
TNBT – Der Podcast zu Apple Vision Pro von Mac & i
Podcast af Mac & i
Mac & i begleitet Apples Einstieg in die Extended-Reality-Welt: Wir beleuchten, ob und wie es dem Unternehmen mit Vision Pro sowie visionOS gelingt, eine weitere große Plattform zu schaffen – und welche Auswirkungen das für Branche und Gesellschaft bringt.
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Alle episoder
53 episoder
Mit Leo Becker und Mark Zimmermann Die nächste Vision Pro lässt möglicherweise auf sich warten: Ein oft gut informierter Analyst hat seine Prognosen zu Apples Hardware-Plänen rund um VR und XR veröffentlicht. Beobachter sind sich einig, dass Apple sowohl an neuen VR-Headsets arbeitet als auch an Smart Glasses. Die Einschätzungen gehen allerdings auseinander, wann eine erste Apple-Brille wohl marktreif ist. Derweil pusht Apple seine immersiven Videos mit neuer Technik – und Brad Pitt. In Episode 52 diskutieren Leo Becker und Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, über das immersive F1-Filmchen und warum die verwendete Kameratechnik interessant ist. Zudem geht es um neue Wege in visionOS 26, um Bewegungsübelkeit zu vermeiden – und wie schlecht einem als Beifahrer von Brad Pitt werden kann. Uns beschäftigen außerdem Apples Hardware-Pläne, denn bei Smart Glasses ist der Hersteller schon jetzt spät dran – und das dürfte sich nicht so schnell ändern. Links: * Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test [https://mac-and-i.de/test] ❤️

Mit Leo Becker und Mark Zimmermann Von visionOS 2 zu visionOS 26: Das nächste große Update für die Vision Pro verspricht eine Reihe an neuen Funktionen und Verbesserungen für Apples jüngstes Betriebssystem. Dazu gehört der Support für neue Eingabegeräte wie die Playstation-VR-Controller und flüssigeres Hand-Tracking. Widgets und Fenster lassen sich erstmals fest im Raum oder an der Wand positionieren, zudem unterstützt visionOS nun 180-Grad- und 360-Grad-Videos. In Episode 51 besprechen Leo Becker und Mark Zimmermann die Neuerungen im Detail. Insbesondere die im Raum verankerten Widgets und Fenster sowie die neuen, tatsächlich massiv besseren Personas haben es uns angetan – ebenso wie die noch räumlicheren Fotos. Thema ist auch das „Spatial Web“, das Apple in einem Nebensatz ausgerufen hat, sowie Komfortverbesserungen und geteilte 3D-Inhalte. Links: * Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test [https://mac-and-i.de/test] ❤️ * Neue Persona bei Peertube: https://peertube.heise.de/w/u4wV7XSqS7bTWu11xwqkmJ [https://peertube.heise.de/w/u4wV7XSqS7bTWu11xwqkmJ]

Mit Leo Becker und Mark Zimmermann Auf der Entwicklerkonferenz I/O hat Google nun Android XR für „Smart Glasses“ in den Mittelpunkt gerückt. Die Brillen mit Kameras, Mikrofonen und teils einer Infoanzeige sollen als Alltagsbegleiter nützliche Funktionen liefern und setzen dafür massiv auf Gemini als KI sowie Googles Dienste. Während konkrete Produkte noch ausstehen, sind mit den Metas Ray-Ban-Brillen bereits klassische Sonnenbrillen im Handel. Diese machen auf Befehl Fotos und Videos, spielen Musik ab und sind mit Metas KI ausgerüstet. Auch Apple arbeitet angeblich an einem ähnlichen Produkt. In Episode 50 diskutieren Leo Becker und Mark Zimmermann, Leiter für mobile Software bei EnBW, über Sinn und Alltagstauglichkeit von Googles Android-XR-Demos sowie die möglichen Einsatzbereiche. Dabei beschäftigt uns auch, wo Apple mit eigenen Glasses punkten könnte und wie entscheidend ein kompletter Siri-Neustart dafür ist. Becker schildert außerdem erste Erfahrungen mit einer Meta-Ray-Ban sowie dem hakeligen Zusammenspiel mit dem iPhone. Zudem sprechen wir über bislang fehlende Funktionen in visionOS, die wir uns für Version 3 erhoffen. Links: * Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test [https://mac-and-i.de/test] ❤️

Mit Leo Becker und Mark Zimmermann Apple hat erste Funktionen von visionOS 3 präsentiert, die das Kamerasystem des Headsets gezielt nutzen – für mehr Barrierefreiheit. Zudem lockert der Hersteller die bestehenden Einschränkungen für Apps beim Zugriff auf die Außenkameras, zumindest etwas. Außer einzelnen Gerüchten ist darüber hinaus noch wenig bekannt über die nächste Betriebssystemversion. Apple wird visionOS 3 auf der WWDC Anfang Juni präsentieren. In Episode 49 spricht Leo Becker mit Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, über die kommenden Funktionen für die Vision Pro. Dabei beschäftigt uns auch Apples zögerliche Öffnung der Schnittstelle zum Zugriff auf die Außenkameras. Zimmermann berichtet außerdem von der XR Expo in Stuttgart sowie von einem spannenden Bastelprojekt, das aus einer 360-Grad-Kamera eine (bezahlbare) 8K-Spatial-Kamera macht. Links: * Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test [https://mac-and-i.de/test] ❤️ * https://deovr.com/blog/185-new-vr-camera-mod-from-deovr-creator-siyang-qi [https://deovr.com/blog/185-new-vr-camera-mod-from-deovr-creator-siyang-qi] * https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_karlsruhe-applevisionpro-activity-7329138963414216707-ubbq [https://www.linkedin.com/posts/mark-zimmermann-5a005123_karlsruhe-applevisionpro-activity-7329138963414216707-ubbq]

Mit Leo Becker und Mark Zimmermann Von der dreidimensionalen Schreibtischlampe bis zum digitalen Zwilling im Omniverse: Das Framework Universal Scene Description (USD) ist zentral bei der Arbeit mit 3D-Objekten und ein entscheidender Baustein für räumliches Computing. Die als USDZ-Dateien bereitgestellten virtuellen Objekte lassen sich nicht nur im VR-Headset betrachten, sondern auch mit iPhone und iPad – Apples Betriebssysteme liefern dafür bereits Unterstützung mit. In Episode 48 spricht Leo Becker mit Mark Zimmermann, Leiter für mobile Lösungen bei EnBW, über USD und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Neben den interessanten Ursprüngen des Standards geht es auch darum, mit welchen Anwendungen und Tools sich USDZ-Dateien erstellen lassen, wie solche 3D-Objekte überhaupt entstehen und welche Rolle dabei KI spielt. Zimmermann berichtet außerdem über Nvidias an Unternehmen gerichtete Omniverse-Plattform, die ebenfalls auf USD setzt. Links: * Probeabo Mac & i: https://mac-and-i.de/test [https://mac-and-i.de/test] ❤️ * https://www.meshy.ai [https://www.meshy.ai] * https://www.unrealengine.com/de/realityscan [https://www.unrealengine.com/de/realityscan] * https://developer.apple.com/augmented-reality/tools/ [https://developer.apple.com/augmented-reality/tools/] * Wall of Apps: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7322326277611282432/ [https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7322326277611282432/] * https://www.nvidia.com/de-de/omniverse/ [https://www.nvidia.com/de-de/omniverse/]
Prøv gratis i 7 dage
99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned