TODTAL DIGITAL

TODTAL DIGITAL

Podcast af Stiftung Deutsche Bestattungskultur

TODTAL DIGITAL ist ein Podcast der Stiftung Deutsche Bestattungskultur.Gastgeber: Jörg Noll und Simon WalterTeaser: https://www.youtube.com/watch?v=8t_XIxIqoJY

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

20 episoder
episode KI im Bestatterhandwerk artwork
KI im Bestatterhandwerk

Sagen Sie uns Ihre Meinung! [https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/2062503/open_sms] Als Dr. Daniel Alt vom Institut für Innovation und Digitalisierung (IDA) in unserer allerersten Folge zu Gast war, spielte das Thema generative KI für die Öffentlichkeit und fürs Arbeitsleben der allermeisten Menschen keine Rolle. Mit einem Chatbot für Bestatterinnen und Bestatter, der rund um die Uhr Fragen entgegennimmt und beantwortet, kamen Daniel und sein Team als exotische Neulinge in die Bestattungsbranche.  Seitdem hat sich viel verändert. Angesichts der Möglichkeiten, der Entwicklungsgeschwindigkeit und der allgemeinen Verfügbarkeit von ChatGPT und anderen Diensten, scheint das Modell Chatbot eigentlich schon überholt. Ist das der Fall? Was leistet so ein Chatbot eigentlich fürs Unternehmen? In Folge #20 sprechen wir mit Daniel über den digitalen Aufbruch im Bestatterhandwerk, über Überführungswagen im verkehrsberuhigten Bereich und über die sportlichen Ambitionen des 1. FC Nürnberg. Zum Schluss gibt er aktuelle Einblicke zum „Blauen Schmetterling“ – ein Herzensprojekt, in dem Daniel und das Team von IDA sich für Familien engagieren, die mit einer Fehl- oder Totgeburt konfrontiert sind.  Mehr über Daniel, IDA und den Blauen Schmetterling erfährt man hier: https://www.linkedin.com/in/sinnfluencer-daniel-alt/ [https://www.linkedin.com/in/sinnfluencer-daniel-alt/] https://institut-ida.de/ [https://institut-ida.de/] https://institut-ida.de/der-blaue-schmetterling-oder-warum-wir-als-startup-ein-social-startup-ins-leben-gerufen-haben/ [https://institut-ida.de/der-blaue-schmetterling-oder-warum-wir-als-startup-ein-social-startup-ins-leben-gerufen-haben/] Online-Event der FORUM BEFA mit Daniel und seiner Kollegin Karla Wilisch: https://forum-befa.com/index.php/de/online-events/620-bestattung-und-kuenstliche-intelligenz-ki-loesungen-fuer-den-arbeitsalltag-als-bestatter [https://forum-befa.com/index.php/de/online-events/620-bestattung-und-kuenstliche-intelligenz-ki-loesungen-fuer-den-arbeitsalltag-als-bestatter]

10. apr. 2025 - 51 min
episode TrostHelden artwork
TrostHelden

Sagen Sie uns Ihre Meinung! [https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/2062503/open_sms] Digital ist überall. Mit diesem kurzen Satz starteten wir im Oktober 2022 unsere Podcastreise mit TODTAL DIGITAL. In der ersten Folge waren unter anderem die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs Digitale Ideen zu Gast, der im Rahmen unserer Fachtagung im Sommer 2022 in Berlin ausgelobt war. Zweieinhalb Jahre später möchten wir wissen, wie es ihnen seitdem ergangen ist. In Folge #19 sprechen wir mit Hendrik Lind von TrostHelden, der damals mit seiner Frau Jen den 1. Platz belegte. Wie hat sich die Plattform weiterentwickelt? Was sind die nächsten Schritte für die beiden und ihr Team? Wir sprechen über die Neuausrichtung von TrostHelden, über das Konzept der Trauersprachen und natürlich über das fast schon allgegenwärtige Thema KI. Wie verändern sich Räume und Formate, in denen Trauernde sich austauschen und Halt finden? Wie bringt TrostHelden Menschen zusammen? Wie hat sich unsere Trauerkultur in Deutschland überhaupt bis zum heutigen Punkt entwickelt – und welche Weichen müssen wir jetzt vielleicht stellen, um von Entwicklungen und Angeboten rund um KI nicht überrollt zu werden? Mehr über Hendrik und TrostHelden erfährt man hier: https://www.linkedin.com/in/hendrik-lind-b0a29880/ [https://www.linkedin.com/in/hendrik-lind-b0a29880/] https://www.trosthelden.de/ [https://www.trosthelden.de/]

11. mar. 2025 - 44 min
episode Trauerdruck digital gestalten artwork
Trauerdruck digital gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung! [https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/2062503/open_sms] Trauerdrucksachen spielen bei (fast) jeder Bestattung eine Rolle: als Karten, Zeitungsanzeigen, Totenzettel usw. Bei memorius hat sich aus einem Service für Trauerfotobücher ein Rundum-Paket mit cloudbasiertem Onlineportal entwickelt. Was genau wird Bestatterinnen und Bestattern damit geboten? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Wie funktioniert das Ganze in der Praxis? In Folge #18 sprechen wir mit Caroline Middelkamp, Geschäftsführerin vom Bestattungshaus Schwind in Frankfurt am Main, und mit Volker Winkler, Gründer und Geschäftsführer von memorius. Welchen Stellenwert haben Drucksachen heute noch? Wie unterstützt die Angebotspalette von memorius im Beratungsgespräch und in der Umsetzung des Trauerdrucks? Wie können die Angehörigen selbst in der Gestaltung aktiv werden – und wie viele nutzen diese Möglichkeit? Mehr über Caroline, Volker und memorius erfährt man hier: https://www.linkedin.com/in/caroline-middelkamp-110b2b264/ [https://www.linkedin.com/in/caroline-middelkamp-110b2b264/] https://www.schwind-frankfurt.de/ [https://www.schwind-frankfurt.de/] https://www.linkedin.com/in/volker-winkler-35456b131/ [https://www.linkedin.com/in/volker-winkler-35456b131/] https://www.memorius.de/ [https://www.memorius.de/] https://www.instagram.com/memorius.de/ [https://www.instagram.com/memorius.de/]

18. dec. 2024 - 39 min
episode Die neue App fürs Bestattungshaus? artwork
Die neue App fürs Bestattungshaus?

Sagen Sie uns Ihre Meinung! [https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/2062503/open_sms] Digitale Lösungen helfen Unternehmen, ihre Prozesse schlanker und zentralisierter zu verwalten – auch in der Bestattungsbranche. Die funi App ist ein Tool für die Zeiterfassung, Bereitschafts- und Urlaubsplanung, aber auch für die Vergabe von Aufgaben und die Dokumentation rund um einen Sterbefall. Wie funktioniert das genau? Welche analogen Prozesse lassen sich dadurch ins Digitale übertragen? Für welche Unternehmen ist so eine Anwendung geeignet? In Folge #17 sprechen wir mit York S. Matzen, Gründer und Geschäftsführer der YOLUMA GmbH, und mit Bestattermeister Ramon Streidt vom Bestattungsinstitut Streidt in Ulm. Wie sind die Erfahrungen mit der App im Arbeitsalltag? Wie funktioniert das Onboarding? Wo sehen die beiden noch Verbesserungspotential und was sind die nächsten Schritte für die funi App und ihre Nutzerinnen und Nutzer? Mehr über Ramon, York und die funi App erfährt man hier: https://www.linkedin.com/in/ramon-streidt-818718197/ [https://www.linkedin.com/in/ramon-streidt-818718197/] https://www.streidt.de/bestattungen [https://www.streidt.de/bestattungen] https://www.linkedin.com/in/yorkmatzen/ [https://www.linkedin.com/in/yorkmatzen/] https://funiapp.de/ [https://funiapp.de/]

11. nov. 2024 - 40 min
episode Erben und Vererben digital? artwork
Erben und Vererben digital?

Sagen Sie uns Ihre Meinung! [https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/2062503/open_sms] Jedes Jahr sterben in Deutschland rund eine Million Menschen – und bei jedem Sterbefall gibt es mindestens eine Erbin oder einen Erben. Die Abwicklung eines Erbfalls oder das Aufsetzen eines Testaments sind Dinge, die nur die wenigsten von uns mit der digitalen Welt in Verbindung bringen. Das möchte die Plattform Erblotse ändern. „Wir machen Erben und Vererben einfach“, verspricht das Team auf seiner Webseite. Wie funktioniert das? Was wird vereinfacht? Was ist im Erbfall überhaupt zu tun und warum geht es dabei im Kern nicht (nur) um Geld? In Folge #16 sprechen wir mit Gründer und Geschäftsführer Jochen Leidig und mit Christoph Kortstiege von Bestattungen Kortstiege in Bielefeld. Was leistet der Erblotse für die Nutzerinnen und Nutzer? Was leistet er für Bestatterinnen und Bestatter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit und wie sind die Erfahrungen in der Praxis? Mehr über Christoph, Jochen und den Erblotsen erfährt man hier: https://de.linkedin.com/in/christoph-kortstiege-8853a1297 [https://de.linkedin.com/in/christoph-kortstiege-8853a1297] https://www.kortstiege.de/ [https://www.kortstiege.de/] https://de.linkedin.com/in/jochen-leidig-32b47b10b [https://de.linkedin.com/in/jochen-leidig-32b47b10b] https://www.erblotse.de/ [https://www.erblotse.de/]

11. sep. 2024 - 44 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger