art talk SaarLorLux

art talk SaarLorLux

Podcast by Verena Feldbausch

Genau das haben mich Lea Hofmann und Jenny Graf vom Studio TIKETIKE gefragt. Was ist neu an art talk? Wer macht art talk? Was sind unsere Ziele? Für wen ist art talk? Welche Künstler*innen würden wir gerne in art talk präsentieren? Und viele Fragen mehr. Die Antworten findet ihr in unserer Folge 0.

90 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

28 jaksot
episode art talk SaarLorLux - Véronique Verdet artwork
art talk SaarLorLux - Véronique Verdet

Wir sprechen mit der französischen Künstlerin Veronique Verdet über Ihre aktuelle Ausstellung Fouloscopie, die zur Zeit im Museum Sankt Wendel zu sehen ist. Véronique Verdet  ist 1967 in Cannes geboren in Cannes, sie studierte Plastik und audiovisuelle Kunst an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Von 2004 bis 2006 war sie Meisterschülerin von Christina Kubisch mit dem Schwerpunkt auf audio-visuellen Projekten. Sie lebt und arbeitet in Saarbrücken. Sie schafft Installationen, Sound- und Videoarbeiten und sie zeichnet auch ganz klassisch auf Papier. Welche Themen sie behandelt, welche Perspektiven sie uns durch ihre Kunst zeigt, wie ihre Künstlerfamilie sie geprägt hat und wie ihre Pläne für die Zukunft aussehen, das erfahrt ihr in diesem Podcast. Viel Spaß dabei! Links: Véronique Verdet:  Instagram: veronique_verdet [https://www.instagram.com/veronique_verdet/#] Fouloscopie - Mehdi Moussaid: https://www.mehdimoussaid.com/en/ [https://www.mehdimoussaid.com/en/] Cover-Foto: © Véronique Verdet Künstler Celeste Boursier-Mougenot: https://www.pinaultcollection.com/fr/boursedecommerce/celeste-boursier-mougenot [https://www.pinaultcollection.com/fr/boursedecommerce/celeste-boursier-mougenot] Kunstmuseum Singen https://www.kunstmuseum-singen.de/ausstellungen/aktuell/veronique-verdet-massen-grenzen-territorien [https://www.kunstmuseum-singen.de/ausstellungen/aktuell/veronique-verdet-massen-grenzen-territorien] Die Großeltern von Véronique Verdet: https://www.kunstmuseum-singen.de/ausstellungen/aktuell/walter-herzger-und-gertraud-herzger-von-harlessem-die-kunst-des-einfachen [https://www.kunstmuseum-singen.de/ausstellungen/aktuell/walter-herzger-und-gertraud-herzger-von-harlessem-die-kunst-des-einfachen] Produziert von art trailer feldbausch: https://feldbausch.com/ [https://feldbausch.com/] Mehr Kunstpodcasts auf dem Blog art talk: https://feldbausch.com/blog/ [https://feldbausch.com/blog/]

14. kesäk. 2025 - 41 min
episode art talk - Cone The Weird artwork
art talk - Cone The Weird

Cone The Weird gehört zu den herausragenden Figuren der zeitgenössischen urbanen Kunstszene in Deutschland. Geboren 1979 in München, entwickelte Cone The Weird, a.k.a. Colin Kaesekamp, schon früh ein Interesse an Graffiti, Comics und der bildenden Kunst. Aus dieser Schnittstelle zwischen Straße und Atelier erwuchs sein ganz eigener, unverkennbarer Stil: surreal, ironisch, technisch präzise – und stets mit einer Prise Abgründigkeit versehen. Cone The Weird zeigt in seiner ersten Einzelausstellung seit 2017 mit dem Titel SAMPLES Arbeiten auf Papier, Leinwand und eine Wandmalerei. Die Ausstellung ist bis 29. Juni im Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis zu sehen. Cone The Weird: https://www.conetheweird.de/ [https://www.conetheweird.de/] und https://www.instagram.com/conetheweird/?hl=en [https://www.instagram.com/conetheweird/?hl=en] Wir haben u.a. über diese Zeichner von Grafic Novels gesprochen: Robert Crumb https://www.instagram.com/officialrcrumb/?hl=en [https://www.instagram.com/officialrcrumb/?hl=en] und brecht evens (Belgien) https://www.instagram.com/brecht_evens_/?hl=en [https://www.instagram.com/brecht_evens_/?hl=en] Auswahl an Graffiti-Künstlern, die Cone The Werid inspiriert haben: Loomit https://www.instagram.com/loomit_official/?hl=en [https://www.instagram.com/loomit_official/?hl=en] Monto alias Mr. Woodland https://www.instagram.com/misterwoodland/?hl=en [https://www.instagram.com/misterwoodland/?hl=en] Os Gemeos https://de.wikipedia.org/wiki/Os_G%C3%AAmeos [https://de.wikipedia.org/wiki/Os_G%C3%AAmeos] One und Cowboy  https://www.instagram.com/cowboygraffitico/ [https://www.instagram.com/cowboygraffitico/] Noch mehr Podcasts von art talk SaarLorLux und Filme von art trailer feldbausch gibt es hier: https://feldbausch.com/ [https://feldbausch.com/] https://feldbausch.com/blog/ [https://feldbausch.com/blog/]

23. toukok. 2025 - 36 min
episode art talk SaarLorLux - Armin Rohr artwork
art talk SaarLorLux - Armin Rohr

Die Städtische Galerie Neunkirchen gibt die Bühne frei für Armin Rohr (*1961). Er zeigt neue, rätselhafte Bildwelten in einer umfassenden Einzelausstellung mit dem Titel „Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.“ vom 14. März bis 18. Mai 2025. Im Zentrum steht die menschliche Figur, die er in mehrdeutige oder schwer deutbare Beziehung zu ihrer Umgebung setzt. Zeichnerisch festgehalten und vielfach variiert in Skizzen erscheinen wie für Handyfotos posierende Figuren in skurrilen oder banalen Alltags-, Urlaubs- und Familienszenen. Auch in seiner neuen Porträt-Serie konterkariert er die Selfie-Kultur und die allgegenwärtige digitale Transformation des Bildes. Mit dem motivischen Repertoire aus TV-Krimis arbeitet der Künstler in der Werkgruppe „Wald-Orte“: Absperrbänder markieren einzelne Waldbereiche wie Tatorte, gesichtslose Figuren in Schutzanzügen durchforsten das Gelände und suchen nach Unbekanntem. Vereinzelte „Indizien“ in bunten Landschaftsszenerien deuten auf mysteriöse Zusammenhänge hin, Hintergründe aber bleiben im Dunkeln. Das erzählerische Potential der Arbeiten von Armin Rohr erscheint unerschöpflich, doch sie sind weit entfernt vom Illustrativen. Denn die dort erzählten Geschichten entziehen sich letztlich dem Betrachter. Quelle: Nicole Nix-Hauck, Ausstellungskatalog Städtische Galerie Neunkirchen Link: https://art.arminrohr.de/ [https://art.arminrohr.de/] https://staedtische-galerie-neunkirchen.de/ [https://staedtische-galerie-neunkirchen.de/] https://feldbausch.com/ [https://feldbausch.com/] https://feldbausch.com/blog/ [https://feldbausch.com/blog/] Mehr über den Künstler Armin Rohr erfahrt ihr hier: https://art.arminrohr.de/ [https://art.arminrohr.de/], https://www.instagram.com/armin.rohr/ [https://www.instagram.com/armin.rohr/] Die Ausstellung von Armin Rohr ist in der Städtischen Galerie in Neunkirchen zu sehen: https://staedtische-galerie-neunkirchen.de/ [https://staedtische-galerie-neunkirchen.de/] Filme von art trailer feldbausch und Podcasts von art talk SaarLorLux gibt es hier: https://feldbausch.com/ [https://feldbausch.com/] https://feldbausch.com/blog/ [https://feldbausch.com/blog/]

21. maalisk. 2025 - 47 min
episode art talk - Anne-Marie Stöhr artwork
art talk - Anne-Marie Stöhr

Ich spreche mit der Malerin und Performerin Anne-Marie Stöhr über Ihre aktuelle Ausstellung im Saarländischen Künstlerhaus mit dem Titel "... went out on a limb“, die noch bis Anfang März zu sehen ist. Der Titel der Ausstellung bedeutet „... ging ein Risiko ein“ und bezieht sich auf emotionale oder schicksalshafte Risiken, die man als Individuum eingehen kann. Anne-Marie Stöhr, mit kulturellem Hintergrund in Frankreich, Schweden und Deutschland, hat u.a. in Göteborg und an der HBK Saar studiert. Nach 17 Jahren in Kalifornien lebt sie seit 2019 wieder in Saarbrücken. Links: Anne-Marie Stöhr: https://www.astohr.com/ [https://www.astohr.com/], https://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/stoehr-anne-marie [https://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/stoehr-anne-marie], https://kuenstlerhaus-saar.de/tag/anne-marie-stoehr/ [https://kuenstlerhaus-saar.de/tag/anne-marie-stoehr/], https://www.instagram.com/annemariestohr/?hl=de [https://www.instagram.com/annemariestohr/?hl=de] Saarländisches Künstlerhaus: https://kuenstlerhaus-saar.de/ [https://kuenstlerhaus-saar.de/] Filme von art trailer feldbausch und Podcasts von art talk SaarLorLux gibt es hier: https://feldbausch.com/ [https://feldbausch.com/] https://feldbausch.com/blog/ [https://feldbausch.com/blog/]

06. helmik. 2025 - 26 min
episode art talk - The true size of Africa - Teil 2 artwork
art talk - The true size of Africa - Teil 2

Im zweiten Teil unseres Kunstpodcasts spreche ich mit Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser über den Beitrag des Käte-Hamburger-Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation an der Universität Saarbrücken zur Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Im Mittelpunkt stehen die Künstlerinnen Zineb Sedira, Géraldine Tobe und Memory Biwa, die als Artist-in-Residence und als Fellows eingeladen waren, an der Ausstellung vor Ort mitzuarbeiten. Ausserdem erfahrt ihr, wer Käte Hamburger war und über welche Themen das Kolleg hier in Saarbrücken forscht und. Wir laden euch ein, mit Hilfe unserer Kunstpodcasts - Teil 1 und 2 - mehr über diese faszinierende Ausstellung zu erfahren - vor oder nach eurem Besuch in Völklingen -, um dann die wahre Größe Afrikas tatsächlich besser ermessen zu können. Die Forschungsgebiete des Käte-Hamburger-Kollegs in Saarbrücken erfährst Du hier: https://cure.uni-saarland.de/ [https://cure.uni-saarland.de/] Mehr über die Künstler*innen der Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA findest Du hier: https://voelklinger-huette.org/en/exhibitions/the-true-size-of-africa/ [https://voelklinger-huette.org/en/exhibitions/the-true-size-of-africa/] Mehr Kunstpodcasts von art talk und Fotos der Exponate gibt's in meinem Blog: https://feldbausch.com/blog/ [https://feldbausch.com/blog/] Mehr über art trailer findet ihr hier: https://feldbausch.com/ [https://feldbausch.com/]

30. jouluk. 2024 - 27 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

90 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Äänikirjat

100 tuntia / kk

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja