Der richtige Anlage-Mix im Depot senkt das VerlustrisikoDie wichtigsten Punkte im Überblick: * Du möchtest mehr über Jessica Schwarzer erfahren? Dann folge ihr auf Instagram [https://www.instagram.com/jessica.schwarzer/]. * Wie Du Dein Geld sicher auf mehrere Anlageklassen aufteilst, hat unser Finanztip-Kollege Hendrik Buhrs hier [https://www.finanztip.de/geldanlage/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] aufgeschrieben. * Bevor Du damit loslegst, solltest Du alte Kredite ablösen oder Deinen Dispokredit ausgleichen. Schulden zurückzahlen ist nämlich die beste Form der Geldanlage. * Die richtige Geldanlage ist sehr individuell. Bevor Du Dein Geld auf die unterschiedlichen Anlageklassen aufteilst, Fachleute sprechen auch von Asset-Allokation, solltest Du Dich Folgendes fragen: o Wie viel Geld hast Du zur Verfügung? o Wie lange kannst Du darauf verzichten? o Was ist Dein eigentliches Sparziel? o Wie schätzt Du Deine Risikobereitschaft ein? o Und wie sehen Deine persönlichen Umstände aus – Familie, befristeter Arbeitsplatz oder Hauskredit? * Du kannst zwischen verschiedenen Anlageklassen wählen wie Immobilien, Gold oder auch Optionsscheinen. Nicht alle sichern Dein Depot zusätzlich vor Schwankungen ab. Viele von ihnen sind häufig auch undurchsichtig und risikobehaftet. Finanztip empfiehlt daher, sich auf die einfachsten und transparentesten Anlageklasse zu beschränken: Tagesgeld, Festgeld und kostengünstige Aktienfonds. * Tagesgeld [https://www.finanztip.de/tagesgeld/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] kommt zwar mit sehr geringen Zinsen daher, bietet aber die sicherste Form der Geldanlage. Bei Bedarf kommst Du täglich und unkompliziert an Dein Geld. Gleichzeitig sind Summen bis zu 100.000 Euro über die Einlagensicherung gesetzlich abgesichert. * Die besten Tagegeldkonten für Neu- und Bestandskunden bieten aktuell die TF Bank (0,25 Prozent pro Jahr), die Advanzia Bank (0,25 Prozent pro Jahr, ab 5.000 Euro), die Nordax Bank über Weltsparen (0,23 Prozent pro Jahr) und Cosmosdirekt (0,21 Prozent pro Jahr, bis 25.000 Euro). * Wenn Du für ein bis drei Jahre auf einen bestimmten Geldbetrag verzichten kannst, ist Festgeld [https://www.finanztip.de/festgeld/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] eine gute und sichere Ergänzung in Deinem Portfolio. Um gute Angebote zu finden, kannst Du unseren Finanztip-Festgeldrechner nutzen. Alternativ kannst Du Dich aber auch an unseren Empfehlungen [https://www.finanztip.de/festgeld/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] orientieren. * Für mehr Rendite empfehlen wir Dir ETFs. Falls Du Dein Wissen diesbezüglich noch einmal auffrischen möchtest, höre gern noch mal in die Podcastfolge 5 [https://www.finanztip.de/podcast/auf-geldreise/folge-5/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] und 41 [https://www.finanztip.de/podcast/auf-geldreise/folge-41/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise] rein. Da erklären wir genau, was Aktienindexfonds sind und was Du bei der Auswahl Deines ETFs beachten solltest. Unser Podcast ist jetzt preisgekrönt. Die Jury des Fachmagazins „Wirtschaftsjournalist“ hat uns als Verbraucherjournalistinnen 2020 ausgezeichnet. Alle Informationen über uns findest Du auf unserer Geldreise-Seite [https://www.finanztip.de/podcast/auf-geldreise/] oder direkt auf unserer Finanztip-Startseite [https://www.finanztip.de/]. Abonnier gerne auch den Finanztip-Newsletter [https://www.finanztip.de/newsletter/?utm_source=podcast&utm_medium=geldreise]. Bei Fragen oder Themenwünschen erreichst Du uns am besten über unseren Instagram-Kanal „Auf Geldreise“ [https://www.instagram.com/aufgeldreise/] oder über podcast@finanztip.de. Unser Podcast gefällt Dir? Dann abonniere ihn und gib uns 5 Sterne bei Apple Podcasts!