
Die SAP Story
Podcast by SAP, Christian Cohrs, Podstars by OMR
Rajoitettu tarjous
3 kuukautta hintaan 1 €
Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa
Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa
Arvioitu 4.7 App Storessa
Lisää Die SAP Story
Apple, Microsoft, Google, Meta – diese Namen sind zum Mythos geworden. Jeder kennt die Geschichte dieser IT-Giganten ihrer Gründer. Und SAP? Nun ja … Die machen halt irgendwas mit Unternehmenssoftware. Kaum jemand in Deutschland weiß, was der wertvollste Konzern des Landes genau herstellt. Dabei sind die Produkte von SAP allgegenwärtig: Coca-Cola, Amazon, Bosch, Nestlé, Walmart, Apple, BMW … SAPs Kundenliste ist lang. Beinahe endlos: 98 der 100 größten Firmen der Welt kaufen Software in Walldorf. Zusammen generieren SAP-Kunden 84 Prozent des globalen Handelsvolumens. Und trotzdem kennen vor allem IT-Expert*innen und Börsen-Kenner die Geschichte hinter Europas wertvollstem Unternehmen, dem einzigen IT-Konzern von Weltrang „made in Germany“. „Die SAP Story“ will das ändern. Denn in Deutschlands erstem Startup – auch wenn bei der Gründung im Jahr 1972 niemand SAP so genannt hätte – stecken viele spannende Geschichten: über den Glauben an eine revolutionäre Idee, über ungezählte Nachtschichten, um die Wirklichkeit werden zu lassen, über Ehrgeiz und Konkurrenz, über riskante Entscheidungen und glückliche Wendungen. Und auch ein nackter Hintern kommt vor. „Die SAP Story“ erklärt auch, wie es SAP gelingt, mit über 100.000 Mitarbeitenden innovativ und agil zu bleiben. Und wie es dem Weltkonzern aus Walldorf immer wieder gelungen ist, sich an technologische Disruptionen anzupassen – den PC, das Internet und jetzt den Boom der künstlichen Intelligenz. Außerdem soll es um eine Frage gehen, die heute aktueller denn je scheint: Was muss passieren, damit es in Europa nicht nur diesen einen IT-Konzern von Weltrang gibt? Wie schafft man künftige Tech-Champions? Und welche Rolle kann SAP dabei spielen? Das OMR Original „Die SAP Story“ startet am 25. September 2025. Neue Folgen erscheinen jeweils donnerstags. Produziert von Podstars by OMR.
Kaikki jaksot
7 jaksotKann es heute nochmal so etwas wie SAP geben? Also eine Firma, die sich mit einer guten Idee und viel Fleiß zum globalen Tech-Champion hocharbeitet, der auf Augenhöhe mit den IT-Giganten aus den USA und China mitspielt? Diese Frage steht am Beginn von Folge sechs von „Die SAP Story“. Kleiner Spoiler: Die Chance ist mehr als 50 Jahre nach der SAP-Gründung nicht allzu groß, aber es gibt sie. Vor allem bietet sich derzeit reichlich Gelegenheit, es zu versuchen. Die rasanten Fortschritte auf dem Feld der künstlichen Intelligenz schaffen aktuell eine Situation, die den Phasen gleicht, in denen SAP die Grundsteine für künftige Erfolge legte: Momente, in denen eine neue Technologie so relevant wird, dass sich damit überlegene Businessmodelle bauen lassen. Doch wie können die aussehen? Welche Rahmenbedingungen braucht es? Wo kann SAP als Partner den Startups helfen? Und welche KI-Pläne verfolgen die Walldorfer selbst? Die Antwort gibt es in der finalen Episode. „Die SAP Story“ ist ein OMR Original, produziert von Podstars by OMR. Redaktion und Recherche: Christian Cohrs Sprecherin: Julia Niemann Projektmanagement: Maxine Selke Postproduktion und Sounddesign: Hardy Haufe, Lilly Huynh und Konstantin Ihlenfeld Cover-Design: Simon Badt Vielen Dank an alle aus dem OMR Kosmos, die das Projekt unterstützt haben, und an unseren Partner SAP, der diesen Podcast ermöglicht hat.
„Kursrutsch“, „Absturz“, „Crash“ – den 26. Oktober 2020 wird SAP-CEO Christian Klein nie vergessen. Am Tag zuvor hatte er eine neue Strategie angekündigt, die den Kurs der SAP-Aktie in den Keller rauschen lässt. Mitten in der Corona-Pandemie planen die Walldorfer nicht weniger, als eine radikale Neuausrichtung. Statt den Kunden Software zu verkaufen, will SAP seine Produkte künftig vor allem über die Cloud und im Abo vertreiben, was – zunächst – weniger Umsatz bedeutet. Heute ist klar, der Strategieschwenk war richtig. Damals aber ist der Gegenwind gewaltig. Die fünfte Episode von „Die SAP Story“ widmet sich dem Mut, den es kostet, langfristige Transformation gegen kurzfristige Kritik durchzusetzen. Ob es um den Sprung von einem deutschen Konzern mit Niederlassungen in aller Welt zu einem wirklich globalen Unternehmen geht oder darum, dem bisherigen Geschäftsmodell den Stecker zu ziehen, bevor deutlich wird, das es nicht mehr funktioniert. „Die SAP Story“ ist ein OMR Original, produziert von Podstars by OMR. Redaktion und Recherche: Christian Cohrs Sprecherin: Julia Niemann Projektmanagement: Maxine Selke Postproduktion und Sounddesign: Hardy Haufe, Lilly Huynh und Konstantin Ihlenfeld Cover-Design: Simon Badt Vielen Dank an alle aus dem OMR Kosmos, die das Projekt unterstützt haben, und an unseren Partner SAP, der diesen Podcast ermöglicht hat.
Ob Kodak und die Digitalfotografie oder Nokia und das Smartphone – die Wirtschaftsgesichte kennt viele einst führende Firmen, die irgendwann die Bedeutung einer neuen Technologie unterschätzt haben. Auch bei SAP gibt es so einen Moment. Als der Internet-Boom ab Mitte der 90er-Jahre eine Reihe neue Konkurrenten hervorbringt, sehen die Produkte aus Walldorf auf einmal ziemlich alt aus. Im vierten Teil von „Die SAP Story“ geht es darum, dass SAP das Internet zwar nicht verschlafen hatte, man in Walldorf jedoch zunächst missversteht, wie es die Wirtschaft verändern wird. Eine spektakuläre Aufholjagd beginnt. Und wenig später macht Hasso Plattner an der Uni Stanford eine folgenreiche Entdeckung: eine Innovations-Methode, die SAP helfen soll, nie wieder Produkte an den tatsächlichen Bedürfnissen des Markts vorbei zu entwickeln. „Die SAP Story“ ist ein OMR Original, produziert von Podstars by OMR. Redaktion und Recherche: Christian Cohrs Sprecherin: Julia Niemann Projektmanagement: Maxine Selke Postproduktion und Sounddesign: Hardy Haufe, Lilly Huynh und Konstantin Ihlenfeld Cover-Design: Simon Badt Vielen Dank an alle aus dem OMR Kosmos, die das Projekt unterstützt haben, und an unseren Partner SAP, der diesen Podcast ermöglicht hat.
Lange folgte die Produktentwicklung bei SAP einem simplen Muster: IBM kündigt neue Hardware an, SAP baut die passende Software dazu. Doch Anfang der 90er führt diese Strategie die Walldorfer in eine große Krise: IBM kann nicht liefern – und SAP fehlt die Plattform für R/3, die Version ihrer Standardsoftware für Firmen, die sich keinen Großrechner leisten können. Hasso Plattner hat das Projekt schon abgeschrieben, da kommt seinen Entwickler*innen eine Idee, die alles verändern wird. Die dritte Episode von „Die SAP Story“ erzählt, wie der Beinahe-Fail R/3 sich als das Produkt entpuppt, das den deutschen IT-Mittelständler zum international erfolgreichen Konzern aufsteigen lässt. Denn die Software „made in Germany“ ist die perfekte Anwendung für die „Downsizing“-Ära. Die großen US-Konzernen suchen damals im Dienste des Shareholder Values händeringend nach Möglichkeiten, ihre teuren Großrechner durch neue, schlankere IT-Systeme zu ersetzen. „Die SAP Story“ ist ein OMR Original, produziert von Podstars by OMR. Redaktion und Recherche: Christian Cohrs Sprecherin: Julia Niemann Projektmanagement: Maxine Selke Postproduktion und Sounddesign: Hardy Haufe, Lilly Huynh und Konstantin Ihlenfeld Cover-Design: Simon Badt Vielen Dank an alle aus dem OMR Kosmos, die das Projekt unterstützt haben, und an unseren Partner SAP, der diesen Podcast ermöglicht hat.
Wer damals dabei gewesen ist, beschreibt die Tennis-Duelle zwischen Dietmar Hopp und Hasso Plattner als legendär. Die beiden SAP-Gründer galten im Job als Dream-Team. Auf dem Platz lieferten sich einen verbissenen Kampf um jeden Punkt. Wie diese Mischung aus Teamgeist und Wettbewerb zur DNA von SAP wurde und Basis einer von Freiheit und Leistungswillen geprägten Firmenkultur, das erzählt die zweite Episode von „Die SAP Story“. Außerdem geht es um den beginnenden Erfolg von SAP. Mitte der 70er-Jahre nimmt die Standardsoftware Gestalt an. Namhafte deutsche Konzerne werden Kunden. Die Walldorfer expandieren ins europäische Ausland. Menschen, deren Laufbahn damals bei SAP beginnt, berichten von rasanten Karrieren und den mitunter etwas holprigen Weg vom Startup zu einem richtigen Unternehmen. „Die SAP Story“ ist ein OMR Original, produziert von Podstars by OMR. Redaktion und Recherche: Christian Cohrs Sprecherin: Julia Niemann Projektmanagement: Maxine Selke Postproduktion und Sounddesign: Hardy Haufe, Lilly Huynh und Konstantin Ihlenfeld Cover-Design: Simon Badt Vielen Dank an alle aus dem OMR Kosmos, die das Projekt unterstützt haben, und an unseren Partner SAP, der diesen Podcast ermöglicht hat.

Enemmän kuin miljoona kuuntelijaa
Tulet rakastamaan Podimoa, etkä ole ainoa
Arvioitu 4.7 App Storessa
Rajoitettu tarjous
3 kuukautta hintaan 1 €
Sitten 7,99 € / kuukausiPeru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit

































