
Tatort Saarland
Podcast af Saarbrücker Zeitung
Begrænset tilbud
3 måneder kun 9,00 kr.
Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere Tatort Saarland
Wieso saß ein Familienvater aus dem Nordsaarland fast zwei Jahre unschuldig im Gefängnis? Wer war eigentlich dieser Ex-Rotlichtkönig Hugo Lacour? Im Podcast "Tatort Saarland" der Saarbrücker Zeitung spricht Vize-Digitalchefin Sarah Umla mit SZ-Reportern, Polizisten, Anwälten und Staatsanwälten sowie Opfern über die großen Kriminalfälle des Saarlandes und der Grenzregion. Sie haben Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schreiben Sie doch eine Mail an tatortsaarland@sz-sb.de - wir freuen uns über Anregungen!
Alle episoder
61 episoder
Im November 2021 verschwindet Nikolaus L., ein damals 60-jähriger Punker mit einem auffälligen Erscheinungsbild – einem Irokesenschnitt. Eine Woche später ist klar: Nikolaus L. ist tot. Getötet von Menschen, die ihn nur wenige Tage kannten, und deren Motiv für Kopfschütteln sorgt. Ein Abend, der feuchtfröhlich sein sollte, endet in einem brutalen Verbrechen. In der neuen Folge des True-Crime-Podcasts der Saarbrücker Zeitung, Tatort Saarland, sprechen SZ-Vize-Digitalchefin Sarah Umla und SZ-Redakteur Matthias Zimmermann über ein Tötungsdelikt, das bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Denn nicht nur die Brutalität erregte die Gemüter, auch die Verbindung zu einem jahrelang ungeklärten Vermisstenfall ließ die Bevölkerung aufhorchen. Tatort Saarland verabschiedet sich in die Sommerpause – am 14. August kehrt der True-Crime-Podcast der Saarbrücker Zeitung wieder zurück. Ab dann gibt es alle vier Wochen eine neue Folge rund um wahre Verbrechen im Saarland. Neben Sarah Umla moderieren dann auch Lena Ziegler und Matthias Zimmermann den preisgekrönten Podcast. Fallvorschläge können Sie per Mail an tatortsaarland@sz-sb.de [tatortsaarland@sz-sb.de] oder per Instagram [https://www.instagram.com/tatortsaarland/]- und Facebook [https://www.facebook.com/profile.php?id=100090131048860]-Direktnachricht an die Redaktion schicken. Hier geht's zur Übersichtseite und dem längeren Text zur Folge: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/ [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast]

In der aktuellen Sonderfolge des True-Crime-Podcasts „Tatort Saarland“ geht es dorthin, wo Verbrechen ihre letzten, oft verstörend ehrlichen Spuren hinterlassen: in den Obduktionssaal. SZ-Vizedigitalchefin Sarah Umla hat sich mit einer erfahrenen Rechtsmedizinerin aus Saarbrücken zusammengesetzt. Dr. Daniela Bellmann spricht über jene Momente, in denen der menschliche Körper zum wichtigsten Zeugen wird. Fragen an eine erfahrene Rechtsmedizinerin Welche Verbrechen wird sie nie vergessen und weshalb? Wird in Film und Serien wirklich die Realität der Rechtsmedizin abgebildet? Und wie kehrt man nach einem Tag, der vor allem von Verbrechen geprägt ist, nach Hause an den Esstisch zum Abendessen mit der Familie zurück? Um all das und noch viel mehr geht es in der aktuellen Folge „Tatort Saarland“. Der True-Crime-Podcast der Saarbrücker Zeitung erscheint derzeit noch im zweiwöchigen Rhythmus – und zwar überall, wo es Podcasts gibt: Spotify, Apple Podcast oder auch Podimo. Bei Fallanregungen können Sie sich jederzeit per Mail an tatortsaarland@sz-sb.de [tatortsaarland@sz-sb.de] melden oder per Instagram- und Facebook-Direktnachricht. Alle Texte zu Tatort Saarland finden Sie auf: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/ [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast] „Tatort Saarland“ ist preisgekrönt und erhält 2025 den European Digital Publishing Award in der Kategorie Podcast.

Bei einem Überfall auf ein Bundeswehrlager im saarländischen Lebach sterben im Januar 1969 vier junge Männer. Nur ein Soldat überlebt, leidet jahrelang unter dem Trauma des schrecklichen Verbrechens. Hier finden ihr den hintergründigen Text: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/tatort-saarland-soldatenmord-lebach-und-fatale-sicherheitsluecken_aid-127976865 [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/tatort-saarland-soldatenmord-lebach-und-fatale-sicherheitsluecken_aid-127976865] Entscheidender Hinweis bei „Aktenzeichen XY“ kam von Wahrsagerin Während die Ermittler zunächst von einem politischen Motiv ausgehen und lange im Dunkeln tappen, hoffen sie, durch die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ endlich den entscheidenden Tipp zu bekommen. Und tatsächlich, einige Hinweise gehen ein – der entscheidende kommt von keiner anderen als einer bekannten Wahrsagerin. In der neuen Folge Tatort Saarland sprechen SZ-Volontär Lukas Taskiran und SZ-Vize-Digitalchefin Sarah Umla erneut über eines der bekanntesten und spektakulärsten Verbrechen der deutschen Nachkriegszeit – den Soldatenmord von Lebach. Wer war die mysteriöse Wahrsagerin, die den Ermittlern den entscheidenden Tipp gab? Was war das Motiv der Täter? Und inwiefern hat dieser Fall auch die Arbeit von Journalisten bis heute geprägt? Fallvorschläge, Kritik, Anregungen? Der True-Crime-Podcast der Saarbrücker Zeitung, Tatort Saarland, erscheint alle 14 Tage, und zwar überall, wo es Podcasts gibt – etwa auf Spotify, Apple Podcast oder Podimo. Fallvorschläge können Sie per Mail an tatortsaarland@sz-sb.de [tatortsaarland@sz-sb.de] oder per Instagram [https://www.instagram.com/tatortsaarland/]- und Facebook [https://www.facebook.com/p/Tatort-Saarland-100090131048860/]-Direktnachricht an die Redaktion schicken.

Es ist ein Fall, der ganz Deutschland bewegte: Der Soldatenmord von Lebach. Im Januar 1969 überfallen zwei Männer ein Munitionslager der Bundeswehr in Lebach, vier Soldaten sterben. Doch erst Stunden später wird das Verbrechen entdeckt – und sorgt für Aufsehen. Einer der bekanntesten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegszeit In der neuen Folge des True-Crime-Podcasts der Saarbrücker Zeitung „Tatort Saarland“ sprechen SZ-Volontär Lukas Taskiran und SZ-Vize-Digitalchefin Sarah Umla über einen der bekanntesten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegszeit. Der Soldatenmord von Lebach machte bundesweit und gar international Schlagzeilen. Doch wie konnte es passieren, dass fast alle Soldaten an diesem Abend schliefen? Und wie konnten sich die Täter Zugang zum Munitionslager verschaffen? Hatte die Polizei eine direkte Spur zum Täter? All das erfahren Sie in der neuen Folge „Tatort Saarland“. Fallvorschläge, Kritik, Anregungen? Der True-Crime-Podcast der Saarbrücker Zeitung erscheint im 14-tägigen Rhythmus und zwar überall, wo es Podcasts gibt: Spotify, Apple Podcast und auf vielen Streaming-Plattformen mehr. Wenn Sie Anregungen, Fallvorschläge oder Kritik haben, melden Sie sich gerne per Mail an tatortsaarland@sz-sb.de [tatortsaarland@sz-sb.de] oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook und schicken Sie uns eine Nachricht. Der Soldatenmord von Lebach ist eine zweiteilige Folge, der zweite Teil erscheint am 5. Juni. Hier finden Sie den hintergründigen Text: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/ [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast]

Um die Jahrtausendwende sorgt ein Serienmörder im Grenzgebiet für Angst und Schrecken. Er hat es auf Frauen abgesehen, tötet in den frühen Morgenstunden und hinterlässt keine Spuren. Noch Jahre später ist der Frauenmörder Jacques Plumain als „Phantom von Kehl“ bekannt. Wer war dieser Mann, der wahllos Frauen tötete? In der neuen Folge „Tatort Saarland [/exec/mainmenu.pl?sid=eaaa4ceeb8321379001f258f9a9d02ba&rm=open_article_id&bid=215244381]“ sprechen SZ-Reporterin Hélène Maillasson und SZ-Vize-Digitalchefin Sarah Umla über einen der bekanntesten Mordfälle Frankreichs. Wieso tötete Jacques Plumain? Wer war dieser Mann, der wahllos Frauen tötete? Und wie konnte er überführt werden? Der True-Crime-Podcast der Saarbrücker Zeitung, „Tatort Saarland“, erscheint im zwei Wochen-Rhythmus und zwar überall, wo es Podcasts gibt: Spotify [https://open.spotify.com/show/5aV6rpZVTIdvflaeHzke6r], Apple Podcast [https://podcasts.apple.com/de/podcast/tatort-saarland/id1669020309] und bei vielen Streamingdienst-Anbietern mehr. Fallvorschläge? Wenn Sie Anregungen, Fallvorschläge oder Kritik haben, melden Sie sich per Mail an tatortsaarland@sz-sb.de [tatortsaarland@sz-sb.de] oder per Instagram [https://www.facebook.com/profile.php?id=100090131048860] und Facebook [https://www.facebook.com/profile.php?id=100090131048860]-Direktnachricht. Der SZ-Podcast „Tatort Saarland“ erhält in diesem Jahr den European Digital Publishing Award in der Kategorie Podcast. Zum langen Hintergrundtext: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast/ [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/podcast]

Rated 4.7 in the App Store
Begrænset tilbud
3 måneder kun 9,00 kr.
Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned