coverImageOf

IT-Tacheles - Der adesso-Podcast

Podcast by adesso SE

German

Technology & science

Limited Offer

3 months for 9 kr.

Then 99 kr. / monthCancel anytime.

  • 20 hours of audiobooks / month
  • Podcasts only on Podimo
  • All free podcasts
Get Started

About IT-Tacheles - Der adesso-Podcast

Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.

All episodes

112 episodes
episode GenAI in der D-A-CH-Region: drei Länder, drei Perspektiven | GenAI-Special #27 artwork

GenAI in der D-A-CH-Region: drei Länder, drei Perspektiven | GenAI-Special #27

In dieser IT-Tacheles-Folge werfen wir einen Blick auf die GenAI-Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Denn unser aktueller GenAI Impact Report zeigt: Zwischen strategischer Reife, Erwartungshaltungen und technologischem Selbstverständnis bestehen deutliche Unterschiede. Jedes Land bringt ganz eigene Stärken, Dynamiken und Herausforderungen mit. Warum ist das so? Und was bedeutet das für Unternehmen, die GenAI jetzt skalieren wollen? Benedikt Bonnmann spricht darüber mit Hansjörg Süess, CEO von adesso Schweiz, und Reto Pazderka, Geschäftsführer von adesso Austria. Gemeinsam ordnen sie die Studienergebnisse ein, beleuchten kulturelle Unterschiede und geben Einblicke in Use Cases, Kundenbedarfe sowie Erfolgsfaktoren für GenAI-Projekte im D-A-CH-Raum. Diese Folge lohnt sich für alle, die erfahren möchten, * warum Österreich hohe Erwartungen an GenAI mit einer zugleich besonders vorsichtigen Haltung kombiniert * weshalb die Schweiz bei der digitalen Wettbewerbsfähigkeit vorn liegt und welche Rolle Datensouveränität dabei spielt * wo in Deutschland die größten Hebel für messbaren Business Impact liegen * welche pragmatischen Schritte Unternehmen jetzt gehen sollten, um GenAI nachhaltig und wirkungsvoll einzusetzen. Warum agieren Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz so unterschiedlich? Diese Folge liefert fundierte Einblicke in die GenAI-Dynamik unserer Region. Hier geht es zu den Ergebnissen des GenAI Impact Reports: GenAI in der DACH-Region [https://www.adesso.de/de/impulse/generative-ai/artikel/2025/genai-in-der-dach-region.jsp?pk_campaign=genaiai&pk_source=linkedin&pk_medium=post&pk_content=genai_dachregion] Mehr zu Benedikt und seinen Gästen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansjoergsueess-digitalaccelerator/ [https://www.linkedin.com/in/hansjoergsueess-digitalaccelerator/

20 Nov 2025 - 30 min
episode Wie souverän ist die deutsche Wirtschaft? Der Index Digitale Souveränität | IT-Themen auf den Punkt artwork

Wie souverän ist die deutsche Wirtschaft? Der Index Digitale Souveränität | IT-Themen auf den Punkt

Hier finden Sie den Index Digitale Souveränität. [https://www.adesso.de/de/impulse/digitale-souveraenitaet/souveraenitaetsindex/index.jsp#anchor_ueberschrift_1] Weitere Infos zum Thema Digitale Souveränität gibt es hier. [https://www.adesso.de/de/impulse/digitale-souveraenitaet/index.jsp] ---------------------------------------- Digitale Souveränitä: Ein Schlagwort, das derzeit überall auftaucht. Doch was bedeutet es eigentlich konkret? Geht es um technologische Unabhängigkeit, um Sicherheit oder um etwas viel Grundsätzlicheres: die Fähigkeit, in der digitalen Welt selbstbestimmt zu handeln? Zum Auftakt unseres IT-Tacheles-Podcasts mit Schwerpunkt Digitale Souveränität spricht Gastgeber Peter de Lorenzi, Executive Director bei adesso, mit Dr. Sven Jung vom Handelsblatt Research Institute über den ersten Index Digitale Souveränität – eine Studie, von adesso und dem HRI, die Digitale Souveränität messbar macht. Im Gespräch geht es um Abhängigkeiten von nicht-europäischen Anbietern, um den richtigen Grad an Unabhängigkeit und darum, warum Souveränität kein IT-Projekt, sondern eine strategische Managementaufgabe ist. Kompakt, praxisnah und ohne Fachjargon. In dieser Folge erfahren Sie, was digitale Selbstbestimmung heute wirklich bedeutet und wo Deutschland noch Nachholbedarf hat.

13 Nov 2025 - 25 min
episode KI-Pragmatismus statt Hype: Wie DATEV Innovation und Präzision verbindet | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt artwork

KI-Pragmatismus statt Hype: Wie DATEV Innovation und Präzision verbindet | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Wie nutzt ein Unternehmen GenAI-Werkzeuge, wenn die Kunden absolute Präzision erwarten und KI-Halluzinationen inakzeptabel sind? DATEV, als Genossenschaft das Softwarehaus für Tausende Steuerberater, muss genau diesen Spagat täglich meistern. In dieser Folge besprechen Volker Gruhn und Robert Helbig, Head of AI und Leiter des DATEV-Inkubators, wie der Transfer von KI in die Unternehmenspraxis geling. Robert, beschreibt, wie er mit seinem Team den Widerspruch zwischen Anforderungen und Möglichkeiten auflöst. DATEV setzt in der Praxis auf zwei Hebel: 1. Die "KI-Werkstatt" für den Kunden: Ein System, um Prototypen schnell und gemeinsam mit den Kanzleien zu testen. Der Schlüssel ist eine glasklare Trennlinie zwischen probabilistischer KI (bei der GenAI beispielsweise Texte für den sogenannten Einspruchsgenerator entwirft) und deterministischen Kernprozessen (bei denen es auf absolute Exaktheit ankommt). 2. "AI for DevOps" für die interne IT: Robert erläutert, wie DATEV Copilot und ChatGPT Enterprise rollenbasiert ausrollt. Sein Ziel auf Jahressicht: 15 Prozent Produktivitätssteigerung in den relevanten Prozessen. Ein weiteres Thema des Gesprächs ist der sogenannte „Beginner-Gap”: Wie können Junior-Mitarbeitende programmieren lernen, wenn KI-Systeme die Routinejobs übernehmen? Die Episode vermittelt einen detaillierten Einblick in eine verantwortungsvolle KI-Einführung. Die Episode richtet sich an alle, die KI pragmatisch im B2B-Umfeld nutzen möchten. Podcast Webseite: https://www.adesso.de/podcast [https://www.adesso.de/podcast]

05 Nov 2025 - 28 min
episode Von Beton zu Bits: Wie Digitalisierung die Baustellen verändert | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt artwork

Von Beton zu Bits: Wie Digitalisierung die Baustellen verändert | IT-Tacheles | IT-Themen auf den Punkt

Fragmentierte Teams, explodierende Kosten, endlose Bürokratie: Warum ist die Digitalisierung des Bauens so eine Herkulesaufgabe? Diese Episode wirft einen Blick hinter die Kulissen der Bau- und Immobilienbranche. Volker Gruhn spricht mit einem Experten, der beide Welten – die traditionelle Baustelle und die digitale Startup-Szene – von innen kennt: Michél Maruhn, Gründer von Digitalwerk. Als ehemaliger Betreiber eines eigenen Planungs- und Baubetriebs und späterer Gründer einer digitalen Plattform für Materialbeschaffung, übersetzt Michél zwischen den Welten. Er macht klar, dass die eigentliche Digitalisierung noch vor Trendthemen wie Building Information Modeling (BIM) beginnt. Nämlich bei Kernprozessen wie Cloud-basierten Angeboten, smarter Logistik und digitaler Zeiterfassung. Die beiden sprechen über die Zersplitterung im Handwerk, den Spagat zwischen höchsten Baustandards und Bürokratie und die entscheidende Frage der Datenhoheit in Projekten. Michél erläutert, wo die Hebel für Veränderung liegen: * Integrale Planung: Wie die frühe, digitale Zusammenarbeit zwischen Architektur, Planung der Technischen Gebäudeausrüstung und Bauausführung zur Schaltzentrale für Effizienz wird. * Modulares Bauen: Wie Vorfertigung und Industrialisierung die Produktivität auf ein neues Level heben. * Menschen verbinden: Wie Digitalwerk eine einzigartige Brücke schlägt und vom Handwerker bis zum Investor alle an einen Tisch bringt, um alte Silos aufzubrechen. Diese Folge sollten alle hören, die verstehen wollen, wo Digitalisierung im Bau wirkt. Sie ist insbesondere für Verantwortliche aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, Planungsbüros und Handwerksbetriebe interessant, die Projekte schneller, günstiger und planbarer machen wollen. Mehr zu Volker und seinem Gast auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/volkergruhn/ [https://www.linkedin.com/in/volkergruhn/] https://www.linkedin.com/in/michél-philipp-maruhn/ [https://www.linkedin.com/in/michél-philipp-maruhn/] Podcast Webseite: https://www.adesso.de/podcast [https://www.adesso.de/podcast]

08 Oct 2025 - 19 min
episode KickIt – wie Daten zu Spielmachern werden. Ein Blick hinter die Kulissen beim BVB | GenAI-Special #26 artwork

KickIt – wie Daten zu Spielmachern werden. Ein Blick hinter die Kulissen beim BVB | GenAI-Special #26

Im Profifußball werden Spiele inzwischen nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Serverraum gewonnen. Der gezielte Einsatz von Daten ist aus dem Spitzensport nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für Borussia Dortmund, wo Daten längst zum festen Bestandteil der Arbeit geworden sind. In dieser Folge spricht Benedikt Bonnmann mit Patrick Heiermann, Teamleiter Projektmanagement in der BVB-IT. Gemeinsam blicken sie auf den Weg des BVB vom Excel-Wildwuchs zur skalierbaren Datenplattform zurück. Direkt vom Trainingsgelände in Brackel erläutert Patrick, wie der BVB Trainings-, Leistungs-, Medizin- und Scoutingdaten zusammenführt, Silos aufbricht und Workflows automatisiert. Im Mittelpunkt dieser Folge stehen unter anderem: Bedeutung von Daten im modernen Fußball Der Aufbau des Sports Data Hubs. Konkrete Fortschritte im Trainings- und Scoutingalltag. Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI im Fußball Diese Folge ist nicht nur für Fußballfans interessant. Sie bietet allen, die verstehen wollen, wie Daten eine Branche verändern, spannende Einblicke. Und sie zeigt, wie Verantwortliche diesen Prozess aktiv gestalten können. Mehr zu Patrick Heiermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickheiermann/ [https://www.linkedin.com/in/patrickheiermann/] Mehr zu Benedikt Bonnmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/ [https://www.linkedin.com/in/benedikt-bonnmann-8389a5115/] Mehr auf https://www.adesso.de/generativeai [https://www.adesso.de/generativeai]

25 Sept 2025 - 29 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Choose your subscription

Limited Offer

Premium

20 hours of audiobooks

  • Podcasts only on Podimo

  • All free podcasts

  • Cancel anytime

3 months for 9 kr.
Then 99 kr. / month

Get Started

Premium Plus

Unlimited audiobooks

  • Podcasts only on Podimo

  • All free podcasts

  • Cancel anytime

Start 7 days free trial
Then 129 kr. / month

Start for free

Only on Podimo

Popular audiobooks

Get Started

3 months for 9 kr. Then 99 kr. / month. Cancel anytime.