Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Podcast af Weltwach / Erik Lorenz

Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

488 episoder
episode SchweizWeit 1: Zwischen Wurzelbunker und Weltklasseküche – Kulinarisches Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3) artwork
SchweizWeit 1: Zwischen Wurzelbunker und Weltklasseküche – Kulinarisches Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)

Diese erste Folge von SchweizWeit führt uns ins kulinarische Herz der Schweiz – nach Zürich. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz eine Stadt, in der sich gastronomische Weltläufigkeit, gelebte Regionalität und kreative Innovationsfreude auf engstem Raum begegnen. Vom legendären vegetarischen Restaurant Hiltl über den bunten Helvetiaplatz-Markt bis zum Streetfood-Klassiker Sternengrill – Zürich präsentiert sich als Genussstadt mit Geschichte und Gegenwart. Besonders eindrücklich: der Besuch bei Elif Oskan und Markus Stöckle, dem “kulinarischen Traumpaar Zürichs”, das mit den Restaurants Gül und Rosi die Stadt mit viel Liebe, Feuer und einem Augenzwinkern kulinarisch prägt. Ebenso spannend: ein Besuch bei „Planted“, dem Food-Tech-Unternehmen, das pflanzenbasiertes Fleisch neu denkt und zeigt, wie Genuss und Nachhaltigkeit zusammengehen. Eine Reportage über Aromen, Emotionen und Eis am Stiel – und eine Hommage an eine Stadt, die sich genussvoll zwischen Leberli, Lokum und Labor bewegt. Links:  * https://www.myswitzerland.com/de/ [https://www.myswitzerland.com/de/]  * https://www.guel.ch/en [https://www.guel.ch/en]  * https://rosi.restaurant/en [https://rosi.restaurant/en] * https://www.instagram.com/elif.markus/?hl=en [https://www.instagram.com/elif.markus/?hl=en] * https://eatplanted.com/ [https://eatplanted.com/] Werbung Vielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge! Über das Format “SchweizWeit”:  Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken? In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten. Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm!  So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”. Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. [https://www.myswitzerland.com/de-de/] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

16. jul. 2025 - 1 h 16 min
episode WW417: Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis Aurelia Hölzer (1/2) artwork
WW417: Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis Aurelia Hölzer (1/2)

Ein technischer Kasten im endlosen Weiß: Als Aurelia Hölzer die deutsche Antarktis-Station Neumayer III zum ersten Mal sieht, fragt sie sich, ob das hier wirklich ein Zuhause werden kann. Ein Jahr lang wird die Chirurgin und Stationsleiterin gemeinsam mit acht weiteren Teammitgliedern an einem der abgelegensten Orte der Welt leben – ohne Kontakt zur Außenwelt, inmitten von Stürmen, eisiger Kälte – und einem fragilen Ökosystem, das trotz seiner Kargheit voller Wunder steckt. In dieser Folge erzählt Aurelia von der überwältigenden Fremdheit der Antarktis – und davon, wie sie zu einer Vertrauten wurde. Wir sprechen über das Leben und Arbeiten in der Kälte, über Versteckenspielen im Zwischendeck, Cowboyabende, Kaiserpinguine und Fata Morganas. Und über die innere Reise, die beginnt, wenn man am Ende der Welt landet – und dort auf sich selbst zurückgeworfen wird. Ihr möchtet mehr von Aurelia Hölzers Zeit in der Antarktis erfahren? Dann lest auch ihr Buch „Polarschimmer: eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis“. Empfehlung zum Weiterhören – Weltwach Folge 284: „Unter den Polarlichtern der Antarktis – mit Robert Schwarz“ Redaktion: Miriam Menz Postproduktion: Erik Lorenz Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen: Weltwach Supporters Club bei Steady [https://steadyhq.com/de/weltwach/about]. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern [https://open.spotify.com/show/6IBY6SHsufhktGbTxSjrnj]. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/weltwach-abenteuer-reisen-leben/id1245866413] UnterstützerIn werden. WERBEPARTNER https://linktr.ee/weltwach [https://linktr.ee/weltwach] STAY IN TOUCH: * Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/ [https://www.instagram.com/weltwach/] * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/ [https://www.linkedin.com/company/weltwach/] * Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/ [https://www.facebook.com/Weltwach/] * YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH [https://www.youtube.com/c/WELTWACH] * Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/ [https://weltwach.de/newsletter/] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

12. jul. 2025 - 55 min
episode Flops #90: Cairns bis Sydney – ein Roadtrip zwischen Freiheit und Finanzkrise mit Sascha Wennagel artwork
Flops #90: Cairns bis Sydney – ein Roadtrip zwischen Freiheit und Finanzkrise mit Sascha Wennagel

Weltwach-Hörer Sascha Wennagel bricht mit seinem besten Freund nach Australien auf, um mit einem Campervan die Ostküste von Cairns bis Sydney zu erkunden und sich dem Vanlife hinzugeben. Allerdings irren sie sich im Abgabetag des Vans und geben ihn einen Tag zu spät ab – ein folgenschwerer Fehler, der zur sofortigen Überreizung des verbliebenen Budgets und einer Verkettung unangenehmer Reisemomente führt! ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

09. jul. 2025 - 11 min
episode WW416: Sauberes Wasser, neue Hoffnung – vom Blog zum Brunnen zur Bewegung – mit Steven Hille artwork
WW416: Sauberes Wasser, neue Hoffnung – vom Blog zum Brunnen zur Bewegung – mit Steven Hille

Wasser ist Leben – und doch haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Unser heutiger Gast Steven Hille hat das selbst erlebt, als er beim Bau eines Brunnens in Uganda half. Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort hat ihn nicht mehr losgelassen – und führte zur Gründung der Organisation WeWater.   WeWater entwickelt und verbreitet einfache, aber effektive Wasserfilter, die ohne Strom funktionieren und vor allem eins schaffen: Zugang zu sauberem Wasser – nachhaltig und auf Augenhöhe. Die NGO arbeitet rein ehrenamtlich und hat bereits zehntausende Menschen in Uganda, Kenia, Sambia, Nepal, der Republik Kongo und weiteren Regionen mit Trinkwasser versorgt.   Wie aus einem Reiseblog ein Brunnen wurde. Und aus einem Brunnen eine kleine aber wirkungsvolle Bewegung – davon erzählt Steven in dieser Folge. Er spricht von seinen Erfahrungen als Volunteer, von Herausforderungen beim Aufbau der NGO – und verdeutlicht, warum es lohnt, einfach loszulegen, statt nur über Missstände zu klagen. Ein inspirierendes Gespräch über Eigeninitiative, Machertum – und die Kraft, etwas zu verändern.   Links: * https://www.wewater.org/ [https://www.wewater.org/] * https://www.instagram.com/wewater_org/ [https://www.instagram.com/wewater_org/]   Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen: Weltwach Supporters Club bei Steady [https://steadyhq.com/de/weltwach/about]. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern [https://open.spotify.com/show/6IBY6SHsufhktGbTxSjrnj]. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/weltwach-abenteuer-reisen-leben/id1245866413] UnterstützerIn werden. WERBEPARTNER https://linktr.ee/weltwach [https://linktr.ee/weltwach] STAY IN TOUCH: * Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/ [https://www.instagram.com/weltwach/] * LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/ [https://www.linkedin.com/company/weltwach/] * Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/ [https://www.facebook.com/Weltwach/] * YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH [https://www.youtube.com/c/WELTWACH] * Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/ [https://weltwach.de/newsletter/] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

05. jul. 2025 - 1 h 0 min
episode Flops #89: Culture Clash im Iran – mit Laura Lichter und Henrik Hoffmann artwork
Flops #89: Culture Clash im Iran – mit Laura Lichter und Henrik Hoffmann

Corona-Lockdown im Iran: Auch für die beiden erfahrenen Vielreisenden Laura Lichter und Henrik Hoffmann war das eine Ausnahmesituation. Und die führte dazu, dass sie unbeabsichtigt ihre Gastgeber vor den Kopf stießen und deren Gefühle so sehr verletzten, dass die Beiden befürchteten, auf der Straße zu landen. Was da schiefgelaufen ist, erzählen sie in dieser Folge der Reiseflops.    Laura Lichter und Henrik Hoffmann sind als Langzeitreisende, Couchsurfer, digitale Nomaden, Hitchhiker und Motorradfahrer seit Jahren in aller Welt unterwegs. Von ihren Reisen haben sie uns bereits in Weltwach Plus Episode 16 („Lockdown im Iran“) und in Reiseflops-Folge 51 berichtet. ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

02. jul. 2025 - 22 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger