Begründet Glauben

Begründet Glauben

Podcast by Institut für Glaube und Wissenschaft

30 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa

Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa

Arvioitu 4.7 App Storessa

Lisää Begründet Glauben

Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen. Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.

Kaikki jaksot

275 jaksot
episode Ist Gott nur ein Konstrukt unserer Psyche? | Prof. Dr. Matthias Clausen artwork
Ist Gott nur ein Konstrukt unserer Psyche? | Prof. Dr. Matthias Clausen

glaubendenken ist eine Initiative von… Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher (Renningen) Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Dieser Inhalt ist ebenfalls zu finden auf dem Kanal ⁨von glaubendenken⁩ unter https://www.youtube.com/watch?v=0B5LtzNUz_4&t=2s [https://www.youtube.com/watch?v=0B5LtzNUz_4&t=2s] 🎙️ Mehr von unserem Podcast findet ihr unter: https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ [https://www.begruendet-glauben.org/podcast/] 🌐 Weitere Beiträge gibt es auf unseren Websites unter: https://www.iguw.de/ [https://www.iguw.de/] https://www.begruendet-glauben.org/ [https://www.begruendet-glauben.org/] 📸 Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/ [https://www.instagram.com/begruendetglauben/] 🎬 und YouTube: https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben [https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben]

23. heinäk. 2025 - 21 min
episode KI − Ethische Herausforderungen und Anforderungen an unser Menschenbild | Dr. Alexander Fink artwork
KI − Ethische Herausforderungen und Anforderungen an unser Menschenbild | Dr. Alexander Fink

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt rasant – doch was bedeutet das für unser Verständnis vom Menschsein? In dieser Folge sprechen wir über die ethischen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind, und fragen aus christlicher Perspektive: Was macht den Menschen einzigartig? Welche Verantwortung tragen wir im Umgang mit neuen Technologien? Und wie können wir ein Menschenbild bewahren, das Würde, Freiheit und Beziehung in den Mittelpunkt stellt? Mit diesen Herausforderungen befasst sich unser Instituts-Leiter Dr. Alexander Fink in diesem Vortrag. Dieser war Teil einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Mediziner (ACM). 🎙️ Mehr von unserem Podcast findet ihr unter: https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ [https://www.begruendet-glauben.org/podcast/] 🌐 Weitere Beiträge gibt es auf unseren Websites unter: https://www.iguw.de/ [https://www.iguw.de/] https://www.begruendet-glauben.org/ [https://www.begruendet-glauben.org/] 📸 Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/ [https://www.instagram.com/begruendetglauben/] 🎬 und YouTube: https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben [https://www.youtube.com/@begr%C3%BCndetglauben]

17. heinäk. 2025 - 51 min
episode War die Bekehrung Kaiser Konstantins politisch oder religiös motiviert? | Dr. Jürgen Spieß artwork
War die Bekehrung Kaiser Konstantins politisch oder religiös motiviert? | Dr. Jürgen Spieß

In diesem Vortrag geht Dr. Jürgen Spieß auf die Frage "War die Bekehrung von Kaiser Konstantin politisch oder religiös motiviert?" ein. Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge zu Glaubens- und Wissenschaftsthemen gehalten und tut es bis heute. Unsere Websites: https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

13. heinäk. 2025 - 29 min
episode Nachfragen zum Vortrag: Über Kairos & Chronos, Urknall & Schwarzes Loch | Prof. Dr. Helmut Brückner artwork
Nachfragen zum Vortrag: Über Kairos & Chronos, Urknall & Schwarzes Loch | Prof. Dr. Helmut Brückner

🏛️ Kairos ist der Augenblick, der Zeitpunkt, den man nicht verpassen sollte, Chronos, die verstreichende Zeit, die Zeitspanne. In dieser dieser Podcastfolge geht Prod. Dr. Helmut Brückner auf spannende Rückfragen zu seinem Vortrag aus letzter Folge ein! Prof. Dr. Helmut Brückner war bis 02/2019 Inhaber der Professur für Geomorphologie. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Küstenforschung, Geoarchäologie und Geochronologie. Regionale Forschungsgebiete sind insbesondere der Mittelmeerraum, der Nahe Osten sowie Süd- und Südostasien. glaubendenken ist eine Initiative von… Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher (Renningen) Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Dieser Inhalt ist ebenfalls zu finden auf dem Kanal ⁨von glaubendenken⁩ unter https://www.youtube.com/watch?v=UBNiUVoyyMo&t=1s 🔗 Wir sind ebenfalls zu finden unter https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

02. heinäk. 2025 - 18 min
episode Über Kairos und Chronos, Urknall und Schwarzes Loch | Prof. Dr. Helmut Brückner artwork
Über Kairos und Chronos, Urknall und Schwarzes Loch | Prof. Dr. Helmut Brückner

🏛️ Kairos ist der Augenblick, der Zeitpunkt, den man nicht verpassen sollte, Chronos, die verstreichende Zeit, die Zeitspanne. Dieses Modell wird übertragen auf die Geologie (Kairos- bzw. Chronos-Geologie), die Theologie (Kairos- bzw. Chronos-Schöpfung), das Hier und Jetzt (Beispiel „Wunder“) sowie die eigene Biografie. Zeit und Raum werden durch Urknall (Anfang) und Schwarzes Loch (Ende) begrenzt. Deutlich wird, dass für ein holistisches Weltbild neben der Ratio auch Transzendenz notwendig ist. Prof. Dr. Helmut Brückner war bis 02/2019 Inhaber der Professur für Geomorphologie. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Küstenforschung, Geoarchäologie und Geochronologie. Regionale Forschungsgebiete sind insbesondere der Mittelmeerraum, der Nahe Osten sowie Süd- und Südostasien. glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher (Renningen) Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Dieser Inhalt ist ebenfalls zu finden auf dem Kanal ⁨von glaubendenken⁩ unter https://www.youtube.com/watch?v=hVQI3Qgz23A&t=17s 🔗 Wir sind ebenfalls zu finden unter https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

25. kesäk. 2025 - 26 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.
Phone screen with podimo app open surrounded by emojis

Arvioitu 4.7 App Storessa

30 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja