
Digitale Anomalien
Podcast by Wolfgang Schoch
Geschichten von Computern und Katastrophen
Aloita 3 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Kaikki jaksot
106 jaksot
In den Analogen Anomalien werden kuriose Geschichten jenseits von Computern erzählt. In dieser Folge dreht sich alles um den Laufsport. Genauer gesagt um den Marathon. Bereits dessen Entstehungsgeschichte ist kurios und basiert auf einer alten Legende und der modernen Wiederbelebung der Olympischen Spiele. Diese Folge erzählt, warum man früher auch mal Gift während des Marathon eingenommen hat, wieso vor einigen Jahren tausende Menschen den Magen mit Seife verdorben und warum man Frauen früher die Teilnahme an solchen langen Laufveranstaltungen verboten hatte. Und noch ein bisschen mehr. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees [https://ko-fi.com/herrschoch] freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-anomalien/id1556617076] wäre auch toll. Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge. SHOWNOTES * Marathon allgemein * Marathonlauf – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Marathonlauf] * Michel Bréal – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Bréal] * GAG242: Eine kurze Geschichte der Olympischen Spiele (der Neuzeit) - Geschichten aus der Geschichte [https://www.geschichte.fm/podcast/zs242/] * Roboter Marathon * Chinesische Roboter laufen Halbmarathon gegen Menschen | tagesschau.de [https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/china-roboter-halbmarathon-100.html] * Humanoide Roboter laufen Marathon gegen Menschen in Peking | heise online [https://www.heise.de/news/Humanoid-versus-Mensch-China-zeigt-Open-Source-Roboter-Plattform-bei-Marathon-10356973.html] * World's first humanoid robot half-marathon set to be held in Beijing E-Town, now open for registration [https://www.beijingetown.com.cn/2025-03/10/c_1076997.htm] * Olympischer Marathon 1904 * Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik – Marathon (Männer) – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_1904/Leichtathletik_–_Marathon_(Männer)] * The Unbelievable True Story of the 1904 Olympic Marathon [https://www.runnersworld.com/runners-stories/a37039437/1904-olympic-marathon/] * How the 1904 Marathon Became One of the Weirdest Olympic Events of All Time [https://www.smithsonianmag.com/history/how-the-1904-marathon-became-one-of-the-weirdest-olympic-events-of-all-time-14910747/] * S03/E02: Wahnsinniges Wettrennen » Heldendumm Podcast [https://heldendumm.de/podcast/wahnsinniges-wettrennen/] * Seife * Qingyuan marathon runners in China eat soap, actually energy bar - Sports Illustrated [https://www.si.com/extra-mustard/2016/03/25/qingyuan-china-marathon-runners-eat-soap-energy-bar] * Over 12,000 Runners Seek Medical Care in S China’s Marathon, Some of Them Mistook Soap Given by Organizers as Energy Food - People's Daily Online [https://en.people.cn/n3/2016/0325/c90000-9035236.html] * Rauchen beim Marathon * One year later: the phenomenon of Uncle Chen and his chain-smoking marathon - Canadian Running Magazine [https://runningmagazine.ca/the-scene/one-year-later-the-phenomenon-of-uncle-chen-and-his-chain-smoking-marathon/] * Massen-Mogelei in Mexiko * Marathon in Mexiko-Stadt: 11.000 Läufer wegen Schummelei disqualifiziert - DER SPIEGEL [https://www.spiegel.de/sport/marathon-in-mexiko-stadt-11-000-laeufer-wegen-schummelei-nachtraeglich-disqualifiziert-a-48622097-f890-4a51-9984-bc2952b145fc] * Frauen im Marathon * Frauen beim Marathon - die Geschichte | Runster [https://www.runster.de/blogs/stories/frauen-beim-marathon-die-geschichte?srsltid=AfmBOoqo03XLBHZUxdb2jfurSn2mafkEnUE0E-ad2Im8yBXG4hqZUyM_] * Bobbi Gibb – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Bobbi_Gibb] * Violet Pierceu – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Violet_Pierceu] DIGITALE ANOMALIEN IN DEN ANDEREN KANÄLEN * Die Anomalie, das E-Mail Magazin [https://digitaleanomalien.de/newsletter-anmeldung/] * Instagram [https://www.instagram.com/digitaleanomalien/] * Mastodon [https://podcasts.social/@digitaleanomalien] * Youtube [https://www.youtube.com/@herrschoch] * Webseite [https://digitaleanomalien.de] * Discord [https://digitaleanomalien.de/discord] * Twitch [https://www.twitch.tv/herrschoch] * Unterstützung bei Ko-Fi [https://ko-fi.com/herrschoch] * Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts [https://wissenschaftspodcasts.de] WEITERE PODCASTS VON UND MIT MIR * Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming [https://grobepixel.de] * Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast [https://zeitflimmern.de] * Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben [https://tausendgeschichten.de] * Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur [https://digital-future.podigee.io] CREDITS Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com [https://josephmcdade.com] * Wolfgang Schoch * Linkedin [https://www.linkedin.com/in/wolfgangschoch/] * Xing [https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Schoch/] * Mastodon [https://mastodon.social/@sch0chi]

BART (Bay Area Rapid Transit) sollte damals San Francisco und die umliegenden Städte vor dem Verkehrskollaps retten und ein zuverlässiges, schnelles und preiswertes Verkehrsmittel schaffen. Das Projekt war und ist hochkomplex und so gab es im Laufe der Zeit viele Komplikationen und Probleme. Diese Episode des Podcasts geht hinter die Kulissen von BART und erzählt die Geschichten einiger der bemerkenswertesten technischen Probleme. Warum schoss ein Zug weit über sein Ziel hinaus? Was hat es mit Geisterzügen und verlorenen Zügen auf sich? Und warum waren Windows 98 und DOS noch vor wenigen Jahren im produktiven Einsatz? Es wird gruselig! Allerdings nicht wegen Geistern, sondern wegen der harten Realität. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees [https://ko-fi.com/herrschoch] freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-anomalien/id1556617076] wäre auch toll. Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge. SHOWNOTES * Bay Area Rapid Transit – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Bay_Area_Rapid_Transit] * History of Bay Area Rapid Transit - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_Bay_Area_Rapid_Transit] * San Franciscos U-Bahn läuft nur dank Windows 98 und DOS | Golem.de: IT-News für Profis [https://www.golem.de/news/bart-san-franciscos-u-bahn-laeuft-nur-dank-windows-98-und-dos-2209-168371.html] * Zwischenfall im Januar 2025: Auto stürzt auf die Stromschienen und unterbricht den Verkehr [https://www.bart.gov/news/articles/2025/news20250123] * A History of BART | PDF Dokument [https://www.bart.gov/sites/default/files/docs/50-years/1976%20A%20History%20of%20BART%20Harre%20Demoro.pdf] * Trolley Thursday 7/8/21 - A Brief History of the Bay Area Rapid Transit, Part 1 [https://trolleytuesdays.blogspot.com/2021/07/trolley-thursday-7821-brief-history-of.html] * Fremont Flyer | Bay Area Rapid Transit [https://www.bart.gov/50years/photos/8] * Farewell to the Fremont Flyer (A Car #143, B car #826, B2 car #1826) - BARTCHIVES [https://bartcars.weebly.com/the-two-bagger/farewell-to-the-fremont-flyer-a-car-143-b-car-826-b2-car-1826] * BART to spend $4.3 million to deal with braking glitch on new fleet – NBC Bay Area [https://www.nbcbayarea.com/investigations/bart-to-spend-4-3-million-to-deal-with-braking-glitch-on-new-fleet/3764881/] * San Francisco Bay Area Rapid Transit District - File #: 24-398 [https://bart.legistar.com/LegislationDetail.aspx?ID=6885355&GUID=8B5C5EF7-E140-4251-81E8-F691DD6835A5&Options=&Search=] * Bay Area Rapid Transit rolling stock - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Bay_Area_Rapid_Transit_rolling_stock] * 1972 - 1982 - BARTCHIVES [https://bartcars.weebly.com/1972---1982.html] ERWÄHNTE FOLGEN * Denver, wir haben ein Problem! [https://digitaleanomalien.de/5-denver-wir-haben-ein-problem/] * Kuriose Radioaktivität [https://digitaleanomalien.de/46-kuriose-radioaktivitaet/] * Unser Stromnetz [https://digitaleanomalien.de/97-unser-stromnetz/] DIGITALE ANOMALIEN IN DEN ANDEREN KANÄLEN * Die Anomalie, das E-Mail Magazin [https://digitaleanomalien.de/newsletter-anmeldung/] * Instagram [https://www.instagram.com/digitaleanomalien/] * Mastodon [https://podcasts.social/@digitaleanomalien] * Youtube [https://www.youtube.com/@herrschoch] * Webseite [https://digitaleanomalien.de] * Discord [https://digitaleanomalien.de/discord] * Twitch [https://www.twitch.tv/herrschoch] * Unterstützung bei Ko-Fi [https://ko-fi.com/herrschoch] * Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts [https://wissenschaftspodcasts.de] WEITERE PODCASTS VON UND MIT MIR * Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming [https://grobepixel.de] * Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast [https://zeitflimmern.de] * Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben [https://tausendgeschichten.de] * Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur [https://digital-future.podigee.io] CREDITS Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com [https://josephmcdade.com] * Wolfgang Schoch * Linkedin [https://www.linkedin.com/in/wolfgangschoch/] * Xing [https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Schoch/] * Mastodon [https://mastodon.social/@sch0chi]

Easter Eggs, die kleinen versteckten Botschaften in Soft- und Hardware, sind faszinierend. Im Podcast werden diesmal drei interessante Easter Eggs vorgestellt. Da ist das Album OK Computer der britischen Band Radiohead, in dem ein Programm für einen ZX Spectrum versteckt ist. Oder die Scanner von HP, die mit ihren präzisen Elektromotoren Melodien abspielen können. Und dann sind da noch die versteckten Botschaften auf Platinen und Chips. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees [https://ko-fi.com/herrschoch] freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-anomalien/id1556617076] wäre auch toll. Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge. SHOWNOTES * OK Computer * OK Computer OKNOTOK 1997 2017 - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/OK_Computer_OKNOTOK_1997_2017] * Radiohead Public Library [https://www.radiohead.com/library#okc/oknotok-white-cassette] * Artikel zu OK COMPUTER | spin.com [https://www.spin.com/2017/07/radiohead-hidden-computer-program-ok-computer-easter-egg/] * Radiohead hides 8-bit secret message in the remastered version of OK Computer | The Verge [https://www.theverge.com/2017/7/13/15965768/radiohead-oknotok-ok-computer-remastered-zx-spectrum-easter-egg] * How to run secret ZX Spectrum message from Radiohead’s OKNOTOK C90 tape | by Maciej Korsan | Medium [https://medium.com/@maciejkorsan/how-to-run-secret-zx-spectrum-message-from-radioheads-oknotok-c90-tape-795bfd429ba1] * HP ScanJet * Videotipp zum Wochenausklang: Scanjet für Elise - DER SPIEGEL [https://www.spiegel.de/netzwelt/web/videotipp-zum-wochenausklang-scanjet-fuer-elise-a-470862.html] * Anleitung von HP (archivierte Version, PDF) [https://web.archive.org/web/20221209065335/http://www.hpl.hp.com/hpjournal/97feb/feb97a8a.pdf] * HP Scanner plays Beethoven. ScanJet 5P Easter Egg. Step motor music. | YouTube [https://www.youtube.com/watch?v=NJQ2LpUYqqE] * Chip Art * Chip art - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Chip_art] * Silicon Art Library (archivierte Version) [https://web.archive.org/web/20150305182626/http://www.chipworks.com/newsroom/silicon-art-library] * Arduino Uno Rev3 — Arduino Official Store [https://store.arduino.cc/en-de/products/arduino-uno-rev3] * Raspberry Pi [https://www.raspberrypi.com/products/raspberry-pi-5/] * CPU Duke auf Instagram - Zeigt immer wieder Chip Art Funde [https://www.instagram.com/cpu_duke/] * integrated circuit - How realistic is the famous "Bill sux" picture of a chip internals artwork? - Electrical Engineering Stack Exchange [https://electronics.stackexchange.com/questions/50705/how-realistic-is-the-famous-bill-sux-picture-of-a-chip-internals-artwork] * Social media revives chip art AKA silicon doodles and keeps its history alive : NPR [https://www.npr.org/2024/04/16/1242941475/new-generation-chip-art-silicon-doodles-engineers-microchip] * The Secret Art Of Chip Graffiti - IEEE Spectrum [https://spectrum.ieee.org/the-secret-art-of-chip-graffiti] ERWÄHNTE FOLGEN * Easter Eggs [https://digitaleanomalien.de/77-easter-eggs/] DIGITALE ANOMALIEN IN DEN ANDEREN KANÄLEN * Die Anomalie, das E-Mail Magazin [https://digitaleanomalien.de/newsletter-anmeldung/] * Instagram [https://www.instagram.com/digitaleanomalien/] * Mastodon [https://podcasts.social/@digitaleanomalien] * Youtube [https://www.youtube.com/@herrschoch] * Webseite [https://digitaleanomalien.de] * Discord [https://digitaleanomalien.de/discord] * Twitch [https://www.twitch.tv/herrschoch] * Unterstützung bei Ko-Fi [https://ko-fi.com/herrschoch] * Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts [https://wissenschaftspodcasts.de] WEITERE PODCASTS VON UND MIT MIR * Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming [https://grobepixel.de] * Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast [https://zeitflimmern.de] * Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben [https://tausendgeschichten.de] * Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur [https://digital-future.podigee.io] CREDITS Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com [https://josephmcdade.com] * Wolfgang Schoch * Linkedin [https://www.linkedin.com/in/wolfgangschoch/] * Xing [https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Schoch/] * Mastodon [https://mastodon.social/@sch0chi]

Fliegende Autos? Fehlanzeige. Aber ein Supercomputer in der Hosentasche? Check! In dieser Folge begrüße ich Constantin Gillies – Journalist, Nerd und Autor von Extraleben und weiteren Romanen – als Gast im Podcast. Wir setzen die Retrobrille auf und blicken zurück in die wilden 80er und 90er Jahre. Science Fiction, die damals nach ferner Zukunft klang, ist heute Alltag: Smartphones, Touchscreens, künstliche Intelligenz und sogar erste Schritte in Richtung Replikator! Zwischen Star Trek, Terminator und Knight Rider fragen wir uns: Was haben die visionären Geschichten von damals richtig vorausgesehen? Wo lagen sie falsch? Und was kommt als Nächstes? Ein Gespräch voller Nostalgie, Nerd-Talk und einer gehörigen Portion Zukunftsneugier. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees [https://ko-fi.com/herrschoch] freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-anomalien/id1556617076] wäre auch toll. Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge. SHOWNOTES * Links zu Constantin Gillies * Constantin Gillies bei Instagram [https://www.instagram.com/constantin_gillies/] * Constantin Gillies – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Constantin_Gillies] * Extraleben : Gillies, Constantin: Amazon.de: Books [https://www.amazon.de/Extraleben-Constantin-Gillies/dp/398114175X] * Themen aus dem Gespräch * Communicator (Star Trek) - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Communicator_(Star_Trek)] * Raumschiff Enterprise – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Raumschiff_Enterprise] * Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Raumschiff_Enterprise_–_Das_nächste_Jahrhundert] * Motorola StarTAC – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Motorola_StarTAC] * Alcatel - One Touch Easy | Mobile Phone Museum [https://www.mobilephonemuseum.com/phone-detail/one-touch-easy] * Replicator (Star Trek) - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Replicator_(Star_Trek)] * 3D-Druck – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/3D-Druck] * Terminator (Film) – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Terminator_(Film)] * 2000 – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/2000] * Klatschschalter – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Klatschschalter] * ChatGPT – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/ChatGPT] * AI Designed Computer Chips That The Human Mind Can't Understand. [https://www.popularmechanics.com/science/a63606123/ai-designed-computer-chips/] * Mondbasis Alpha 1 – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Mondbasis_Alpha_1] * Mir (Raumstation) – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Mir_(Raumstation)] * Bildtelefon – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtelefon] * Skype – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Skype] * Blade Runner – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Blade_Runner] * Knight Rider – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Knight_Rider] * Selbstfahrendes Kraftfahrzeug – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstfahrendes_Kraftfahrzeug] * Waymo – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Waymo] * Humanoider Roboter – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Humanoider_Roboter] * Tesla Bot – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Bot] * Boston Dynamics – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Boston_Dynamics] * Figure [https://www.figure.ai] * Demolition Man – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Demolition_Man] * RoboCop – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/RoboCop] * 2001: Odyssee im Weltraum – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/2001:_Odyssee_im_Weltraum] * Alien (Filmreihe) – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Alien_(Filmreihe)] * Moon 44 – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Moon_44] * Arpanet – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Arpanet] * Internet – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Internet] * Der Rasenmähermann – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rasenmähermann] * Snow Crash – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Snow_Crash] * Commodore VIC 1001, VIC 20, VC 20 – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_VIC_1001,_VIC_20,_VC_20] * Datenspeicher – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Datenspeicher] * Neuralink – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Neuralink] * Meta Orion AI Glasses [https://about.meta.com/de/realitylabs/orion/] * Meta Ray Ban AI Glasses [https://www.meta.com/de/ai-glasses/] * Armageddon – Das jüngste Gericht – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Armageddon_–_Das_jüngste_Gericht] * Asteroid nähert sich der Erde - minimale Chance für Einschlag | tagesschau.de [https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/asteroid-erde-102.html] * Cave Automatic Virtual Environment – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Cave_Automatic_Virtual_Environment] * Frank Schätzing – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Schätzing] * Limit (Roman) – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Limit_(Roman)] * Holodeck - Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Holodeck] * eXistenZ – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/EXistenZ] * Studie: Nieren würden mehrjährige Marsmissionen wohl nicht überstehen | heise online [https://www.heise.de/news/Raumfahrt-Nieren-wuerden-Marsmission-wegen-kosmischer-Strahlung-nicht-ueberstehen-9759540.html] * Abyss (Film) – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/Abyss_(Film)] * KI hilft dabei, die Stimmung von Tieren zu deuten [https://www.science.org/content/article/can-ai-read-pain-and-other-emotions-your-dog-s-face] * Heisenbergkompensator | Memory Alpha, das Star-Trek-Wiki | Fandom [https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Heisenbergkompensator] * Zurück in die Zukunft – Wikipedia [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zurück_in_die_Zukunft#Der_Fluxkompensator] ERWÄHNTE FOLGEN * Smarte Implantate [https://digitaleanomalien.de/74-smarte-implantate/] DIGITALE ANOMALIEN IN DEN ANDEREN KANÄLEN * Die Anomalie, das E-Mail Magazin [https://digitaleanomalien.de/newsletter-anmeldung/] * Instagram [https://www.instagram.com/digitaleanomalien/] * Mastodon [https://podcasts.social/@digitaleanomalien] * Youtube [https://www.youtube.com/@herrschoch] * Webseite [https://digitaleanomalien.de] * Discord [https://digitaleanomalien.de/discord] * Twitch [https://www.twitch.tv/herrschoch] * Unterstützung bei Ko-Fi [https://ko-fi.com/herrschoch] * Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts [https://wissenschaftspodcasts.de] WEITERE PODCASTS VON UND MIT MIR * Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming [https://grobepixel.de] * Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast [https://zeitflimmern.de] * Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben [https://tausendgeschichten.de] * Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur [https://digital-future.podigee.io] CREDITS Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com [https://josephmcdade.com] * Wolfgang Schoch * Linkedin [https://www.linkedin.com/in/wolfgangschoch/] * Xing [https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Schoch/] * Mastodon [https://mastodon.social/@sch0chi] * Constantin Gillies * Instagram [https://instagram.com/https://www.instagram.com/constantin_gillies/]

Im Frühjahr 2023 fielen reihenweise FPV-Brillen des Herstellers Orqa aus. Diese Brillen werden normalerweise zur Steuerung von Drohnen verwendet. Doch plötzlich blieben die Brillen beim Startvorgang hängen. Orqa berichtete, dass ein früherer Auftragnehmer Schadcode in die Firmware eingeschleust hatte, der nun alle Geräte lahmlegte – mit der Absicht, Lösegeld zu erpressen. Jeder Auftragnehmer präsentierte daraufhin eine völlig andere Sicht der Dinge. Es habe sich lediglich um eine abgelaufene Lizenz gehandelt, was Orqa auch gewusst habe. Der wahre Sachverhalt ist nicht öffentlich bekannt. Dennoch kann man aus der Geschichte einiges über Qualitätssicherung lernen. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees [https://ko-fi.com/herrschoch] freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-anomalien/id1556617076] wäre auch toll. Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge. SHOWNOTES * Erstes Statement von Orqa | Facebook [https://www.facebook.com/OrqaFPV/posts/guys-we-are-happy-to-report-that-we-will-release-the-fix-for-the-date-bug-within/691014273030053/] * Finales Statement von Orqa [https://orqafpv.com/blog-details/bricking-incident-public-announcement] * Bericht bei Golem.de [https://www.golem.de/news/orqa-zeitgezuendete-ransomware-deaktiviert-viele-drohnenbrillen-2305-173914.html] * Orqa drone goggles bricked amid row over firmware • The Register [https://www.theregister.com/2023/05/03/orqa_goggles_borked/] * Nutzlose Videobrillen: Des Einen Lizenz ist des Anderen Ransomware | heise online [https://www.heise.de/news/Nutzlose-Videobrillen-Des-Einen-Lizenz-ist-des-Anderen-Ransomware-8986424.html?upscorebox=o&wt_mc=intern.red.ho.ho_top_upscorebox.beitrag.teaser_up.teaser_up&utm_source=upscore&utm_campaign=article_page_free] * Offizielles Statement von Swarg | Facebook [https://www.facebook.com/permalink.php/?story_fbid=184997904441460&id=107429465531638] * Drone goggles maker claims firmware sabotaged to ‘brick’ devices [https://www.bleepingcomputer.com/news/technology/drone-goggles-maker-claims-firmware-sabotaged-to-brick-devices/] * WannaCry – Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/WannaCry] * Thread bei Reddit [https://www.reddit.com/r/fpv/comments/135sl22/psa_dont_boot_your_orqa_goggles_without/] * *** [IMPORTANT] Orqa Goggles -> DO NOT POWER ON *** | IntoFPV Forum [https://intofpv.com/t-important-orqa-goggles-do-not-power-on] * Orqa Goggles Bootloader Bricking Issue was RANSOMWARE | IntoFPV Forum [https://intofpv.com/t-orqa-goggles-bootloader-bricking-issue-was-ransomware] DIGITALE ANOMALIEN IN DEN ANDEREN KANÄLEN * Die Anomalie, das E-Mail Magazin [https://digitaleanomalien.de/newsletter-anmeldung/] * Instagram [https://www.instagram.com/digitaleanomalien/] * Mastodon [https://podcasts.social/@digitaleanomalien] * Youtube [https://www.youtube.com/@herrschoch] * Webseite [https://digitaleanomalien.de] * Discord [https://digitaleanomalien.de/discord] * Twitch [https://www.twitch.tv/herrschoch] * Unterstützung bei Ko-Fi [https://ko-fi.com/herrschoch] * Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts [https://wissenschaftspodcasts.de] WEITERE PODCASTS VON UND MIT MIR * Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming [https://grobepixel.de] * Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast [https://zeitflimmern.de] * Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben [https://tausendgeschichten.de] * Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur [https://digital-future.podigee.io] CREDITS Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com [https://josephmcdade.com] * Wolfgang Schoch * Linkedin [https://www.linkedin.com/in/wolfgangschoch/] * Xing [https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Schoch/] * Mastodon [https://mastodon.social/@sch0chi]
Aloita 3 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit