
Dreimal Digital
Podcast by Stefan Hamann, Marcus Diekmann, Michael Atug
Drei Macher. Drei authentische E-Commerce-Profis. Dreimal digital. Michael Atug (michaelatug.de), Marcus Diekmann (Gründer von Händler helfen Händlern) und Stefan Hamann (CEO von Shopware) haben sich zusammengeschlossen, um dieses brandneue Podcast-Format der etwas anderen Art zu gründen. Bei „Dreimal digital“ geht es um drei Unternehmer und „Digital Natives“, die das Thema Onlinehandel aus 360-Grad-Sicht beleuchten. Händler-, Agentur-, Berater- und Shopsystemherstellersicht sind hier vereint, um Euch eine klare Sicht auf alle Themen rund um den Onlinehandel zu eröffnen - ohne „Bullshit-Bingo“ und dafür mit jeder Menge „Tacheles“. Warum so ein Podcast gerade jetzt wichtig ist? Weil Corona uns gezeigt hat, dass vielen Händlern die Zeit davonläuft. Viele Marktteilnehmer suchen nach Orientierung und realistischen Perspektiven. „Dreimal digital“ liefert genau das und noch mehr: interessante Interview-Partner, Best Practices, echte Mehrwerte und gebündelte Kompetenz.
90 vrk ilmainen kokeilu
Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Kaikki jaksot
42 jaksot
Künstliche Intelligenz (AI) ist DAS Trend-Thema des Jahres. Abseits des Hypes um ChatGPT und Co. widmen sich die drei Macher in der neuesten Ausgabe des Podcasts „Dreimal Digital“ der Frage, welche Vorteile oder vielleicht auch Gefahren der Einsatz von AI für Onlinehändler und -Kunden birgt. Zum Schluss der Folge gibt es eine wertvolle Auflistung von AI-Anwendungen, die für jeden Händler hilfreich sind (nachzulesen auch in den Kommentaren der Folge auf dreix.digital)

Die Tech-Branche ist in der Krise. Die wichtigsten Player entlassen zehntausende Mitarbeiter, Neuerungen lassen auf sich warten und die Silicon Valley Bank ist bankrott. Liegen die Ursachen vielleicht in fehlender Innovationsfähigkeit? Wie ist man als Unternehmen eigentlich innovativ und was können auch kleine Unternehmen tun, um sich neu zu erfinden? Darum geht es heute im Podcast Dreimal Digital.

Das Jahr 2023 hat begonnen. Mit der gerade auslaufenden Corona-Pandemie und dem noch immer tobenden Krieg in der Ukraine und all seinen Folgen sind wir nach wie vor im Krisenmodus. Was erwartet uns in den kommenden zwölf Monaten im Hinblick auf die Wirtschaft und den Handel und wie wirkt sich das auf die Digitalisierung und Trends wie künstliche Intelligenz und Machine Learning aus? Darüber unterhalten sich die drei Macher in der heutigen Folge.

Die weltweiten Lieferketten sind immer noch gestört, die Inflation ist wegen des Kriegs in der Ukraine auf einem Höchststand und führende Wirtschaftsforschungsinstitute sehen eine Rezession aufkommen. Verbraucher haben immer weniger Geld zur Verfügung und sparen, wo es geht. Auch die günstigeren Eigenmarken der Lebensmitteldiscounter werden so für immer mehr Menschen interessant. Verschwinden traditionelle Marken zusehends? Was zeichnet eine Marke eigentlich aus? Und legt die junge Generation eigentlich noch Wert auf Marken und Markentreue?

Verena Bahlsen, Erbin des Keks-Imperiums, ist aus dem Management des Unternehmens ausgestiegen und sprach offen über ihre Überforderung. Prompt bezeichnete die Welt am Sonntag sie daraufhin als „Verliererin“. Doch wird man ihr damit gerecht? Verpflichtet Tradition zum Unglücklichsein? Und geht die Öffentlichkeit richtig mit Gescheiterten um? Darum geht es in der heutigen Folge von Dreimal Digital.
90 vrk ilmainen kokeilu
Kokeilun jälkeen 19,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit
Äänikirjat
100 tuntia / kk