Kohle, Knast & Kaviar

Kohle, Knast & Kaviar

Podcast by VierNull

„Kohle, Knast & Kaviar“ ist der True-Crime-Podcast aus Düsseldorf. Der Podcast erzählt von Kriminalfällen, die so eigentlich nur in Düsseldorf passieren konnten. Große Vermögen und Schickimicki sind einerseits nur Klischees, andererseits ziehen sie tatsächlich auch Menschen an, die auf illegalem Wege versuchen, einen Teil davon abzubekommen. VierNull-Redaktionsleiter Hans Onkelbach hat die Fälle einst als Gerichts- und Polizeireporter erlebt. Im Podcast berichtet er, wie sich die Taten ereigneten, wie er die Protagonisten wahrnahm und wie die Gerichte urteilten. Interviewt wird er von seinem Kollegen Christian Herrendorf und in den Folgen begleitet von Zeit- und Augenzeugen. VierNull ist ein Portal für unabhängigen, werbefreien und konstruktiven Journalismus in Düsseldorf. Infos: https://www.viernull.de/

Start 7 days free trial

After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.

Start for free

All episodes

19 episodes
episode #19 Unendliche Lebensgier – Der Fall Jörg Immendorff artwork
#19 Unendliche Lebensgier – Der Fall Jörg Immendorff

Der Düsseldorfer Künstler Jörg Immendorff wird 2003 mit Kokain und neun Prostituierten in der Suite eines Luxushotels erwischt. Im anschließenden Prozess spielen zwei Aspekte eine besondere Rolle: Es geht neben der Straftat um die Frage, ob Jörg Immendorff seinen Beamtenstatus verliert. Und es wird bekannt, dass er unter einer tödlichen Krankheit leidet. „Kohle, Knast & Kaviar“-Host Hans Onkelbach kannte die Protagonisten des Falls persönlich, war beim Prozess dabei und erzählt deshalb aus erster Hand, was damals geschah.

07. mar. 2025 - 35 min
episode #18 Der Fall Franjo Pooth: MP3-Player, Fernseher und die Sparkassen-Chefs artwork
#18 Der Fall Franjo Pooth: MP3-Player, Fernseher und die Sparkassen-Chefs

Im Februar 2008 erschüttert ein Finanzskandal die Düsseldorfer High Society. Die Polizei durchsucht die Häuser und Büros des Unternehmers Franjo Pooth, Ehemann von Verona Pooth, sowie zwei Sparkassenvorständen. Der Verdacht: Bestechung, Untreue und Insolvenzverschleppung. Den beiden Bankern wird vorgeworfen, leichtfertig Kredite vergeben zu haben. Im Gegenzug sollen sie teure Geschenke erhalten haben. „Kohle, Knast und Kaviar“-Moderator Hans Onkelbach hat den Fall als Reporter begleitet, stellt die handelnden Personen und die Hintergründe des Falls vor.

16. dec. 2024 - 38 min
episode #17 Die Stasi-Prozesse in Düsseldorf | Teil 2 artwork
#17 Die Stasi-Prozesse in Düsseldorf | Teil 2

Im zweiten Teil der Doppelfolge zur Aufarbeitung der deutsch-deutschen Geschichte sprechen Hans Onkelbach und Christian Herrendorf über Karl Wienand. Der Politiker war in der SPD der Mann fürs Grobe. Im Auftrag des Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner kümmerte er sich um Verhandlungen in der juristischen Grauzone. Den Austausch von Informationen mit der Stasi soll er allerdings auch noch gepflegt haben, als er kein Mandat mehr dafür hatte und 1,3 Millionen D-Mark aus der DDR erhielt. Der Fall Karl Wienand wurde in Düsseldorf verhandelt – und das mit einem berühmten Mann im Zeugenstand, Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt. Eine der Fragen dabei: Raucht er oder raucht er nicht?

04. nov. 2024 - 27 min
episode #16 Die Stasi-Prozesse in Düsseldorf | Teil 1 artwork
#16 Die Stasi-Prozesse in Düsseldorf | Teil 1

Hans Onkelbach und Christian Herrendorf beschäftigen sich in einer Doppelfolge mit der deutschen Geschichte. Nach dem Mauerfall wurden in Düsseldorf Mitarbeiter der Staatssicherheit der ehemaligen DDR angeklagt. Hans war als Gerichtsreporter damals dabei. Im ersten Teil der Doppelfolge berichtet er, wie er den Prozess gegen Markus Wolf erlebt hat. Der war oberster Spion seines Landes, brachte einen seiner Mitarbeiter in die Nähe des Bundeskanzlers und bestach Abgeordnete vor dem Konstruktiven Misstrauensvotum 1972. Ein weiteres Thema des Gesprächs: der Einsatz von so genannten roten Romeos.

11. okt. 2024 - 28 min
episode #15 Der Drogen schmuggelnde „Sonder-Diplomat“ artwork
#15 Der Drogen schmuggelnde „Sonder-Diplomat“

Am Düsseldorfer Flughafen wurde 1983 ein Mann verhaftet, in dessen Koffer man rund 1,7 Kilogramm Roh-Opium fand. Zunächst erklärte er, dass es sich um ein Hausmittel für eine kranke Tante handele, dann berief er sich auf diplomatische Immunität. Tatsächlich erreichte der Fall bald das Auswärtige Amt in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn. Der Verhaftete hatte mindestens enge Beziehungen zum neuen Regime im Iran. Der Richter in Düsseldorf klagte den Mann trotzdem an und führte den Prozess auch weiter, als der mögliche Sonder-Diplomat außer Landes gebracht wurde. Warum der Fall so hohe Wellen schlug und wie er ausging, berichtet „Kohle, Knast und Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach im Gespräch mit seinem Kollegen Christian Herrendorf.

19. jul. 2024 - 30 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Start 7 days free trial

After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.

Exclusive podcasts

Ad free

Non-Podimo podcasts

Audiobooks

20 hours / month

Start for free

Other exclusive shows

Popular audiobooks