Studio West: Der Donau-Iller-Podcast

Studio West: Der Donau-Iller-Podcast

Podcast af Illertisser Zeitung und Neu-Ulmer Zeitung

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere Studio West: Der Donau-Iller-Podcast

Die Donau und die Iller rahmen das Grenzgebiet zwischen Bayern und Baden-Württemberg ein – eine spannende Region mit Menschen, die etwas zu erzählen haben. Studio West, der Donau-Iller-Podcast der Illertisser Zeitung und Neu-Ulmer Zeitung, lässt diese Menschen zu Wort kommen. Bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Sport und Politik erzählen, was sie bewegt. Ronald Hinzpeter, Rebekka Jakob und Stephan Schöttl moderieren den Podcast im Wechsel. Jeden zweiten Donnerstag erscheint jeweils eine neue Folge.

Alle episoder

51 episoder
episode Special: Was bleibt vom Günzburg-Mythos? artwork
Special: Was bleibt vom Günzburg-Mythos?

Wie erinnert sich eine Stadt, wenn einer der berüchtigtsten NS-Verbrecher aus ihren Reihen stammt? Josef Mengele – der "Todesengel von Auschwitz" – wuchs in Günzburg auf – und floh nach seiner Zeit als grausamer Lagerarzt in Auschwitz nach Südamerika. Jahrzehntelang lebte er in Argentinien, Paraguay und Brasilien, während internationale Medien immer wieder nach Günzburg blickten: Was wusste die Stadt? Warum wird hier so lange geschwiegen? In der letzten Folge unseres Specials sprechen wir über das Zusammenspiel von öffentlicher Verdrängung, familiärer Loyalität und internationalem Medieninteresse. Wie reagierte Günzburg, als Journalisten aus aller Welt auftauchten? Und wie erinnert man sich heute – öffentlich, politisch und emotional?

05. jun. 2025 - 22 min
episode Special: Der Todesengel von Auschwitz artwork
Special: Der Todesengel von Auschwitz

Inhaltswarnung: In dieser Folge werden die Verbrechen im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau thematisiert.  Josef Mengele – ein Name, der bis heute Entsetzen auslöst. In Auschwitz wurde er zum „Todesengel“, bekannt für seine grausamen Selektionen und unmenschlichen Experimente. Doch was genau geschah hinter den Lagertoren? Wie lebte und arbeitete Mengele an jenem Ort, der zum Symbol des Grauens wurde? In dieser Folge tauchen wir tief ein in Mengeles Zeit in Auschwitz – in das System der Vernichtung, das er nicht nur ausführte, sondern mitgestaltete. Wir rekonstruieren seine Entscheidungen, seine Rolle im Lageralltag und seine scheinbar kalte Rationalität im Angesicht des Massenmords.  Er war ein Mediziner mit Doktortiteln, ehrgeizig, karrierebewusst – und auf fatale Weise überzeugt von der Ideologie des Regimes, dem er diente. Was trieb ihn an? Und wie konnte ein Mensch im weißen Kittel zum aktiven Werkzeug eines Genozids werden?

04. jun. 2025 - 19 min
episode Special: Ein Kind der Stadt artwork
Special: Ein Kind der Stadt

Bevor Josef Mengele als „Todesengel von Auschwitz“ zu einer Symbolfigur nationalsozialistischer Verbrechen wurde, war er ein Kind aus Günzburg – Sohn einer angesehenen Fabrikantenfamilie, fleißiger Schüler, integriert in eine Kleinstadt mit klaren Werten. Was wissen wir über seine Kindheit? Welche Prägungen erfuhr er im Elternhaus, in der Schule, in einer Stadt, die stark katholisch, national-konservativ und wirtschaftlich vom Familienbetrieb Mengele abhängig war? Zum Auftakt unseres Specials blicken wir im Studio West zurück auf die frühen Jahre eines Mannes, dessen Name für immer mit einem der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte verbunden ist – und auf eine Stadt, die sich lange schwertat mit ihrer Vergangenheit. Wir betrachten diese Geschichte aus einer lokalen Perspektive – mit dem Bewusstsein für die historische Verantwortung und die Verpflichtung, zur Aufarbeitung beizutragen.

03. jun. 2025 - 18 min
episode Special: Der Todesengel aus Günzburg [Teaser] artwork
Special: Der Todesengel aus Günzburg [Teaser]

Vor 40 Jahren, am 6. Juni 1985, wird in Brasilien ein unscheinbares Grab gefunden. Die sterblichen Überreste darin gehören einem der berüchtigtsten und grausamsten Nazi-Verbrecher: Josef Mengele. Der spätere Lagerarzt von Auschwitz wurde in Günzburg geboren. Dort, wo der Podcast Studio West heute unter anderem produziert wird. Dieser Podcast will nicht erklären oder entschuldigen. Er fragt aus lokaler Perspektive, wie ein Mensch aus der Mitte der Gesellschaft zu einem der berüchtigtsten Täter des NS-Regimes werden konnte – und wie eine Stadt lange damit rang, sich dieser Geschichte zu stellen. Wir fragen: Wer war Josef Mengele? Eine kritische Annäherung an Herkunft, Verantwortung – und das dunkle Kapitel einer scheinbar heilen Kleinstadt.

03. jun. 2025 - 40 s
episode Warum ist ein Konzert im Ulmer Zelt so besonders, Cordula Baier und Robbi Freudigmann? artwork
Warum ist ein Konzert im Ulmer Zelt so besonders, Cordula Baier und Robbi Freudigmann?

Seit fast 40 Jahren steht das Ulmer Zelt jeden Sommer in der Friedrichsau. Es lockt mit Konzerten quer durch alle Genres und auch mit Kabarett. Knapp zwei Monate nahezu tägliches Kulturprogramm und – so sagen manche – der schönste Biergarten Ulms: Es ist ein Mammutprojekt, das fast ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit jedes Jahr aufs Neue auf die Beine gestellt wird.  Im Podcast sprechen Cordula Baier, künstlerische Leiterin des Ulmer Zelts, und Robbi Freudigmann, Vereinsmitglied der ersten Stunde, über dieses besondere Ulmer Festival.  Baier und Freudigmann erklären, wie viel Arbeit wirklich im Ulmer Zelt steckt und warum so viele Menschen es trotzdem immer wieder tun. Sie verraten, welchen Künstlerinnen und Künstlern sie über ihre Arbeit im Zelt ganz Nahe gekommen sind, wer schon mal mit in der Donau baden war und auch von Dingen, die schief gegangen sind (und dann trotzdem ein Happy End hatten).

14. maj 2025 - 30 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger