
Kuuntele GfC Deutschland
Podcast by Gemeinde für Christus e.V.
«Gemeinde für Christus» ist Bekenntnis und Ausrichtung. Wir sind eine evangelische Freikirche in welcher Jesus Christus im Zentrum steht. Wir glauben an die Freiheit, welche wir durch Jesus erhalten haben und haben den Wunsch, so zu leben wie er. Wir beten, dass Menschen Jesus Christus begegnen. Deshalb wünschen wir dir, dass du mit diesen Predigten Gott erlebst.
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Kaikki jaksot
163 jaksot
27.04.2025 | Tobias Weiler Leiden im Leben. Dieses Thema wird in der Bibel in verschiedenen Varianten und unter verschiedenen Gesichtspunkten angesprochen. In der Passionszeit beschäftigen wir uns mit den Leiden und der Auferstehung von Jesus Christus. Die Bibel erklärt uns, dass Jesus als wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich auf dieser Erde gelebt und gelitten hat. Gott identifizierte sich in Jesus vollständig mit dem Menschsein und kann uns in unserem Leiden nicht nur verstehen, sondern auch helfen. Gott ist nicht der Erfinder des Leidens. Aber er vermag es, durch sein Leiden am Kreuz und seine Auferstehung uns umfassend zu helfen. Er vermag es sogar, das Leiden unseres Lebens in Segen zu verwandeln.

16.03.2025 | Tobias Weiler In der Apostelgeschichte wird an verschiedenen Stellen berichtet, wie sich Personen, die zum Glauben an Jesus Christus gekommen waren, taufen ließen. In Matthäus 28,19 finden wir den Auftrag zur Taufe von Jesus selbst an seine Jünger gerichtet: "Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes." Für den 20. Juli 2025 ist erneut ein Taufgottesdienst GfC überregional in freier Natur geplant. Wir wollen mit dieser Predigt rechtzeitig die gedankliche Auseinandersetzung anregen: - Welche Bedeutung hat die Taufe für uns Christen? - Welche Auswirkungen können wir von ihr erwarten? - Warum setzte Jesus die Taufe ein? - Ist sie heilsnotwendig, bzw. kommen ungetaufte Christen in den Himmel? - Wie gehen wir mit der Frage „Wiedertaufe“ um?

25.12.2024 | Philemon Gaiser Im heutigen Gottesdienst geht es um die Frage: Was ist uns wichtig? Diese Frage führt uns zur Anbetung – dem Ort, wo unser Herz Anerkennung und Sicherheit findet. Anbetung hat viele Gesichter und ist nicht nur in der Kirche zu finden. Auch in christlichen Kreisen gibt es unterschiedliche Vorstellungen von Anbetung. Welches Bild hast du von Anbetung? Für dich Anbetung in die Enge oder Weite? Ist es Pflicht oder Dankbarkeit? Wir werden heute sehen: Anbetung ist mehr als auf den Knien zu liegen. Wahre Anbetung hat sehr viel mit Weihnachten zu tun!

01.12.2024 | Tobias Weiler Advent (lateinisch adventus = „Ankunft“), eigentlich adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), beschreibt die sehnsuchtsvolle Erwartung in der Geschichte Israels, die nach dem Heilbringer Ausschau hält. 4 Advents-Sonntage sind im christlichen Kalender vorgesehen, um dieses Warten zu erinnern, das mit der Geburt von Jesus, dem Messias, dem Heiland, dem Heilbringer erfüllt wurde. Ein Priester alttestamentlicher Zeit erlebt etwas Wunderbares: Ihm wird verkündet, dass die Ankunft des Messias kurz bevor stehe. Er kann es kaum glauben, doch als er einen "Beweis" in Händen hält, spricht er in prophetischer Weise davon, was einem Menschen geschenkt wird, der Jesus als den Christus und Retter erkennt, anerkennt und im persönlichen Glauben annimmt. Um allerdings Jesus Christus als Retter erleben zu können, benötigt ein Mensch wichtige Einsichten, die selbst unter Christen manchmal in Vergessenheit geraten. Auch davon spricht der Priester, der manches von dem, was ihn Gott aussprechen ließ, wohl selbst nicht wirklich verstand.

20.10.2024 | Tobias Weiler Menschen haben Fragen. Die meisten davon betreffen das tägliche Leben und sind von banaler bis existenzieller Bedeutung unser irdisches Leben betreffend. Manche stellen fest, dass wir jedoch auch Bedürfnisse über unsere leibliche Existenz hinaus haben. Damit sind wiederum Fragen verbunden, die nach Antworten suchen: Wo finde ich inneren Frieden? Wo kann ich meine Sorgen abgeben? Wo finde ich echte und verlässliche Liebe? Wohin gehe ich mit meiner Schuld? Was ist überhaupt Schuld? Wo und wer und wie ist Gott? Kann ich Kontakt mit ihm aufnehmen, eine Verbindung zu ihm herstellen? Bin ich gut genug für ihn und wenn nicht – kann ich mich zu ihm hin entwickeln? Fragen über Fragen. Und manchmal bekommen wir Antworten auf Fragen, die wir gar nicht gestellt haben. Um später festzustellen, dass wir die falschen Fragen gestellt hatten. Dass wir sozusagen auf der falschen gedanklichen „Fährte“ waren. Dann kann einem im besten Fall regelrecht ein „Kronleuchter“ aufgehen. So ging es einem Mann, der mit Jesus Christus ins Gespräch kam, weil ihn einige religiöse Fragen beschäftigten. Wir werden uns dieses Gespräch anschauen und feststellen, dass es hier um die Fragen aller Fragen und eine außergewöhnliche, außerordentlich wichtige, entscheidende Antwort geht!
Aloita 7 vrk maksuton tilaus
Kokeilun jälkeen 7,99 € / kuukausi.Peru milloin tahansa.
Podimon podcastit
Mainoksista vapaa
Maksuttomat podcastit