
Only on Podimo
Das Hannibal-Netzwerk – Rechte Schattenkrieger und der Tag X
Podcast by Podimo
Eigentlich sollen sie uns und unseren Staat vor Gefahren schützen: Elitesoldaten, Reservisten und Polizisten. Aber was, wenn sie selbst zur Gefahr werden? Wenn sie Waffen und Munition horten, sich in einem rechtsextremen Netzwerk zusammenschließen und sich gemeinsam auf den “Tag X” vorbereiten? Die Investigativ-Reporter:innen Sebastian Erb (taz) und Christina Schmidt (ZEIT) haben in den vergangenen Jahren zu einem solchen Netzwerk rund um den Elitesoldaten Hannibal recherchiert. In diesem Podcast gehen sie der Frage nach: Wie gefährlich ist dieses Netzwerk für die Sicherheit Deutschlands und für uns als Bürger:innen? In insgesamt 11 Folgen erzählen sie von sogenannten Preppern, geheimen Militärtrainings, bizarren Ritualen und Agenten auf Abwegen. Sie präsentieren dabei auch Erkenntnisse und Anekdoten, über die sie noch nie öffentlich gesprochen haben. Und sie erklären, warum sie bei ihren Recherchen im Fall Hannibal teils zu anderen Ergebnissen kommen als die Sicherheitsbehörden. In der letzten Folge werden Christina Schmidt und Sebastian Erb Fragen von Hörer:innen beantworten. Worüber wollt ihr noch mehr erfahren? Schreibt uns an: fragen@hannibal-netzwerk.de.
Start 60 days free trial
99,00 kr. / month after trial.Cancel anytime.
All episodes
11 episodes
Wie findet eigentlich Hannibal die Recherchen? Und wer hat versucht, die Berichterstattung juristisch zu verhindern? In der Bonusfolge beantworten Christina Schmidt und Sebastian Erb die Fragen der Hörer. Außerdem sprechen sie mit Sozialpädagoge Kay Nadolny über den Moment, als er erfuhr, dass sein Name auf der Feindesliste von Nordkreuz steht.

Zum ersten Mal erkennt der Chef des zuständigen Geheimdienstes an, dass es eine problematische Vernetzung von Rechtsextremisten in der Bundeswehr gibt. Aber bedeutet das auch, dass nun endlich alles unternommen wird, damit so etwas wie Hannibals Netzwerk nie mehr entsteht? Autor:innen: Christina Schmidt, Sebastian Erb Redaktion: Anne-Sophie Schmidt Dramaturgie: Christina Ebelt Sounddesign: Joscha Grunewald Projektleitung: Anna Neifer

Nachdem Franco A. festgenommen wird ist für den Bundesanwaltschaft klar: Er hat Attentate vorbereitet. Vier Jahre später, kurz vor seinem Prozessbeginn, ist längst nicht mehr so eindeutig, was am Anfang eindeutig erschien. Die Richter stehen vor der Frage: Wer ist Franco A. wirklich: Ein harmloser Mann mit extremistischen Gedanken oder ein Terrorist kurz vor dem ersten Anschlag? Autor:innen: Christina Schmidt, Sebastian Erb Redaktion: Anne-Sophie Schmidt Dramaturgie: Christina Ebelt Sounddesign: Joscha Grunewald Projektleitung: Anna Neifer

Die Frage, wie Marko G. an die ganze Munition kam, kann nicht geklärt werden. Dabei gibt es eine ziemlich konkrete Spur – und die führt zum Schießplatz Güstrow. Der Betreiber dort ist Frank T. Ein Mann, der enge Kontakte mit den Behörden pflegt, bis ins Innenministerium von Mecklenburg-Vorpommern. Autor:innen: Christina Schmidt, Sebastian Erb Redaktion: Anne-Sophie Schmidt Dramaturgie: Christina Ebelt Sounddesign: Joscha Grunewald Projektleitung: Anna Neifer

Hausdurchsuchung bei Marko G. – zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren. Diesmal wird der Nordkreuz-Admin verhaftet. Die Beamten stellen bei ihm ein riesiges Waffen- und Munitionsdepot sicher. Gleichzeitig laufen Ermittlungen zu zwei anderen Nordkreuz-Mitgliedern, Haik J. und Jan Hendrik H. Sie stehen unter Terrorverdacht. Bei ihnen wurden Feindeslisten gefunden – aber wer und was steht da eigentlich drauf? Und was hatten diese drei Männer gemeinsam vor? Autor:innen: Christina Schmidt, Sebastian Erb Redaktion: Anne-Sophie Schmidt Dramaturgie: Christina Ebelt Sounddesign: Joscha Grunewald Projektleitung: Anna Neifer
Start 60 days free trial
99,00 kr. / month after trial.Cancel anytime.
Exclusive podcasts
Ad free
Non-Podimo podcasts
Audiobooks
20 hours / month