5. Sienceslam in Erlangen Course ID:484

5. Sienceslam in Erlangen Course ID:484

Podcast by Philipp Schrögel

Was ist ein Science Slam? Angelehnt an das Format der Poetry Slams bietet ein Science Slam Nachwuchswissen-schaftlern/innen die Gelegenheit, ihre eigene Forschung auf der Bühne einem breiten Publikum ohne Fachkenntnisse zu präsentieren. Das Ziel des Slams ist es, das Thema leicht verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Dazu können alle Register gezogen werden, mit oder ohne Powerpoint-Präsentation, mit Requisten oder der Vorführung von Experimenten. Die einzige Beschränkung liegt darin, dass die Slammerinnen und Slammer dafür nur 10 Minuten Zeit zur Verfügung haben. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Vortrag am lehrreichsten und unterhaltsamsten war und kürt den Gewinner oder die Gewinnerin des Abends. Der Science Slam in Erlangen und Nürnberg Nach zwei einzelnen Science Slams der Graduiertenschule der FAU und des Museums für Kommunikation in Nürnberg vor einigen Jahren findet nun eine regelmäßige Science Slam Reihe in Erlangen und Nürnberg statt. Diese ist an einen Science Slam Workshop an der FAU gekoppelt, der Studierende und Promovierende zum Slammen coacht. Moderator des Science Slams und Dozent des Workshops ist Philipp Schrögel, der auch den Science Slam in Karlsruhe organisiert.   Homepage: http://scienceslam-erlangen-nuernberg.de/

90 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

5 jaksot
episode Darstellung von Lehrinhalten in informellen audiovisuellen Lernumgebungen 2016 artwork
Darstellung von Lehrinhalten in informellen audiovisuellen Lernumgebungen 2016

Was ist ein Science Slam? Angelehnt an das Format der Poetry Slams bietet ein Science Slam Nachwuchswissen-schaftlern/innen die Gelegenheit, ihre eigene Forschung auf der Bühne einem breiten Publikum ohne Fachkenntnisse zu präsentieren. Das Ziel des Slams ist es, das Thema leicht verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Dazu können alle Register gezogen werden, mit oder ohne Powerpoint-Präsentation, mit Requisten oder der Vorführung von Experimenten. Die einzige Beschränkung liegt darin, dass die Slammerinnen und Slammer dafür nur 10 Minuten Zeit zur Verfügung haben. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Vortrag am lehrreichsten und unterhaltsamsten war und kürt den Gewinner oder die Gewinnerin des Abends. Der Science Slam in Erlangen und Nürnberg Nach zwei einzelnen Science Slams der Graduiertenschule der FAU und des Museums für Kommunikation in Nürnberg vor einigen Jahren findet nun eine regelmäßige Science Slam Reihe in Erlangen und Nürnberg statt. Diese ist an einen Science Slam Workshop an der FAU gekoppelt, der Studierende und Promovierende zum Slammen coacht. Moderator des Science Slams und Dozent des Workshops ist Philipp Schrögel, der auch den Science Slam in Karlsruhe organisiert. (außer Konkurrenz) Homepage: http://scienceslam-erlangen-nuernberg.de/

04. heinäk. 2016 - 14 min
episode Alltag eines Experimentalphysikers – Heute: Einzelmolekuldetektion 2016 artwork
Alltag eines Experimentalphysikers – Heute: Einzelmolekuldetektion 2016

Was ist ein Science Slam? Angelehnt an das Format der Poetry Slams bietet ein Science Slam Nachwuchswissen-schaftlern/innen die Gelegenheit, ihre eigene Forschung auf der Bühne einem breiten Publikum ohne Fachkenntnisse zu präsentieren. Das Ziel des Slams ist es, das Thema leicht verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Dazu können alle Register gezogen werden, mit oder ohne Powerpoint-Präsentation, mit Requisten oder der Vorführung von Experimenten. Die einzige Beschränkung liegt darin, dass die Slammerinnen und Slammer dafür nur 10 Minuten Zeit zur Verfügung haben. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Vortrag am lehrreichsten und unterhaltsamsten war und kürt den Gewinner oder die Gewinnerin des Abends. Der Science Slam in Erlangen und Nürnberg Nach zwei einzelnen Science Slams der Graduiertenschule der FAU und des Museums für Kommunikation in Nürnberg vor einigen Jahren findet nun eine regelmäßige Science Slam Reihe in Erlangen und Nürnberg statt. Diese ist an einen Science Slam Workshop an der FAU gekoppelt, der Studierende und Promovierende zum Slammen coacht. Moderator des Science Slams und Dozent des Workshops ist Philipp Schrögel, der auch den Science Slam in Karlsruhe organisiert.   Homepage: http://scienceslam-erlangen-nuernberg.de/

04. heinäk. 2016 - 9 min
episode Immer der Nase nach! Wie Geruchsstoffe in Spielzeug nachgewiesen werden 2016 artwork
Immer der Nase nach! Wie Geruchsstoffe in Spielzeug nachgewiesen werden 2016

Was ist ein Science Slam? Angelehnt an das Format der Poetry Slams bietet ein Science Slam Nachwuchswissen-schaftlern/innen die Gelegenheit, ihre eigene Forschung auf der Bühne einem breiten Publikum ohne Fachkenntnisse zu präsentieren. Das Ziel des Slams ist es, das Thema leicht verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Dazu können alle Register gezogen werden, mit oder ohne Powerpoint-Präsentation, mit Requisten oder der Vorführung von Experimenten. Die einzige Beschränkung liegt darin, dass die Slammerinnen und Slammer dafür nur 10 Minuten Zeit zur Verfügung haben. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Vortrag am lehrreichsten und unterhaltsamsten war und kürt den Gewinner oder die Gewinnerin des Abends. Der Science Slam in Erlangen und Nürnberg Nach zwei einzelnen Science Slams der Graduiertenschule der FAU und des Museums für Kommunikation in Nürnberg vor einigen Jahren findet nun eine regelmäßige Science Slam Reihe in Erlangen und Nürnberg statt. Diese ist an einen Science Slam Workshop an der FAU gekoppelt, der Studierende und Promovierende zum Slammen coacht. Moderator des Science Slams und Dozent des Workshops ist Philipp Schrögel, der auch den Science Slam in Karlsruhe organisiert.   Homepage: http://scienceslam-erlangen-nuernberg.de/

04. heinäk. 2016 - 12 min
episode Drugs and Doors 2016 artwork
Drugs and Doors 2016

Was ist ein Science Slam? Angelehnt an das Format der Poetry Slams bietet ein Science Slam Nachwuchswissen-schaftlern/innen die Gelegenheit, ihre eigene Forschung auf der Bühne einem breiten Publikum ohne Fachkenntnisse zu präsentieren. Das Ziel des Slams ist es, das Thema leicht verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Dazu können alle Register gezogen werden, mit oder ohne Powerpoint-Präsentation, mit Requisten oder der Vorführung von Experimenten. Die einzige Beschränkung liegt darin, dass die Slammerinnen und Slammer dafür nur 10 Minuten Zeit zur Verfügung haben. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Vortrag am lehrreichsten und unterhaltsamsten war und kürt den Gewinner oder die Gewinnerin des Abends. Der Science Slam in Erlangen und Nürnberg Nach zwei einzelnen Science Slams der Graduiertenschule der FAU und des Museums für Kommunikation in Nürnberg vor einigen Jahren findet nun eine regelmäßige Science Slam Reihe in Erlangen und Nürnberg statt. Diese ist an einen Science Slam Workshop an der FAU gekoppelt, der Studierende und Promovierende zum Slammen coacht. Moderator des Science Slams und Dozent des Workshops ist Philipp Schrögel, der auch den Science Slam in Karlsruhe organisiert.   Homepage: http://scienceslam-erlangen-nuernberg.de/

04. heinäk. 2016 - 11 min
episode Faulheit siegt! 2016 artwork
Faulheit siegt! 2016

Was ist ein Science Slam? Angelehnt an das Format der Poetry Slams bietet ein Science Slam Nachwuchswissen-schaftlern/innen die Gelegenheit, ihre eigene Forschung auf der Bühne einem breiten Publikum ohne Fachkenntnisse zu präsentieren. Das Ziel des Slams ist es, das Thema leicht verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Dazu können alle Register gezogen werden, mit oder ohne Powerpoint-Präsentation, mit Requisten oder der Vorführung von Experimenten. Die einzige Beschränkung liegt darin, dass die Slammerinnen und Slammer dafür nur 10 Minuten Zeit zur Verfügung haben. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Vortrag am lehrreichsten und unterhaltsamsten war und kürt den Gewinner oder die Gewinnerin des Abends. Der Science Slam in Erlangen und Nürnberg Nach zwei einzelnen Science Slams der Graduiertenschule der FAU und des Museums für Kommunikation in Nürnberg vor einigen Jahren findet nun eine regelmäßige Science Slam Reihe in Erlangen und Nürnberg statt. Diese ist an einen Science Slam Workshop an der FAU gekoppelt, der Studierende und Promovierende zum Slammen coacht. Moderator des Science Slams und Dozent des Workshops ist Philipp Schrögel, der auch den Science Slam in Karlsruhe organisiert.   Homepage: http://scienceslam-erlangen-nuernberg.de/

04. heinäk. 2016 - 10 min
Kuuntele rekisteröitymällä
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

90 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja