Time Well Spent - Gedanken zur Digitalen Kommunikation

Time Well Spent - Gedanken zur Digitalen Kommunikation

Podcast af Stephan Weichert

Jeden 1. Samstag im Monat eine neue Episode mit den wichtigsten Gedanken aus dem Digital Journalism Programm der Hamburg Media School.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

9 episoder
episode #009 — Zu Besuch in New York und San Francisco artwork
#009 — Zu Besuch in New York und San Francisco

In dieser Ausgabe geht es in die Heimat der "Time Well Spent"-Bewegung. Professor Stephan Weichert und Journalist Daniel Fiene sind Teil der Delegation einer Studytour des "Digital Journalism Fellowships" der Hamburg Media School. Bei ihren Zielen in New York und San Francisco treffen sie auf Journalismus-Professor Jeff Jarvis, der seine neue Definition von Journalismus erklärt. Campbell Brown, die Chefin von Facebooks Journalism Project, berichtet, warum sich Medien mit dem Finden von Geschäftsmodellen schwer tun. Felix Zeltner (dt. Journalist und Unternehmer) stellt den Live-Journalismus-Trend vor, und wie große Teile der USA zu lokalen Nachrichtenwüsten werden. Darüber redet in dieser Ausgabe auch Monika Bäuerlein. Die Herausgeberin von Mother Jones verrät ebenfalls den Wert, wenn Medien die Nutzer stärker in den Mittelpunkt stellen. ARD-Hörfunk-Korrespondent Marcus Schuler berichtet über seine Erfahrungen mit Unternehmen im Silicon Valley.

15. okt. 2019 - 55 min
episode #008 — Digitale Landflucht artwork
#008 — Digitale Landflucht

In dieser Ausgabe von "Time Well Spent" stellt Frederik Fischer seiner Bewegung KoDorf vor, die urbanes Leben und Arbeiten auf dem Land ermöglichen will. In diesem Gespräch kommt aber nicht nur Lagerfeuerromantik auf: "Journalismus ist nicht immer Teil der Lösung, sondern auch Teil des Problems", sagt Fischer. "Viele gesellschaftliche Verwerfungen die wir sehen, sind auf die Veränderungen im Mediensystem zurückzuführen." Deswegen ist Fischer ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten für Medienangebote: Deutschland brauche mehr stiftungsfinanzierte Journalismusprojekte, aber auch ein stärkeres Engagement vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der digitalen Welt.

07. sep. 2019 - 50 min
episode TWS #007 — Die Fesseln der Linearität lösen artwork
TWS #007 — Die Fesseln der Linearität lösen

In dieser Ausgabe von "Time Well Spent" geht es um ein Problem, dem sich traditionelle lineare Medien stellen müssen: Wie können sie Journalismus anbieten, der jenseits der Linearität in der digitalen Welt sein Publikum findet? Im Gespräch mit NDR-Journalist Björn Staschen, der bei dem öffentlich-rechtlichen Sender das NextNewsLab leitet, wird deutlich, wie tief die Frage der Lineariät in die DNA eines Medienhauses eingreift. Deswegen versteht sich Staschen als Baumeister, der mit allen Gewerken im Haus kräftig umbaut. Seine Motivation: Im Wandel steckt auch die Chance, das Vertrauen der Nutzer zu steigern. Ein Thema, das für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk immer wichtiger wird.

04. aug. 2019 - 53 min
episode #006 — Warum Medien loyale Nutzer brauchen artwork
#006 — Warum Medien loyale Nutzer brauchen

In dieser Ausgabe von "Time Well Spent" gibt es einen Deep Dive in Thema digitale Nutzerbindung: Welchen Wert haben loyale Nutzer für Medienanbieter? Wie können Medien zeigen, dass ihnen ihre Nutzer nicht egal sind? In den letzten Jahren hat sich die ehemalige Journalistin Pia Frey viele Gedanken gemacht. Zusammen mit ihrem Bruder Cornelius hat sie das Startup Opinary gegründet, welches sich genau mit diesem Thema beschäftigt. Mit Stephan Weichert redet sie am Rand der Newsgeist-Konferenz in Athen aber auch über den Klimawandel und über fehlendes Mitarbeiter-Management in vielen Redaktionen.

06. jul. 2019 - 58 min
episode #005 — Menschlichkeit zwischen Algorithmen artwork
#005 — Menschlichkeit zwischen Algorithmen

Was unterscheidet gute von bösen Konzernen? Wie nachhaltig sind die Modelle der Tech-Giganten der letzten zehn Jahre? Wie bekommen wir Diversität in die Medienlandschaft? Professor Stephan Weichert taucht mit der Journalistin Astrid Maier in die komplexen Welten ab, die hinter diesen Fragen stehen. Die Beirätin des Digital Journalism Fellowships verrät auch, wie Innovation funktioniert und warum Sterneküche Vorbild ist. Außerdem stellt Astrid Maier Ada vor. Die neue Unternehmung der Mediengruppe Handelsblatt will dem Technikpessismus der Deutschen etwas entgegensetzen. Eine Mix aus Fellowship, Zeitschrift und digitalen Angeboten soll die Nutzer befähigen, nicht nur schon "heute das Morgen zu verstehen", sondern auch selbst tätig zu werden.

07. jun. 2019 - 53 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger