
2K
tysk
Nyheder & politik
Begrænset tilbud
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.
Læs mere The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. Täglich ab 6 Uhr, montags bis freitags, hören Sie hier im Pioneer Briefing Podcast alles Relevante aus Politik und Wirtschaft, präsentiert im Wechsel von Gabor Steingart, Dagmar Rosenfeld und Chelsea Spieker. Folgen Sie diesem Kanal und hören Sie täglich neue Insidergeschichten und Nachrichten aus dem politischen Berlin, Hintergründe aus Wirtschaft und Gesellschaft und Interviews mit Menschen, die wirklich was zu sagen haben. Besuchen Sie uns auch auf www.thepioneer.de für exklusive Newsletter, weitere Podcasts und Artikel unserer Experts.
Merz, Gott und das „Chicken Game"
Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Rentenstreit, die nächste Etappe. Sie finden (noch?) nicht zueinander, Bundeskanzler Friedrich Merz und die 18 jungen Abgeordneten in der Unions-Bundestagsfraktion. Der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen (hier das Gespräch in voller Länge [https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/prof-raffelhueschen-ueber-die-rentenreform-ich-bin-alt-aber-bei-den-jungen?utm_campaign=20251122&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1oumpIxzI1QXNwqwpriJzD]) fordert, dass Babyboomer die junge Generation unterstützen sollten. Unsere Haus-Ökonomen Lars Feld und Justus Haucap analysieren, warum Union und SPD so agieren, wie sie es tun. Den Podcast in voller Länge finden Sie hier [https://www.thepioneer.de/originals/feld-und-haucap/podcasts/die-koalition-am-abgrund-im-rentenstreitdie-koalition-am-abgrund-im-rentenstreit?utm_campaign=20251122&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1oumpIxzI1QXNwqwpriJzD]. In „Hauptstadt - das Briefing" [https://www.thepioneer.de/originals/hauptstadt-das-briefing/podcasts/rente-am-limit-stresstest-fuer-die-koalition?utm_campaign=20251122&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1oumpIxzI1QXNwqwpriJzD]diskutieren Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz über Friedrich Merz und sein Verhalten im Rentenstreit. Klartext von CEOs: Bill Anderson (Bayer) und Tim Höttges (Telekom) leiten DAX-Konzerne, die im Weltmarkt mitmischen, Natalie Mekelburger ist Chefin des Automobil-Zulieferers Coroplast. Sie eint, dass sie auch abseits ihrer Kern-Geschäftsfelder sprechfähig sind und sich einmischen. Anderson und Höttges waren in München auf der Bühne unserer Celebrating Democracy-Tour [https://tour.thepioneer.de/?utm_campaign=20251122&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1oumpIxzI1QXNwqwpriJzD] zu Gast, Mekelburger hat uns im Studio in Berlin besucht. Das Interview mit Tim Höttges in voller Länge hören Sie in der aktuellen Folge von „Der achte Tag". [https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/je-mehr-menschen-sie-eingestellt-haben-umso-einsamer-werden-sie?utm_campaign=20251122&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1oumpIxzI1QXNwqwpriJzD] Vize-Außenkanzler in Asien, Chip-Riese im Fokus, Architektur in München. Lars Klingbeil hat Asien besucht, im Troß des Bundesfinanzministers und SPD-Chefs war auch Pioneer-Wirtschaftsressort-Leiter Christian Schlesiger, der den Minister interviewt hat. Anne Schwedt kümmert sich an diesem Wochenende im Investment Briefing intensiv um den US-Chipgiganten Nvidia. Pioneer-Kulturredakteurin Pia von Wersebe würdigt die Alte Kongresshalle in München. PB Weekend Edition Redaktion: Marc Saha PB Weekend Edition Produktion: Lorenz Lanig News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. ID:{1oumpIxzI1QXNwqwpriJzD}
Bayer-CEO Bill Anderson über seinen Glauben an Gott
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] G20-Gipfel, Glaubensfragen und Quokka-Selfies – das erwartet Sie in der heutigen Pioneer Briefing Folge. Bundeskanzler Friedrich Merz hebt ab zum G20-Gipfel nach Johannesburg – aber die Mächtigen aus Washington, Moskau und Peking werden nicht da sein! Im Studio analysiert The Pioneer Chefreporterin Politik Karina Mößbauer die Hintergründe und Perspektiven der Gipfelreise zwischen Realpolitik und Allianzen für die Zukunft. Im Gespräch: Bill Anderson, CEO von Bayer und überzeugter Protestant aus Texas, spricht mit Chelsea Spieker bei der „Celebrating Democracy“-Tour in München offen über seinen Glauben an Jesus. Finanzmärkte: Anne Schwedt blickt auf die neuesten US-Arbeitsmarktdaten und bewertet die Auswirkungen für die Wall Street und die Notenbankpolitik. Welt & Gesellschaft: Auf Rottnest Island vor Westaustralien sorgen die „glücklichsten Tiere der Welt“ – die Quokkas – für einen Selfie-Hype. Der charmante Name der Insel täuscht: Statt Ratten gibt’s hier kleine Internet-Idole. Show & Nostalgie: Hollywood-Star Hugh Jackman schwärmt von Mixtapes als handgemachtem Liebesbeweis – von persönlichen Kassetten bis zur Spotify-Playlist von Barack Obama. Musik als Gefühl und Zeitdokument, damals wie heute. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Elena Blüm und Eleanor Cwik. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:59 | Bundeskanzler Friedrich Merz hebt ab zum G20-Gipfel nach Johannesburg . 2. 00:04:27 | Themenüberblick 3. 00:05:09 | Interview mit Bill Anderson 4. 00:12:22 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:13:52 | Was Chelsea überrascht hat 6. 00:15:26 | Was gar nicht geht ID:{3UK42lY13kI72ixGhAmvT3}
Timotheus Höttges: „Mir wird bange um Deutschland.”
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Katherina Reiche, ökonomische Einsichten und Küsse der Evolution – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts mit Gabor Steingart. Demoskopen, Koalitionspartner, Junge Union – der Kanzler bekommt Druck von allen Seiten. Während Forsa neue Rekordwerte der Unzufriedenheit in der Bevölkerung mit der Arbeit des Kanzlers meldet, rückt eine Ministerin in den Mittelpunkt: Katherina Reiche. Die Bundeswirtschafts- und Energieministerin überzeugt mit Klartext, marktwirtschaftlichem Kompass und Mut zur unbequemen Wahrheit. Eine Analyse von Gabor Steingart. Im Gespräch: Auf der Bühne bei „Celebrating democracy” in München spricht Telekom-Chef Timotheus Höttges mit Alev Doğan über den Konzern und seinen Werdegang als Manager. Aus der Hauptstadt: The Pioneer-Wirtschafts-Chef Christian Schlesiger spricht mit Vizekanzler Lars Klingbeil im Regierungsflieger bei dessen Reise durch China über seine Begegnungen im Reich der Mitte, das Auftreten der Chinesen gegenüber den Gästen und das Thema Taiwan. Finanzmärkte: Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die heiß erwarteten Quartalszahlen von NVIDIA, dem wertvollsten Chip-Hersteller der Welt. Außerdem: Unbezahlbare Kunst: Ein Gemälde von Gustav Klimt, das nicht nur Kunst ist, sondern Leben rettete – und jetzt 205 Millionen Euro erzielt. Und: Ein nüchterner Blick auf etwas sehr Romantisches: Küssen ist viel älter als die Menschheit – Forscher der Oxford Universität datieren den ersten Kuss zurück auf die Ur-Affen. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Elena Blüm und Eleanor Cwik. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Katherina Reiche überzeugt mit Klartext. 2. 00:07:19 | Themenüberblick 3. 00:08:18 | Interview mit Timotheus Höttges 4. 00:23:56 | Was heute in der Hauptstadt los ist 5. 00:29:13 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:31:01 | Was Gabor überrascht hat 7. 00:33:07 | Was gar nicht geht ID:{3Aa1PSEoox0BjC08p4VJnm}
Natalie Mekelburger: „Verbrenner-Aus kippen.”
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] China, Kritik am Verbrenner-Aus und ein musikalischer Fehltritt – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts mit Chelsea Spieker. Finanzminister und SPD-Chef Lars Klingbeil reist mit großer Delegation durch China – auf der Suche nach verlässlichen Lieferketten, besseren Beziehungen und einem Signal für die deutsche Wirtschaft. Mit an Bord ist unser Wirtschafts-Chef Christian Schlesiger, der aus Peking und Shanghai berichtet: über zähe Hintergrundgespräche, selbstbewusste chinesische Verhandler und deutsche Delegationen, die aus Sicherheitsgründen ohne Smartphones reisen. Im Gespräch: Natalie Mekelburger – CEO der Coroplast Group: Die Chefin des globalen Automobilzulieferers spricht mit Gabor Steingart über die schwächelnde deutsche Autoindustrie ihre Kritik am Verbrenner-Aus, wirtschaftspolitische Versäumnisse der Regierung und die Folgen einer verunsicherten Industriepolitik. Finanzmärkte: An der Wall Street herrscht Druck – warum, erklärt unsere Börsenreporterin Anne Schwedt in New York. Illusion von Nähe: Das Cambridge Dictionary kürt das Wort „parasozial“ zum Wort des Jahres und beschreibt damit den Geist unserer Zeit. Playback statt Pop: Vor 35 Jahren fliegt der große Milli-Vanilli-Schwindel auf: Grammy gewonnen, Grammy verloren. Ein Pop-Märchen, das spektakulär implodierte, aber einen bis heute unvergesslichen Hit hinterließ. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Elena Blüm und Eleanor Cwik. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:01:03 | Finanzminister und SPD-Chef Lars Klingbeil reist durch China. 2. 00:05:07 | Themenüberblick 3. 00:05:49 | Interview mit Natalie Mekelburger 4. 00:18:40 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:11 | Was Chelsea überrascht hat 6. 00:22:24 | Was gar nicht geht ID:{1n0JqEvZx9VwrIRkhSqF8v}
Ökonom Raffelhüschen: „Babyboomer müssen zu ihren Kindern stehen."
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Bundeswehr, Rentenreform im Kreuzfeuer und ein junger Shootingstar im Darts – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts mit Gabor Steingart. ,,Systemversagen": Lesung & Diskussion mit Gabor Steingart - alle Infos hier. [https://www.thepioneer.de/events/202800-systemversagen-lesung-and-diskussion-mit-gabor-steingart?utm_campaign=20251118&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1RmKCduLMp8FTFaUJgBU8F] Pay what you want - Sie wählen den Preis - Jetzt Pioneer werden [https://www.thepioneer.de/willkommen?tppt=pwyw2&utm_campaign=20251118&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1RmKCduLMp8FTFaUJgBU8F] Die Bundeswehr bleibt hinter den großen Worten zurück: Trotz 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, Milliarden Etat und „Kriegstüchtigkeit“-Rhetorik ist die Truppe weiter nur eingeschränkt einsatzbereit. Gabor Steingart ordnet die Lage der Truppe ein. Im Gespräch: Prof. Bernd Raffelhüschen, Ökonom und Generationenforscher, analysiert im Gespräch mit Gabor Steingart den Rentenstreit zwischen Kanzler und Junge Union. Aus der Hauptstadt: Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil reist als erster Vertreter der schwarz-roten Koalition nach China. The Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger berichtet aus Peking über den deutsch-chinesischen Finanzgipfel, Streit um Huawei, Billigstahl, Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden. Finanzmärkte: Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt, warum Investoren-Legende Warren Buffett bei Alphabet einsteigt, während Tech-Milliardär Peter Thiel seine Anteile an NVIDIA reduziert – und was diese gegensätzlichen Bewegungen über die Stimmung an den Märkten verraten. Außerdem: Wanderfalken als Streamingstars: Das „Nestflix“-Hochhaus in Melbourne macht drei Jungvögel zu Publikumslieblingen. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Elena Blüm und Eleanor Cwik. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:46 | Die Bundeswehr bleibt hinter den großen Worten zurück. 2. 00:05:51 | Themenüberblick 3. 00:06:35 | Interview mit Prof. Bernd Raffelhüschen 4. 00:17:50 | Werden Sie jetzt Pioneer! 5. 00:18:50 | Was heute in der Hauptstadt los ist 6. 00:22:42 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 7. 00:24:49 | Was gar nicht geht ID:{1RmKCduLMp8FTFaUJgBU8F}
Vælg dit abonnement
Begrænset tilbud
Premium
20 timers lydbøger
Podcasts kun på Podimo
Gratis podcasts
Ingen binding
3 måneder kun 9 kr.
Derefter 99 kr. / måned
Premium Plus
100 timers lydbøger
Podcasts kun på Podimo
Gratis podcasts
Ingen binding
Prøv gratis i 7 dage
Derefter 129 kr. / måned
3 måneder kun 9 kr. Derefter 99 kr. / måned. Ingen binding.