Der Trompeter-Podcast - Mit verlässlicher Spieltechnik unbeschwert Trompete spielen.

Der Trompeter-Podcast - Mit verlässlicher Spieltechnik unbeschwert Trompete spielen.

Podcast by Daniel Forsnabba

Trompetenlehrer Daniel Forsnabba - trompete-spielen-lernen.de

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

13 jaksot
episode Trompete Töne treffen artwork
Trompete Töne treffen

Ein Ausschnitt aus meinem Buch Lebendiges TrompetenSpiel [https://trompete-spielen-lernen.de/lebendiges-trompetenspiel/]: Zielsicher die Töne treffen! Um diese Präzision weiter zu verfeinern, ist es hilfreich, sich den Mechanismus der Tonverbindungen anzuschauen. Tatsächlich handelt es sich um ein Glissando. Dieses übst du auf dem Mundstück zunächst langsam. [https://trompete-spielen-lernen.de/wp-content/uploads/2019/06/trompete-töne-treffen.jpg] Du beginnst also mit dem Ton, schmierst wie eine Sirene zum nächsten Ton, verweilst im Tonzentrum und schmierst zum nächsten Ton. Dieses Schmieren, die Tonverbindung also, soll anschließend immer schneller werden, sodass du jeweils längere Zeit im Tonzentrum bist und das Glissando immer kürzer wird: [https://trompete-spielen-lernen.de/wp-content/uploads/2019/06/trompete-toene-treffen.jpg] Damit hast du ein sauberes Legato erreicht, das du nur noch auf das Spiel mit der Trompete zu übertragen brauchst. Mit genau der gleichen Methode kannst du beliebige Tonabfolgen mit „fiesen“ Sprüngen üben: zuerst als langsames Glissando, das dann immer schneller wird, bis es schließlich eine saubere Bindung gibt. Das Buch gibt’s hier! [https://trompete-spielen-lernen.de/lebendiges-trompetenspiel/]

19. marrask. 2021 - 1 min
episode Song&Wind Grundlagen artwork
Song&Wind Grundlagen

Alle Musikinstrumente auf unserem Planeten funktionieren genau gleich. Und der Tubist Arnold Jacobs, hat es wunderbar zusammengefasst mit dem Satz: > „Der Klang im Kopf schult den Körper.“ Das heißt dein inneres Singen [https://trompete-spielen-lernen.de/lebendiges-trompetenspiel/], dein inneres Hören ist die die du aufgibst und deinen Körper liefert gemäß. Ist diese Bestellung ganz präzise, ganz klar, dann wird eine bessere Lieferung ankommen, als wenn diese Idee eben nur vage ist, denn dann weiß dein Körper auch nicht so richtig, was er denn nun liefern soll. Für uns Trompeter kann man diese ganz grundlegende Idee wunderbar umsetzen mit dem Song and Wind Konzept. Song wäre genau diese innere Vorstellung, die man trainiert und entwickelt und Wind wäre eben freies Luftblasen, die Trompete ist ja schließlich ein Blasinstrument. Ich zeige dir kurz, wie du diese Idee für dein Üben umsetzen kannst, am Beispiel einer Flow Studie [https://www.youtube.com/watch?v=tR_LQ5M6d_o] von Vincent Chichovicz, die du bestimmt schon zig Mal gehört hast: [https://trompete-spielen-lernen.de/wp-content/uploads/2021/11/flow-studie-chichowicz-1024x128.jpg] Dann machst du eine Variation davon, um das innere Singen zu überprüfen beziehungsweise zu verfeinern, indem du es nämlich mal tatsächlich singst – und dann wieder spielst. Das heißt, du hast den Fokus erstmal auf das innere Singen, Song. Dann kommt Wind, das heißt * du singst innerlich, * bläst zu diesem inneren Singen dazu ganz frei und gleichmäßig Luft * und drückst die Ventile dazu. Und dann versuchst du dieses freie Luftblasen eben genauso auf der Trompete zu verwirklichen. Variante drei ist dann, dass du inneres Singen und Luftblasen kombinierst, indem du auf dem Mundstück spielst. Du kannst auch einen Berp verwenden [https://trompete-spielen-lernen.de/trainingsgeraete-fuer-trompeter/]. Und da merkst du eben, ob die Luft frei fließt. Bei mir [im Audio zu hören] am Anfang war eben ein ganz leichtes Zögern gewesen. Dass sofort die Luft frei fließt, kannst du trainieren, dass die Luft grundsätzlich immer gleichmäßig und offen fließt. Also wenn es anfängt zu kratzen oder zu rauschen oder irgendwas – war’s halt net frei. Wenn du die Töne nicht triffst, war deine innere Vorstellung nicht gut genug. Und dann spielst du wieder auf der Trompete und weil du eben auf dem Mundstück viel präziser, viel feiner arbeiten musst, sowohl mit der inneren Vorstellung als auch mit der Luft, als beim Trompete spielen, funktioniert nach dem Mundstückspielen das Trompetespielen viel besser. Mit diesen drei Variationen kannst du jegliche Etüden üben, kannst du jegliche Musikstücke verbessern.

12. marrask. 2021 - 0
episode Mentaltraining für Musiker artwork
Mentaltraining für Musiker

* Mindset – was ist das und warum ist das wichtig? * Was ist Trainingsernst * Wie kann man mentale Stärke entwickeln? * Was tun bei Lampenfieber und Auftrittsangst? * Wie schafft man es in den „Flow“ zu kommen? Ralph Kurz‘ Webseite (klick). [https://ralphkurz.de/]

22. toukok. 2020 - 34 min
episode Trompete Atmung artwork
Trompete Atmung

In dieser Folge geht es darum, wie Du richtig atmen beim Trompete Spielen lernen kannst. * Was ist die richtige Atmung? * Welche Atemtechnik brauche ich? * Zwerchfellatmung? Stütze? * Welche Vor- und Nachteile haben Atemtechniken? * Welche anderen Wege gibt es? Viel Spaß beim Hören und ich freue mich wie immer über deine Gedanken in den Kommentaren. Tipp: Videopräsentation Freie Atmung – Freier Klang Letztmalig bis 15.8. hier erhältlich. [https://trompete-spielen-lernen.de/schlussverkauf/] Jetzt im Trompete Insider-Club. [https://trompete-spielen-lernen.de/] [https://trompete-spielen-lernen.de/wp-content/uploads/2018/11/ZwerchfellAtmung-Uebungen-300x252.png]

27. maalisk. 2020 - 14 min
episode Markus Arnold und der Buzz-R artwork
Markus Arnold und der Buzz-R

[https://trompete-spielen-lernen.de/wp-content/uploads/2020/01/Buzzer-Trompete-300x168.jpg] [https://buzz-r.de/]Gespräch mit Markus Arnold über seinen Werdegang vom Kachelofenbauer zum Trompeter, wie es zu seinem Buzz-R [https://buzz-r.de/] kam, was man damit tun kann und spannende Ideen zum Thema Spieltechnik. PODCAST ABONNIEREN: * Podcast auf iTunes [https://trompete-spielen-lernen.de/podcast-itunes/] * NEU: Podcast auch auf Spotify [https://open.spotify.com/show/4OrD3wvvp3mdOD4nz4weVv] BILDER DES BUZZ-R [https://trompete-spielen-lernen.de/wp-content/uploads/2020/01/Buzz-R-Varianten-300x225.jpg]Verschiedene Entwicklungsstufen des Buzz-R. [https://trompete-spielen-lernen.de/wp-content/uploads/2020/01/Klo-Trompete-300x135.png]Aus einer Scherzeinlage wurde die Idee geboren…

29. tammik. 2020 - 24 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

Aloita 7 vrk maksuton tilaus

Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja