WeitHÖRbildung

WeitHÖRbildung

Podcast af VHS Köln

Dialog schafft Wissen! Die VHS Köln ist groß, bunt und vielfältig. Das wollen wir zu Gehör bringen. Im Podcast begegnen wir Gästen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Uns interessiert deren Leben, Tun und Handeln, ihre Sicht auf die Welt und auch, was Volkshochschule und Weiterbildung für sie bedeutsam macht.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

10 episoder
episode Vielfalt als Stärke nutzen artwork
Vielfalt als Stärke nutzen

Julius Brink, Jahrgang 1982, lebt und arbeitet in Köln. Der ehemalige Olympiasieger, Weltmeister und mehrmalige Deutsche Meister im Beachvolleyball überzeugte nicht nur auf dem Feld, sondern heute auch als Keynote-Speaker, Moderator und TV-Experte. Seine Themen sind dabei vor allem Teambuilding, Motivation, Talentmanagement sowie der Umgang mit Rückschlägen. Im Podcast spricht er über den Umgang mit Vielfalt, die Hintergründe seiner Werte-Preis-Auszeichnung und über die VHS Köln. Das Gespräch führen Thomas Boxberger, Fachbereichsleiter für Psychologie, Kommunikation und Seelische Gesundheit, und Max Eggers, pädagogischer Mitarbeiter in den Bereichen Politische und Kulturelle Bildung. 04:30 Anfangsschwierigkeiten des erfolgreichen Teams Brink/Reckermann im Beachvolleyball 09:44 Bedeutung von psychologischer Unterstützung, nicht nur im Sport 13:10 Charakterliche Unterschiede als Stärke nutzen 14:20 Feedback als Möglichkeit der Persönlichkeitsentwicklung 19:20 Plädoyer für Vielfalt in Team: Lösung hochkomplexer Aufgaben erfordert diverse Teams 31:57 Welche Erkenntnisse können vom Sport in die Arbeitswelt transferiert werden? 34:05 Wertepreis, Kampagne gegen Homophobie im Sport 42:00 Werte im Sport 47:05 Programm der VHS; was willst du noch lernen? 52:44 Sorglos älter werden

24. feb. 2023 - 54 min
episode Kölsch kann Türen öffnen artwork
Kölsch kann Türen öffnen

Rudi Meier spricht über kölsche Lieblingsbegriffe, die sprachlichen Einflüsse auf das Kölsche, Kölsch im Einkaufsalltag und Kölsch im Leben und im Sterben. Rudi Meier ist 65 Jahre alt, verheiratet, hat drei Söhne und ebenso viele Enkelkinder. Geboren wurde Rudi Meier in Bonn, als das noch die Bundeshauptstadt war. 1964 ist er mit Eltern und Geschwistern nach Köln-Dellbrück gezogen, wo er zur Schule gegangen ist und auch heute noch lebt. Und zwar eingebettet in die sozialen und gesellschaftlichen Strukturen, die den östlichen Stadtteil an der Grenze zum Bergischen so prägen. Nach 47 Dienstjahren bei der Stadt Köln ist er inzwischen pensioniert. Zu seinen Hobbys zählen neben seinem Garten ein kleiner Stall voll Hühnern und vor allem die Sprache Kölsch. Seit 23 Jahren ist er Seminarleiter an der Akademie för uns Kölsche Sproch. Verstärkt schreibt er seit einiger Zeit Kölsche Verzällcher. Junge Karnevalisten unterstützt er dabei, Kölsche Liedtexte in gutem Kölsch zu verfassen und auch auszusprechen. Gerne agiert er auch als Kölscher Trauerredner, Kölschübersetzer und Stadtführer. Im Übrigen ist er mit Leib und Seele Opa. Das Gespräch führt Moritz Berg, Fachbereichsleiter für kulturelle Bildung und Leiter des Jugendprojektes talentCAMPus. 05:08 Kölsche Begriffe und Herkunft 15:27 Kölsch im und abseits vom Karneval 18:02 Herkunft und Bedeutung Kölle Alaaf 19:08 VHS Köln Kölsch-Kurse 20:31 Sozialer Stand Kölsch / Verbindung und Kultur 25:23 Auf Kölsch einkaufen 32:16 Wo erlebe ich Kölsch? 37:21 Kölsche Gedichte / Literatur 43:34 Trauerreden und Trauung Kölsch / Unterschiede

08. jun. 2022 - 49 min
episode Deutsch, jüdisch, engagiert – ein persönliches Gespräch mit der Journalistin Esther Schapira artwork
Deutsch, jüdisch, engagiert – ein persönliches Gespräch mit der Journalistin Esther Schapira

Esther Schapira spricht über ihre jüdische Geschichte, 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, Pandemiemanagement in Israel und Deutschland, den Koalitionsvertrag sowie über Fragen der Internationalen Sicherheitspolitik. Esther Schapira ist Journalistin und Publizistin. Sie war viele Jahre Abteilungsleiterin des Hessischen Rundfunks für Fernsehen, Politik und Gesellschaft und Kommentatorin der ARD-Tagesthemen. Sie ist vielfach ausgezeichnet worden als Autorin und Redakteurin. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg M. Hafner hat sie mehrere Bücher veröffentlicht, u. a. "Die Akte Alois Brunner – warum einer der größten Naziverbrecher noch immer auf freiem Fuß ist" und "Israel ist an allem schuld – warum der Judenstaat so gehasst wird". Das Gespräch führt Doris Dieckmann, Programmbereichsleiterin für Politische Bildung an der VHS Köln. 01:44 Vorstellung Esther Schapira 05:59 Ein Blick zurück in die 1960er und 1970er Jahre: Was war besonders prägend? 23:35 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland 34:20 Corona-Bekämpfung in Israel und in Deutschland 39:08 Der Blick auf den Koalitionsvertrag zu jüdischen Themen 43:36 Der Blick in die Zukunft

03. feb. 2022 - 48 min
episode Meine Perspektive bleibt kulturwissenschaftlich und feministisch artwork
Meine Perspektive bleibt kulturwissenschaftlich und feministisch

Vivian Sper muss als Lektorin für den wissenschaftlichen Buchverlag Barbara Budrich eine Menge lesen. In ihrem Popkultur- und Medienblog „Es tut mir nicht leid“ schreibt sie selbst – unter anderem über Promis, Trash-TV und Astrologie. Die wissenschaftliche Brille legt sie dabei allerdings nie ab. Im Gespräch mit uns räumt sie mit Vorurteilen gegenüber den Gender Studies auf und berichtet von ihren eigenen Erfahrungen bei der VHS Köln. Das Gespräch führt Johannes Klein, pädagogischer Assistent des Programmbereichs Sprachen am VHS-Standort in Köln-Mülheim. 02:08 (gesunde) Wissenschaftsskepsis und (ungesunde) Wissenschaftsfeindlichkeit 04:34 Die Arbeit als Lektorin in einem wissenschaftlichen Buchverlag 10:09 Ziele und Inhalte der Gender Studies 13:04 Vorurteile gegenüber den Gender Studies 15:45 Der Popkultur- und  Medienblog Es tut mir nicht leid 17:05 „Astrologie, Identität und Widerstand“ 19:09 Die (kultur)wissenschaftliche Brille

10. nov. 2021 - 24 min
episode Wann ist es noch gesund, wann wird es zum Zwang? artwork
Wann ist es noch gesund, wann wird es zum Zwang?

Shirley Hartlage lebt und arbeitet in Hamburg. Die Therapeutin, Sozialarbeiterin und Medienmacherin spricht über das Thema Seelische Gesundheit. Dabei erklärt sie unter anderem, wie Essstörungen mit Sportsucht zusammenhängen – was ist gesund und wann liegt ein Zwang vor? Außerdem schildert sie, wie Sie es immer wieder schafft, den Menschen einen leichten Zugang zu diesen und anderen schweren Themen zu ermöglichen. Das Gespräch führt Thomas Boxberger, Fachbereichsleiter für Psychologie, Kommunikation und Seelische Gesundheit an der VHS Köln. 08:40 Seelische Gesundheit „Leichten Zugang zu schweren Themen schaffen“ 12:25 25 Jahre Psychose-Forum Köln 13:10 Events und Prävention 14:20 Essstörung & Sportsucht 22:40 Sophia Thiel 26:25 Der Film „Ich habs geschafft“ 29:55 Fragen und interessiert sein (PodCast) 32:50 „Das kleine Glück“: Shirley Hartlage in Köln 33:50 „Von der Angst eine Mogelpackung zu sein“ 38:10 Seelische Gesundheit in Köln 41:25 Online-Beratung & Seelische Gesundheit

14. sep. 2021 - 46 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger