Work Life Rebels

Work Life Rebels

Podcast af Elisabeth Tophinke

Entdecke in “Work Life Rebels“ mit Elisabeth Tophinke, Ingenieurin, Führungskraft, Mutter und Expertin für Vereinbarkeit, wie du Beruf und Familie erfolgreich vereinbaren kannst. Dieser Podcast bietet dir Einblicke in die Geschichten inspirierender Rolemodels, die zeigen, dass es möglich ist, beides zu meistern. Erhalte alle zwei Wochen immer am Montag die besten Tipps aus einem spannenden Interview. Jede Episode stellt ein Rolemodel vor und bietet damit Orientierung und vermittelt Zuversicht. Ergänzt wird die Episode um das unterhaltsame Spiel “Phrasendrescher”, das praktische Lösungen für alltägliche Herausforderungen in der Arbeitswelt bietet. Zudem erhälst du in jeder Folge einen wertvollen Tipp zu New Work und moderner Führung. Dieser Podcast ist eine unverzichtbare Quelle für Inspiration und Ermutigung sowie praktische Ratschläge, um deine persönliche Work-Life-Balance zu gestalten und die Arbeitswelt zum Besseren zu verändern. Er richtet sich an alle, die Karriere und Kinderwunsch miteinander verbinden möchten oder nach konkreten Strategien suchen die eigene Vereinbarkeit zu verbessern. Hört gerne einmal rein! #Vereinbarkeit #Kulturwandel #CultureChange #NewWork #Transformation #ModerneFührung #Leadership #Changemanagement #FemaleEmpowerment #KinderUNDKarriere #Lebensziele

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

14 episoder
episode Lebensphasen & Vereinbarkeit - Was bedeutet das eigentlich? - #13 artwork
Lebensphasen & Vereinbarkeit - Was bedeutet das eigentlich? - #13

Die erste Kompaktfolge geht an den Start! Vereinbarkeit – klingt nach „Teilzeit für Mütter“, oder? Zeit, mit alten Bildern aufzuräumen.  In dieser Kompaktfolge zeige ich dir: * was Vereinbarkeit ursprünglich meinte – und was „Neue Vereinbarkeit“ heute heißt * warum das lebensphasenorientierte Denken viel realistischer und gerechter ist * welche Rolle Familie, Unternehmen und Politik spielen * und warum 75 % der Eltern ihren Job wechseln würden – wenn es familienfreundlichere Strukturen gäbe Außerdem im Gepäck: ein starkes Buch für alle, die Vereinbarkeit in Organisationen wirklich leben wollen. Was dich in dieser Folge erwartet: * Was ist Vereinbarkeit? Klassisch, neu, lebensphasenorientiert *  Zahl des Tages: 75 % Wechselbereitschaft wegen Familienfreundlichkeit *  Medientipp: „Wettbewerbsvorteil Familienbewusstsein“ von Nicole Beste-Fopma   Empfehlung für das Berücksichtigen von Vereinbarkeit in der Politik: Mitglied werden im Bundesverband Vereinbarkeit Mitglied werden - Bundesverband Vereinbarkeit [https://www.bundesverband-vereinbarkeit.de/ueber-uns/mitglied-werden/] Buchtipp der Folge: Nicole Beste-Fopma Wettbewerbsvorteil Familienbewusstsein – Strategien, konkrete Maßnahmen und Best Practices für attraktive Arbeitgeber   Quellen: * BMFSFJ: Neue Vereinbarkeit * INQA: Lebensphasenorientierte Arbeitswelt * Forsa-Studie „Eltern-Boomerang“ im Auftrag von family first (2023): * Bundeszentrale für politische Bildung – Was ist Vereinbarkeit? * Autorin Nicole Beste-Fopma: https://www.beste-fopma.de [https://www.beste-fopma.de/] Hat euch hat die Folge gefallen? Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de   Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge! Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth    Über den Host Elisabeth Tophinke:  Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor.    Social Media-Kanäle - gerne folgen! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/ [https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/] Instagram: https://www.instagram.com/workliferebels/ [https://www.instagram.com/workliferebels/]   Website zum Podcast:  https://workliferebels.letscast.fm/ [https://workliferebels.letscast.fm/]

07. jul. 2025 - 15 min
episode Resilienz und Achtsamkeit mit Kindern & im Job trainieren mit Anne Fürwentsches - #12 artwork
Resilienz und Achtsamkeit mit Kindern & im Job trainieren mit Anne Fürwentsches - #12

In Episode 12 geht es um die verschiedenen Möglichkeiten Resilienz und Achtsamkeit mit Kindern zu trainieren und wie wir diese Fähigkeiten auch im Job anwenden. Dazu ist Anne Fürwentsches zu Gast. Sie ist Coach und Trainerin in der Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt mentale Gesundheit jetzt selbstständig im eigenen Unternehmen und vorher auch schon im Angestelltenverhältnis. Außerdem ist sie Achtsamkeits- und Meditationslehrerin und Pilatestrainerin. Sie ist studierte Diplom-Kauffrau, systemischer Coach und Fachfrau für betriebliches Gesundheitsmanagement. Außerdem ist sie Mutter und lebt in einer Patchworkfamilie.  Wir sprechen darüber, warum für Anne Vereinbarkeit im Kopf beginnt. Konkret meint sie damit, dass Klarheit über die eigenen Ziele und Grenzen der entscheidende Unterschied ist, um Vereinbarkeit zu gestalten.  Ganz detailliert sprechen wir darüber wie es Anne selbst gelungen ist vom Funktionieren ins Leben zu kommen und wie dies schrittweise erfolgen kann. Start ist die Wahrnehmung der Situation und erst dann schließen sich Schritte an, um aus der Situation heraus zu optimieren. Für Anne selbst war ein Hörsturz, verbunden mit der Erkenntnis, dass sie hier eine Grenze überschritten hat, der Startschuss sich mit Achtsamkeit auseinander zu setzen. Wir lernen wie wir erkennen können, dass wir nah an einer Grenze sind oder diese bereits überschritten haben. Anne erzählt uns was wir von Kindern zum Thema Achtsamkeit und Resilienz lernen können. Dabei gibt sie uns ganz kleinschrittige Ideen wir wir Mini-Momente der bewussten Wahrnehmung einbauen können.  1. Schritt. Ganz konkret 1-2 Alltagssituation suchen, in denen man alleine ist, z.B. Autofahren oder Wäsche falten und in diesen ganz bewusst keine Parallelaktivitäten machen. 2. Schritt: Für 10 Minuten einmal versuchen alle Sinne der Reihe nach durchzugehen und die Umgebung bewusst wahrzunehmen. 3. Schritt: Diese Wahrnehmung regelmäßig anwenden und trainieren auch zum Gefühl im eigenen Körper ehrliche Worte zu finden. 4. Schritt: Diese 10 min Innensicht zur Wahrnehmung des eigenen Stresspegels zur Routine machen. Lernen zu akzeptieren und Situationen ohne Bewertung anzunehmen. Aber wir lernen auch weitere Tools kennen, um gesünder und achtsamer unseren vollen Alltag zu gestalten, z.B. Zeiten ohne Handy einplanen und den Alltag auch einfach mal laufen zu lassen ohne Sorge zu haben etwas zu verpassen oder nicht im Griff zu haben.  Annes Tipps für eine gesunde Vereinbarkeit:  Tipp 1:  In Stresssituationen erstmal atmen und ein paar Schritte gedanklich zur Seite gehen Tipp 2: Nah bei sich selbst sein – lege ganz bewusst einen Fokus darauf was du selbst gerade brauchst Tipp 3: Me-Time zwischen Arbeit und Kita-Abholen einplanen Tipp 4: Erkenne was fehlt, wenn du funktionierst, z.B. Leichtigkeit Tipp 5: Lerne gezielt im Moment zu sein ohne Multitasking oder abschweifende Gedanken Tipp 6: Von Kindern lernen im Moment zu sein und sich davon anstecken lassen Tipp 7: Gib dir selbst Zeit und sei sanft zu dir Mit diesen Tipps lässt sich die eigene Resilienz stärken und maternal burnout vorbeugen.   Wie wir gesunde und menschenzentrierte Führung in Unternehmen auf die Agenda setzen, bildet den Abschluss. Gemeinsam nehmen wir die folgenden Phrasen auseinander: 1. „Du bekommst das ja auch alles immer irgendwie unter einen Hut“ 2. „Die Teilzeit-Mutti muss ja mittags immer gehen“ Spannende Erkenntnis dabei ist, dass wir uns grundsätzlich entscheiden können die eigenen Bewertungen von Triggerphrasen zu verändern und uns weniger triggern zu lassen.  Empfehlungen von Anne:  Annes eigener Podcast "Fokus Mental Health" Fokus Mental Health | Podcast on Spotify [https://open.spotify.com/show/0nCixZjGmdg6QpxItkEwiT] 8-Wochen zu mehr Ruhe & Leichtigkeit im Alltag – Annes Online-Programm zu mehr Ruhe & Leichtigkeit im Alltag + Meditationspaket www.anne-fuerwentsches.com/online-angebote [http://www.anne-fuerwentsches.com/online-angebote] Maren Schneider: Achtsamkeit für Einsteiger So erreicht ihr Anne:  Website: https://www.anne-fuerwentsches.com/ [https://www.anne-fuerwentsches.com/] LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anne-f%C3%BCrwentsches-033809231/ Empfehlungen von Elisabeth: Dankbarkeitstagebuch „Ein guter Plan“ Nico Rose: Arbeit besser machen – Positive Psychologie für Personalarbeit und Führung Hat euch hat die Folge gefallen? Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de   Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge! Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth    Über den Host Elisabeth Tophinke:  Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor.    Social Media-Kanäle - gerne folgen! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/ [https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/] Instagram: https://www.instagram.com/workliferebels/ [https://www.instagram.com/workliferebels/]   Website zum Podcast:  https://workliferebels.letscast.fm/ [https://workliferebels.letscast.fm/]

23. jun. 2025 - 1 h 8 min
episode Führung, Familie, Fast-Burnout - und dann? - mit Rike von Bassewitz - #11 artwork
Führung, Familie, Fast-Burnout - und dann? - mit Rike von Bassewitz - #11

In Episode 11 von Work Life Rebels ist Rike von Bassewitz zu Gast. Sie hat im Januar 2025 mom’s mojo gegründet, eine Akademie für Leading Moms. Sie ist studierte Literatur- und Medienwissenschaftlerin, systemischer Coach, Life Design Coach und Prozessbegleiterin. Sie hat sehr lange im Bereich PR und Kommunikation gearbeitet und war sieben Jahre Head of Corporate Communications Germany bei Vallourec. Außerdem hat sie zwei Kinder.  Wir lernen wie Rike ihre Karriere gestaltet und geformt hat, indem sie fachliche Expertise, Mut und das Gespür für den richtigen Zeitpunkt so kombiniert hat, dass sie die Führungsrolle, die sie sich gewünscht hat bekommen hat.  Wie zur Karriere dann Kinder dazukamen und wie für Rike Führung in Teilzeit funktioniert hat, besprechen wir dann. Die Mehrfachbelastung mit Führungsrolle, Kindern, Hausbau etc. war irgendwann zu viel. Ganz nahbar erfahren wir wie Rike bemerkt hat, dass sie überlastet und nah am Burnout ist und was sie konkret unternommen hat, um sich zu erholen.  Das war der Startschuss für eine intensive Beschäftigung mit Persönlichkeitsentwicklung und die Entscheidung in die Selbstständigkeit zu gehen. Daher kommt der wichtigste Tipp: Fange bei dir an! Lerne dich kennen inklusive deiner Werte, Glaubenssätze und Co.  Rike zeigt uns mit der Energietorte ein wunderbares Tool, um zu reflektieren wofür wir Energie aufwenden und wofür wir sie stattdessen aufwenden sollten. Das sind die weiteren wichtigen Tipps für Vereinbarkeit von Rike: Tipp 1: Find dein Why - denn wenn die intrinsische Motivation hoch ist und du die Arbeit so gestalten kannst, dass sie zu dir passt, sind auch viele Stunden kein Problem. Tipp 2: Reflektiere von außen einwirkende Erwartungen! Tipp 3: Superpower Klarheit - wenn du weißt was du brauchst und willst, wird sich ein Weg ergeben Tipp 4: In der Elternzeit mit dem Arbeitgeber Kontakt halten Tipp 5: Nahbare Vorbilder im engen Umfeld suchen und sich gegenseitig austauschen und bestärken Tipp 6: Mutig sein und Vorschläge machen und Forderungen stellen - das bringt den nächsten Karriereschritt Gemeinsam neben wir die Triggerphrase „Sei doch mal mit dem zufrieden was du hast“ auseinander.  Empfehlungen von Rike: Mel Robbins Podcast: https://www.melrobbins.com/episode/episode-264/ Mel Robbins: „Die Let them Theorie– Zwei Worte, die dein leben verändern werden“ Linda Babcock: „The No club – putting a stop to Women’s Dead-End Work“ Hat euch hat die Folge gefallen? Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de   Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge! Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth    Über den Host Elisabeth Tophinke:  Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor.    Social Media-Kanäle - gerne folgen! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/ [https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/] Instagram: https://www.instagram.com/workliferebels/ [https://www.instagram.com/workliferebels/]   Website zum Podcast:  https://workliferebels.letscast.fm/ [https://workliferebels.letscast.fm/]

09. jun. 2025 - 1 h 3 min
episode Menschenzentrierte Unternehmenskultur schaffen mit Eduard Bergmann - #10 artwork
Menschenzentrierte Unternehmenskultur schaffen mit Eduard Bergmann - #10

Work Life Rebels wird zweistellig! In der 10. Episode habe ich Eduard Bergmann zu Gast. Er ist People & Culture Manager bei orgaMAX, Corporate Influencer, HR-Experte, Dozent, Podcast-Host, Keynote-Speaker und für mich ganz besonders wichtig alleinerziehender Vater dreier Kinder. Als Corporate Influencer erreicht er pro Jahr >14 Mio Impressionen (Ausspielungen seiner Beiträge). Wir sprechen darüber warum Eduard Bergmann Freiheit, Vertrauen und konstante Weiterentwicklung im Job so wichtig sind und warum diese Werte auch die Basis für seinen Erfolg als Corporate Influencer sind.  Alleinerziehend, Vollzeit und 3 Kinder? Wir sprechen darüber wie Edi seine Woche plant, Unterstützung annimmt und organisiert, klar Karriere und Kinder priorisiert, dabei aber auch z.B. auf eigene Hobbys verzichtet.  Das sind Edis beste Tipps für Vereinbarkeit:  1. Tipp: Wochenplan machen, um Struktur und Überblick zu erreichen 2. Tipp: Angebotene Unterstützung annehmen 3. Tipp: Führungskräfte als Vorbilder einsetzen z.B. für das Nehmen von Elternzeit 4. Tipp: Situation akzeptieren z.B. keine eigenen Hobbies zu haben Im Gespräch erfahrt ihr, was Edi unternimmt, wenn etwas seinen Plan durchkreuzt und wie er selbst Grenzen setzt.  Wir erfahren wie orgaMAX durch Angebote und Strukturen, aber besonders durch eine menschenzentrierte Unternehmenskultur, unterstützt, dass Edi seine eigene Vereinbarkeit gut finden kann.  Der Gradmesser für eine gute Unternehmenskultur zeigt sich an der Kaffeemaschine: Wenn die Mitarbeiter es sich trauen entspannt einen Kaffee zu trinken und sich zu unterhalten, auch wenn eine hohe Führungskraft vorbeikommt, dann ist eine menschenzentrierte Vertrauenskultur etabliert.  Aber wie ist orgaMAX dahin gekommen? Diese Fragen stelle ich Edi auch und wir lernen ua:  1. Onboarding priorisieren z.B. durch gute Information über Startzeitpunkt und Namen der neuen KollegIn 2. Wöchentliches Recap-Video zur transparenten Kommunikation zu wichtigen Terminen und Status des Unternehmens, organisiert von HR. 3. Monatliches „All-Hands-Meeting“ mit verschiedenen Schwerpunkten und gemeinsamen „After Work“ 4. OKR als Instrument zur Steuerung und für Transparenz mit eigenem OKR-Champion Selbstreflektiert und erfrischend erzählt uns Edi wie er Ziele setzt, Erfolge feiert und Dinge anpackt und ändert statt zu jammern.  Gemeinsam verdreschen wir folgende Phrasen:  1. "ich stelle keine Frau zwischen 25 und 35 ein, denn sie könnte schwanger werden" 2. "Wieso stellst du denn jemanden Mitte 50 ein, der hat doch nicht mehr lange!" 3. "In Vollzeit kannst du deiner Vaterrolle nicht gerecht werden" Kontakt zu Eduard Bergmann:  LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eduard-bergmann-orgamax/ [https://www.linkedin.com/in/eduard-bergmann-orgamax/] Website: https://www.orgamax.de/edi-linkedin/ [https://www.orgamax.de/edi-linkedin/] Hat euch hat die Folge gefallen? Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de   Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge! Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth    Über den Host Elisabeth Tophinke:  Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor.    Social Media-Kanäle - gerne folgen! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/ [https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/] Instagram: https://www.instagram.com/workliferebels/ [https://www.instagram.com/workliferebels/]   Website zum Podcast:  https://workliferebels.letscast.fm/ [https://workliferebels.letscast.fm/]

26. maj 2025 - 53 min
episode Dienstreisen, Führung und Kind vereinbaren mit Martyna Schröder - #9 artwork
Dienstreisen, Führung und Kind vereinbaren mit Martyna Schröder - #9

In Folge 9 von Work Life Rebels ist Martyna Schröder zu Gast. Sie ist erfahrene Marketingleitung in verschiedenen Technologieunternehmen im B2B-Bereich im In- und Ausland. Sie hat viel Erfahrung im Konzernumfeld auch mit hoher Reisetätigkeit. Martyna Schröder ist Mitglied bei den Managerinnen OWL. Ganz aktuell hat sie sich entschieden nach 15 Jahren in der Branche ihrer Leidenschaft nun selbstständig nachzugehen. Dafür hat sie gemeinsam mit zwei ehemaligen Leadership-Kollegen e-collective gegründet, eine Go-To-Market-Plattform für B2B SaaS-Unternehmen (Software as a Service), die im DACH-Markt wachsen wollen. Dadurch machen sie Deutschland zugänglicher für Innovationen, weil sie Unternehmen helfen den Markteintritt in Deutschland zu verstehen und kümmern sich dabei z.B. um Produktanpassungen, Marketing und Vertriebsstrategien und Kundenakquise.  Martyna teilt ihre Erfahrungen im Gestalten von Dienstreisen mit Kind:  * langfristige Planung und Absprache mit ihrem Mann, organisiert durch einen Kalender * feste und regelmäßige Unterstützung unter der Woche z.B. durch die Großeltern, so dass auch in einer Woche in der ein Elternteil verreist ist, Entlastung für den anderen Elternteil vorhanden ist * Ausnutzen der Dienstreise zum Aufladen der eigenen Energiereserven z.B. durch geschickte Auswahl eines Hotels mit Sportangeboten Folgende Tipps für Vereinbarkeit teilt Martyna mit den Hörern:  1. Hole dir Unterstützung noch bevor du sie brauchst. Das schafft für alle Zeit sich daran zu gewöhnen. 2. Paarzeit priorisieren und eine Routine dafür entwickeln 3. Definiere deine Rolle ohne Erwartungen von außen 4. Achte darauf gut zu gehen (in Elternzeit und bei Jobwechseln), denn es ist ein Prädiktor für die Rückkehr! 5. Baue spontane Lieblingsmomente mit dir und deinen Liebsten ein! Wir sprechen darüber wie unterschiedlich die Rollenerwartung an Mütter in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern ist und wie sich dies auch auf die Verfügbarkeit und die Selbstverständlichkeit mit der Kinderbetreuung angenommen wird, auswirkt.  In ihrer Elternrolle hat Martyna Priorisieren, Gelassenheit und Selbstfürsorge gelernt. Sie beschreibt wie wertvoll die verschiedenen Perspektiven im Team sind und wie sie diese Skills in ihrer Führungsrolle einsetzt.  Wir sprechen darüber wie schwierig die Vereinbarkeit in manchen Situationen ist und was wir dafür auch aufgeben.  Im Phrasenverdrescher nehmen wir folgende Phrasen auseinander:  1. Wenn man Kinder bekommt sollte man nicht Vollzeit arbeiten – wozu hat man denn sonst Kinder bekommen? 2. Eltern sind immer krank und nicht da… In bewährter Art suchen wir schlagfertige Lösungen und zahlengetriebene Antworten auf diese Phrasen.  Inspirationsquellen von Martyna:  * Podcast Fast & Curious von Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder * Zitat aus „Sex and the City“: „Woman can have it all, but it’s damn hard“ So könnt ihr Martyna erreichen:  LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martynaschr%C3%B6der/ [https://www.linkedin.com/in/martynaschr%C3%B6der/] Website e-collective: https://e-collective.de/de [https://e-collective.de/de] Hat euch hat die Folge gefallen? Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de   Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge! Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth    Über den Host Elisabeth Tophinke:  Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor.    Social Media-Kanäle - gerne folgen! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/ [https://www.linkedin.com/in/elisabethtophinke/] Instagram: https://www.instagram.com/workliferebels/ [https://www.instagram.com/workliferebels/]   Website zum Podcast:  https://workliferebels.letscast.fm/ [https://workliferebels.letscast.fm/]

12. maj 2025 - 1 h 4 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr. / måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger