Digitale Vorreiter:innen

Digitale Vorreiter:innen

Podcast by Christoph Burseg / Vodafone Business

Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN - deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Jeden Montag erwarten dich spannende Einblicke rund um das Thema Digitalisierung: echte Erfolgsgeschichten, Interviews mit Expertinnen und Vorbildern der digitalen Wirtschaft, Best Practices, konkrete Ansätze für dein Business und aktuelle News und Trends. Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisierungs- und Online Marketing Themen, während er besondere Expertise in den Bereichen Search Marketing und Video Marketing besitzt. Für noch mehr Input lädt Christoph mit „Insight Talks” ab jetzt jeden letzten Freitag im Monat zu einem spannenden Roundtable. Auf dem Programm: zwei Gäst:innen, ganz viel Insider:innenwissen, neue Perspektiven und Diskussionen zu den aktuellsten und relevantesten Themen des Digitale Vorreiter:innen-Kosmos. JETZT den wöchentlichen Vodafone Business Podcast „Digitale Vorreiter:innen” und den monatlichen Roundtable „Insight Talk” ABONNIEREN, reinhören und inspirieren lassen. Spannende Erfolgsgeschichten könnt ihr auch im Online-Magazin „Business Cases” nachlesen: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de Produziert von Podstars by OMR.

90 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Aloita maksutta

Kaikki jaksot

342 jaksot
episode Sneaker, Uhren & Kunst als Investment: Wie Timeless Sachwerte tokenisiert artwork
Sneaker, Uhren & Kunst als Investment: Wie Timeless Sachwerte tokenisiert

Timeless Investments macht Sammlerstücke für alle investierbar. Der CEO Malte Häusler erklärt, wie Tokenisierung neue Anlageformen schafft – und warum Sachwerte eine echte Alternative zu klassischen Finanzprodukten sein können. In dieser Episode erfährst du: Wie Timeless Sachwerte wie Sneaker, Uhren, Kunst und Spirituosen digitalisiert und in Anteile für Privatanleger aufteilt. Warum das Unternehmen ein Mitspracherecht bei Verkäufen behält – und wie es die Interessen der Investor:innen schützt. Welche Rolle der Marktplatz spielt, um das Angebot zu skalieren und neue Partner einzubinden. Wie das Team mit dem Einbruchdiebstahl von 2022 umgegangen ist – und was seitdem passiert ist. Warum der CEO davon überzeugt ist, dass tokenisierte Sachwerte fester Bestandteil moderner Portfolios werden.

07. heinäk. 2025 - 42 min
episode Hautdiagnose per App: Wie dermanostic Dermatologie neu denkt – mit Dr. Estefanía Lang artwork
Hautdiagnose per App: Wie dermanostic Dermatologie neu denkt – mit Dr. Estefanía Lang

Estefanía Lang, Hautärztin und Mitgründerin von dermanostic, spricht über den Aufbau einer digitalen Hautarztpraxis – und wie Telemedizin und KI den Zugang zur Dermatologie verändern können. In dieser Episode erfährst du: Wie dermanostic per Foto Diagnosen stellt und bei Bedarf schnell an Fachärzt:innen vor Ort weitervermittelt. Warum die App gerade bei alltäglichen Hautproblemen eine praktische Ergänzung zur klassischen Arztpraxis ist. Welche Rolle KI bei der Einschätzung von Hauttyp und Hautzustand spielt – und warum sie Ärzt:innen unterstützen, nicht ersetzen soll. Welche regulatorischen Hürden es beim Aufbau einer digitalen Praxis in Deutschland gibt.

30. kesäk. 2025 - 47 min
episode Mit KI zum Erfolg: Wie Vision AI & Peec AI Unternehmen transformieren - mit Melvin Schwarz und Marius Meiners artwork
Mit KI zum Erfolg: Wie Vision AI & Peec AI Unternehmen transformieren - mit Melvin Schwarz und Marius Meiners

Die Gründer Melvin Schwarz (Vision AI) und Marius Meiners (Peec AI) bringen mit ihren AI-Produkten frischen Wind in mittelständische Unternehmen und Marketingabteilungen. Im Gespräch mit Christoph Burseg verraten sie, was ein erfolgreiches AI-Produkt heute wirklich braucht, wie sie in Rekordzeit Wachstum erzielen – und warum Geschwindigkeit, Produktqualität und Vertriebsstrategie über Erfolg oder Scheitern entscheiden. In dieser Folge erfährst du: Wie Vision AI E-Commerce-Shops mit smarter Suche und Bildanalyse zu mehr Umsatz verhilft – und warum Recommendation Engines oft versagen. Warum Peec AI Unternehmen zeigt, wie sie in ChatGPT & Co. sichtbar werden – und welche Quellen die LLMs überhaupt nutzen. Weshalb sich deutsche Kunden mit AI oft selbst im Weg stehen – und was Gründer daraus lernen können. Wie sich Melvin und Marius mit ihren Teams in einem hochkompetitiven Markt behaupten – und was ihr größter Wachstumshebel war. Welche Rolle Product-Market-Fit, Markenauftritt und Vertriebsprozesse bei skalierenden SaaS-Produkten spielen.

27. kesäk. 2025 - 1 h 9 min
episode Bildung neu denken: Wie die IU Hochschule den Hochschulmarkt verändert – mit CEO Sven Schütt artwork
Bildung neu denken: Wie die IU Hochschule den Hochschulmarkt verändert – mit CEO Sven Schütt

Sven Schütt, CEO der IU Internationalen Hochschule, gibt Einblicke in den rasanten Aufstieg der größten privaten Hochschule Deutschlands – und erklärt, wie Technologie und Studierendenzentrierung das Bildungssystem neu definieren. In dieser Episode erfährst du: Wie die IU mit über 130.000 Studierenden rund 5 % des deutschen Hochschulmarkts erreicht. Warum KI-gestützte Tutoren, On-Demand-Klausuren und digitale Lernpfade das Studium flexibler und individueller machen. Wie sich die IU durch Agilität und Technologiefokus von staatlichen Hochschulen unterscheidet. Welche Rolle private Anbieter bei der Lösung des Lehrermangels spielen könnten – und wo regulatorische Hürden im Weg stehen. Warum das deutsche Bildungssystem mutigere Reformen braucht, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.

23. kesäk. 2025 - 53 min
episode Gehalt, Kultur & Arbeitgebertransparenz: Wie kununu den Jobmarkt verändert – mit CEO Nina Zimmermann artwork
Gehalt, Kultur & Arbeitgebertransparenz: Wie kununu den Jobmarkt verändert – mit CEO Nina Zimmermann

Nina Zimmermann, CEO von kununu, spricht über die Entwicklung der größten Arbeitgeber-Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum – und wie sie die Arbeitswelt transparenter und fairer machen will. In dieser Episode erfährst du: Wie kununu mit über 13 Millionen Datenpunkten Trends wie Gehalt, Flexibilität und Diversity sichtbar macht. Wie das Geschäftsmodell zwischen kostenlosen Bewertungen und Employer-Branding-Produkten funktioniert. Welche Rolle Fake-Bewertungen spielen – und warum das größere Problem oft geschönte Arbeitgeberdarstellungen sind. Warum kununu mehr als nur eine Bewertungsplattform sein will – und wie Talente künftig auf der Plattform Jobs finden sollen. Welche Herausforderungen beim Ausbau der Marke bestehen – und warum Employer Branding für Unternehmen immer wichtiger wird. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg [https://www.linkedin.com/in/christophburseg] Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/ [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/]

16. kesäk. 2025 - 32 min
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Loistava design ja vihdoin on helppo löytää podcasteja, joista oikeasti tykkää
Kiva sovellus podcastien kuunteluun, ja sisältö on monipuolista ja kiinnostavaa
Todella kiva äppi, helppo käyttää ja paljon podcasteja, joita en tiennyt ennestään.

90 vrk ilmainen kokeilu

Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.

Podimon podcastit

Mainoksista vapaa

Maksuttomat podcastit

Äänikirjat

100 tuntia / kk

Aloita maksutta

Vain Podimossa

Suosittuja äänikirjoja