
SWR1 Namenforscher
Podcast af SWR
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
1208 episoder
WOHER KOMMT DER NAME WAFZIG? Herr Wafzig vermutet die Wurzeln seines Nachnamens in der Südpfalz und am Niederrhein bei Köln. Für Professor Udolph stellt der Name eine außergewöhnlich spannende Herausforderung dar, die ihn sprachlos zurücklässt. Zwar lässt sich die Herkunft des Nachnamens eindeutig nach Polen zurückverfolgen, doch wie er seinen Weg in die Südpfalz gefunden hat, bleibt für den Namenforscher ein Rätsel. SWR1 NAMENFORSCHER PROF. UDOLPH KLÄRT AUCH EURE NACHNAMEN Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular [https://www.swr.de/swr1/rp/namenforscher/formular-namenforscher-100.html].

WOHER KOMMT DER NAME KLUDASCH? Ute vermutet ihre Vorfahren in Schweden. SWR1 Namenforscher Prof. Jürgen zieht aber Polen vor und enthüllt zum Schluss die erstaunliche Bedeutung des bei uns seltenen Namens. SWR1 NAMENFORSCHER PROF. UDOLPH KLÄRT AUCH EURE NACHNAMEN Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular [https://www.swr.de/swr1/rp/namenforscher/formular-namenforscher-100.html].

WOHER KOMMT DER NAME SCHAGEMANN? Frau Schagemann kann selbst Hinweise zum möglichen Ursprung ihres Nachnamens beisteuern. Sie hat ihre Familiengeschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt und vermutet, dass ihre Vorfahren mit Holz arbeiteten. Doch laut Professor Udolph weist ihr Name in eine völlig andere Richtung und was sich tatsächlich hinter ihm verbirgt, sei kaum zu fassen. SWR1 NAMENFORSCHER PROF. UDOLPH KLÄRT AUCH EURE NACHNAMEN Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular [https://www.swr.de/swr1/rp/namenforscher/formular-namenforscher-100.html].

WOHER KOMMT DER NAME KESSENICH Vor 250 Jahren entwickelte Architekt Franz Ludwig von Cancrin das älteste Karussell der Welt, das heute noch in Hanau steht. Besteht hier möglicherweise eine Verwandtschaft zu Frau Cancrin-Schwab? Ein Familienwappen mit einem Krebs als Symbol steht ebenso im Raum. Doch welche ist die richtige Spur? Das weiß SWR1 Namenforscher Professor Udolph. SWR1 NAMENFORSCHER PROF. UDOLPH KLÄRT AUCH EURE NACHNAMEN Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular [https://www.swr.de/swr1/rp/namenforscher/formular-namenforscher-100.html].

WOHER KOMMT DER NAME KESSENICH Herr Kessenich ist tatsächlich im gleichnamigen Bonner Stadtteil Kessenich zur Welt gekommen. Seine Herkunft scheint also nahezuliegen. Doch Namenforscher Professor Udolph weiß: Hinter dem Nachnamen steckt noch viel mehr – nämlich eine uralte Geschichte. SWR1 NAMENFORSCHER PROF. UDOLPH KLÄRT AUCH EURE NACHNAMEN Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular [https://www.swr.de/swr1/rp/namenforscher/formular-namenforscher-100.html].
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned