her celeste willfully in the wrong tune and pitches them back to the right? That‘s what we talk about! And how it was to open for David Byrne. And why she loves Schubert songs. Notes: The Sci-Fi-Novel we speak about is „Qube“ by Tom Hillenbrand (Kiwi). Details for the nerds - Agnes‘ studio setup: ATC CSM-50 Computer mit Logic Pro X Bandmaschinen (Nagra) Celeste V67 Pre-Amps, Radio-Equipment der DDR (she says: so good, you almost don't need compression) /nerd off The album is called „MYOPIA“ and is out on Deutsche Grammophon. Warning: You will fall in love with Agnes if you listen to her talking!

Ab dem 21. Februar 2020 überall wo es Podcasts gibt!
Begrænset tilbud
3 måneder kun 9,00 kr.
Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned