Unzulässige Klauseln finden sich in fast jedem Arbeitsvertrag. Das können wir dagegen unternehmen. * Der Arbeitsvertrag regelt alle wichtigen Bedingungen Deiner beruflichen Tätigkeit. Er kann mündlich oder schriftlich geschlossen werden. * Er ist die rechtliche Basis für Dein Arbeitsleben, und ist deshalb sowohl für Dich als Arbeitnehmer, aber auch für den Arbeitgeber sehr wichtig. * Im Vertrag stehen als Hauptpflichten, dass Du arbeiten musst und der Arbeitgeber Dir dafür ein Gehalt zahlt. * Es gibt aber noch weitere Mindestanforderungen [https://www.finanztip.de/arbeitsvertrag/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise], die zwingend in den Arbeitsvertrag gehören wie der Beginn und das Ende des Arbeitsverhältnisses oder die Kündigungsfristen [https://www.finanztip.de/arbeitsrecht-kuendigungsfrist/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise]. * Damit Du Dir sicher sein kannst, dass Dein Arbeitsvertrag alle wichtigen Punkte enthält, kannst Du ihn mit einem Muster vergleichen. Finanztip hat für Dich einen solchen Mustervertrag [https://redaktion.finanztip.de/arbeitsvertrag/#c8941/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] aufgesetzt. * Arbeitsverträge sind flexibel: So wie sich Deine Arbeit im Arbeitsleben verändert, verändert sich auch der Vertrag. Hart erkämpfte Zugeständnisse wie Home-Office [https://www.finanztip.de/arbeitsvertrag/homeoffice/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] oder Weiterbildungen [https://www.finanztip.de/urlaubsrecht/bildungsurlaub/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] solltest Du daher unbedingt im Arbeitsvertrag schriftlich ergänzen lassen. * Unterschreibst Du einen Arbeitsvertrag, gilt grundsätzlich erst einmal alles darin. * Arbeitsverträge können aber auch unwirksame Klauseln [https://redaktion.finanztip.de/arbeitsvertrag/#c8974/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] enthalten, zum Beispiel zur pauschalen Abgeltung von Überstunden oder zur Versetzung. * Klauseln sind unwirksam, wenn sie Dich benachteiligen oder überraschend sind, weil sie beispielsweise im Kleingedruckten versteckt sind. * Da sich Arbeitgeber nicht auf solche Klauseln berufen dürfen, musst Du sie auch nicht vorab auch nicht aus dem Arbeitsvertrag rausverhandeln. * Der Teil des Arbeitsvertrags, der eine unwirksame Klausel enthält, wird dann unzulässig. Er kann auch nicht ohne Weiteres durch die sogenannte salvatorische Klausel geheilt werden – auch wenn das so in Deinem Vertrag stehen mag. * Anstatt unwirksame Formulierungen aus Deinem Vertrag streichen zu lassen, ist es viel wichtiger ist, dass Du Dein Gehalt [https://www.finanztip.de/podcast/auf-geldreise/folge-34/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] ordentlich verhandelst, den Arbeitsort und gegebenenfalls das Recht auf Home-Office. * Solltest Du doch durch eine solche Formulierung benachteiligt sein, Dich ungerecht behandelt fühlen oder es anderweitig knirschen, kann es sich für Dich lohnen, wenn Du Dir juristischen Beistand suchst. * Gut informiert rund um Arbeitsvertrag und Arbeitsrecht bist Du mit unserer kürzlich Newsletter-Reihe [https://www.finanztip.de/blog/nutze-die-gunst-der-stunde-wie-du-in-zukunft-selbstbestimmter-arbeitest/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise]. * Falls Du unseren Newsletter noch nicht bekommst, kannst Du Dich hier [https://www.finanztip.de/newsletter/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] dafür anmelden. Unser Podcast ist jetzt preisgekrönt. Die Jury des Fachmagazins „Wirtschaftsjournalist“ hat uns als Verbraucherjournalistinnen 2020 ausgezeichnet. Alle Informationen über uns findest Du auf unserer Geldreise-Seite [https://www.finanztip.de/podcast/auf-geldreise/utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] oder direkt auf unserer Finanztip-Startseite [https://www.finanztip.de/utm_source=podcast&utm_medium=geldreise]. Abonnier gerne auch den Finanztip-Newsletter [https://www.finanztip.de/newsletter/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise]. Bei Fragen oder Themenwünschen erreichst Du uns am besten über unseren Instagram-Kanal „Auf Geldreise“ [https://www.instagram.com/aufgeldreise/] oder über podcast@finanztip.de. Unser Podcast gefällt Dir? Dann abonniere ihn und gib uns 5 Sterne bei Apple Podcasts! Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite [https://www.finanztip.de/ueber-uns/utm_source=podcast&utm_medium=geldreise].