elearning INC.

elearning INC.

Podcast by imc AG

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. In der Podcast-Reihe elearning INC. sprechen L&D-Experten führender Unternehmen darüber, wie sie digitale Weiterbildung gestalten. In jeder Folge tauchen wir tief in die Bereiche Technologie, Inhalte. Menschen & Kultur ein und zeigen auf, wie diese Elemente zusammenwirken, um effektive und innovative Weiterbildungslösungen zu schaffen. Unsere Gäste teilen ihre Best Practices und geben wertvolle Einblicke in die Umsetzung von Unternehmenstrainings. Der Podcast erscheint monatlich und widmet sich jeweils einem anderen Unternehmen.

Start 7 days free trial

After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.

Start for free

All episodes

50 episodes
episode #49: Mit Nachhaltigkeitstrainings Unternehmenserfolg steigern artwork
#49: Mit Nachhaltigkeitstrainings Unternehmenserfolg steigern

Wir diskutieren die Rolle von L&D zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. In dieser Folge "E-Learning Inc." geht es um das Thema Nachhaltigkeitstrainings. „Unternehmen sind keine altruistischen Einheiten. Wenn sich ein Unternehmen engagiert, muss sich das auch im Unternehmenserfolg widerspiegeln“, so Dr. Andreas Rickert, Gründer und CEO von Phineo. Er ist überzeugt: Wenn sich Unternehmen strategisch sinnvoll mit ökologischen und sozialen Themen auseinandersetzen, kann ihnen das einen langfristigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Mit Podcast-Host Vanessa diskutiert er, wie es Unternehmen gelingt, das Thema Nachhaltigkeit wirtschaftlich anzugehen und welche Rolle Learning & Development bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen spielt. 💬 Zum Interviewgast: Andreas ist Gründer und CEO von Phineo, einem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus für gesellschaftliches Engagement. Bevor er Phineo 2010 gründete, hat der studierte Molekularbiologe bei Unternehmen wie KcKinsey und der Weltbank gearbeitet. Über den Skala-Campus bietet er Weiterbildungen wie etwa die zertifizierte Weiterbildung zum Wirkungsmanager an. Mehr über Phineo: https://www.phineo.org/ [https://www.phineo.org/] Mehr über den Skala-Campus: https://www.skala-campus.org/ [https://www.skala-campus.org/]

07. maj 2024 - 31 min
episode #48: Agile Leadership Training bei BASF artwork
#48: Agile Leadership Training bei BASF

Wir besprechen, wie BASF agile Führungskompetenzen entwickelt. In dieser Folge "E-Learning Inc." geht es um das Thema agile Führung bei BASF. BASF ist der größte Chemiekonzern der Welt. Angesichts der aktuellen Energiekrise stand das Unternehmen vor der Herausforderung, Prozesse zu verschlanken und Komplexität zu reduzieren. Dies führte zu einer Transformation des traditionsreichen, vor fast 150 Jahren gegründeten Unternehmens in Richtung agile Organisation. Podcast-Moderatorin Vanessa hat die beiden agile Enablement Experten Sabine und Tim von BASF zu Gast und spricht mit ihnen unter über folgende Fragen: ✨ Was unterscheidet agile Führung von klassischer Führung? ✨ Welche Skills und Kompetenzen braucht eine agile Führungskraft? ✨ Wie lassen sich agile Führungsfähigkeiten entwickeln? ✨ Wie sieht agile Leadership Training bei BASF konkret aus? 💬 Zu den Interviewgästen: Tim [https://www.linkedin.com/in/tim-lentschig/] ist „Product Owner“ für das Thema "Agile Enablement" im Bereich „Workforce Enablement“ bei BASF. Er trainiert agile Methoden wie Design Thinking, Scrum und Kanban. Seine Zielgruppe sind BASF Mitarbeitende weltweit. Sabine [https://www.linkedin.com/in/sabine-rath-vereinbarkeit/] ist „Agile Coach & OKR Champion in Agile Transformation“ bei BASF. Sie begleitet Teams bei ihrer Entwicklung in Richtung agile Organisation und arbeitet als Coach insbesondere mit Führungskräften.

25. mar. 2024 - 50 min
episode #47: L&D im Wandel – Herausforderungen, Chancen und zukunftsweisende Trends artwork
#47: L&D im Wandel – Herausforderungen, Chancen und zukunftsweisende Trends

Themen sind Künstliche Intelligenz, Learning Analytics und Selbstgesteuertes Lernen. In dieser Folge "E-Learning Inc." geht es um aktuelle Learning & Development Trends und deren Entwicklung: Künstliche Intelligenz, Learning Analytics und Selbstgesteuertes Lernen. Wolfram Jost, Vorstand imc, beleuchtet die Trends aus Sicht des E-Learning Anbieters während Nadine Vöhringer von Festo über die praktische Umsetzung im Unternehmen spricht. Was euch erwartet: * 🤖 Künstliche Intelligenz: Wir sprechen über die Bedeutung von Prompting Skills und wie Festo diese seinen Mitarbeitenden vermittelt. Außerdem diskutieren wir, wie man das Weltwissen von Tools wie ChatGPT gezielt mit Unternehmenswissen kombinieren kann, um einen echten Mehrwert im L&D Bereich zu schaffen. * 📊 Learning Analytics: Hört, wie Festo Learning Analytics einsetzt, um Lernende besser zu verstehen und ihnen so zielgerichtete Lerninhalte zur Verfügung zu stellen. Lernt zudem, wie KI dabei helfen kann, das Beste aus Learning Analytics herauszuholen. * 🎓 Selbstgesteuertes Lernen: Erfahrt, wie man eine Lernkultur fördert, die eigenverantwortliches Lernen unterstützt. Nadine teilt Einblicke, wie Festo Selbstlernkompetenzen entwickelt und welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat. 💬 Zu den Interviewgästen: Nadine Vöhringer ist seit 5 Jahren Head of Learning and Development bei Festo. Dr. Wolfram Jost ist seit April 2019 im Vorstand der imc für die Produktentwicklung zuständig.

05. mar. 2024 - 1 h 11 min
episode #46: Kulturelle Fusion – Learning & Development nach einem Unternehmenszusammenschluss artwork
#46: Kulturelle Fusion – Learning & Development nach einem Unternehmenszusammenschluss

Wie erfolgreiches Change Management gelingt und welche Rolle L&D dabei spielt. In dieser Episode "E-Learning Inc." gehen wir der Frage nach, wie erfolgreiches Change Management funktioniert und welche Rolle Learning & Development in diesem Zusammenhang spielt. Gastgeberin Vanessa sprich dazu mit Yvonne Gröbbels, Director People & Culture bei ZEAL Network. Yvonne gibt Einblicke in die kulturellen Herausforderungen und Erfolge bei der Übernahme der LOTTO24 AG durch ZEAL. Yvonne erläutert die einzigartige Working Policy bei ZEAL. Außerdem betont sie die enorme Bedeutung von Feedback-Prozessen im Unternehmen und wie diese zur Entwicklung einer positiven Unternehmenskultur beitragen. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auch auf dem Thema L&D während und nach einer Fusion. Yvonne teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in die wichtigsten Maßnahmen, die die HR-Abteilung ergriffen hat, um den Prozess aktiv zu begleiten. 💬 Zum Interviewgast: Yvonne ist Director People & Culture bei ZEAL Network. Yvonne hat sich vor über zehn Jahren bewusst für diesen Arbeitgeber wegen seiner offenen Unternehmenskultur entschieden. Mit ihrer Leidenschaft für New Work arbeitet Yvonne daran, diese Kultur weiter zu fördern und voranzutreiben.

22. jan. 2024 - 47 min
episode #45: Wie KI zu mehr Chancengleichheit in der Aus- und Weiterbildung führt artwork
#45: Wie KI zu mehr Chancengleichheit in der Aus- und Weiterbildung führt

Vielfalt und Inklusion dank Künstlicher Intelligenz. In dieser Episode „E-Learning Inc.“ sprechen wir darüber, wie künstliche Intelligenz unsere Bildungslandschaft in den kommenden Jahren grundlegend verändern wird. Zwei wichtige Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt des Gesprächs: 1. Die Individualisierung der Aus- und Weiterbildung durch KI 2. Und dadurch die Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt   Die beiden Experten Sven R. Becker, Vorstandsmitglied imc, und Ekrem Namazci, Gründer der kompetenzbasierten Recruiting-App Liya, erläutern, warum die fortschreitende Digitalisierung in Kombination mit KI ein echter Booster für die Chancengleichheit ist.   Darüber hinaus gehen sie darauf ein, wo derzeit noch Herausforderungen beim Einsatz von KI in Unternehmen liegen und welche Kompetenzen L&D-Verantwortliche und Führungskräfte benötigen, um Chancengleichheit und Diversität durch KI zu gewährleiten.   💬 Zu den Interviewgästen: Ekrem Namazci ist Gründer und CEO der kompetenzbasierten Recruiting-App Liya, die er wie folgt beschreibt: „Liya ist erste und fairste Recruiting-Plattform für kompetenzbasierte Einstellung.“ Zuvor war Ekrem „Data & AI Lead“ bei Microsoft und hat sich als Diversity & Inclusion Ambassador für sein Herzensthema Vielfalt & Chancengleichheit im Unternehmen eingesetzt. Webseite Liya: https://myliya.com/ [https://myliya.com/] Ekrems LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/ekremn/ [https://www.linkedin.com/in/ekremn/] Sven R. Becker ist seit Januar 2019 Vorstand der imc AG und zählt zu den langjährigen Mitarbeitern des Unternehmens. Besonders am Herz liegen ihm die Unternehmenswerte Kreativität, Mut zur Innovation und das gezielte Fördern der Belegschaft. So ist er intern auch Schrimherr der „Diversity & Inclusion“-Bewegung bei imc. Svens LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/sven-r-becker/ [https://www.linkedin.com/in/sven-r-becker/]

23. okt. 2023 - 43 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Start 7 days free trial

After trial, only 99,00 kr. / month.Cancel anytime.

Exclusive podcasts

Ad free

Non-Podimo podcasts

Audiobooks

20 hours / month

Start for free

Other exclusive shows

Popular audiobooks