
The Hydrogen Bar
Podcast af Martin Sekura & Johannes Roessner
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
Begrænset tilbud
3 måneder kun 9,00 kr.
Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.
Alle episoder
243 episoder
Energiepolitik im Wandel: Wie die neue Regierung agiert Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW. Gemeinsam beeuchten wir die Rolle des Verbands im Wasserstoffhochlauf und diskutieren die strategische Bedeutung von technischen Regelwerken, Infrastrukturausbau und Importpartnerschaften. Ihr erfahrt, warum der Fokus auf sektorübergreifendes Denken, pragmatische Politikberatung und klare Investitionssignale entscheidend für die Energiewende sind. Auch das energiewirtschaftliche Dreieck steht im Fokus – mit einem Appell für mehr Balance zwischen Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit. Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Werbepartner dieser Episode: DVGW Kongress GmbH Shownotes: DVGW Kongress GmbH [https://www.dvgw-kongress.de/] Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy

Wie Behörden und Industrie zusammenarbeiten Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Marc Dralle von der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation. Gemeinsam sprechen wir über die Rolle der Verwaltung im Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft – und warum Behörden alles andere als verstaubt sind. Es geht um Leuchtturmprojekte in Hamburg, regulatorische Herausforderungen, das Zusammenspiel mit der Industrie und den Einfluss europäischer Vorgaben. Auch die norddeutsche Wasserstoffstrategie und die Zukunftsperspektiven für den Standort Hamburg stehen im Fokus. Wie gelingt die Koordination aller Akteure, welche Impulse kommen aus der Politik – und was bedeutet das konkret für Unternehmen vor Ort? Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Werbepartner dieser Episode: Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH / Erneuerbare Energien Hamburg e.V. Shownotes: Hamburg.de - BWI [https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bwi] Erneuerbare Energien Hamburg [https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/] Podcast I Erneuerbare Energien Hamburg [https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/news/podcasts.html] Woche des Wasserstoffs [https://www.wochedeswasserstoffs.de/] WDW Kalender [https://www.wochedeswasserstoffs.de/wdw2025] WDW Mitmachen [https://www.wochedeswasserstoffs.de/mitmachen] Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy

Einheitliche Standards für Wasserstoff? Das Whitepaper zeigt den Weg. Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode nehmen wir euch mit in die komplexe Welt der Betankung von Wasserstoff-Sonderfahrzeugen. Wir besprechen ein aktuelles Whitepaper der Clean Energy Partnership, das zeigt, warum Betankung weit mehr ist als nur ein technischer Vorgang – insbesondere, wenn unterschiedliche Zulassungs- und Regelwerke ins Spiel kommen. Was bedeutet es, wenn Bagger, Gabelstapler oder mobile Tankstellen mit Wasserstoff betrieben werden sollen? Welche Normen gelten, und wo liegen die Hürden für Hersteller? Wir analysieren die Unterschiede zwischen R134, Maschinenrichtlinie und TPED und zeigen, wie Checklisten und Worst-Case-Analysen Orientierung bieten können. Es wird technisch, tiefgründig und überraschend spannend! Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Shownotes: CEP Expert Whitepaper [https://cep.expert/whitepaper-befuellung-von-sonderanwendungen-an-wasserstofftankstellen/] Expertengremium CEP - Regulierung H2 Energiesysteme und Maschinen [https://www.hzwei.info/meldungen/regulierung-wasserstoff-fuer-baumaschinen-und-energiesysteme-expertengremium-cep] Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy

Wasserstoffverteilnetz im Hamburger Hafen – Infrastruktur für die Industrie Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Astrid Dose vom Cluster Erneuerbare Energien Hamburg. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Wasserstoffprojekte der Hansestadt – vom ehemaligen Kohlekraftwerk Moorburg, das bald grünen Wasserstoff erzeugen soll, bis hin zum Aufbau eines industriellen Verteilnetzes und einem Importterminal für grünen Ammoniak. Ihr erfahrt, wie Hamburg zur Drehscheibe der Wasserstoffwirtschaft wird, welche Herausforderungen dabei zu meistern sind und warum Geduld in diesem Marathon gefragt ist. Dazu gibt es spannende Einblicke in die Arbeit eines Netzwerks, das die Energiewende aktiv mitgestaltet. Reinhören lohnt sich! Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Werbepartner dieser Episode: Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH / Erneuerbare Energien Hamburg e.V. Shownotes: Erneuerbare-energien-hamburg.de [https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/] Podcast: Erneuerbare Energien Hamburg [https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/news/podcasts.html] Woche des Wasserstoffs: Wochedeswasserstoffs.de [https://www.wochedeswasserstoffs.de/] WDW Kalender: WDW2025.de [https://www.wochedeswasserstoffs.de/wdw2025] WDW Mitmachen: Wochedeswasserstoffs.de/mitmachen [https://www.wochedeswasserstoffs.de/mitmachen] Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy

Dichtungslösungen für globale Wasserstoffprojekte /// Sealing solutions for global hydrogen projects Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Colin Bendig Daniels von EagleBurgmann, der spannende Einblicke in die Rolle seines Unternehmens in der globalen Energiewende gibt. Gemeinsam sprechen wir über konkrete Projekte im Wasserstoffbereich, Herausforderungen bei der Dichtungstechnik für Wasserstoffanwendungen und über die internationale Zusammenarbeit bei Großprojekten. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Markt, das Spannungsfeld zwischen Vision und Investitionsbereitschaft sowie auf vielversprechende Zukunftsregionen. Wenn ihr wissen wollt, was EagleBurgmann zum Erfolg der Wasserstoffwirtschaft beiträgt – hört rein! HINWEIS: Das Interview wurde auf Englisch geführt. Welcome to another episode of the Hydrogen Bar Podcast! In this episode, we welcome Colin Bendig-Daniels of EagleBurgmann, sharing with us exciting insights about the role of his company in the framework of global energy transition. We speak about concrete projects in the field of hydrogen applications, related challenges for EagleBurgmann's sealing technologies and international collaborations for large-scale projects. In addition, we shine a light on current market developments, on the ongoing struggle between visions and actual investment decisions and on promising regions for future hydrogen technology applications. So, if you are interested in learning about how EagleBurgmann contributes to the hydrogen economy - tune in! Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Werbepartner dieser Episode: EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG, Wolfratshausen Shownotes: EagleBurgmann Energy-Transition [https://www.eagleburgmann.com/de/energy-transition] EagleBurgmann Wasserstoff [https://www.eagleburgmann.com/de/energy-transition/wasserstoff] Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Logo: https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art Deco Vectors by Vecteezy
Begrænset tilbud
3 måneder kun 9,00 kr.
Derefter 99,00 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned