Vorträge zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Vorträge zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Podcast af Alexander Lasch

Seit Anfang 2018 streame ich regelmäßig wissenschaftliche Vorträge direkt auf Youtube (http://youtube.com/AlexanderLasch). Der Podcast "Vorträge zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen" ist ein ergänzendes Angebot. Weitere Informationen und vollständige Präsentationen zu den Vorträgen: bit.ly/GLS_Vortraege. Der Podcast der Vorträge ist verfügbar für Spotify (http://bit.ly/GLS_Vortraege_Spotify), CastBox (http://bit.ly/GLS_Vortraege_CastBox ) sowie iTunes (http://bit.ly/GLS_Vortraege_iTunes) und damit auch für PocketCasts ( https://pca.st/wR95 ).

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

32 episoder
episode Kleinwelka. Regional verwurzelt, global vernetzt (Kleinwelka, September 2024) artwork
Kleinwelka. Regional verwurzelt, global vernetzt (Kleinwelka, September 2024)

Wem der griffige Titel bekannt vorkommt – ich habe ihn von Lubina Mahling [https://youtu.be/HO9pj80gvAY?si=eMisATcd7lrhz-Ag] adaptiert und leicht angepasst, weil er auch für mein Anliegen ins Mark trifft. Am Tag des offenen Denkmals durfte ich in Kleinwelka über unsere aktuellen Arbeiten im MKNetwork [https://dhh.hypotheses.org/2512] berichten – und ich habe die Gelegenheit genutzt, an der Familiengeschichte der Bonatzens im 19. Jahrhundert zu zeigen, wie eng Mamre, Genadendal und Elim in Südafrika, Kleinwelka und Niesky in Europa aufeinander bezogen sind und Kleinwelka, wenn auch nur temporär, dafür immer wieder, zum Mittelpunkt einer Familie werden kann.

08. sep. 2024 - 44 min
episode Interne Struktur von Konstruktionen: Bedeutung und Form (Mannheim, Dezember 2023) artwork
Interne Struktur von Konstruktionen: Bedeutung und Form (Mannheim, Dezember 2023)

IDS-Workshop "Valenzen – Muster – Konstruktionen". Mannheim, 6. bis 8. Dezember 2023. == Präsentation == Alexander Lasch. 2023. Interne Struktur von Konstruktionen: Bedeutung und Form. Zenodo. DOI: https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.10278364 [https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.10278364].

07. dec. 2023 - 22 min
episode Fragilität grammatikographischer Gelehrtennetzwerke (Halle, November 2023) artwork
Fragilität grammatikographischer Gelehrtennetzwerke (Halle, November 2023)

»Comme Vous continuez toujours à Vous occuper de ces mêmes objets, je suis convaincu que nous pouvons encore nous attendre à voir paroître des travaux qui avanceront essentiellement la connoissance des langues sauvages de l’Amérique septentrionale, & j’attends sur tout avec impatience la grammaire de Zeisberger«, schreibt [https://wvh-briefe.bbaw.de/518] Wilhelm von Humboldt (1767-1835) am 9. April 1823 an Peter Stephen Duponceau (1760-1844). Er sei überzeugt, so Humboldt, dass man noch weitere Studien zu den 'wilden Sprachen' Nordamerikas auffinden werde, und mit besonderer Ungeduld erwarte er die Grammatik von Zeisberger. An diesem besonderen Beispiel illustriere ich im Vortrag die Fragilität grammatikographischer Gelehrtennetzwerke. Titel des Vortrags: Alexander Lasch. “giebt es in Deutschland noch lebende Personen, welche Missionarien in Amerika gewesen sind? u. wie heißen sie? und wo halten sie sich auf? Über die Fragilität grammatikographischer Gelehrtennetzwerke am Anfang des 19. Jh.” Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung “Hallescher und Herrnhuter Pietismus: Konflikte – Strategien – Praktiken”, Halle, 22. bis 25. November 2023. Präsentation: Alexander Lasch. 2023. „giebt es in Deutschland noch lebende Personen, welche Missionarien in Amerika gewesen sind? u. wie heißen sie? und wo halten sie sich auf?“ Über die Fragilität grammatikographischer Gelehrtennetzwerke am Anfang des 19. Jh. Zenodo. DOI: https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.10171315 [https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.10171315]. Zitierter Brief: Wilhelm von Humboldt an Peter Stephen Duponceau, 09.04.1823. In: Wilhelm von Humboldt: Online-Edition der Sprachwissenschaftlichen Korrespondenz. Berlin. Version vom 18.10.2021. URL: https://wvh-briefe.bbaw.de/518 [https://wvh-briefe.bbaw.de/518]. Weitere Informationen: Moravian Knowledge Network [https://dhh.hypotheses.org/].

24. nov. 2023 - 21 min
episode "Do not disrupt me". Homo ludens und KI in Interaktion in "The Captain" (Dresden, August 2023) artwork
"Do not disrupt me". Homo ludens und KI in Interaktion in "The Captain" (Dresden, August 2023)

In unserem Talk auf der Tagung Disruptive Imaginations [https://disruptiveimaginations.com/] (15. bis 19. August 2023, TU Dresden) setzen wir, Alexander Bärtl und Alexander Lasch, uns mit dem Spiel The Captain [https://www.sysiac.com/thecaptain/] auseinander. Wir konzentrieren uns dabei auf die allgegenwärtige KI, die menschliches Leben prägt, unterstützt, stört, und die durch den Menschen genutzt, geprägt und zerstört wird. Über allem steht eine Ethik, deren moralische Prinzipien der Spieler als Akteur selbst bestimmt – allein im All ist es auch einfacher, verantwortlich oder verantwortungslos zu sein. Schlussendlich bestimmen wir das Spiel, auch im Hinblick auf andere Themen, als Disruptionssimulator. Präsentation: Alexander Bärtl & Alexander Lasch. 2023. "Do not disrupt me". Homo ludens und KI in Interaktion in "The Captain". Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.8245670 [https://doi.org/10.5281/zenodo.8245670]. Informationen zum Spiel: Developer: Sysiac Games. Publisher: Tomorrow Corporation, Flyhigh Works. Platforms: Microsoft Windows, macOS, Steam, Nintendo Switch, Xbox One, PS4, PS5. Release: 2021.

17. aug. 2023 - 22 min
episode Exploring Moravian (Text) Worlds (Graz, Juli 2023) artwork
Exploring Moravian (Text) Worlds (Graz, Juli 2023)

The panel "Transforming the Pietist Tradition: Disciplinary Innovation through Linked Digital Engagement" at #DH2023 has as its focus how collaboration in and implementation of DH methods has opened up a) new knowledge networks in the (conservative) field of Pietism and Religious History and b) transformed understandings of traditional disciplinary structures and hierarchies. Presentation: Alexander Lasch. 2023. Exploring Moravian (Text) Worlds. Zenodo. DOI: 10.5281/zenodo.8134100 [https://doi.org/10.5281/zenodo.8134100]. Links: virTUos [https://tu-dresden.de/gsw/virtuos] | MKNetwork [https://dhh.hypotheses.org/] | Zenodo-Community [https://zenodo.org/communities/mknetwork/].

29. jul. 2023 - 30 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 60 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger