
SWR Aktuell Im Gespräch
Podcast af SWR Aktuell
Begrænset tilbud
2 måneder kun 19 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere SWR Aktuell Im Gespräch
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Alle episoder
9134 episoder
Die Menschen in Deutschland sollen mehr arbeiten, fordert Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und erhofft sich dadurch den Weg raus aus der Wirtschaftskrise. In der Diskussion darüber fällt jedoch nie der Vorschlag, die Zahl der Urlaubstage zu verringern. Warum ist das so? "Zum einen ist der Großteil der Urlaubstage gesetzlich vorgeschrieben, der andere ist Vertragsbestandteil", sagt Oliver Stettens, Arbeitsmarktforscher am arbeitgebernahen Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. So garantiert das Bundesurlaubsgesetz jährlich 24 Werktage Urlaub. Viele Arbeitnehmer haben jedoch vertraglich festgelegte 30 Tage Urlaub. "Hier haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darauf verständigt, den Verteilungsspielraum, den man zur Verfügung hatte, für mehr Urlaubstage zu nutzen", sagt Stettens. Entscheidend sei wie dieser Spielraum ausgefüllt wird. Welche Möglichkeiten es gibt, diesen Verhandlungsspielraum auszugestalten, erklärt Oliver Stettens im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Heizen mit Gas scheint in Deutschland nach wie vor die bevorzugte Variante zu sein. Fast die Hälfte aller neuen Heizungen waren im ersten Quartal 2025 Gasheizungen, ungeachtet der Tatsache, dass die wohl zu einer teuren Kostenfalle werden können. Der Grund: Eine neue Gasheizung im Einfamilienhaus kostet auf dem Papier rund 8.000 Euro und ist damit ein scheinbar attraktives Angebot. Doch eine aktuelle Berechnung des Geldratgebers Finanztip zeigt: Über 20 Jahre gerechnet summieren sich die tatsächlichen Kosten einer Gasheizung auf über 28.000 Euro [https://www.swr.de/leben/verbraucher/tipps-um-heizkosten-zu-sparen-100.html], also mehr als das Dreifache des Anschaffungspreises. Wie sich diese Kosten zusammensetzen und was man beim Kauf einer neuen Heizung unbedingt beachten sollte, erklärt Saidi Sulilatu, Chefredakteur von Finanztip, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel.

Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. In dieser Woche geht es um die umstrittene Überwachungssoftware des US-Unternehmens Palantir. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt von der CSU will die Software in ganz Deutschland einsetzen. Er sagt, dass man den Datenschutz nicht zu hoch bewerten soll. Dadurch dürften wünschenswerte Technologien nicht aufgehalten werden. Nehmen wir den Datenschutz zu ernst? Und warum sind Daten eigentlich so begehrt? Darüber spricht Christoph Quarch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

Winfried Kretschmann ist der erste und bis heute einzige Ministerpräsident der Grünen in Deutschland. Jetzt ist er auch der Regierungschef mit der längsten Amtszeit in der Geschichte Baden-Württembergs. Nach Angaben des Staatsministeriums zieht er heute mit dem bisherigen Rekordhalter Erwin Teufel von der CDU gleich. Seit 5.203 Tagen ist er im Amt. Das sind 14 Jahre und drei Monate. Schon morgen wird Kretschmann dann der alleinige Ministerpräsident mit der längsten Amtszeit in Baden-Württemberg sein. Knut Bauer aus unserer Redaktion Landespolitik in Stuttgart im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Gerhard Leitner.

Der Dinosaurierpark Teufelsschlucht in der Südeifel hat eine echte Sensation vermeldet. Der älteste Flugsaurierfund Deutschlands konnte nachgewiesen werden: Es sind kleine, mehrspitzige Zähne. Das Besondere daran: Besucherinnen und Besucher des Parks wurden dabei selbst zu Entdeckern. Wie es dazu kam, erklärt Dr. Lea Numberger-Thuy im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Sophie Klein. Numberger-Thuy ist die Leiterin eines Projektes, bei dem die Besucher des Dinosaurierparks selbst zu Forschern werden.

Rated 4.7 in the App Store
Begrænset tilbud
2 måneder kun 19 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned