
Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
Podcast af Gernot Jochum-Müller und Judith Schneider
Begrænset tilbud
2 måneder kun 19 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.

Mere end 1 million lyttere
Du vil elske Podimo, og du er ikke alene
Rated 4.7 in the App Store
Læs mere Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
Wir werden älter denn je und bleiben – Gott sei Dank – auch lange fit. Aber das Älterwerden geht natürlich oft auch nicht ganz problemlos über die Bühne. Verschiedenste Wehwehchen tauchen auf, das Netzwerk wird kleiner, später kommen vielleicht auch Krankheiten, körperliche oder mentale Probleme dazu. Und dann reden viele noch von Pflegekrise. Wir schaffen mit unserem Podcast eine Plattform, um zu zeigen, wie man gut Älterwerden kann. Und welche Möglichkeiten es gibt, wenn es einmal nicht so gut läuft. Auch das Thema Betreuung hat einen großen Stellenwert in unseren Folgen. Reden Sie mit uns über einen der spannendsten Lebensabschnitte – das Älterwerden! Träumen wir gemeinsam. Was zählt im Leben? Die Hosts dieses Podcasts sind: Gernot Jochum - Müller, Gründer und Leiter von Zeitpolster Judith Schneider - Regionalkoordinatorin von Zeitpolster in Wien und Niederösterreich Weitere Informationen: www.zeitpolster.com Kennen Sie schon unsere kostenlose Lernplattform https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/? Dort gibt es Kurse zu vielen Themen rund um die Betreuung von Menschen. Dort finden Sie auch allgemein nützliche Kurse zu Themen wie Geheimnisse guten Alterns, Trauer, Burnout oder Resilienz und Achtsamkeit. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast teilen und abbonieren. Feedback, Anregeungen und Themenwünsche: podcast@zeitpolster.com, 0664 88720771
Alle episoder
72 episoder
Zeitpolster - der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN Seit über 10 Jahren bietet Pro Senectute über das Beratungstelefon für Gewalt und Alter österreichweit anonyme und kostenlose Beratungsgespräche an. Gernot Jochum-Müller spricht mit Leopold Ginner über die älteren Menschen, die dort Rat und Hilfe suchen. Von Gewalt Betroffene und Bedrohte suchen dort ebenso Rat wie deren Angehörige bzw. Menschen aus dem nahen Umfeld und professionelle Mitarbeiter:innen der Betreuung oder Pflege von alten Menschen. * Mit welchen Anliegen und Fragen melden sich ältere Menschen und was kann eine telefonische Beratung leisten? * In welchen Formen tritt Gewalt im Alter auf und welche Motive bewegen die Betroffenen zu einem Anruf? * Welche Entwicklungen sind im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen wie Pflegenotstand, Sozialabbau zu beobachten? Mit dieser Folge möchten wir auch das Bewusstsein für das Thema „Gewalt im Alter“ stärken und Menschen ermutigen, bei Bedarf Hilfe zu suchen! Nummer des Beratungstelefons: 0699/112 000 99 Links: Beratungstelefon Pro Senectute [https://www.gewaltinfo.at/themen/gewalt-an-aelteren-menschen/das-pro-senectute-beratungstelefon-fuer-gewalt-und-alter.html] Pro Senectute [https://prosenectute.at/] Besuchen Sie auch unsere Onlinekurse auf der Lernplattform https://learn-to-care.eu [https://learn-to-care.eu] Nähere Informationen zu Zeitpolster [https://www.zeitpolster.com/]

Zeitpolster - der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN Einsamkeit ist ein sehr weit verbreitetes Problem in unserer Gesellschaft: 42% der Menschen sind häufig bis stark einsam, 16% konstant bzw. sehr stark davon betroffen. Leider ist es trotzdem ein Tabuthema, über das viele nicht sprechen möchten. Aus diesen Gründen wurde die „Plattform gegen Einsamkeit Österreich“ geschaffen. Sie unterstützt Betroffene beim Weg aus der Einsamkeit. In dieser Folge spricht Judith Schneider mit Katrin Weber, der Projektleiterin dieser Anlaufstelle in der Einsamkeitsbewältigung. Sie sprechen über Fragen wie: * Was ist Einsamkeit? * Warum sind besonders ältere Menschen stark betroffen und – ganz wichtig: * Was kann man dagegen tun? * Wie funktioniert die „Plattform gegen Einsamkeit“, was sind die Angebote? * Wie kann man Menschen, die einsam sind oder wirken, unterstützen? ---------------------------------------- Wir hoffen, dass diese Folge mithilft, vielen einsamen Menschen zu helfen. Empfehlen Sie sie gerne weiter und tragen Sie so dazu bei, dass sich Personen sozial gut eingebunden und aufgehoben fühlen. Auf unserer kostenlosen Lernplattform „Learn to Care“ gibt es übrigens auch einen Kurs zu diesem Thema, er wurde von der Plattform gegen Einsamkeit Österreich erstellt. Links: Plattform gegen Einsamkeit [https://plattform-gegen-einsamkeit.at/] Kostenlose Lernplattform „Learn to Care“ [https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/] Wir freuen uns über Feedback, Kommentare oder Wünsche für zukünftige Themen! Schreiben Sie uns gerne ein Mail an podcast@zeitpolster.com Nähere Informationen zu Zeitpolster: www.Zeitpolster.com [http://www.Zeitpolster.com]

Zeitpolster - der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN In dieser Folge sprechen wir mit Kerstin Erlacher von Pro Senectute Österreich über ein sensibles, aber wichtiges Thema: Gewalt im Alter. Warum ist das Thema noch immer ein Tabu? Welche Formen von Gewalt gibt es – und wie können wir sie erkennen, verhindern und betroffenen Menschen helfen? Ein besonderer Fokus liegt auf der Wanderausstellung „hALT keine GEWALT“, die in ganz Österreich unterwegs ist. Die interaktive Ausstellung richtet sich an ältere Menschen, Angehörige, Fachpersonal und Interessierte. Sie zeigt, wie Gewalt im Alltag älterer Menschen aussehen kann – psychisch, körperlich oder finanziell – und wie man couragiert dagegen auftreten kann. 🖼️ Die Ausstellung erleben oder buchen Alle Informationen zur Ausstellung, aktuellen Terminen sowie zur Buchung für Gemeinden, Pflegeeinrichtungen oder Bildungseinrichtungen findest du auf: 👉 www.halt-keine-gewalt.at 📩 Für direkte Anfragen oder Buchungen: E-Mail: wanderausstellung@prosenectute.at Telefon: +43 660 650 12 05

Zeitpolster - der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN Partnerschaften im Alter - zu diesem wichtigen Thema haben wir wieder die sympathische Expertin zum Thema "Strahlend älter werden", Di.Dr. Helga Pražak zum Gespräch gebeten. Sie selbst ist nämlich bereits 37 Jahre glücklich verheiratet und sagt selbst "es wird immer schöner!". Judith Schneider hat ihr viele Fragen gestellt, um zu erfahren, wie man besonders nach der Pension gut an seiner Partnerschaft arbeiten kann: * Was unterscheidet eine Partnerschaft im Alter von der in jüngeren Jahren? * Worauf sollte man dann in einer Partnerschaft besonders achten? * Was passiert, wenn einer sich weiterentwickeln will – und der andere lieber „alles beim Alten“ lässt? * Wie kann eine Partnerschaft zu einem Ort der Heilung und Reifung werden, statt der Stagnation oder Reibung? * Wie können wir wertschätzend sagen, was uns stört? * Wann ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen? * Warum ist eine gute Beziehung (auch Freundschaft!) so wichtig im Alter? Freuen Sie sich auf eine Folge mit vielen praktischen Tipps und inspirierenden Sichtweisen! Weitere Folgen mit Helga Pražak: * 25 Strahlend alt werden * 47 Ausmisten für ein geordnetes (Innen-) Leben * 48 Warum Memoiren schreiben gut tut Links: Webseite Helga Pražak [https://www.prazak.cc/] Blogartikel zum Thema [https://www.prazak.cc/new-blog/2023/6/23/schatz-wir-muessen-reden] Kennen Sie schon unsere kostenlose Lernplattform [https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/]? Dort gibt es Kurse zu vielen Themen rund um die Betreuung von Menschen. Dort finden Sie auch allgemein nützliche Kurse zu Themen wie Geheimnisse guten Alterns, Trauer, Burnout oder Resilienz und Achtsamkeit.

Zeitpolster - der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN Schlaf gut! – Warum guter Schlaf kein Zufall ist In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das uns alle betrifft – unseren Schlaf. Dafür haben wir uns kompetente Unterstützung geholt: die zertifizierte Schlafcoachin Melanie Pesendorfer mit Ausbildung an der Medizinischen Universität Wien. Denn Ein- und Durchschlafprobleme sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet – und die Ursachen dafür sind ebenso vielfältig wie individuell. Folgenden Fragen gehen wir auf den Grund: * Was macht eigentlich eine Schlafcoachin? * Warum beginnt guter Schlaf schon am Tag? * Was bedeutet gute Schlafqualität wirklich? * Welche Faktoren beeinflussen unseren Schlaf am meisten? * Wie finde ich heraus, welcher Schlaftyp ich bin? * Und: Welche einfachen, praktischen Tipps helfen wirklich beim Einschlafen? Egal ob du besser schlafen willst, häufig aufwachst oder einfach mehr über deinen Schlaf erfahren möchtest – diese Folge liefert spannende Einblicke und hilfreiche Impulse. Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast – so verpasst du keine neuen Episoden mehr. Wir freuen uns auch, wenn du uns eine Bewertung dalässt oder die Folge mit jemandem teilst, dem sie beim Einschlafen helfen könnte! Links: Schlafcoachin Melanie Pesendorfer [https://www.dieschlafcoachin.at] Innere Uhr – Chronotyptest [https://www.dieschlafcoachin.at/innereuhr-chronotyptest] Kennen Sie schon unsere kostenlose Lernplattform [https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/]? Dort gibt es Kurse zu vielen Themen rund um die Betreuung von Menschen. Dort finden Sie auch allgemein nützliche Kurse zu Themen wie Geheimnisse guten Alterns, Trauer, Burnout oder Resilienz und Achtsamkeit.

Rated 4.7 in the App Store
Begrænset tilbud
2 måneder kun 19 kr.
Derefter 99 kr. / månedIngen binding.
Eksklusive podcasts
Uden reklamer
Gratis podcasts
Lydbøger
20 timer / måned