Windhauch Podcast

Windhauch Podcast

Podcast af Tobias Sauer

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Kom i gang
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Mere end 1 million lyttere

Du vil elske Podimo, og du er ikke alene

Rated 4.7 in the App Store

Læs mere Windhauch Podcast

Jeden Donnerstag geht es um die Frage: Wie geht eine Kirche der Zukunft? Dabei denken wir innovativ, diakonisch und ökumenisch. Der Windhauch Podcast ist der Podcast zu Glaubenskommunikation und Kirchenentwicklung. Unabhängig produziert von ruach.jetzt mit dem katholischen Theologen Tobias Sauer als Host.

Alle episoder

156 episoder
episode Was ist Schöpfungsspiritualität? mit Yana Hornfeck (Natürlich auf Gottes Spuren) artwork
Was ist Schöpfungsspiritualität? mit Yana Hornfeck (Natürlich auf Gottes Spuren)

In dieser Episode des Windhauch Podcasts spricht Tobias Sauer mit Yara Hornfeck über die Bedeutung von Schöpfungsspiritualität und die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Tieren. Yara, eine Pfarrerin, die sich auf Schöpfungsspiritualität spezialisiert hat, teilt ihre Erfahrungen und Ansätze, wie die Kirche neue Wege finden kann, um Menschen zu erreichen und spirituelle Gemeinschaft zu fördern. Sie diskutieren die Rolle von Tieren in der Spiritualität, innovative Projekte wie den Hundebesuchsdienst und die Herausforderungen, die die Kirche in der heutigen Zeit bewältigen muss. Kapitel 00:00 Einführung in den Windhauch Podcast 02:34 Die Rolle der Tiere in der Spiritualität 07:54 Die Entwicklung einer neuen Spiritualität in der Natur 12:29 Formate und Projekte in der Schöpfungsspiritualität 18:52 Der Hundebesuchsdienst und seine Bedeutung 22:04 Die Bedeutung der Hundevermittlung 22:33 Kursgestaltung und Hundesprache 23:38 Ehrenamtliche im Besuchsdienst 24:47 Motivation der Ehrenamtlichen 25:12 Gemeinschaft durch Hunde 26:38 Interessenbasierte Gemeinschaften 27:08 Zukunft der Kirche und Gemeindeformen 28:30 Kirche als Mischwald 29:24 Ressourcennutzung in der Kirche 30:27 Herausforderungen der Sonntagsgemeinde 31:20 Zielgruppen und Veranstaltungen 32:47 Evaluation der Veranstaltungen 35:35 Herausforderungen und Mut zum Scheitern 38:13 Erste Schritte in der tiergestützten Arbeit 40:10 Wünsche für die Kirche der Zukunft

02. jul. 2025 - 42 min
episode Wie war EXULT!? mit Marvin Wittiber & Katharina Mutzbauer artwork
Wie war EXULT!? mit Marvin Wittiber & Katharina Mutzbauer

In dieser Episode des Windtauchpodcasts diskutieren Tobias Sauer, Marvin und Kathi über das außergewöhnliche Event Exult!, das eine Kombination aus Gottesdienst, Rave und performativen Elementen darstellt. Sie reflektieren die Erfahrungen, die Zielgruppen, die Werbung und die Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke, die an dem Event beteiligt waren. Zudem wird die Bedeutung von Glaubenskommunikation und die Herausforderungen für die Kirche in der heutigen Zeit thematisiert. Aftershow Movie: https://www.youtube.com/watch?v=XqWmPr97ogE [https://www.youtube.com/watch?v=XqWmPr97ogE] Takeaways * Exult! war ein Highlight für die Beteiligten. * Die Zielgruppe war vielfältig und kam aus verschiedenen Bereichen. * Die Werbung profitierte von der Beteiligung unterschiedlicher Künstler. * Glaube muss erlebbar sein, nicht nur theoretisch vermittelt werden. * Die Zusammenarbeit der Gewerke war entscheidend für den Erfolg des Events. * Die Anziehungskraft des Events lag in seiner Immersivität. * Offenheit und Neugier waren wichtige Faktoren für die Teilnehmer. * Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Kirche auch modern und innovativ sein kann. * Es braucht Strukturen, um solche Projekte zu ermöglichen. * Die Erfahrungen aus Exult! sollen in zukünftige Projekte einfließen. Kapitel 00:00 Einführung in Exult! und die Teilnehmer 01:27 Rückblick auf das Event und die Erfahrungen 04:44 Zielgruppen und deren Erwartungen 09:57 Die Anziehungskraft des Events 13:20 Werbung und die Rolle der Beteiligten 19:07 Kommunikation und Zusammenarbeit der Gewerke 25:03 Die Herausforderung der liturgischen Anpassung 27:34 Erfahrungen und Veränderungen im Gottesdienst 29:35 Glaube erlebbar machen 31:56 Zukunftsperspektiven für Exult! 35:40 Strukturen für innovative Projekte 38:45 Die Bedeutung von Wertschätzung und Finanzierung 41:22 Generationenwechsel in der Kirche

11. jun. 2025 - 45 min
episode Wofür braucht es Festivalseelsorge? mit Julia Hahn artwork
Wofür braucht es Festivalseelsorge? mit Julia Hahn

In dieser Episode des Windhauch Podcasts diskutieren Tobias Sauer und Julia über die Verbindung zwischen Festivals, Musik und Theologie. Julia teilt ihre Erfahrungen als Festivalgängerin und Theologin und erklärt, wie Festivals als Orte der Gemeinschaft und Spiritualität fungieren können. Sie beleuchten die Rolle der Festivalseelsorge und deren Bedeutung in der heutigen Gesellschaft, sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben. Die Diskussion umfasst auch die Entwicklung der Festivalseelsorge und deren Platz innerhalb der kirchlichen Aufgabenfelder. In dieser Episode diskutieren Julia und Tobias die Rolle der Seelsorge auf Festivals, die Verbindung zwischen Spiritualität und Musik, sowie die Herausforderungen, die mit Drogen- und Alkoholkonsum einhergehen. Sie beleuchten die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung in einem Festivalumfeld und die Notwendigkeit, die Seelsorge weiterzuentwickeln und bekannt zu machen. Zudem wird die Selbstfürsorge der Seelsorger thematisiert und die Vision einer Kirche der Zukunft skizziert. Kapitel 00:00 Willkommen im Windhauch Podcast 01:33 Festivalerlebnisse und Musikgeschmack 04:17 Komfort und Bedürfnisse auf Festivals 08:43 Theologie und persönliche Leidenschaft 11:24 Pastoraltheologie und ihre Bedeutung 16:11 Festivals als Ort der Seelsorge 21:03 Die Bedeutung von Festivalseelsorge 27:06 Ressourcen und Prioritäten in der Seelsorge 29:35 Festivalseelsorge im Kontext der kirchlichen Grundvollzüge 36:19 Missionarische Ansätze in der Festivalseelsorge 39:34 Die Bedeutung von Ehrenamt und Arbeitszeit 41:55 Die Rolle der Seelsorge auf Festivals 46:14 Der Mehrwert der Seelsorge für Festivals 49:50 Herausforderungen und Themen in der Festivalseelsorge 56:12 Zukunft der Festivalseelsorge und ihre Entwicklung

28. maj 2025 - 1 h 0 min
episode Über Konfessionen. mit Mira Ungewitter (Live vom Kirchentag 2025) artwork
Über Konfessionen. mit Mira Ungewitter (Live vom Kirchentag 2025)

In dieser Folge von Windhauch spricht Host Tobias Sauer auf dem Kirchentag 2025 mit der Pastorin Mira Ungewitter aus der Projektgemeinde Wien. Gemeinsam werfen sie einen ehrlichen und persönlichen Blick auf das Thema Konfession, Herkunft und Glaubensidentität. Im Zentrum stehen die Fragen: Warum bleiben Menschen ihrer Glaubenstradition treu? Welche Rolle spielen konfessionelle Unterschiede heute überhaupt noch? Mira Ungewitter, gebürtige Kölnerin und inzwischen Wahlwienerin, erzählt von ihrem Weg als Baptistin, den Einflüssen katholischer Prägung sowie dem eigenen Erleben von Heimat und Vielfalt in der Kirche. Mira Ungewitter stellt heraus, dass Konfession viel mit Identität und Prägung zu tun hat, und dass sie trozdem eine große Offenheit gegenüber anderen Traditionen lebt. Für sie bedeutet ihre Zugehörigkeit zum Baptismus, Heimat und Ambiguitätstoleranz zu erleben – und zwar gerade deshalb, weil dieser Bund seit Jahrhunderten unterschiedliche Positionen aushält und Glaubensfreiheit schätzt. Sie betont, dass das eigene konfessionelle "Zuhause" wichtig sein kann, aber Offenheit für andere Glaubensformen und Biografien keinesfalls ausschließen sollte. Im Verlauf der Folge wird praktisch deutlich: Es geht nicht darum, wer „richtig“ glaubt oder ob es die „bessere“ Konfession gibt. Vielmehr zählt, wie Glauben zu einem sicheren Raum werden kann – für unterschiedliche Identitäten, Prägungen und Lebenswege. Tobias Sauer und Mira Ungewitter plädieren für echte Ökumene und Neugier auf das „Unbekannte“. Das zeigt sich etwa in liturgischen Formen, spirituellen Practicen und konfessionsübergreifender Zusammenarbeit – gerade in Projekten und Gemeinden, die wenig Sozialisierung voraussetzen und für viele Menschen einen ersten Zugang zu Spiritualität schaffen. Ein weiteres zentrales Anliegen von Mira Ungewitter ist, dass Kirche und Gemeinden sich nicht an vergangenen Idealen festklammern sollten, sondern mit Mut und Leichtigkeit neue Wege der Glaubenskommunikation suchen. Sie wünscht sich mehr Offenheit und weniger nostalgische Hoffnung auf eine angeblich bessere Vergangenheit – und eine Kirche, die auch außerhalb der eigenen Mauern Leben und Spiritualität wahrnimmt und feiert.

14. maj 2025 - 44 min
episode Was erzählt die Straße? mit Tobias Diekmeyer (Kalk kennen) artwork
Was erzählt die Straße? mit Tobias Diekmeyer (Kalk kennen)

In dieser Episode des Windtauch Podcasts spricht Tobias Sauer mit Tobias Diekmeyer über die Rolle des Evangelisten in der modernen Kirche, die Herausforderungen und Frustrationen im Glaubensdienst sowie die Bedeutung von Gemeinschaft und Beziehungen. Die beiden diskutieren, wie der Stadtteil Köln-Kalk als Erprobungsraum für Glaubensgemeinschaften dient und welche Prämissen für den Glaubensdienst wichtig sind. Die Straße wird als Ort der Begegnung und des Glaubens betrachtet, während die Reflexion über Erfolg im Glaubensdienst und die Wünsche für die Kirche der Zukunft thematisiert werden.

30. apr. 2025 - 53 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Rated 4.7 in the App Store

Begrænset tilbud

3 måneder kun 9 kr.

Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Kom i gang

Kun på Podimo

Populære lydbøger